Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Hexhex am 19.03.2007, 14:48 Uhr

Nicht drängen und nicht (auch nicht sanft) zwingen...

Hallo,

seine Unlust hat sicher zwei Gründe: Zum einen sind manche Kinder im Kiga-Alter noch recht anhänglich und übernachten nur bei ausgewählten Lieblingspersonen, oder auch noch gar nicht woanders.

Zum anderen - und das ist wahrscheinlich der wichtigste Grund - spürt Dein Sohn natürlich (!), dass Euer Verhältnis zu den Großeltern nicht gut ist. Kinder haben feine Antennen für unausgesprochene Dinge, "sich zusammenreißen" ist zwar gut, kann das Ganze aber nicht überdecken. Wenn ein Kind spürt, dass die Eltern jemanden nicht so wirklich mögen, können sie kaum Vertrauen entwickeln. Auch sitzen sie emotional zwischen den Stühlen: Sie trauen sich gar nicht, die Großeltern unbefangen zu lieben, weil die Eltern offenbar Vorbehalte haben (und die Eltern und deren Haltung ist immer die wichtigere).

Die Situation ist schwierig für Euren Sohn. Ich würde ihn weder überreden noch mit sanftem Zwang zu den Großeltern bugsieren. Ich würde ihn fragen, ob er Lust hat. Und wenn er Nein sagt, würde ich das respektieren und es dabei belassen. Ich finde, auch kleine Menschen haben ein Recht darauf, auf ihre Gefühle zu hören. Und wenn das gefühlsmäßig für ihn nicht richtig ist, dann ist es halt so.

Wenn Ihr ihm helfen wollt, könnt Ihr ihn ja nur tagsüber mal hinbringen und abends abholen. Wenn er älter wird, so in zwei, drei Jahren, kommt dann sicher von selbst der Wunsch, über Nacht zu bleiben. Wenn Ihr ihn aber jetzt dazu drängt, kann es gut sein, dass er irgendwann überhaupt nicht mehr zu den Großeltern möchte.

Grüßle,
Hexe

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.