Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Linda761, 25. SSW am 20.02.2007, 16:19 Uhr

@Linda761

Doch, man kann sich beitragsfrei krankenversichern, auch wenn man keinen Arbeitgeber hat. Entscheidend ist der Status vor der Geburt. Wenn sie nach dem Ende ihres Arbeitsvertrags über das Arbeitsamt gesetzlich krankenversichert wird, kann sie sich nach der Geburt für die Dauer der Elternzeit beitragsfrei krankenversichern.

Es wird jede Mutter in der Elternzeit gleich behandelt. Man kommt nur dann nicht in die gesetzliche Krankenversicherung, wenn man auch schon vorher nicht gesetzlich krankenversichert war.

Selbstverständlich kann man ohne Arbeit Elternzeit nehmen. Elternzeit ist ja nicht nur für den Job relevant, sondern auch für die Anrechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung (und arbeitslose Mütter kriegen ihre Kinder genauso angerechnet wie welche, die vorher gearbeitet haben).

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.