Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von arkadas am 10.08.2005, 20:49 Uhr

sprechen an alle

hallo mein sohn ist 27 monate altein aufgewecktes kind und was er sprechen kann sind 30 wörter die auch zugeordnet sind inkl tiergeräusche er kann auch einige 2 wortsätze mama wasser, mama essen , mama pipi, usw
sein sprachverständnis ist meines erachtens gut er führt aufträge ohne probleme aus er spricht auf seine eigener sprachen vielleicht übt er noch keine ahnung wieviel haben eure in dem alter gesprochen?
sagen wir es so er kann seine bedürfnisse mit mimic und zeigen ausdrücken

 
5 Antworten:

Re: sprechen an alle

Antwort von barnie am 10.08.2005, 21:04 Uhr

Hallo,

ohne jetzt angeben zu wollen:
Mein Sohn ist für sein Alter sehr weit (wird Anf. Sept. 3 J.)!
Er hat mit 1 1/2 J. angefangen, ein paar worte zu sagen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Mit 2 1/4 J. hat er bereits ganze Sätze gesagt. Zeit und Grammatik stimmen zwar noch nicht so ganz. Aber er läßt sich verbessern und merkt sich das für´s nächste mal.
Farben hatte er mit 2 Jahren drauf und das zählen bis 10 klappt auch schon.

Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus!
Die einen reden schon sehr früh. BEi anderen dauert´s länger.
So ist es auch mit dem Laufen, etc.!

Der Sohn von meinem Cousin ist nur 1 Wo. älter als mein Sohn. Und der hat erst mit gut 2 Jahren angefangen, ein paar Worte zu sagen. Und ist heute erst soweit, daß er 2 und 3 wortsätze von sich gibt.
Er redet auch sonst sehr wenig. Deutet dafür auf alles, was er will und kann auch ohne Worte sich verständigen.

barnie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: lest doch mal bitte...

Antwort von graenna am 10.08.2005, 21:29 Uhr

... meinem Beitrag im RUB von heute 15:44.
Seit froh das Eure Kinder so viel und super sprechen könnt.
Gruß Barbara

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: sprechen an alle

Antwort von mozipan am 10.08.2005, 22:11 Uhr

Laura wahr sehr früh mit Sprechen und hat mit 14 MOnaten bereits 4-Wortsätze gesprochen. Mit 2 Jahren sprach sie klar und deutlich in ganzen, grammatikalisch richtigen Sätzen. Aber damit war sie reichlich frühbegabt.

Victoria wird nächsten Monat 2 und ist längst nicht so weit wie es die Grosse es im gleichen Alter warn. Sie spricht derzeit in 3- und 4-Wort-Sätzen und hat einen Wortschatz von ca. 100 Worten. Laura hatte im gleichen Alter dreimal soviele Worte drauf.

Und mein Patenkind wird nächste Woche 3 und spricht 2- und 3-Wortsätze und hat einen Wortschatz von ca. 100 Wörtern.

Alle drei sind völlig normal entwickelt und gesund.

LG Sandra & Co.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kleiner Buchtip

Antwort von fusel am 11.08.2005, 15:56 Uhr

Hi,

Entwicklung hin oder her: Manchmal gibts professionelle Hilfe. Es gibt ein Buch namens "Babysprache" von Sally Ward, dass ich da recht gut finde. Kostet allerdings 20 Euro, im Auktionshaus unseres Vertrauens nachschauen.
Ohne Frage verläuft die Sprachentwicklung bei jedem Kind anders, aber ein wenig kann man eben doch unterstützen. Es gibt so ein paar Elternfehler die man vermeiden sollte: z.B. das Kind zu korrigieren, wenn es was falsch ausspricht. Oder Sachen vorbeten, ("Sag mal Halbfettmargarine.") - das macht meine Mutter immer gern. Und tatsächlich hat mein Sohn (3) dann immer schön den Mund zugekniffen (o:.
Laut dem Buch sollte man sich täglich eine halbe Stunde ruhig und spielerisch! mit den Kind beschäftigen und sprechen. Dann gibt es eine altersgerechte Auflistung was alles in der Spielebox sein sollte und -ganz wichtig- wie man sich in der Zeit mit dem Kind unterhält. Und Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin.

Mein Sohn hatte z.B. mit 8-9 Monaten die ersten Worte drauf, aber so mit 2 Jahren ist er ein wenig ins Hintertreffen geraten. Deshalb habe ich das Buch nochmal rausgekramt und es geht jetzt wirklich wieder besser.

LG

fusel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleiner Buchtip - eine Frage dazu habe

Antwort von jayjay am 12.08.2005, 15:44 Uhr

Hi,

und zwar zum Passus Elternfehler und Korrigieren.
Ich hab es oft wie folgt gemacht: Jessica sagte z.B. "der hat gelügt", dann habe ich nicht direkt korrigiert, sondern z.B. gesagt "wieso hat der gelogen?"
Wäre das gemäß des Buches auch ein Fehler - oder das richtige? Täte mich mal interessieren.
Meine Tochter (5) sprach zwar shcon immer verhältnismäßig gut, aber der eine oder andere grammatikalische Fehler hält sich hartnäckig.

Gruß
Jutta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.