Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Drillingsmama am 31.03.2010, 15:08 Uhr

LUngenentzündung und nun wieder krank...mt

HAllo
Meine "Ältetste" ( 9 JAhre) hat vor 3 Wochen eine Lungenentzündung gehabt bei der erst das 3te Antibiotika gewirkt hatte und sie fast in die KLinik gemußt hätte.
Nun hat sie heute nach der Schule über Halsweh geklagt. Hab schon reingeschaut. Alles dick, etwas weißer Belag, Lymphknoten am Hals geschwollen, sonst fühlt sie sich fit kein Fieber.
KA hat mittags zu, ärztlicher Bereitschaftsdienst hab ich noch nicht erreicht, denke aber wenn ich Pech habe sitzt mit ein Orthopäde gegenüber.
Warten bis morgen früh der KA aufmacht?? Der kennt die Krankengeschichte und auch welches Antibiotika man im Notfall jetzt noch geben kann.
Hab noch Meditonsin und Globuli Apis/Belladonna cum Mercurio da.

Bin echt unschlüssig.

LG drillingsmama

 
4 Antworten:

Re: LUngenentzündung und nun wieder krank...mt

Antwort von reblaus am 31.03.2010, 16:38 Uhr

Kannst Du den Kinderarzt nicht privat erreichen?
Weiß Du vielleicht wo er wohnt?

Bei der Hälfte der Kinderärzte (die ich bisher erlebt habe) war selbstverständlich, daß man sie auch in solchen Fällen prvat errreichen konnte.

Ansonsten wenn sie sich noch fit fühlt, dann reicht es bestimmt bis morgen früh zu warten. Ich bin in solchen fällen dann meist die Erste (7:00) bei einer halben Stunde Anfahrt!
Da Du eine Schulkind ja nicht so "ohne" aus der Schule lassen kannst, mußt Du ja bestimmt eh hin. Ich denke sie wird sich wieder etwas Neues eingefangen haben, da sie bestimmt noch ein sehr schwaches immunsystem hat.

gute Besserung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: LUngenentzündung und nun wieder krank...mt

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 31.03.2010, 23:43 Uhr

"Bei der Hälfte der Kinderärzte (die ich bisher erlebt habe) war selbstverständlich, daß man sie auch in solchen Fällen prvat errreichen konnte."

Na hurra! was meinst du wieviele solcher Fälle sich unter den Patienten EINES Kinderarztes TÄGLICH (nächtlich) ereignen??!!
Und wieviele Eltern in Kenntnis der privaten Nummer des Kinderarztes auch in 0815 -Fällen anrufen?

Ich bevorzuge lieber einen Kinderarzt, der seine Freizeit auch zum Erholen nutzen kann, um dann mit Kraft und Engagement seine Patienten in der Sprechstunde zu behandeln! :-) - und der nicht wegen Pillepalle (das IST es!) belästigt wird. Eine Diagnose bei Halsweh kann auch der kinderärztliche Bereitschaftsdienst stellen und nach Information über die Krankengeschichte wird er wohl auch in der Lage sein das richtige AB zu verordnen, wenn nötig.

Aber zur Frage: es muss doch einen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst geben - auf jeden Fall gibts einen in der nächsten Kinderklinik.

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ spfl

Antwort von reblaus am 01.04.2010, 17:29 Uhr

Dann hast Du noch nicht die Erfahrunge gemacht , daß man von einem falschen Medikament ganz schnell am Rande des Jenseits stehen kann! Und bei mir war es nur eine fiebrige Erkältung! Ein falsches Mittel (obwohl ich auf edie Bestehende Allergie ausdrücklich hingewiesen habe!) und ich war fast hops!
Da ist es besser nur mit einem Arzt zu paktieren, der kennt einen und die Vorgeschichte. Bei Kinder ist das meist viel wichtiger als das Medikament dann. Mit wie vielen Kindern warst du schon wegen einer verschleppten Familiengrippe beim Arzt? Es gibt mehr Gründe nur bei Einem zu bleiben!
Achja erholung holt sich jeder Mensch anders, unser Familienarzt zB , wenn er mit seinem Bagger den Garten umgräbt und Häuser baut! (kein Witz, das ist für ihn erholsam!)

LG und Euch immer viel Gesundheit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ spfl

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 01.04.2010, 21:27 Uhr

"Achja erholung holt sich jeder Mensch anders, unser Familienarzt zB , wenn er mit seinem Bagger den Garten umgräbt und Häuser baut! (kein Witz, das ist für ihn erholsam!)"

Finde ich auch erholsam - setzt aber auch voraus, dass er nicht permanent angerufen wird, mhh? Sonst ist nix mit Erholung durch baggern und bauen.

Natürlich ist es toll EINEN Arzt zu haben, allerdings kann auch dieser Arzt nicht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für sämtliche seiner Patienten da sein. Das geht einfach nicht und aus diesem Grund gibts Notfallsprechstunden und Bereitschaftsärzte im Krankenhaus.

Ich spreche ja auch nicht von permanentem Ärztewechsel - allerdings finde ich die Forderung, der Kinderarzt möge für solcherlei Fälle permanent verfügbar sein bzw. die Empfehlung ihn in seiner freien Zeit privat anzurufen anmaßend.

Stell dir doch nur mal vor, DEIN Mann würde in seiner Freizeit ständig angerufen und um Rat gefragt.
Die Konsequenz daraus ist dann ja auch, dass der Kinderarzt besagtes Kind untersuchen muss...... --> Freizeit und baggern ade...........:-(

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.