Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Isi2021 am 03.12.2022, 16:19 Uhr

Schaumbildung beim Endschleudern

Hallo,
Habe ein großes Problem was mich sehr stört an der Waschmaschine. Immer beim Endschleudern entsteht Schaum was mich sehr stört. Füge ein Bild hinzu nach Programmende. Wo die Maschine neu war hat die sowas nicht gemacht und nach einer Zeit immer wieder. Aber in letzter Zeit macht die es andauernd Vorallem bei 60 Gradwäsche

Bild zum Beitrag anzeigen
 
14 Antworten:

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Hafermilch2000 am 03.12.2022, 18:18 Uhr

kann sein dass du zuviel Waschpulver benutz, ich nehme nur die hälfte . die Wäsche wird auch so sauber..
du kannst auch versuchen eine halbe Tasse Sodapuver durchaufen lassen.. leer
oder du hast nur weiße Wäsche

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von omagina am 03.12.2022, 19:42 Uhr

moin..wohl zuviel Waschpulver....wenn du einen extra Spülgang hast den einschalten....lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Irish83 am 03.12.2022, 19:52 Uhr

Ich habe das Problem auch, aber nur bei 60°C. Ich lasse das entkalkerpulver weg und nehme nur die Hälfte waschpulver. Ich kann es mir nicht erklären, bei 30°C ist es nicht der Fall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zu viel Waschmittel. Die heutigen Maschinen...

Antwort von Jorinde17 am 04.12.2022, 11:12 Uhr

... die heutigen Maschinen verwenden sehr (!!!) wenig Wasser. Deshalb sind die Waschmittel-Mengen, die auf der Packung empfohlen werden, viel, viel zu hoch angesetzt. Die Hersteller wollen natürlich, dass man schnell neues Waschmittel kaufen muss, deshalb wird eine extreme Überdosierung angestrebt.

Ich selbst nehme etwas weniger als die Hälfte, und alles wird perfekt sauber. Da schäumt am Schluss auch nix.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Isi2021 am 04.12.2022, 16:22 Uhr

Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten. Dosiere auf keine Fälle zu viel. Benutze ja bis auf weiße Kochwäsche nur flüssiges Waschmittel. Bei einer gut beladenen Maschine (9kg) sind aber natürlich keine 9kg was da passt, nehme ich bei 60 Gradwäsche Handtücher, Unterwäsche, Socken usw. Ja zwischen 30-50 ml Waschmittel je nachdem wieviel drinnen ist. Das ist in keinem Fall zu viel. Aber irgendwie im Endschleudern bei 60 Grad ist immer Schaum am Ende fast, bei Bettwäsche z.B. ist das nicht der Fall

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von sunshine59 am 06.12.2022, 8:19 Uhr

Bei Bettwäsche hängt der Restschaum wahrscheinlich eher in den Fasern, weile große saugfähige Teile.
Habe die gleiche Waschmaschine wie du. Die nimmt zu wenig Wasser, daher schalte ich immer extraspülen dazu. Dann gibt es hinterher auch wirklich keinen restschaum mehr.

Wie oft machst du die Trommelreinigung? Vielleicht befinden sich bereits zuviel Waschmittelreste da drin und schäumen zusätzlich zu deiner Waschmittelgabe extra mit.
Bei der nächsten neuen Waschmaschine schaue ich definitiv nicht mehr als allererstes auf den Wasserverbrauch sondern Stromverbrauch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Monroe am 06.12.2022, 13:53 Uhr

Das ist schon viel Waschmittel. Wenn du Pulver nimmst, tust du deiner Waschmaschine nochmal mehr einen Gefallen.
Zuviel Schaum übrig heißt IMMER dass du zu hoch dosiert hast. Wenn du häufiger zu hoch dosierst, lagern sich auch Rückstände davon in der Maschine ab, was sie auf lange Sicht verkeimen lässt und sie anfängt zu stinken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Isi2021 am 06.12.2022, 21:07 Uhr

Wasche ca. einmal die Woche bis alle 10 Tage Kochwäsche somit hat die Maschine gar keine Chance zu verkeimen. Und mehrmals die Woche läuft 60 Gradwäsche. Finde eigentlich nicht das die Maschine jetzt zu wenig Wasser nimmt, hatte da eine vorherige Maschine mit 5kg die hat wirklich trocken gewaschen :( Trommelreinigung mache ich ca. alle 2-6 Monate 1x je nach Zeit/Lust/Laune und empfinden. Wasche zwischen 5-10 Maschinen in der Woche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von sunshine59 am 07.12.2022, 8:09 Uhr

Das ist es wohl doch zuviel Waschmittel. Probiere einfach dieses zu reduzieren und schau ob der Restschaum immer noch am Ende da ist. Wenn nicht, dann hast du die dafür richtige Menge an Waschmittel gefunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von linghoppe. am 07.12.2022, 12:30 Uhr

ich würde 1x Kochwäsche ohne Waschmittel und Weichsspüler benutzen,
Ich benutze nur Waschpulver und anb und zu Essig ,ins Fach wo der Weichspuler rein kommt..

Ich finde Pulver besser.. benutze auch nur 1/2 was auf der Packung steht..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von sunshine59 am 07.12.2022, 13:37 Uhr

Ich wasche hauptsächlich auch mit Color-Vollwaschmittelpulver. Nur die ganzen schwarzen Klamotter (Arbeitsklamotten Mann und Teenagersachen Tochter) bekommen ein für mich gutes Flüssigwaschmittel (Domol Feinwaschmittel schwarz), welches dunkle (lila-schwarze) Farbverstärker enthält. Mit Colorpulver sind die Sachen leider sehr schnell antrazit / grau gerworden und das wollen beide nicht. Ist aber nur eine Maschine alle 1-2 Wochen. Selbst da wird mit nur einer Kappenfüllung anstatt 2,5-3 gemäß Hersteller ordentlich gewaschen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Windpferdchen am 07.12.2022, 14:33 Uhr

Ich verstehe nicht, wieso man hier fragt, wenn man dann keinen Rat aufnimmt. Mädel, Du nimmst zuviel Waschmittel!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Irish83 am 07.12.2022, 19:13 Uhr

Ich wundere mich, dass die waschpulvermenge den Schaum verursachen soll- alleinig!

Ich habe das Problem nämlich nur bei 60°C Wäsche, Pulver schon massiv reduziert und ich verzichte auf antikalk.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schaumbildung beim Endschleudern

Antwort von Harun am 07.12.2022, 22:15 Uhr

Hallo,
Habe das gleiche Problem auch bei 60/90 Gradwäsche und nehme auch eigentlich wenig Waschmittel. Ansicht alles gut gewaschen und gespült nur der Schaum der entsteht, aber landet ja nicht auf der Wäsche. 30/40 Grad habe ich das Problem nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.