Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von lulu1234 am 12.10.2007, 21:50 Uhr

hörgeschädigt

Hallo ihr lieben ich suche Eltern von denen die Kinder hörgeschädigt ist den mich wird wohl das gleich schicksal ereilen.
Meine Kleine ist jetzt 5 Wochen alten und wir haben bei der U3 erfahren das sie wohlmöglich hörgeschädigt ist.Haben nächsten Mittwoch den der Termin bei einem HNO arzt der die kleine dann untersuchen wird und uns sagen wird was die kleine den nun hat.
Mein Freund ist auch auf dem Linkenohr taub und trägt ein Hörgerät,daher ist es wohl dann vererbt wenn die kleine es auch haben sollte.
Kann mir jemand mut machen wie ich mit der ganzen Situation umgehen soll??


Lg Yvi

 
10 Antworten:

Re: hörgeschädigt

Antwort von bluemoon33 am 12.10.2007, 22:57 Uhr

hallo,
mein kleiner ist auch schwerhörig.
er ist jetzt 13 monate alt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von Michi mit Luise am 13.10.2007, 19:19 Uhr

Huhu, Luise ist auch schwerhörig. Sie trägt beidseits Hörgeräte. Ist jetzt 4 Jahre alt und morgens, wenn die Augen auf gehen, geht das Plappermäulchen auch auf und erst abends wieder zu!

Die Hörgeräte gehören zu ihr, wie ich NIE ohne Uhr aus dem Haus gehen kann.

Such einen GUTEN Pädaudiologen und einen GUTEN Pädakustiker, dann wird das!

Gruß Michi mit Luise und Theodor

(vielleicht ist ja auch alles nur falscher Alarm, das wird ne BERA zeigen)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von Juli26 am 13.10.2007, 20:48 Uhr

HallO!!

Mein Sohn ist´7 Jhare alt und gehörlos.
Trotz Hörgeräte kann er nix hören.
Er geht seit September in die Schule und lernt auch lesen und schreiben.

Er geht in eine gehörlosen Schule und kommt super zurecht.
Von wo kommt ihr??

Viele Grüße Inka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von zschnecke am 15.10.2007, 9:52 Uhr

Hallo,

mein Bruder ist von geburt an gehörlos. Er ist mittlerweile 30 Jahre alt, mit einer gehörlosen Frau verheiratet und hat eine 18 Monate alte hörende Tochter. Wichtig bei gehörlosen Kindern ist eine gezielte Frühförderung und das erlernen der Gebärdensprache für die Eltern. Meinem Burder wurde in den 1980iger Jahren die Gebärdensprache verboten. Selbst in seiner Schule (spezielle für hörbehinderte Kinder)war die Gebärdensprache verboten, alle Kinde sollten sprechen lernen. Für meinen Bruder war diese Einrschränkung der Kommunikation die einschneidenste Erfahrung in seiner Kindheit. Viele Misverständnisse und Frustrationen sind auf dieser erzwungenen Behinderung begründet. Gott sei dank spricht mein Bruder heute Gebärdensprache und die Kommunikation in unserer Familie hat sich dadurch deutlich verbessert.
Der Umgang mit den Gehölosen sich in den letzten 20 Jahren auch deutlich verbessert - Gebärdensparche ist erfreulicherweise anerkannt und die gehörlosen Kinder haben viel mehr Chancen.

Gruß,
zschnecke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@zschnecke

Antwort von Trini am 16.10.2007, 11:53 Uhr

Ganz grundlos ist der Druck zum "sprechen lernen" und Lippen lesen aber nicht.

Denn sonst kann sich der Gehörlose eben NICHT mit Hörenden unterhalten. Und das schränkt schon gewaltig ein.
Deswegen heiraten Gehörlose extrem häufig untereinander.

Wie wird eigentlich Deine Nichte gefördert???

In der DDR hat man eine Zeit lang die hörenden Kinder gehörloster Paare im Heim untergebracht, damit sich ihre Sprache normal entwickeln kann. DAS ist ganz sicher ZU extrem, aber regelmäßiger längerfristiger fester Kontakt zu sprechenden Menschen ist doch sehr notwendig für ein hörendes Kind.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @trini

Antwort von zschnecke am 16.10.2007, 12:25 Uhr

Hallo Trini,

gegen eine parallele Förderung von Lautsprache und Gebärdensprache spricht sicher nichts. Leider wurden Kinder vor 30 Jahren noch mit brachialen Methoen gezwungen die Lautsprache zu erlernen und die Kommunikation in der "Muttersprache", der Gebärdensprache, wurde ausnahmslos verboten. Zum Beispiel hat mein Brunder im Alter von 2 Jahren in einer Mutter-Kind-Kur 2 Tage nichts zu Essen bekommen, bis er endlich ein Wort (es waren eher Laute) gesagt hat. Und als Hörender kannst du ja mal probieren konequent einen Tag zu schweigen und dich nur mit Gesten verständlich zu machen. So fühlt sich ein Gehörloser, dem die Hände auf den Rücken gebunden werden.

Die Tochter meines Bruder wächst ganz normal bei den Eltern auf. Es kommt in regelmäßigen Abständen eine Dame von der Frühförderung und beobachtet den Entwicklungsstand der Kleinen und bespricht mit den Eltern ggf. Fördermaßnahmern oder gibt unterstützende Tipps. Z.B. hat die Kleine viel Spielzeug mit Geräuschimpulsen. Zusätzlich kommen die Omas regelmäßig vorbei und sprechen mit dem Kind. Die Kleine wächst zweisprachig auf. Die Eltern sprechen mit dem Kind in Laut- und Gebärdensprache. Und meine Nichte wird so früh wie möglich in einen Kindergarten gehen, um auch hier möglichst viele Sprachimpulse zu bekommen. Interessant ist überigens, daß die Kleine durch die Gebärdensprache in ihrem Ausdruck und ihrem Wortschatz viel weiter ist als mein Sohn (mein Sohn ist 4 Monate älter). Aktuelle Studien belegen auch, daß Kleinkinder sehr schnell und viel besser Gebärden lernen als Wörter. Und das Kleinkinder auch viel mehr zusagen haben, als Ihre Entwicklungsstufe in der Lautsprache zuläßt. Meine Nichte gebärdet z.B. so Sätze wie "noch nicht gehen, später" und das finde ich für ein 15 Monate altes Mädchen schon sehr komplex. Mein Sohn sagt in der gleichen Situatuion nur nein und wird wütend.

Gruß,
zschnecke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von Sana am 17.10.2007, 12:19 Uhr

an Trini:

Ganz grundlos ist der Druck zum "sprechen lernen" und Lippen lesen aber nicht.

Denn sonst kann sich der Gehörlose eben NICHT mit Hörenden unterhalten. Und das schränkt schon gewaltig ein.
Deswegen heiraten Gehörlose extrem häufig untereinander.
---------------------------------------

Wie kommen Sie darauf. Ich bin selbst gehörlos und habe ich auch gehörlose Eltern und gehörlose Schwester. Ich wachse nur mit meiner Gebärdensprache auf. Ich bin sehr dankbar bei meinen Elter, da ich mit meiner Gebärdensprache aufgewachsen bin. Meine Freundin seine Eltern ist hörend und haut sie immer zu uns ab. Da sie bei uns wohl gefühlt hat, da kein Kommunikationsschwierigkeiten gibt. Da kann man alles erzählen was aus dem Herzen. Bei seinen Elter kann sie nie alles erzählen. Als seine Eltern endlich kapiert hat und besuchte sogar Gebärdensprachkurs. Super,

Ich habe auch sogar die hörenden Kollegen, da ich wunderbar gut verstehen kann obwohl ich absolut taub bin. Da können meine Kollegen mich sehr gut verstehen.

Meine Kinder sind aber auch gehörlos zur Welt gekommen. Beiden wachsen auch genauso nur Gebärdensprache auf. Beiden entwickelt ganz super und ist auch intelligenter als die anderen Schülr/innen in die Klasse. Ist bewiesen genug für mich.

Und außerdem heiratet deswegen immer untereinander. Sind wirklich Vorurteile. Na siehst du warum die Schwerhörigen bzw. Gehörlosen immer untereinander heiratet. Deswegen fühlen die beiden dann keine Kommunikationsprobleme, wo ihre Kindheit darunter gelitten hat. Deshalb wollen viele Schwerhörige oder Gehörlose nie mit hörende heiraten. Und außerdem heiratet deswegen immer untereinander. Sind wirklich Vorurteile. Na siehst du warum die Schwerhörigen bzw. Gehörlosen immer untereinander heiratet. Deswegen fühlen die beiden dann keine Kommunikationsprobleme, wo ihre Kindheit darunter gelitten hat

Beide Kinder besuchen aber auch noch bei Logopädie, die ich damals nicht besucht habe.

Muss ich ehrlich sagen. Gebärdensprache ist allerwichtigsten um die Kinder zu entwickeln. Doch dazu Hörtraining bzw. Sprechtraining schadet es nicht. Mediziner sagen immer so. Gebärdensprache verliert die Kinder dann das Sprechen. Ist vollkommen Unsinn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von Sana am 17.10.2007, 12:24 Uhr

sorry,

da ich einige doppelt geschrieben habe. Da ich in Eile geschrieben habe. Verdammt. Weil ich so verärgert bin, wie die Hörende so was schreibt, da sie das Probleme nicht mal erlebt hat.

LG
Sana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt

Antwort von Sigili am 29.10.2007, 17:38 Uhr

Hallo!
Ich möchte Euch nur eins sagen: lasst Euch nicht von den Ärzten unter Druck setzen. Viele Ärzte reden immer wieder auf die ratlosen Eltern ein, dass ein Cochlear Implantat die beste ist. Das ist überhaupt NICHT wahr!!!!!!! Das wichtigste ist, das Sprachverständnis zu fördern, und das geht NUR durch die barrierenfreie Kommunikation, also mit der Gebärdensprache. Und die Lautsprache sollte auch benutzt werden. Also bitte lasst Euch NICHT von den Ärzten unter Druck setzen. Die wollen nämlich nur Geld verdienen. Eine 10-jährige Forschung hat ergeben, dass nur 30 % Erfolge bei CI (Cochlear Implantat) gibt und 60 % KEINEN Erfolg. Den Ärzten interessiert überhaupt nicht, was nach der OP ist. Sie lassen die Eltern einfach allein mit ihren Problemen, wenn es mit dem CI nicht klappt. Und Kinder mit CI leiden unter Terminen. Sie müssen mehrmals in der Woche zu Therapien. Das kann man doch den Kindern NICHT antun. Spielen ist für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig und durch die vielen Terminen kann das Kind nicht viel spielen wie ein normales Kind. Ich bin selbst gehörlos, mein Mann auch und wir haben 2 gehörlose Kinder. Ich habe soviel erfahren, dass Ärzte die Eltern massiv unter Druck setzen, damit die Eltern sich für CI entscheiden. Das ist menschenunwürdig!!!!! Wir leben hier in einem demokratischen Land und jeder darf sich frei entscheiden!!!!! Erkundigt Euch bei Gehörlosen, wie sie leben (geht am besten zu Gehörlosenzentrum oder zur Beratungsstelle). Lasst Euch nicht verunsichern. Ein gehörloser Mensch kann auch normal leben, arbeiten gehen, Führerschein machen (sogar auch Motorrad ist erlaubt). Gehörlose können auch später eine Familie haben. Alles ganz normal. Es gibt auch langsam mehr Dolmetscher und in 10 Jahren wird es bestimmt noch besser. Vor 15 Jahren gab es sehr wenig Mails und Handys und trotzdem haben wir alle gut überlebt. LG Sigi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hörgeschädigt@sana

Antwort von kerrymaus am 03.11.2007, 10:37 Uhr

huhu wollte dir sagen im vielen punkten hast du zwar recht aber das gl nie ein hörende heiraten würden stimmt nicht . ich selbst bin mit hörende verh und in meine ef sind es auch viele davon . wir leben sehr glücklich . aber das sind ja auch menschen ohne vorurteile wie diese eine frau da oben.ich denke sie lebt noch in der nazi zeit.lg kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.