Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von jessy-less am 17.08.2012, 21:55 Uhr

ich verzweifel!!!!

ich hab in der küche lebensmittelmotten und eine larve gefunden und zwei leere hüllen. daraufhin hab ich alles was auf war, weggeschmissen, alles andere in dosen verpackt, alles mit essigreiniger ausgewischt (hängeschränke, unterschränke, rollwagen, die putzecke, kühlschrank) und mit insektenspray (auch gegen motten) gesprüht.
trotzdem bekomme ich die motten nicht los. ich hab ne mottenfalle aufgestellt, in der schon 5 viecher kleben.
ich hatte vor dem halben jahr bereuts maden, weil ein gekaufter milchreis feucht war (feucht aus dem laden gekauft) und kann dieses viehzeug nicht mehr sehen.
ich bin sonst recht ordentlich und sauber in der küche, mehr zum abwischen gabs auc nicht, außer spüle und arbeitsfläche, was ich natürlich auch gemacht habe.
auch im bad begegnet mir ab und zu so eine motte...

was kann ich noch tun außer gleich mit der chemiekeule zu kommen? helfen vielleicht die mottenkugeln? bin wirklich genervt

 
3 Antworten:

Re: ich verzweifel!!!!

Antwort von Lauch1 am 17.08.2012, 23:22 Uhr

Befallene Schränke sorgfältig reinigen, aussaugen und mit Essigwasser auswischen. Diese Maßnahme mehrmals im Abstand von zwei Wochen wiederholen. Ritzen oder andere schlecht zugängliche Stellen eines befallenen Vorratschrankes können mit einem Fön erhitzt werden, um die eventuell übrig gebliebenen Motten, Larven oder Eier abzutöten. Achtung: Feuergefahr!

Bei hartnäckigem Befall ist der Einsatz von Nützlingen sehr zu empfehlen. Es werden dabei die natürlichen Feinde der Schadinsekten zur Bekämpfung eingesetzt. Bei Lebensmittelmotten sind dies Schlupfwespen. Die Schlupfwespen sind mit einer Größe von nur ca. 0,4 mm sehr kleine Insekten. Sie parasitieren die Motteneier mit ihren eigenen Eiern, die Motteneier sterben daruafhin ab. Die Schlupfwesepen sind so winzig, dass sie für Menschen oder für Haustiere weder gefährlich noch lästig sind. Sie verschwinden einfach, wenn ihre Arbeit getan ist und es keine Motteneier mehr zur Eiablage gibt.

Die hier empfohlenen Maßnahmen müssen in der Regel über einen längeren Zeitraum und wiederholt angewendet werden, da sie unterschiedlich gut gegen die verschiedenen Entwicklungsstadien wirken. Sinnvoll ist eine Kombination der verschiedenen Maßnahmen sowie eine Befalls- bzw. Erfolgskontrolle. Diese kann über das Aufstellen und Kontrollieren von Lockstoff-Fallen erfolgen. Dabei werden die natürlichen Sexuallockstoffe der Mottenweibchen dazu verwendet, die paarungsbereiten Mottenmännchen in eine Klebefalle zu locken. Die Sexuallockstoffe heißen Pheromone. Das Ausmaß des Befalls kann auf diese Weise kontrolliert werden.
http://www.ages.at/ages/ernaehrungssicherheit/hygiene/lebensmittelmotten/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich verzweifel!!!!

Antwort von Drillingsmama am 19.08.2012, 11:09 Uhr

Hallo
HAst du so Veromonfallen??? Die locken unter Umständen auch von draußen MOtten an, wenn du dann Abends das Fenster auf hast zum Lüften .
Wenn du die nächste Zeit regelm. Alles mit Essig reinigst, darauf achtest das du auch in die Ritze kommst, evtl. Bohrlöcher in den Schränken am besten mit einem ZAhnstocher drin rumrühren, darauf achten ab sie "zugewebt" sind, müßte es bad erledigt sein.


LG Drillingsmama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich verzweifel!!!!

Antwort von Morla72 am 22.08.2012, 18:17 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.