Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Fröschelein am 11.03.2006, 11:51 Uhr

natürlich

Es ist mir immer wieder ein Rätsel, warum Eltern so sehr darauf bedacht sind, Dialekte auszumerzen.
Es ist aus meiner Sicht etwas sehr Schönes, dass sich Sprache, Küche, Kleidung etc. regional unterscheiden und man diese Unterschiede auch lebt. Wie langweilig wäre das Leben, wenn alles gleich wäre. Und Sprache gehört ganz natürlich auch dazu.

Diese Gleichmacherei hat für mich etwas sehr befremdliches und zuweilen auch elitäres.

Kinder lernen in der Schule in der Regel gutes Hochdeutsch. Sie lesen in Hochdeutsch. Sie schreiben in Hochdeutsch und werden bei den Schulaufgaben von ihren Eltern hoffentlich hochdeutsch unterstützt.

Der Alltag aber gehört m.E. dem "Verbund", dem man angehört, sei es nun schwäbisch, pfälzisch oder sächsisch. Wir sollten eher wieder lernen, uns darüber zu freuen, dass wir "erkennbar" bleiben und nicht alles im Einheitsmatsch verschwindet!!!

LG Fröschelein

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.