Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Iris76 am 06.07.2005, 12:50 Uhr

Mein Sohn mag nicht im Matsch spielen

Hallo !

Morgen wird in unserer Kiga-Gruppe ein Lehm-Matsch-Bauprojekt gemacht. Da können die Kinder dann einen Tag lang mit Lehm spielen, kneten, an einem Ofen bauen und so weiter. Wir hatten eigentlich auf gutes und warmes Wetter gehofft, aber leider ist es zu kühl, um das ganze in Badesachen machen zu können. Dann eben in Matschsachen und Gummistiefeln. Aber für Stefan (4) ist das nichts. Er zieht zwar gerne Gummistiefel an, aber sobald es matschig und dreckig wird, findet er das alles blöd. Regenwetter mit Pfützen ist okay, aber so richtig herummatschen oder sich dreckig machen, nein danke. Die Wattwanderung im Frühjahrsurlaub war schon genug, da gab es ziemliches Gezeter. Und wenn sie im Kiga mal bei Regen draußen spielen, ist er höchstens auf der Wiese, aber nicht im Sandkasten.
Seiner Schwester (5) kann es dagegen nicht dreckig genug werden. Ich habe ja auch nichts dagegen. Beide haben genügend alte Klamotten, Buddelhosen und Gummistiefel, die sie ja dreckig machen können. Und ich selbst mache mich ja bei der Gartenarbeit auch dreckig, trage altes Zeug und ggf. auch Gummistiefel.

Wer hat da ähnliche Erfahrungen? Gibt sich das von selbst oder was kann ich machen, damit er Matsch als etwas Schönes erlebt?


LG Iris

 
4 Antworten:

Re: Mein Sohn mag nicht im Matsch spielen

Antwort von max am 06.07.2005, 13:22 Uhr

mag er denn mit Knete spielen? Ansonsten würde ich das mal ausprobieren oder mit Fingerfarben mal so richtig herummatschen und malen.
Oder viell. sucht ihr euch mal eine Sandkiste und matscht gem. herum mit Wasser, zuerst mal nur mit Schaufel umrühren und dann erst mit den Händen.

Lisa hatte das so bis sie 2 wurde.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Sohn mag nicht im Matsch spielen

Antwort von lenamama99 am 06.07.2005, 13:23 Uhr

Kenne das vom Sohn einer Freundin, der mochte das auch nicht, sobald er die Hände nur voll Sand kleben hatte, kam er zum Händewaschen.
Das hat sich später von alleine gelegt,aber erst als er schon 7 oder 8 war.
Du kannst also deinen Sohn nur so akzeptieren wie er ist und ihn lassen.

Ganz ehrlich, ich wäre froh wenn meine beiden (5 und 1) etwas weniger von Dreck und Matsch begeistert wären, so kann ich sie fast jeden abend samt Klamotten in die Waschmaschine stecken.
Wäre jedenfalls einfacher.

Gruß Ute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Sohn mag nicht im Matsch spielen

Antwort von Mijou am 07.07.2005, 10:08 Uhr

Hallo,

meine Tochter war früher da auch immer eher zurückhaltend. Man kann aber pingelige Kinder etwas "auftauen" in Sachen Schmutz, indem man ihnen wirklich oft Gelegenheit zum Matschen bietet. Vor allem im Sommer geht das auf Balkon, Terrasse oder im Garten doch super: Meine liebt es zum Beispiel, mit Wasser zu spielen, am liebsten stundenlang. Auch Körperfarben, Fingerfarben, Schmierseife etc. eigenen sich super für Glibber- und Matschorgien. Auch der Sandkasten eignet sich übrigens prima, um mit Wasser schöne Breichen anzurühren, mit denen es sich herrlich matschen lässt...

Für den Winter und die Badewanne haben wir Seifenfarben (Jako-O), die aussehen wir Fingerfarben aber zugleich aus Seife sind, die sie auch sehr liebt. Danach wird das Kind geduscht, fertig :-) Je öfter man das anbietet, desto mehr kommt der Spaß an der Sache.

Grüßle,

Mimi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mein Sohn mag nicht im Matsch spielen

Antwort von kiaranina am 07.07.2005, 11:38 Uhr

Mein ältester Sohn wollte das im Alter von 3 - 4 Jahren auch nicht. Ab ca. 5,5 Jahre hat es ihm nichts mehr ausgemacht. Er findet es immer noch nicht super toll sich mit Matsche einzupampen aber er findet es nicht mehr schlimm sich schmutzig zu machen - es ist ihm einfach egal. Es tobt trotz Regen und Matsche draußen rum.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.