Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von neeeely am 15.11.2011, 21:18 Uhr

Welches Termometer?

Hallo meine Lieben...
Ich habe mal wieder einen Beitrag :D
Also ... wo ich nun im 2. ÜZ angelangt bin, möchte ich nun meine Temperatur Kurve beobachten. Da ich noch kein Termometer besitze, habe ich mich nun gefragt, welches das richtige ist... ein Digitales? DM? Apoteke?
In einem Artikel dazu stand, dass man darauf achten muss, dass das Termometer 2 Stellen nach dem Komma misst... Wo finde ich solche?

 
8 Antworten:

Re: Welches Termometer?

Antwort von Bombalurina am 16.11.2011, 8:35 Uhr

Dass man eines mit 2 Nachkommastellen *unbedingt* benötigt, ist Quatsch. Ich hab mit einem für 3€ von dm gemessen, hatte aussagekräftige Kurven und konnte im 2. Messzyklus den ES einigermaßen vorhersagen, im 3. Zyklus dann sehr sicher.

Das ist wohl mit den Thermometern das gleiche wie in vielen vielen anderen Lebensbereichen: irgendwelche Hersteller (in diesem Fall NFP-Leute) erzählen einem, man braucht etwas unbedingt, manche glauben das und geben sehr viel Geld aus und erzählen nachher brav im Sinne des Herstellers weiter, dass man's *wirklich* unbedingt braucht (meist weil sie vor sich selbst rechtfertigen müssen, warum sie so viel Kohle gelatzt haben...), und andere denken selber ein bisschen mit, probieren's mit billigeren Produkten und erzielen die gleichen guten Ergebnisse...

Wenn man sich mit Temperaturmessen etwas beschäftigt und sich über die Hintergründe informiert und einigermaßen versteht, wann die Temperatur warum wieviel steigt, braucht man kein teures Thermometer mehr. Weil man in der Lage ist, seine Werte vernünftig zu interpretieren.
Wenn man aber ein Rundum-Sorglos-Vollkasko-Paket ohne weitere Notwendigkeit zum Nachdenken sucht, sollte man das teuerste Thermometer mit möglichst vielen Nachkommastellen kaufen, damit gleichzeitig unfreiwillig Werbung für den Hersteller oder Anbieter machen und schön nach Schema F messen. Und dann alle 3 Tage in irgendwelchen Foren fragen, was die Werte zu bedeuten haben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welches Termometer?

Antwort von shinead am 16.11.2011, 8:37 Uhr

Guck mal hier: https://www.mynfp.de/geeignete-thermometer/

Da findest Du alles wissenswerte über die verschiedenen Thermometer.

Ich persönliche messe mit dem Geratherm basal. Da es ein analoges Thermometer ist, kann ich so die geforderten 5 Minuten bei der oralen Messung einhalten, ohne dass das Thermometer die Messung schon vorher beendet. Die Kurve wird so schön aussagekräftig. *g*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Bombalurina

Antwort von shinead am 16.11.2011, 11:42 Uhr

"Die NFP-Leute" gibt es nicht.

Es gibt eine NFP AG, die ihren Sitz innerhalb der Malteser hat. Dort wurde die Methode verfeinert, wissenschaftlich belegt und ein Regelwerk dazu erstellt.
Das Regelwerk nennt sich "Natürlich und sicher" und beinhaltet sämtliche Regeln, um die Aussage der NFP so genau wie möglich zu machen.

Ein Thermometer mit zwei Nachkommastellen gibt es ab 4 Euro. Man kann also nicht behaupten, dass man sich eine goldene Nase als "NFP-Leut" daran verdienen könnte.
Wichtig sind die Nachkommastellen bei der Anwendung der Ausnahmeregelungen. Die Rundung ist da einfach zu grob.

NFP bedeutet immer nachdenken. Auch mit einem Thermometer mit 2 Nachkommastellen. Aber nur dann sind die Werte eben "sicher". Wer auf diese Sicherheit verzichten möchte, kann dies natürlich tun. Ob man anderen dazu raten sollte? M.E. eher nicht.

Grunsätzlich würde ich die Lektüre von "Natürlich und sicher" und zusätzlich ein Thermometer mit 2 Nachkommastellen empfehlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Bombalurina

Antwort von Bombalurina am 16.11.2011, 12:57 Uhr

OK, dass es solche Thermometer schon für 4€ gibt, wusste ich nicht. Das wirft ein anderes Licht auf die Sache.

Dennoch denke ich, dass man auch mit einem anderen Thermometer und ohne das Buch gute Ergebnisse erzielen kann - war bei mir so der Fall und auch noch bei jeder Menge anderer Frauen.
Zumindest denke ich, gilt das für die Kinderwünscherinnen. Würde ich damit verhüten wollen, würde ich bestimmt auch genauer sein und drauf achten, die Methode so sicher wie möglich zu machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Bombalurina

Antwort von shinead am 16.11.2011, 14:27 Uhr

Es kommt immer auf die Frau an.

Wenn nur einmal in der KiwuZeit eine Ausnahmeregelung greifen sollte, dann packt das in der automatischen Auswertung eigentlich nur mynfp.de und das ist dann wieder kostenpflichtig.

Wer sich also ein bisschen auskennt und auch andere Symptome als nur die Tempi beachtet, der kann die fruchtbare Zeit extrem gut zuordnen. Wer nur ein Symptom beobachtet und die Regeln nicht kennt, der kann sich auch mal um 2 Tage vertun. Das macht bei einer möglichen Befruchtungszeit von 6-12 NACH dem Eisprung eine Menge aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Bombalurina

Antwort von Bombalurina am 16.11.2011, 15:31 Uhr

Aber man sollte doch sowieso _immer_ mehr als nur ein Merkmal betrachten - also niemals nur die Temperatur alleine, oder?
Ich kenne zwar das NFP-Buch nicht, aber das ist ja auch außerhalb sehr verbreitet und bekannt. Und ich hab's bisher immer so gehalten: Wer sich nur stur meint auf die Temperatur verlassen zu können (und eben dahinter ein Rundum-sorglos-Vollkasko-Paket, das kein weiteres Nachdenken erfordert, erwartet), ist selber schuld, wenn's dann nicht so funktioniert wie erwartet... und vielleicht ist für "solche Leute" einfach diese Methode nicht geeignet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Bombalurina

Antwort von shinead am 16.11.2011, 16:16 Uhr

Das hast Du schon richtig verstanden.
Ein Symptom alleine macht noch keine Eisprungbestimmung.

Damit befassen muss man sich schon damit. Klar, das geht auch über das Internet. Da steht schon viel drin. Aber (leider) eben nicht alles.

Ich hatte schon 6 Zyklen NFP hinter mehr bis ich mir das Buch ausgeliehen habe (Stadtbücherei). Mittlerweile habe ich es mir gekauft und richtiggehend durchgeackert. Man lernt halt nie aus.

Es gibt auch ein Arbeitsbuch. Das ist eine nette Übung, aber tatsächlich nur für jene wirklich notwendig, die mit der Methode verhüten möchten. Das werde ich später wohl machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welches Termometer?

Antwort von sato2011 am 16.11.2011, 19:17 Uhr

Hach, da kann ich ja auch noch mal was schreiben... hihi... hab ich schon so lange nicht mehr gemacht...

Also, ich bin zur Tempi Messung gekommen weil ich eine Alternative zum verhüten mit der Pille gesucht habe. Ich habe mir ein sündhaft teures Thermometer gekauft (Cyclotest Baby) und dies schon öfter bereut. Nach wenigen Wochen musste ich es das erste mal einschicken und ausserdem war ich recht unzufrieden damit, dass man mehr oder weniger nur Tempi misst. Also hab ich mir ein günstiges Domotherm (von UEBE) für 4 Euro in der Apotheke gekauft (zwei Stellen nach dem Komma) und habe angefangen bei MyNFP eine Kurve zu führen (damals noch umsonst...)

Beim Messen mit einem normalen Thermometer ist es nicht schlecht wenn Du das Teil bevor Du den Knopf drückst einen Augenblick im Mund lässt. Der Wert wird bei mir dann genauer.

Auf jeden Fall solltest Du noch ein zweites Merkmal beobachten! Um Deinen Eisprung vorherzusagen ist die Tempi Methode nicht so gut, aber Du weisst durch das Messen auf jeden Fall im Nachhinein wann Dein ES war und wann Du die Mens bekommen müsstest. In Verbindung mit dem Zervixschleim bekommt man auch ein ganz gutes Gefühl den ES zumindest einigermaßen vorherzusehen!

Ich wünsch Dir viel Spass damit!

Ach ja und das Buch Natürlich und Sicher ist wirklich sehr interessant wenn Du mehr über Deinen Körper wissen willst, aber eigentlich steht auch alles dazu im großen Netz der unbegrenzten Möglichkeiten!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.