Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Machla am 04.07.2013, 8:43 Uhr

Jehudah

Wie sieht es aus mit Jehudah? Ist der vergebbar?

 
17 Antworten:

Re: Jehudah

Antwort von Sarleas am 04.07.2013, 8:53 Uhr

Find der klingt schrecklich...würd ich nicht vergeben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von Pammi am 04.07.2013, 9:09 Uhr

Gegen den Namen spricht jetzt nichts (im Sinne von "bösen Assoziationen" wie bei Juda), aber besonders klangvoll finde ich persönlich ihn nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von stupsi76 am 04.07.2013, 9:11 Uhr

Vergebbar ist prinzipiell alles, aber ich find den nicht schön.


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von Karojo am 04.07.2013, 9:12 Uhr

Ich finde den nicht vergebbar. Klingt gar nicht gut.
Es gibt ein schönes Kinderbuch das heißt "He Duda", musste ich sofort drsn denken ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von laola am 04.07.2013, 9:24 Uhr

Ich finde Jehuda vergebbar.
Juda oder Judas fand ich üüüüüüberhaupt nicht vergebbar.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich fast nichts über den Namen Jehuda weiß. Ich denke, er kommt in der Bibel vor.
Klanglich finde ich Jehuda ok.
Ich finde den Namen aber auch sehr ausgefallen. Passt zwar zu der ganzen Elias-, Joshua-, Jonathan-Welle, aber bisher hab ich diesen Namen nicht am "lebenden Objekt" wahrgenommen.
Wenn ich heute ein Kind namens Jehuda kennenlernen würde, würde ich vermuten, dass es aus einer orthodoxen jüdischen Familie kommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von Tess@ am 04.07.2013, 9:38 Uhr

Also mein erster Gedanke. Was ist das den? Kann man das essen?
Finde der klingt wie ein ausgedachter Fantasiename.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sorry OT noch mal wg. Juda verboten oder nicht

Antwort von Tess@ am 04.07.2013, 9:41 Uhr

"Im Unterschied zu anderen biblischen Namen darf nach deutschem Vornamensrecht (als Gewohnheits- und Richterrecht) kein Kind diesen Vornamen erhalten, weil er wegen der negativen Darstellung des Judas Ischariot in den kanonischen Evangelien als anstößig gilt."

quelle: Wikipedia.

auch auf anderen Seiten steht das dieser Name in D ganz klar verboten ist.

So mein OT ist beendet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Yehuda

Antwort von laola am 04.07.2013, 10:04 Uhr

Tess@, dein Zitat stammt von der Wikipedia-Seite "Juda".

Die Seite zu Yehuda zeigt, dass es im 20. Jh. zahlreiche sogar prominente Namensträger gab, wenn auch überwiegend in den USA (und vermutlich Israel). Ich selbst kannte vor dem Nachlesen Yehudi Menuhin (ein erfolgreicher Dirigent).

Im Juda-Strang unten war ein link angegeben, dass sogar der Name Judas in Deutschland wieder erlaubt sein soll. Diese Seite ist Mmng nach aber nicht unbedingt seriös.
Wahrscheinlich kann das auch nicht das Internet beantworten, sondern nur ein Gang zum Standesamt oder eine Nachfrage bei der Uni Leipzig.

Meinem GEFÜHL nach geht Judas GAR nicht und gehört (in Deutschland) verboten! Kann mich eindrücklich an meinen Grundschul-Religionsunterricht erinnern. Hätte da ein Klassenkamarad Judas, Juda oder auch Herodes oder Goliath geheißen, na dann gute Nacht für das arme Kind!

Yehuda oder Jehuda verbinde ich nicht mit etwas Negativem. Wie ich vermutete (habe nachgelesen), bedeutet der Name einfach nur "Jude", dem Volk der Juden angehörend, und im Gegensatz zu Judas gibt es keinen negativ besetzten Namenspatron.
Ich finde sogar, dass Yehuda ganz schön klingt.
Weiß nicht, liegt vielleicht daran, dass meine Schwester Judith heißt, und das bedeutet auch "nur" "Jüdin", obwohl es nich in der Bibel das Buch Judith gibt, und die biblische Judith dem Holofernes den Kopf abgeschlagen hat - viele Namen haben nicht unbedingt positive Namenspatronen oder Bedeutungen, manche Namensbedeutungen sind einfach banal, und trotzdem sind die Namen ok. Nur Judas ist eben ein nogo, wie z.B. auch Adolf, finde ich.

Also, wenn die Eltern sich bewusst sind, dass es sich um einen eigenwilligen Namen handelt, finde ich das ok.
Ich finde Jehuda 1000x schöner und vergebbarer als Dustin, Tyler und Jason.

...nur muss sie wahrscheinlich schauen, dass ihr Kind weit entfernt von Neonazis aufwächst... und sich besser in gebildeten Kreisen aufhält...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von Adele_ am 04.07.2013, 14:18 Uhr

Ich hätte bei diesem Namen keine andere Assoziation als "Jude", was ja auch dessen Bedeutung ist.
Von daher würde ich ihn nicht vergeben, einfach weil Klang und Bedeutung so offensichtlich und nicht wirklich schön sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Adele

Antwort von laola am 04.07.2013, 14:45 Uhr

Was meinst du denn damit, die Bedeutung "Mensch aus Judäa" sei nicht wirklich schön?
Ok, es ist jetzt keine poetische Bedeutung... wie z.B. Muriel - das glitzernde Meer.
Aber sehr viele Namen haben keine poetische, oder gar eine negative Bedeutung und werden trotzdem munter vergeben...
...so viele Beispiele...
Ulrike - reich an Gütern - na toll...
Maya - Schein, Trugbild (!!!!!)
Wanda - die aus dem Wendland
Svea - die Schwedin
Saskia - die Sächsin
Frank - der Franke
Afra - die Afrikanerin
und Judith - die Jüdin...

...so what?

Wie gesagt, das einzige Problem sehe ich darin, dass ihr dann besser nicht in einer Gegend mit vielen Neonazis wohnen solltet, sonst wird Euer Kind noch verhauen oder Schlimmeres...
Es ist schon ein mutiger Name - allein deswegen, weil er extrem selten ist, in Deutschland gibt es - keine Ahnung - vielleicht nur 10 Personen, die so heißen, könnte ich mir vorstellen...
Aber wer davon überzeugt ist, dass er den Namen in seinem Umfeld gut händeln kann und dass auch das Kind damit klarkommen wird - warum nicht!?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Adele

Antwort von Karojo am 04.07.2013, 15:50 Uhr

Das sehe ich genauso! Obwohl mir der Name nicht gefällt, ist doch nichts gegen die Bedeutung einzuwenden.
Besser als viele Bedeutungen althochdeutscher Namen, da steckt so oft ein Krieger oder ein Kampf oder was weiß ich dahinter, finde ich unschön.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von tomorrow am 04.07.2013, 17:33 Uhr

Nein, für mich geht der gar nicht. Hört sich für mich zu religiös an, ich glaube, das Kind würde bei vielen gleich in eine bestimmte Schiene geschoben.

Steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bedeutung: jadah = loben, preisen (Hebräisch)

Antwort von Machla am 04.07.2013, 19:35 Uhr

Jehudah bedeutet auch der Gepriesene.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von Trudhilde am 04.07.2013, 20:05 Uhr

Also der Klang ist zwar schön. Aber mir wäre der Name viel zu religiös.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bedeutung

Antwort von Adele_ am 05.07.2013, 9:32 Uhr

*lach* Naja, es ist eben keine schöne Bedeutung. Genauso wenig wie Svea oder Franka oder Saskia
Und das ist für mich einfach ein Ausschlusskriterium. So what?

Und ich finde es toll, wenn "Kampf" in den Namen steckt. Du musst es ja nicht im militärischen Sinne sehen, sondern eher in dem, dass das ganze Leben Kampf ist und es doch toll ist, wenn ein Mensch diesen "kraftvoll bestreitet", "mutig beschützt" etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bedeutung

Antwort von Karojo am 05.07.2013, 9:53 Uhr

Nö das ist nicht meine Sicht der Dinge ...
aber ist ja auch egal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jehudah

Antwort von May.mama am 05.07.2013, 18:22 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.