Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von pianopi am 23.11.2007, 22:37 Uhr

@kitekatzl

Hallo, danke für deine Antwort.
Nein, wir haben zum Glück (noch) keinen Schimmel.
Wir wohnen hier auch noch nicht lange.
Als, ich mir die vielen Schimmelpostings in letzter Zeit hier durchgelesen habe, bekam ich auch Bedenken, ob ich denn alles richtig mache.
Im Sz und Bad habe ich so Rollos hängen, die ein wenig stören, wenn man das Fenster ganz öffnen will.
Aber so halb auf klappt eigentlich schon.
Im Sz werde ich das Stosslüften wohl hinbekommen. Lasse das Fenster nicht mehr den ganzen Tag auf Kipp. Entweder mache ich dann die heizung so auf 1 oder ein bißchen die Türe auf tagsüber.
Im Bad weiß ich nicht, ob wir das hinkrigen, auf Kipp ist irgendwie bequemer hihi. Mal schauen.

Ach ja, Stosslüften? Also ich kann doch sicher auch Fenster ganz aufmachen für ein paar Minuten und die Tür zu oder?
Denn alle Fenster auf und für Durchzug sorgen ist meinem Kleinen bissl schwierig.

Oh sorry, jetzt habe ich dich aber zugetextet, hihi.

LG

 
2 Antworten:

@pianopi ....Lüftung Heizung usw.

Antwort von kitekatzl am 26.11.2007, 14:58 Uhr

:-) dann wünsch ich dir weiterhin eine schimmelfreie Wohnung!

Klar, Fenster auf, Tür zu klappt schon. Mach ich meistens auch so, sonst ziehts einen ja beim Fenster raus....

Wenn du auf Kippen verzichtest kannst du - theoretisch wenigstens - auch deswegen Heizkosten sparen, weil die Wände eben weniger auskühlen. Ob uns ein Raum behaglich warm oder unangenehm kühl vorkommt, hängt nicht nur von der Lufttemperatur, sondern ganz viel auch von der Oberflächentemperatur der umgebenden Bauteile (Wände, Böden, Fensterflächen) ab. Kalte Flächen entziehen unserem Körper Wärme. Deswegen fühlt es sich vor Fenstern manchmal so an, als ob es zieht, obwohl das gar nicht der Fall ist und die Fenster dicht sind. Das ist der Grund, warum Heizkörper zumeist unter Fenstern angeordnet sind: die aufsteigende warme Luft bildet ein Luftpolster vor der kalten Glassscheibe, somit kann meine Körperwärme nicht mehr zum Fenster wandern. Es "zieht" nicht mehr.
Bei Boden- und Wandheizungen reicht eine niedrigere Vorlauftemperatur, als bei herkömmlichen Konvektionsheizungen. Es wird nicht die Luft erwärmt, sondern über Strahlung der Körper selbst.
Einen Raum mit vergleichsweise warmen Oberflächen muß ich weniger beheizen, als einen mit kalten Wänden. Ebenso fühlt sich ein Raum mit "warmen" Farbtönen, Teppichen, Holz wärmer an, als einer in z.b. Blautönen, Steinböden, Wandfliesen - auch wenn die Luft-Temperatur exakt dieselbe ist...

Ups jetzt hab ich dich auch zugetextet, tut mir leid...aber ich liebe dieses Thema :-)
lg Kordula

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kitekatzl

Antwort von pianopi am 26.11.2007, 21:26 Uhr

Nein, du hast mich nicht zugetextet. Im Gegenteil, ich habs mit sehr großem Interesse gelesen.
Ich setze es jetzt auch schön alles um.

Lieben Dank

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.