Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Nathalie B. am 19.08.2008, 21:14 Uhr

Rollläden kaputt, was tun? rechtliche Lage?

Hallo,

Mein Beitrag passt nicht richtig hier rein, aber letztendlich geht es hier um mein Haus(ohne halt):-)

Soeben habe ich im Zimmer unseres Sohnes die Rolläden runtergelassen. Da hörte ich einen Knacks und die Rollade war zu jedoch lässt sie sich mit dem Zug nicht mehr hochziehen, es ist als ob der Mechanismus in die Leere ziehen und sich drehen würde.

Das Haus ist gerade mal 4 Jahre alt und schon kurz vor Weihnachten ging der Schloß der Eingangstür kaputt. Wie rein zufällig sind sowohl Tür und Fenster von der gleichen Firma eingebaut worden, und damals meinte der Inhaber der Firma. Garantie gäbe es nur 2 Jahre für Material und auf Montage wäre 5 Jahre. Ich ärgere mich schon, daß ich den Typ morgen wieder anrufen muss.

Wer von Euch könnte mir sagen, wie ich mein Recht bei dem Typ verteidigen kann, wie ich mich gegebenenfalls am besten gegen sein Nichtstun wehren kann.

Wenn nichts zu tun ist, was mag so eine Reparatur kosten?

Bitte, bitte, ich bräuchte echt Eure Hilfe!

LG
nat

 
6 Antworten:

Re: Rollläden kaputt, was tun? rechtliche Lage?

Antwort von rochen am 19.08.2008, 21:24 Uhr

hmmm... an der montage liegts ja wohl weniger, und die 2 jahre garantie fuers material sind abgelaufen. aber mal ganz ehrlich, hast du keinen in der verwandschaft, der zumindest einen hammer von einem schraubenzieher unterscheiden kann? ich hab damals mal den mechanismus inklusive gurt von so einem rolladen selbst gewechselt. aufgeschraubt, reingeguckt, fuer selbst-machbar befunden und in baumarkt gefahren. kostenpunkt etwa 25 euro, und das war nicht die billigausgabe. der handwerker kostet sicherlich mehr. der braucht zwar auch nur 15 minuten, berechnet dir aber die halbe std fruehstueckspause, 2 mal 5 minuten raucherpause und natuerlich an-/abfahrt.

lg
rochen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rollläden kaputt, was tun? rechtliche Lage?

Antwort von ninsche am 19.08.2008, 22:15 Uhr

erstmal kucken, was los ist! vielleicht ist nür die rolle kaputt, die gibts für wenige euros im obi zu kaufen. oder der gurt ist gerissen. hatten wir auch alles schon. und obwohl wir in einer mietwohnung leben, haben wir das selber repariert.

lg nine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zauberwort "Gewährleistungsfrist"

Antwort von sirosa am 20.08.2008, 7:56 Uhr

In D gilt für Häuser eine Gewährleistungsfrist von 5 Jahren, siehe hier:
http://www.europakonsument.at/Europakonsument/ek_detail.asp?lang=DE&id=11820
ziemlich weit unten:
"Bei Häusern und anderen Bauwerken läuft die Gewährleistung fünf Jahre. "

Also liegt ihr noch voll in der Gewährleistungsfrist, und da die den Einbau selbst vorgenommen haben, müssen die auch dafür grade stehen. Zumindest hat das bei uns in der Eigentumswohnung immer voll gegriffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rollläden kaputt, was tun? rechtliche Lage?

Antwort von speedy am 20.08.2008, 9:40 Uhr

Hi,
auf Material gibt es immer nur 2 Jahre Gewährleistung, auf Bauleistungen meist 5 (abhängig davon, ob VOB oder BGB vereinbart wurde). Sofern es nicht eine scharfe Kante war, die den Gurt durchgescheuert hat, ist es ein Materialproblem und damit aus der Frist raus.

Die Reparatur ist aber idR kein Problem, selbst mit 2 linken Händen zu schaffen - gerade am Haus kann man vieles selbst machen - man muss sich nur trauen und mal anfangen. Wenn du selbst nicht weiterkommst, kannst du immer noch einen Handwerker rufen...

Gruß, Speedy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rollläden kaputt, was tun? rechtliche Lage?

Antwort von Birgit67 am 20.08.2008, 10:56 Uhr

Wenn der Gurt gerissen ist, kann man ihn neu einfädeln und die gerissene stelle selber flicken - oder man lässt den KD-kommen die einen neuen Gurt einziehen, und ganz zur Not nimmt man die Hausratversicherung die solche Fälle in der Regel zahl oder man nimmt den Bruder seine Rechtschuztversicherung, aber teuer ist das Wechseln von Gurten nicht,

Bei uns haben sie vor kurzem an 3 Fenster die Gurte austauschen müssen und alles zusammen hat glaube ich 140 Euro gekostet.

Gruß Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Einen großen Dank an Euch Allen für Eure Antworten... mt

Antwort von Nathalie B. am 20.08.2008, 13:49 Uhr

Hallo,

Mein Mann hat zwar viele guten Eigenschaften aber leider 2 linke Hände.

Solche Sachen muß ich immer machen. Einiges habe ich im neuen Haus im Laufen der letzten 4 Jahre schon gelernt nur das hatte ich noch nicht.

Wir haben noch einen Freund angerufen, der uns tatsächlich einen Freund schickt. Hoofe, daß es jetzt gut im Gange kommt.

LG
Nat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.