Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von susip1 am 18.05.2009, 20:29 Uhr

Entwicklungsstottern

Hallo!

Hab noch eine kleine Frage:

Ist Etnwicklungsstottern ein Zeichen, daß im Gehirn viel 'läuft' und der Mund momentan nicht mitkommt?

Bei meinem 4jährigen sprudelt es grad so raus, die Artikulation u. Satzbau hauen aber noch nicht wirklich hin, manchmal besser, manchmal ist es echt totales Kunterbunt...

jetzt sprudelt es mal echt sehr und er bleibt hier und da wieder total hängen...

Danke

 
4 Antworten:

Re: Entwicklungsstottern

Antwort von Julia+Lucia am 20.05.2009, 12:34 Uhr

Das ist in dem Alter noch ganz normal. Ich bin Logopädin.
Du solltest dem ganzen nicht zu viel Beachtung schenken, Deinen Sohn immer ausreden lassen, Dir Zeit nehmen beim selber reden, damit er ein gutes Vorbild hat und auf keinen Fall sowas wie "jetzt mach mal langsam" oder "atme erstmal durch", sonst läuft er Gefahr, dass er es als Fehler sieht und dann könnte es zum ernsteresn Problem werden,
Falls Du Dir weiterhin unsicher sein solltest, lass Dir vom HA eine Überweisung zum Logopäden geben. Und lass Dir nicht sagen, dass sich das rauswächst!
Meld Dich per PN, falls Du noch Fragen hast!

LG, Julia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Julia+Lucia

Antwort von svennj am 21.05.2009, 13:23 Uhr

Hallo,
habe gelesen, was du empfohlen hast, vielleicht kannst du mir ja auch einen guten Rat geben. Meine Große ist 28 Monate alt und hat bisher eine überdurchschnittliche Sprachentwicklung durchgemacht. Sie hat alles gesprochen, die 2-Wort-Satz-Phase völlig ausgelassen und hat flüssig erzählt. Seit ca. einer Woche stottert sie erheblich. Leider habe ich das Problem, daß ich sehr genervt bin und dieses stottern nicht ertrage, da ich ja auch weiß, daß sie es richtig kann. Ich weiß beim besten Willen nicht. wo ich die Geduld hernehmen soll sie einfach weiter stottern zu lassen und abzuwarten bis diese Phase vorbei ist... vielleicht ja auch nie, da ich momentan das Gefühl habe alles falsch zu machen...
Eigentlich ist mein Kind ja eine sehr selbstbewußte kleine Persönlichkeit und ich habe echt das Gefühl sie macht das mit dem Stottern mit absicht. Gibt es das schon auch? Wie lange darf diese Stotterphase gehen, bevor ich mich an professionelle Hilfe für sie wende?
Danke schon mal fürs lesen.
Liebe Grüße
Susi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Julia+Lucia

Antwort von Smudo am 21.05.2009, 17:29 Uhr

hallo!!
die stotterphase kommt immer mal wieder
sei froh daß deine tochter normal redet unser sohn mittlerweile 4 redet sehr schlecht ressepitive und expressive sprachentwicklungsstörung mit wortfindungsstörungen--------audtive wahrnehmungsstörung ---------da wird man geduldig---
nur mal so als anstoß sei froh daß deine kleine soo fit ist ach ja unser großer sohn hat mit 1,5 jahren auch schon wie wasserfalll geredet und ich mußte auch erst lernen es zu akzepieren daß es bei ihm halt nicht soo ist
und eins glaube mir sein selbstbewußtsein ist so klein(also wenn es ums reden geht) sei froh daß sie sonst gut redet und das stottern vergeht wieder aber die sprachentwicklungsverzögerungen usw sind langwierig
klar sind wir dran logo und ergo und wir fördern ihn
aber als eltern braucht man mit so einem kind ein dickes fell-------was amn sich da anhören darf geht öfters unter die gürtellinie----so zb wir nicht mit ihm geredet?
ist er behinderT?
ist er taub?
oder geistig krank usw ....das stottern geht wieder weg--wenn der kopf und sie zunge auf gleicher höhe sind ---euch alles gute!!
lg claudi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entwicklungsstottern

Antwort von 4hamänner am 21.05.2009, 22:02 Uhr

Hallo,

also jetzt hat es mich doch wieder gepackt, noch was zu schreiben.

Ich habe wirklich langsam den Eindruck, dass du Begriffe aufschnappst (vielleicht von der Logopädin, vielleicht aber auch von sonst wo), die möglicherweise googlest und dann denkst, dass dein Sohn das hat. Du scheinst immerwieder nach Problemen bei deinem Sohn zu suchen und dann auch Bestätigung zu finden. Natürlich bekommst du dann auch hier immerwieder Antworten, die sagen "ja, das ist es" oder "wir haben das auch". Leider weiß ich nicht, wie sehr du dich dadurch bestätigt siehst. Ich denke aber, dass das weder dein Problem, noch das deines Sohnes lösen wird.

Wenn du mal was vergessen hast, hast du doch auch nicht gleich Alzheimer - oder? Und wenn du mal stolperst, hast du nicht gleich MS.

Ich finde es super, dass du in letzter Zeit offensichtlich auch positive Entwicklungsschritte bei deinem Sohn gesehen hast. Gut so. Konzentriere dich doch mal auf die Sachen, die er (von sich aus) macht. Freu dich über Kleinigkeiten. Es ist in der Entwicklung eines Kindes nicht immer so, dass es sofort losradelt. Ein Kind kann nicht sofort perfekt sprechen. Alles passiert in vielen kleinen Schritten. Hinterfrage nicht immer alles. Wenn er eine (kleine) Hürde genommen hat, entstehen neue Probleme, das ist doch ganz klar. Vermittle ihm, dass du stolz auf ihn bist. Unterstütze ihn in seinen Versuchen. Und gib ihm die Zeit, die er braucht.

LG
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.