Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von germanit1 am 10.08.2014, 16:47 Uhr

Hab in Italien entbunden

Ich lebe hier und spreche die Sprache.

Soweit ich weiss gibt es bei uns im Krankenhaus jemanden, der deutsch spricht. Ich habe mich selbst mal fuer Notfaelle als Dolmetscherin angeboten und da wurde mir gesagt, dass es hier eine deutschsprachige Krankenschwester gibt.

Bis auf die Gynaekologen kannte ich niemanden auf der Station. Die Hebamme, die ich von den Vorsorgeuntersuchungen aus dem Ambulatorium kannte wo sie die Vorsorgeuntersuchungen zusammen mit einem Gynaekologen gemacht hat, war scheinbar nicht im Krankenhaus taetig. Sie hat mich da aber mal besucht und nach meiner Entlassung hat mich ihre Kollegin angerufen und gefragt, ob ich Hilfe brauche. Sie waere auch bei mir zu Hause vorbei gekommen.

Bei mir wurde KS gemacht (war notwendig). Von Verwandten wurde ich nicht versorgt, da mein Mann arbeiten musste (war in der Touristensaison) und mir sonst auch niemand helfen konnte. Das lief ganz gut. Ausser dass ich mein Baby die ersten Tage nur ca. alle 4 Stunden zum Stillen bekommen habe. Anderen ging es wohl nicht anders. Bei mir kam noch dazu, dass ausser mir niemand auf der Geburtsstation lag (die anderen beiden Muetter sind am Tag nach meinem KS entlassen worden). Am Tag meiner Entlassung hat mir die italienische Saeuglingsschwester dann noch ein paar Sachen gezeigt. 2 Koefferchen mit Werbematerial und Proben habe ich damals auch bekommen.

Ich sollte damals Babysachen und Bettwaesche fuer das Baby mitbringen. Trinkwasser auch (vom Krankenhaus gab es nur eine kleine Flasche Wasser am Tag wenn ich mich richtig erinnere) Meine Bettwaesche hat dennen aber nicht gepasst und ich habe was vom Krankenhaus bekommen. Babysachen hatten sie dann auch im Krankenhaus. Die eine Schwester aht meine Babysachen auch mal kurz mit der Hand durchgewaschen. Leider hatten wir eien Saeuglingsschwester aus Rumaenien, die so gut wie kein Italienisch konnte (auch kein Englisch). Scheinbar haben die immer fuer ein paar Monate Personal aus Rumaenien geholt.
Man konnte sich sein Menu mittags von einer Karte aussuchen. Nur wusste ich das nicht.

Ich weiss von Verwandten, die weiter im Sueden Italiens entbunden haben, dass dort immer Verwandte dabei waren. Die lagen auch im Mehrbettzimmer. Bei uns gab es nach Moeglichkeit Einzelzimmer mit Waschbecken / Toilette in jeden Zimmer. Allerdings wurden die Toilettenschuesseln in der Toilette entleert und dach wohl nicht desinfiziert. Von den Aerzten wurde ich die meiste Zeit ignoriert. Auch bei den Vorsorgeuntersuchungen war es so, dass der Arzt mit meinem Mann gesprochen hat und die Hebamme mit mir.

Ich wuerde auf jeden Fall auch den Maxi Cosi und Babysachen mitnehmen. Am besten waere natuerlich ihr wuerdet erst nach der Geburt fahren. Mit so einem dicken Bauch ist so eine lange Fahrt bestimmt auch nicht so toll. Mir hat die Fahrt in eine Spezialklinik zum extra Ultraschall gereicht. Eigentlich sollte ich spaeter den Ultraschall wiederholen. Nur ich bin nicht mehr hingefahren, weil ich nicht riskieren wollte mein Kind auf der Faehre oder auf der Autobahn zu bekommen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.