Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von glückskugel am 28.09.2010, 15:58 Uhr

Danke! m.T.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten (hier und im GS-Forum etc.). Waren einige gute Denkanstöße dabei. Vor allem die Sache mit dem Schlafrhytmus. Wir waren am WE bei Oma. Dort bleiben die Kids immer lange auf und stehen trotzdem früh auf und schauen fern. Sowas gibt es zu Hause nicht. Möglicherweise liegt es daran. Ich werde es beobachten.

Mit der Lehrerin habe ich vorhin gesprochen. Sie weiß Bescheid, dass es sein kann, dass C. nach einem Anfall mal erst zur 3. Stunde oder so kommt. Gar kein Problem. Kommt ja hoffentlich nicht so oft vor.

Das mit den Ärzten ist so eine Sache. Solange es sich vermeiden lässt, wollte ich ihr und uns einen Diagnose-Marathon ersparen. Oft reist man von Arzt zu Arzt und ist am Ende genauso schlau wie vorher. Bin da etwas skeptisch. Werden jetzt erstmal versuchen, die Sache mit regelmäßigem Schlaf und Ibuprofen in den Griff zu kriegen. Der Geheimtipp der Lehrerin: Ein Glas Cola ;-) Meine Tochter war begeistert, als sie das hörte!

Von der Pubertät ist meine Maus noch weit entfernt. Da kommt sie nach mir (erste Regel mit knapp 14, erster Freund mit knapp 17 ;-)) Bisher kein Brustansatz in Sicht, keine Haare an den bestimmten Stellen, eher klein und leicht, Jungs gibt es nur in Kategorie "blöd" und "ganz blöd" ;-)) Insofern habe ich Hoffnung, dass der Spuk mit der Pubertät vorbei ist. So war es jedenfalls bei meinem Mann. Es kam mit 8 und ging mit etwa 16.

Danke nochmal für alle Antworten! Habt mir/uns sehr geholfen!

LG,
Stefanie

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.