Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von wassermann63 am 04.02.2008, 13:22 Uhr

an alba, rochen und alle, die sich mit englischen

Gärten auskennen.

Hallole erstmal,

wir beabsichtigen, unseren Garten umzugestalten und u.a. einen Platz zu schaffen, der uns vor dem hier ständig blasenden Wind schützt, aber dennoch die Sonne nicht fern hält. Hinzu käme so ne Art Hütte für den Fuhrpark meiner Kinder *hüstel*

Mir schwebt vor, die ganze Konstruktion (die mein Mann nach eigenem gusto erbauen würde...) dann im englischen Landschaftsgartenstil zum umpflanzen. ABer ich bräuchte da irgendwie Inspirationen, damit ich mir überhaupt ein Bild machen kann, wie sowas aussehen könnte.

Kennt ihr geeignete Homepages, mit englischen Gärten, cottages usw. usf.? Oder vielleicht auch Bilder, auf welchen irgendwelche Ruinen in die Gärten integriert sind??? (ich frag das so seltsam, weil meinem Mann vorschwebt, die wie auch immer geartete Konstruktion mit Elementen aus dem "antiken römischen Reich" zu erbauen... also mit Natursteinen durchbrochene Mauern, Rundbögen, Säulen etc... (no comment ;-)

Kennt ihr da irgendwas?

Liebe Grüße
Jacky

 
4 Antworten:

Re: an alba, rochen und alle, die sich mit englischen

Antwort von rochen am 04.02.2008, 13:58 Uhr

ja hallo,

ich muss ja grad lachen... war erst letzte woche im gartenmarkt, und die verkaufen ein fertiges folly (oder schreibt mans folley?) in form einer alten klostermauer. das ist das wort fuer solche antiken elemente, die nicht wirklich antik sind, aber so aussehen sollen. danach kannst du mal googlen, finden sich bestimmt tolle bilder.

was dir vielleicht auch hilft sind folgende webseiten:
www.ngs.org.uk (national garden scheme)
www.nationaltrust.org.uk (unter gardens/parks)

ansonsten die typische cottage-bepflanzung ist eher wild, urspruenglich und natuerlich. mit einem hang zum unordentlichen. stockrosen, lupinen, akelei, mohn, kapuzinerkresse,...

die typische park-bepflanzung ist das krasse gegenteil: die pflanzen der beete akurat in reih und glied, wie beim militaer.

ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter, vielleicht faellt mir spaeter noch was ein.

lg
rochen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

rochen, schon einmal viielen Dank :-), die

Antwort von wassermann63 am 04.02.2008, 14:03 Uhr

Seiten werde ich mir gleich mal anschauen.

Ja, es schwebt ihm tatsächlich so eine Art fake-Ruine vor, die wiederum ich mir ganz gut im englisch-irischen oder auch schottischen Gartenambiente vorstellen kann, eben in dieser "wilden" Bewachsung, wie du das schreibst.

also, die Seiten muss ich mir jetzt gleich mal ankucken.

Liebe Grüße
JAcky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: rochen, schon einmal viielen Dank :-), die

Antwort von Alba am 04.02.2008, 15:47 Uhr

Well, Jacky, ich haette doch auch so gerne eine folly, leider reicht dazu mein Garten groessenmaessig nicht aus.
Die Damen bei mumsnet haben dieses Thema auch schon diskutiert (es gibt nichts das bei mumsnet noch nicht diskutiert wurde) schau mal hier:
http://www.mumsnet.com/Talk?topicid=2200&threadid=306656#6172665 und folge den links, da kommt schon einiges an Anregung zusammen.
Was minst Du mit Landschaftsgarten? So Capability Brown maessig?? Dazu braucht man viel viel Platz. Oder mehr typische cottage borders? Schau mal bei BBC in die gardening page (http://www.bbc.co.uk/gardening/) da kannst Du auch Plaene machen. Ansonsten wuerde ich auf BBC iPlayer "Gardeners World" anschauen wenn die neue Saison anfaengt. Ich sag Dir Bescheid wann das ist, muesste eigentlich bald losgehen.

Baby ist hungrig, ich denke ueber Deine Frage nach waehrend ich ihn stille.

VG,
D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

alba, dir auch viiielen Dank! Bei mumsnet

Antwort von wassermann63 am 04.02.2008, 16:02 Uhr

war ein "folly" dabei, das - in römisch antiquierter Form, sach ich jetzt ma - durchaus Quell der Inspiration sein könnte ;-)

Es gibt wahrlich nichts, das es nicht schon gibt..

Ich mach dir mal ein paar fotos von dem Gartenteil, den es betrifft. Das Schwierige ist nur, einen einigermaßen form- und inhaltlich schönen Übergang zu unserem Haus zu finden, das natürlich keine römische Ruine ist ;-).

Aber die Engländer habens schon raus mit dem Gärtnern. Das steckt ganz offensichtlich viel Leidenschaft dahinter.

Liebe Grüße
Jacky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.