Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mausebär2011 am 04.08.2017, 12:29 Uhr

Urlaub in Dänemark?

Hallo,

ich hab noch nichts genaues im Kopf. Aber wir überlegen nächstes Jahr 10/14 Tage Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark zu machen.

Ich lese aber immer viel darüber das man dort zwar günstig Häuser buchen kann, dann aber sehr hohe Nebenkosten dazu kommen die vorher gar nicht so ersichtlich sind. (Zb. Strom. Der würde eben nach Verbrauch abgerechnet werden und wäre dort einfach extrem teuer)


Ist das so? Ich weiss eigentlich gerne vorher schon was ich für die Unterkunft ausgebe damit ich besser Planen kann. Ist ja dann auch blöd wenn es das Budget übersteigt und dann muss man im Urlaub so knapsen...


Achso, und wie ist denn das Wetter meist so im Juli? Badewetter? Würden ja gerne ein Haus am Strand buchen.

 
31 Antworten:

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Jayjay am 04.08.2017, 13:14 Uhr

Besonders hohe Nebenkosten hatten wir eigentlich nie.
Die Ferienhäuser sind halt je nach Saison günstig. Dieses Jahr waren wir dank der frühen Sommerferien Ende Juni/Anfang Juli in DK (auf Fanö). Dadurch war es wirklich günstig.
Das Wetter ist halt unberechenbar... Wir waren jetzt 4 x dort (3 x Fanö, einmal Römö) und hatten zweimal richtig tolles Wetter (einmal Mitte August, einmal Mitte Juli) und zweimal durchwachsenes Wetter (einmal Ende Juli/Anfang August und dieses Jahr Ende Juni). Ins Meer bin ich immer gegangen, aber da ist ja jeder anders... Und am Strand weht gerne mal ein starker Wind, der einen langen Aufenthalt dort verhindert.
Aber was Fanö angeht: Die Insel lohnt sich auf jeden Fall, auch bei schlechtem Wetter, zumindest wenn man da noch nie war.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2017, 14:18 Uhr

Hej!

Zu Ferienhauskosten weiß ich nicht nichts, aber Wetter ... oh mei, frag nicht.
Drei Jahre in Folge Mist!!!
Selbst hartgesottene Dänen, die ansonsten dauernd nur entgegnen "Hauptsache trocken", wenn ich mal nach ein paar Grad mehr lechze, klagen nun von selber!
Davor allerdings ein Jahrhundertsommer auch für meine Begriffe.
Im Juni ist das Meer zwangsläufig IMMER noch kälter als im Spätsommer, Juni ist oft auch noch regnerisch.
Und natürlich weht es an der See mehr, sogar bei uns (nicht direkt am Meer) mehr als z.B. in Stuttgart , aber wenn ich diese Tage und nicht nur heute rausschaue, dann haben wir auch schon Herbststürme, so wie sich im Garten alles biegt.
Aber Wetter in DK ist Lottospielen - keiner weiß, wie es wird.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag:

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2017, 14:54 Uhr

Das soltle jetzt niemanden abschrecken.
Im Gegenteil:
Wer wie dt. Familienmitglieder, die herkommen, um sich von der dt. Hitzewelle zu erholen, dann eher einen aktiven als einen Strandurlaub verbringen möchte, kommt - bei angepaßter Kleidung - oftmals auf seine Kosten.
Zwischen den Regenschauern gibt es ja oft das, was die Dänen "opholdsvejr", also Aufenthaltswetter nennen.

Nebenkosten - ich habe noch so überlegt, daß man in Zeiten, wo man ja doch nicht heizt, diese doch relativ überschaubar halten kann, sofern man nicht gleich auch nicht Swimming Pool und Sauna mitmietet.

Aber da wissen Urlauber hier sicher mehr.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Häsle am 04.08.2017, 14:59 Uhr

Wir waren meistens in den Pfingstferien in DK, ein Mal Anfang September, immer in Jütland, fast immer an der Nordsee. Wir hatten echt immer Glück mit dem Wetter. Schon mal ein Regentag dazwischen, aber sonst sonnig. Ich hab immer das Gefühl, als wäre es dort, wo es sehr windig ist, an der Nordsee, nie so lange regnerisch wie im Landesinneren.
Dieses Jahr Anfang Juni haben wir alles gebraucht, vom Badeanzug bis zur Regenjacke (mit Fleecejacke drunter).
Wir hatten ein Ferienhaus mit 110m2 und haben für eine Woche 25 Euro Strom bezahlt.
Heizung haben wir nicht gebraucht, aber Waschmaschine und Sauna liefen ein paar Mal (Herd, TV usw. natürlich auch).
Was wirklich Strom frisst, sind die Heizungen für Swimmingpool und Standwasser-Whirlpool. Wir mieten deshalb nur Häuser ohne sowas.

Unsere Vermietung ist meistens "Sonne und Strand". Da zahlt man vorher einen gewissen (hoch angesetzten) Betrag als Kaution und für Stromkosten und bekommt den Rest kurz nach dem Urlaub zurück überwiesen. Nachzahlen mussten wir noch nie.

Ich finde auch die Kosten für Lebensmittel dort nicht schlimm. Natürlich zahlt man im mini Supermarkt im Feriendorf mehr als beim Discounter (die es auch in jeder mittelgroßen Stadt gibt)...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Häsle am 04.08.2017, 15:12 Uhr

Achso. Der Stromzähler hängt ja frei zugänglich im/am Haus und die Kosten pro kWh stehen auf dem Formular, welches man bei An- und Abreise ausfüllt. Da könnte man theoretisch auch ausrechnen, ob man sich einen weiteren Saunagang etc. leisten möchte oder nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Maxikid am 04.08.2017, 18:12 Uhr

Wir hatten bisher immer tolles Wetter in DK, konnten immer sehr viel an den Strand. Lebensmittel kaufen wir alle vor Ort. Die Häuser sind recht günstig. Wir buchen immer bei visittoppen.dk. Der Strom liegt immer bei guten 70 Euro im Sommer, ohne Heizung, Pool etc. aber mit Waschmaschine. Das Haus bezahlen wir immer erst bei der Abreise vor Ort. Restaurants etc. können schon mal etwas teurer sein. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2017, 19:08 Uhr

Tja, Maxi, ich weiß ja nicht, was Du unter toll verstehst, wenn letztes (oder vorletztes Jahr) die Meteorologen die kälteste Sommerzeit seit ... zugaben und dieses Jahr eben für Juli als einzigen (!!!) Sommertag hust den letzten noch nennen konnten.
25 Grad, von denen hier manche aus der anderen Richtund träumen, träumen wir eben mal von der unteren Seite des Thermometers.
und ja, wir hatten die Diskussion schon, daß die einen lieber kühles und die anderen Sommerwetter bevorzugen, aber da bleibe ich hart:
Für Sommer möchte ich Sommerwetter, und das nichtnur Meteorlogen, aberdie eben auch definieren mit Sonne, blauem oder WölkCHENhimmel und vor allem: mind. über 20 Grad, wenn nicht gar 25 Grad aufwärts!

Daß es hier generell öfter kühler und abends sogar recht frisch sien kann,weiß ich - ich bin schließlich auch mal i mSüden gewesen.
Aber sich dauernd vor Strum und Regen irgendwo rien retten müssen, dauernd nasses Gras, dauernd grauer Himmel - nee - so macht Somemr sogar in Dk nicht Spaß, wen nman ihn nicht gerade nur 14 Tage genießen muß udn dan nwieder in den wirklich Sommer anderswo darf!
ich kenne ihn hier übrigens auch anders - als sie klein waren, konnten meine kinder im Garten plantschen, Kinder heute sparen sich das -- und letztes Jahr war ich nicht umsonst immer allein im Freibad...

Nichts für ungut, aber man muß nun nicht das schönreden, was echt mies ist. Wie gesagt, selbst die hartgesottenen Dänen tun dies inzwischen nicht mehr, ich bin also wietaus nicht allein.

ich schreibe allerdings ja auch oben (udn auch hier):
Wer keinen Strandurlaub möchte und wer sich gut ausstattet, kann hier bei solchem Wetter sicher mehr unternehmen als bei 30 Grad im Schatten - wir anderen würden uns allerdings auch wieder mal freuen,wenn wir unsere Terrasse und den Garten länger als eine halbe bei Sturmstärke und immer mit bangem Blick auf schwarze Wolken genießen dürften.

Klimaerwärmung finde hier im Winter statt, wo es in der Tat wieder seltener schneit und gefriert.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

O-Text einer

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2017, 19:39 Uhr

wesentilch besser wettermäßig integrierten Freundin , die wir demnächst besuchen wollen:
"Denkt auf jeden Fall an Badezeug, es muss doch im August irgendwann auch noch etwas sommerlicher werden, zumindest steigen die Wassertemperaturen ja noch langsam, aber sicher."

Wobei ich ja wie erwähnt auch baden gehe, wenn die Dänen daheim bleiben - und dann die einzige bin etc.
Aber wenn die also schon nach schönem wetter lechzen...

Wir haben morgen Dorffestival, da wollen die Leute auf dem Schulhof sitzen - und beim Essen/Trinken mit den anderen plauschen, während die Bands spielen hoffentlich fliegt uns das nicht um die Ohren --- nicht,weil sich ein Hitzeunwetter entlädt --- sondern weil wir einfach herbstlichen Windsturm haben.
(Vom Regen und Himmel und Temp. ganz zu schweigen.)

Aber wie ich schrieb:
Es gibt für Touristen genug zu tun unddie See ist auch spannend bei blöderem Wetter, man darf halt nur nicht Sommer ERWARTEN - der kann kommen, tut es oft aber nicht.

Gruß´Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von KKM am 04.08.2017, 19:57 Uhr

Wir fahren entweder Ostern oder im Herbst nach Dänemark und lieben es. Waren schon an sehr vielen Orten und hatten sehr oft gutes Wetter.

Häuser sind preiswert, mehr als 100 EUR für Strom zahle ich nicht, aber kein Pool oder Sauna. Dafür immer mit Kamin, aber Brennholz ist nicht billig.

Im Sommer will ich Hitze, außerdem sind die Häuser dann sehr teuer. Da weigere ich mich...

Dänemark ist traumhaft schön.

Milch und Aufschnitt, Käse nehmen wir mit...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: O-Text einer

Antwort von Maxikid am 04.08.2017, 21:42 Uhr

Hi DK-Ursel, wir hatten letztes Jahr an der Nordsee 27 Grad, wenn das kein Sommer ist. Wir saßen lange draußen in kurzen Buchsen. Es war heißt im Haus...Wie waren jetzt im Urlaub, 130 km von HH, das Wetter war toll, ganz anders als in HH.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: O-Text einer

Antwort von DK-Ursel am 04.08.2017, 22:38 Uhr

Tja, ich weiß, wen nihr kommt, ist es da, wo Ihr seid herrlich, das erinnere ich auch vom letzten jahr, das als ältester Sommer in die Analen DKs einging.
--- ich lebe hier das ganze Jahr und höre nicht nur mich, sondern Deutsche wie Dänen nach schönem Wetter lechzen.
Im Jahr der Fußball-WM war es extrem schön, das war wirklich mal wieder ein schöner Sommer. Von dem zehrt man aber auch nur begrenzte Zeit...
Wie erwähnt:
letztes Jahr nur ich allein im Freibad - wenn ich ging, kam die Soloablösung.
Auch im Jahr davor habe ich die Saisonkarte gut genutzt, und das tue ich nur bei schlechtem Wetter.

Ich gehe sogar nicht so weit wie die Nachrichten in Österreich,die bei einem Rundumblick auf das europ. Wetter meinten ,wir hätten in DK dieses Jahr noch keinen Sommertag gehabt (obwohl mir gestern im genbrugsen noch en Däne widersprach und denen Recht gab):
ich erinnere mch durchaus, diesen "Sommer" ca. 4 mal einen Tag im Garten auf der Liege mit Buch und Getränk und luftiger bekleidet zugebracht zu haben.
Aber 4 nicht zusammenhängende Tage in 1 Sommer, dem 3. in Folge, sind wohl keine große Ausbeute, oder?.
Und wie gesagt --- man kann auch hin und wieder mal hier ein Stündchen oder da ein Stündchen draußen schwitzen, aber bitte schön auf dem Sprung, die nächste Wolke naht - und heute wäre ich bei uns weggeweht.
manchmal werfe ich mich morgens optimistisch in luftige Sachen, weil die Sonne scheint und es warm ist _ aber den Terrassenfrühstückstisch decke ich nicht mehr, und bis zum frühstück habe ich mich drinnen auch wieder wärmer eingehüllt...
Mein Mann verputzt gerade unser Haus und den habe ich nicht aufs Gerüst gelassen, so stürmisch war es heute.

ich weiß, daß viele Touristen nach Hause fahren und sehr zufrieden mit dem wetter sind, aber wenn Du mal hier wohnst ,sprechen wir uns wieder.
(War selinas Mama nicht neulich auch meiner Ansicht?)

Ich geb´s eh langsam auf, mich zu "brocken" - die einen glauben es eh nicht - so wie Du, und die anderen finden 25 Grad eh zu heiß (auch wie Du ).
Und wer dann nach einem schönen Sommer ruft, ruft auf verlorenem Posten.
Aber lies mal bei den entsprechenden dänischen Stellen ach - die sind nicht zufrieden mit diesem oder dem letzten Sommer - der dauert übrigens auch in DK länger als 2 Wochen! (wenn wir die mal an 1 Stück hatten)
Ich bin vom DK-Forum gewöhnt, daß uns, die hier leben, dauernd von den Touristen erzählt wird, daß es ganz anders ist als wir erleben, von daher:
alles gut.

Herbst ist dann manchmal noch recht mild - so à la Indian Summer oder Goldener Oktober, aber ehrlich?
Dann sind die lyse nætter vorbei, die wir jetzt noch ein paar Tage haben könnten,wären da nicht dauernd dustere Regenwolken vor - ist aber auch egal, weil man eh lieber drinnen sitzt als im Wind draußen.
Und warmer Herbst ist eben warmer Herbst und nicht warmer Sommer.
Die Kinder haben wieder Schule, wir Erwachsenen haben wieder unsere Arbeit und Ausfüge, Strandtage snid passe´, ob da noch Touristen den August genießen oder nicht.
Die Tage sind kürzer und es wird rapide schneller dunkler...

Ich bin vom DK-Forum gewöhnt, daß uns, die hier leben, dauernd von den Touristen erzählt wird, daß es ganz anders ist als wir erleben, von daher:
alles gut.

und ich sag ja:
Wer nicht nur am Strand liegen möchte, der kann hier wunderbar viel unternehmen - dafür ist das Wetter dann besser als bei 30 Grad Windstille zu schwitzen, keine Frage.

Genug vom wetter.
Ich denke, die AP hat gemerkt, daß man Glück und Pech haben kann und manchmal erwischen dann die Feriengäste genau die paar schönen Tage zwischen all dem Regen, die sie brauchen, um uns "Einheimischen" dann klarzumachen, wie toll unser Sommer auch diesmal wieder war
Vorhersagbar ist das Wetter in DK jedenfalls nicht, wer das behauptete, würde,
lügen.

Gruß Ursel, DK

P.S.: Wir waren auch in diesem Sommer wieder in HH und ich schließe von der Zeit, die wir dort waren, nicht unbedingt auf den ganzen Sommer bei Euch...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke!

Antwort von mausebär2011 am 05.08.2017, 7:17 Uhr

Aber irgendwie klingt das ja eher so als wäre es für uns nicht geeignet.

Wir sind keine Wander Typen, auch Städte angucken ist so gar nichts für uns.
Wir wollen am liebsten bei mehr als 20Grad im Schatten faul mit dem hinterm im Sand sitzen, Wasserstraßen bauen und viel viel im Meer schwimmen gehen.

Da sollten wir wohl doch eher nach anderen Ländern ausschau halten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip?
Frankreich und Holland fallen weg, da waren wir dieses und letztes Jahr und wir wollen woanders hin. Italien fällt weg weil uns das so absolut gar nicht reizt. Und es soll mit dem Auto erreichbar sein (aus Niedersachsen).



Danke an alle!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke!

Antwort von Rini77 am 05.08.2017, 8:26 Uhr

Wir sind auch die am Meer Sitzer und sind gerade von unserem 2wöchigen Urlaub aus Dänemark zurück. Und für uns war es wieder toll. Das Wetter ist für uns super gewesen, keine 30 Grad, 25 reichen uns aus um am Meer zu liegen und schwimmen zu gehen. Während in Deutschland alles im Regen versunken ist hatten wir Sonnenschein. Für die 2 Wochen hatten wir 55€ Stromkosten. Eine Grundversorgung an Essen nehmen wir immer mit. LG Sandra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sonnengarantie hast Du nur im Süden

Antwort von Ellert am 05.08.2017, 9:18 Uhr

huhu

richtigen Badeurlaub im Sorden hatten wir noch nie
gerade wenn das Wasser über 20 Grad habens oll musst Du in den Süden.
Viele schwärmen von Kroatien, da will ein Kollege dieses Jahr hin mit dem Zelt,
Nachteil ist eben die ellenlange Anreise.
Oder Ihr fliegt...

LG dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@KKM

Antwort von Maxikid am 05.08.2017, 11:27 Uhr

Ja., die Häuser können dann teuer sein. Ab August ist es aber in unserer Gegen schon wieder eine günstigere Saison und ab ca. dem 10 August wird es noch einmal eine Stufe günstiger. Wir wollen evtl. nächsten Samstag spontan hoch nach Lönstrup. Ich liebäugel gerade mit einem tollen Haus, welches jetzt extrem teuer wäre aber gerade 300 Euro reduziert wäre....Mal gucken....Das Haus liegt nur 50 m vom Wasser entfernt. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @KKM

Antwort von KKM am 05.08.2017, 13:17 Uhr

Wir hatten ein tolles in Lönstrup über Visittoppen, mit Meerblick!
076391 bei visittoppen.com

Aber im Sommer wollen wir Hitze und richtig warmes Meer, deshalb nicht unser Ziel...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sonnengarantie hast Du nur im Süden

Antwort von DK-Ursel am 05.08.2017, 13:34 Uhr

Genau.
Hier KANN es wunderschönen Somemr geben - wie vor nunmehr 3 jahren, aber es kan neben auch 3 Jahre hintereinander so sein wie "heuer".

Ich habe noch mal die Übersicht rausgesucht für den verg. Juli, vom meteorolog. Institut:
http://www.dmi.dk/nyheder/arkiv/nyheder-2017/august/kommune-for-kommune-her-var-juli-bedst-og-vaerst/
(Hier war der Juli am besten/am schlechtesten - udn eben auch alle Gemeinden dazwischen.
Diesmal war der Juli auf Samsö offenbar am besten, was erklärt, wieso meine Freundin, Pädagogin im KIGA, u.a. auch nicht so meckert wie wir hier... und mit KIGA-Kindern ist dieses Wetter sicher irgendwie auch wieder leichter zu händeln als große Hitze.

Das ist also nicht berauschend - schon gar nicht für die, die gerne faulen Urlaub machen wollen oder wie gesagt etwas von Terrasse und Garten genießen möchten.

Hingegen ist es natürlich ein bißchen mehr was für die, die sowas "aktiven" Urlaub machen wollen -dazu muß ja nicht zwangsläufig immer wandern oder radfahren gehören.
- Mausibär, "große" Städte sind ja nun auch selten in DK, aber es gibt gerade im Somemr in der Touristenaktion sehr gute Attraktionen, von Sommerland (bei solchem wetterw ie jetzt natürlich auch - ähm, naja) über große Süß- und Salzwasseraquarien, Tropfsteinhöhlen, Glasbläsereien, Fregatte zur Besichtigung, Schlösser, Museen, etc.
Man kann sich die Zeit sehr gut verbringen, wenn man eben nicht ein bißchen sonnenhungrig und wärmebedürftig ist wie wir jetzt nach 3 Jahren.

Heute - nur so als Beispiel für einen typischen Sommertag seit 3 Jahren mit eben nur sehr wenigen, an 1 (in Worten: einer) Hand abzählbaren Ausnahmen:
Aufwachen: Regen.
es klar auf - beim Frühstück regnet es aber wieder .
Wäsche hängen bei Sonnenschein, der natürlich auch wärmt (luftiges Sommerkleid wäre mir wegen des Windes, und dies im INLAND, doch zu kühl gewesen), dann Fenster von außen rund ums Haus geputzt, jetzt wieder Regen.
Bis ich heute abend zum Festplatz gehe, wird es noch ein paarmal so abgewechselt haben...
Aber vielleicht bekommen wir nächstes Jahr wieder einen Bombensommer? Dann ist ja auch wieder Fußball-WM

Nach dem "typischen" DK-Wetter gefragt würde ich wohl so gut wie nie einen verläßlichen Sommer, sondern eher dieses Wetter - "opholdsvejr" = Aufenthaltswetter - nennen, das paßt meistens, leider.

Gruß Ursel ,DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und auf Gotland!

Antwort von stjerne am 05.08.2017, 13:35 Uhr

Dreimal dagewesen, nie etwas anderes als Sonnenschein erlebt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sonnengarantie hast Du nur im Süden

Antwort von Häsle am 05.08.2017, 14:30 Uhr

Das typische Wetter gibt es ja in unseren Breiten fast nirgends. Hier in Bayern kann man auch Glück oder Pech haben. Zur Zeit ist es sehr heiß mit kurzen Gewittern (wir waren zelten, das war schon übel heiß und dampfig), nächste Woche wieder tagelang kalt und regnerisch, weil die Wolken ewig an den Bergen festhängen.
Vielleicht mag ich deshalb euer Aufenthaltwetter so gerne, weil es sich so schnell wieder ändern kann und wir sehr spontan und flexibel sind. Für einen reinen Badeurlaub würde ich DK auch nicht empfehlen (obwohl wir, wie gesagt, bisher viel Glück hatten). Und wenn man dort lebt, kann dieser ständige Wechsel natürlich schon nerven.

Wir waren schon oft in Florida, auch wegen des Wetters (sogar im Sommer, was viele Leute schwachsinnig finden). Da das dieses Jahr nicht klappt, fliegen wir nach Gran Canaria. Da gibt es tatsächlich Badewetter-Garantie und keinen Regen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @KKM

Antwort von Maxikid am 05.08.2017, 17:38 Uhr

Ja, dass kenne ich vom sehen. Hatten auf der Ecke schon sehr oft Häuser....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach komm!

Antwort von Trini am 05.08.2017, 19:20 Uhr

Freunde von uns waren da - in den Sommerferien.
Wir haben so auf den Fotos mehr in Regenjacke als im T-Shirt gesehen.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es kommt halt darauf an, welche Art Urlaub man möchte

Antwort von DK-Ursel am 05.08.2017, 21:08 Uhr

Hej nochmal - zu allerletzt , bevor ich mir gleich nen Ast abfriere beim Dorf-Festival, immerhin ist es gerade trocken und die Sonne geht unter...

Wie man bei der Statistik sieht, sind in der Tat die inseln im Juli am besten weggekommen.-
Mich nervt der Wechsel, ja, aber noch mehr fast die Kälte - der Juli war bei uns in Jütland deutlich unter 20 Grad, ich sitze nur in Fleecejacke, damit ich bei einem Sonnenstrahl schnell raus und ein paar Grade mehr ohne Ärmel tanken kann.
Dauernd kalöte Hände - jetzt `ne eiskalte Nasenspitze (die für mich immer ein Zeichen für Durchgefrorenheit ist...)
Sommer?
Definiere ich eben anders. Die meisten allerdings auch!

Und natürlich kann man dann das Glück haben, am Meer just die 2 Wochen mit 10 Sonnentagen zu haben, die die Statistik ein bißchen hochtreiben - wer hier 6 Wochen Ferien macht, im juni schon Sct. Hans und Abschlußfeiern draußen feiern möchte und im August trotz Schule auch noch gerne draußen säße, ist da eben angesch...zumal die Wiolken wie im Link-Abschnitt beschrieben nach innen ziehen bzw. sich dort erst "auftanken".

Ich lasse mir jetzt schon seit Jahren erzählen, daß es so heiß gar nicht sein muß, daß die Touristen es nie so regnerisch hatten, daß ...
Und das mag richtig sein - aber es paßt eben rein objektiv weder zu einer meterolog Definition von Sommer, die deutlich an Grade ÜBER 20 Grad geknüpft ist noch zur Jahreszeit als solcher, wenn man 3 Monate Sommer nennt und nicht nur 2 Ferienwochen.
Wie gesagt, ich beurteile das Sommerwetter in HH (oder anderswo) ja auch nicht danach, was wir bei unserem Aufenthalt dort angetroffen haben. Den nich bin da nicht den ganzen Sommer = 3 Monate lang.

Die Dänen grillen auch gern, und noch lieber, wenn sie dann auch ein bißchen gemütlich draußen sitzen können und plaudern und nicht gleich wieder nach drinnen müssen ,um sich aufzuwärmen.

Wenn ich in HH bin, bin ich auch mit "opholdsvejr" zufrieden,weil wir dann nicht faul rumliegen, sondern etwas unternehmen. Ich akzeptiere hier auch zwischendrin solcheswetter - nur eben nicht am Stück, da maße ich mir an, in den Chor derer einzustimmen, die über fehlenden Sommer klagen.
Letzendlich kann ich Wetter für "aktiven Urlaub" sogar im Frühling oder Herbst bekommen - und im Winter muß es halt kalt sein, da kann man eh anders planen.

Fazit:
ich habe eine Studienfreundin aus Süddtld , die mit ihrer Familie in den für sie ja langen Pfingstferien in die Bretagne fuhren, weil es dort dann noch nicht so heiß war und doch schon Badewetter, und die dann im Sommer zu uns hoch kamen, weil die Sommertemp. hier deutlich unter denen Südeuropas lagen, auch damals, als es hier noch ordentliche Sommer gab
Für die Familie äußerst gut praktikabel, entfernungsmäßig lag beides ca. gleich weit weg.
Auch eine Möglichkeit.
Für AP also nochmal:
Macht man aktive Ferien und liegt nicht nur faul am Badestrand, kann mir hier wunderbar Urlaub machen -dafür gibt es viele Angebote.
Badeurlaub ist Lotto.
Kann wie vor 3 Jahren mehr als gut gehen - oder eben schief wie die letzten 3 Jahre.
So, jetzt spielt gleich meine Lieblingsband, die heizt uns hoffentlich genug ein, damit wir nicht so frieren wie letztes Jahr....
--- die dänische Kultband Gnags läßt immer grüßen (die Band hier covert Gnags supergut!!!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Echt?

Antwort von stjerne am 05.08.2017, 22:38 Uhr

Wir haben uns immer gefragt, weshalb wir die Regenjacken überhaupt mitgenommen haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Echt?

Antwort von DK-Ursel am 06.08.2017, 15:30 Uhr

Hej Stjerne - ich bräuchte auch keine, wenn ich mich nur drinnen aufhalten könnte...
-- dicke Pullover brauche ich allerdings auch drinnnen, wenn ich nicht heize.
Und wie die Statistik, die ich gerade für eine Freundin suche, die ihren Lebensmittelpunkt nach Samsö verlegt hat und so zufrieden mit dem wetter war - auch noch als KIGA-Pädagogin, wo man sicher eher opholdsvejr als Hitze mag - wie diese Statistik auch sagt:
Die Wolken sammeln sich über´m Meer/an der Küste und laden sich auf ihrem Zug ins Landesinnere (also zu uns) mit Regentropfen auf, um dann hier schwarz und schwer anzukommen - und abzuregnen.
Sporadisch, Dauerregen hatten wir auch nur ein paar Tage und nicht alle hintereinander, aber Durchschnitt für Juli mit 18 Grad (meistens eben drunter, vor allem, gefühlt durch den sturmähnlichen Wind, sehr auffällig dieses Jahr)) ist kein Sommerwetter,
Ansonsten genug zum Thema, Statistk suchen...

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Echt?

Antwort von stjerne am 06.08.2017, 18:11 Uhr

Räusper, wir waren eigentlich den ganzen Tag draußen. Trinis Bekannte müssen Pech gehabt haben. Gotland ist wirklich berühmt für sein mildes Klima.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Echt?

Antwort von Maxikid am 06.08.2017, 19:20 Uhr

Hi Ursel, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, sagst man hier in D.....lach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zur Statistik sag ich nur Usedom

Antwort von Ellert am 06.08.2017, 21:27 Uhr

Sonneninsel
wenn aber Familie G urlaubt regnet es und ist kühl...

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sonnengarantie hast Du nur im Süden

Antwort von mausebär2011 am 06.08.2017, 23:12 Uhr

Fliegen kommt absolut nicht in Frage.

Aber Kroatien ist sowieso unser Traumziel
Da wollen wir schon seit Jaaaahren hin, aber uns schreckt eben der lange weg ab...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Fehmarn gilt ja auch als sonnenreichste Insel, hat diesbezüglich auch nachgelassen

Antwort von Maxikid am 07.08.2017, 7:07 Uhr

Wir fahren im Oktober wieder hin. Früher war dann immer tolles Wetter, letztes Jahr war es nicht sehr gut,...Auf nichts ist mehr Verlass...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Karl07 am 07.08.2017, 11:29 Uhr

Hallo!

Wir waren diesen Sommer zum ersten Mal in Dänemark. Es war toll gewesen.

Wir waren an der Nordseeseite. Wetter war okay - nur der Wind war teilweise heftig. Radfahren war zwar landschaftlich herrlich aber mit dem heftigen Gegenwind nichts für kleinere Kinder. Die Wellen waren auch heftig.

Allerdings hatten wir ein Haus (10 Personen Haus) direkt in den Dünen und der Strand wahnsinnig toll und es gab kaum Menschen.

Die Kosten waren okay. Wasser war im Preis enthalten und für Strom mussten wir für 8 Personen ca. 80 € (14 Tage) zahlen. Kommt natürlich drauf an was man dort für Energiefresser benutzt. Außer Herd, Spülmaschine und Waschmaschine wurde von uns nicht viel genutzt. Sauna und Trockner wurden nicht angeschaltet.

Lebensmittel sind sehr unterschiedlich vom Preis aber jetzt nicht so extrem teurer als in Deutschland. Okay wir waren hauptsächlich bei Aldi (war sehr Nah). Mitgenommen hatten wir aber auch eine ganze Menge. Nächstes mal würden wir sicher weniger mitnehmen.

Das Ferienhaus war toll aber leider runder gekommen und ungepflegt. Etwas dreckig war es auch. Die Küche und das gesamte Haus war absolut SUPER ausgestattet. Empfehlen würde ich es aber aus den ersten Gründen niemanden. Allerdings wenn wir wieder mal in diese Gegend fahren wollen würden wir es wieder nehmen.

LG
Ina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Urlaub in Dänemark?

Antwort von Maxikid am 07.08.2017, 11:39 Uhr

Bei uns frist die Wama immer sehr viel Strom.....LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.