Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Felica am 01.11.2018, 11:43 Uhr

Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Wäre ja auch mal interessant. Es meckern ja viele das Halloween Martinsumzüge verdrängt. Kein Plan wie man auf die Idee kommt. Das eine hat ja mit dem anderen gar nichts zu tun.

Als Kinder sind wir nur an Martin los. Da gab es aber auch noch keine Umzüge in der Stadt, die in den Schulen und KiGa´s waren immer an anderen Tagen damit die Kinder am Martin los konnten von Haus zu Haus. Halloween wurde nicht wirklich gefeiert, da hieß es noch rein amerikanisches Fest. Das Umdenken kommt ja da erst jetzt so nach und nach wo die Leute dank Internet sich schlau machen können.

Da wie gesagt in den Städten nun oft an Martin große Umzüge sind, die Eltern dort mit den Kindern eher hingehen, fällt das von Haus zu Haus gehen flach. Dafür gehen die Kinder eben vermehrt als Ausgleich an Halloween. Aber warum eigentlich? Warum lassen wir die Kinder den Spaß nicht an beiden Tagen? Fände ich jedenfalls toll und ich plante auch immer so das ich für beide Tage was süßes da habe. gerade gestern wie unsere am sammeln waren haben wir Erwachsenen uns darüber unterhalten.

 
29 Antworten:

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Maxikid am 01.11.2018, 11:46 Uhr

In Hamburg ist St. Martin nun gar nicht üblich. Zumindest, so lange ich denken kann. Hier wird im Herbst nur ganz normal Laterne gelaufen.....Die katholischen Schulen machen etwas.......Aber, es kommen keine Kinder rum und sammeln Naschen ein. Würde mich aber nicht stören....wenn das hier plötzlich aufleben sollte...immer her mit den Feierlichkeiten....

LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von kati1976 am 01.11.2018, 11:50 Uhr

Meine großen ein an einer katholischen Schule und es wird einen Laternumzug geben und wir gehen mit.

Ansonsten ist der Tag hier eher nicht so bekannt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier genau umgekehrt

Antwort von imwesten am 01.11.2018, 12:01 Uhr

Hier am Ort gibt es seit den 50er - Jahren jedes Jahr einen St. Martinsgottesdienst mit anschließendem Umzug (so richtig mit Marschkapelle und Pferd) und danach Martinsfeuer, Weckmännern und Glühwein. Da gehen super viele Familien hin. Das ist hier die "Herbsttradition" - es werden Laternen gebastelt, Lieder gebüt, ein Stück für den Gottesdienst geprobt usw.

Von Haus - zu - Haus laufen an St. Martin gibt es hier gar nicht - völlig unbekannt.

Halloween gibt es hier sogut wie nicht. Da die Kinder es jetzt mal machen wollten, haben wir mit befreundeten Familien eine Klingerunde organisiert (die Besuchten wussten Bescheid, dass die Kinder kommen). Ansonsten würden die Kinder wohl völlig entgeistern angeschaut werden, wenn sie an Halloween an irgendwelchen Türen klingeln würden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von PaulaJo am 01.11.2018, 12:02 Uhr

Hier gibt es jede Menge Umzüge,kleine,von Kindergärten oder Honschaften, und große städtische, wo alle Schulen mitmachen (und die Kindergartenkinder natürlich auch noch mal) und wo jedes Kind eine sehr große, gutgefüllte Martinstüte bekommt.

Selbst wir hier, in unserem recht kleinen Dorf (ca. 300 Einwohner), haben einen eigenen Martinsumzug. Nach dem Zug treffen sich alle zu Glühwein und Püfferchen, von Tür zu Tür geht aber keiner. War wohl ganz früher so, wie man mir erzählt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von dana2228 am 01.11.2018, 12:03 Uhr

Ich bin für beides nicht zu haben. Auch Karneval mag ich nicht an einem Zug stehen. Bin da wohl wie mein autistischer Sohn. Zu viel, zu kalt, zu blöd.
Aber natürlich lasse ich den Kindern den Spaß. Mein ist gestern mit drei Kindern gelaufen. Ich war mit zwei daheim. St. Martin läuft mein Mann mit den selben kindern. Einmal an der Schule, einmal Kindergarten.

Komischerweise mag ich das rumziehen mit den Sternsingern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Felica am 01.11.2018, 12:12 Uhr

Ja aber eben genau. warum hat sich das so geändert? War ja wie gesagt bei uns damals auch anders. Irgendwann haben aber die Gemeinde spezielle Umzüge organisiert, an dem tag wo die Kinder eigentlich von Haus zu Haus ziehen. Schulen und KiGa dagegen nehmen darauf Rücksicht und setzten die Umzüge auf die anderen Tage, das war auch in der Vergangenheit so. So das sich der Umzug in der Schule oder im KiGa nicht mit dem eigentlich von Haus zu Haus terminlich überschritt.

Die Tage meinte eine Mutter, ich komme mir blöde vor da abends 1-2 Stunden mit zu laufen als Begleitung wie die Kinder von haus zu Haus ziehen. ist langweilig, wenn man sich in der Stadt trifft hat man dagegen andere Eltern zu quatschen. Außerdem ist es nicht so gefährlich weil die Straßen abgesperrt sind.

Ich habe immer mehr den Eindruck dieser Wandel hat eher was mit der Bequemlichkeit der Eltern zu tun wie damit was die Kinde wollen. Oder die Frage ob ein Feiertag den anderen verdrängt. Empfinde ich als extrem schade.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Nina411 am 01.11.2018, 12:40 Uhr

Wir

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von dee1972 am 01.11.2018, 12:48 Uhr

Wir waren zwar gestern keine Süßigkeiten sammeln, aber ich senfe trotzdem mal mit:

Hier läuft man am Martinstag nur mit der Laterne, Süsses wird (und wurde hier noch nie) an diesem Tag nicht gesammelt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von dee1972 am 01.11.2018, 12:50 Uhr

Den Begriff "Martinstüte" höre ich gerade zum ersten mal. Man lernt doch nie aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von MDJ18 am 01.11.2018, 13:01 Uhr

Hier in der Region ist es nicht üblich an St. Martin von Haus zu Haus zu gehen.

Wir haben diverse Lampionumzüge ge wir auch fleißig mitgehen weil wir die Stimmung so toll finden. Aber da gehen dann alle nachher zum Martinsfeuer und trinken heiße Schokolade oder Glühwein und essen Martinsbrezeln.

Dann gehn wir nach Hause.
Hier wurde noch niemals geklingelt und wir waren auch nie klingeln. Wir gesagt für unsere Region auch absolut untypisch

Grüßle
MDJ

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Mutti69 am 01.11.2018, 13:01 Uhr

An St. Martin ist das „Herumziehen“ völlig unüblich. Hier zumindest.
Hier gibt es Martinsspiele, es wird in die Kirche gegangen und anschließend auf den Laternenumzug.

Ja, auch DAS machen wir.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von bea+Michelle am 01.11.2018, 13:19 Uhr

Ich kenne das Martinssingen nur aus meiner Kindheit. Das wird hier nicht gemacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Bliblablub am 01.11.2018, 13:19 Uhr

Hier gehen die Kinder am 10.11 abends Martinssingen, mit Laternen. Von Haus zu Haus und singen dort Laternenlieder und bekommen dafür Süßigkeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Salkinila am 01.11.2018, 13:20 Uhr

Hier ist St. Martin eine reine Kindergartensache und wird auch von denen organisiert. Es gibt einen Umzug mit Laternen, danach Lagerfeuer mit Glühwein und Martinsweck, aber eben nur für Kindergartenkinder. Der Brauch an diesem Tag von Haus zu Haus zu gehen und Süßigkeiten zu sammeln ist hier unbekannt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von bea+Michelle am 01.11.2018, 13:26 Uhr

Laternenumzug ist hier allerdings auch , vom Kiga

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von kevome* am 01.11.2018, 13:38 Uhr

Da werden jetzt zwei verschiedene Feste zusammengeworfen:

Am 10.11 wird eher im Norden der Martinstag zu Ehren von Martin Luther gefeiert. In dieser Tradition gehen die Kinder auch mit Laterne von Haus zu Haus , singen und bekommen Süßigkeiten.

Am 11.11 feiert man in eher katholischen Gegenden St. Martin mit einem gemeinsamen Umzug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Atombiene am 01.11.2018, 13:42 Uhr

Hier wird und wurde auch in meiner Kindheit an Sankt Martin nie an Haustüren geklingelt und nach Süßigkeiten gefragt. Völlig unüblich.
Es gibt einen Martinsumzug mit selbstgebastelten Laternen, zu dem Martinslieder gesungen werden. Meistens noch den Martinsweck und ein Feuer zum Schluss. Ich finde diese Tradition sehr schön und wir werden daran teilnehmen, sobald unser Kind in den Kindergarten geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Anna3Mama am 01.11.2018, 13:45 Uhr

Martinsumzug hat mit Halloween nichts zu tun. Süßigkeiten “erbetteln“ hat es hier vor Halloween nicht gegeben (so die ältere Generation).
Die Martinsumzüge werden von den Krabbelgruppen und Kindergärten organisiert, dann noch von der Kirche aus. Die Grundschule hat ihre Martinsumzüge jetzt eingestellt, aufgrund mangelnder Beteiligung.
Mein “bestes Jahr“ war mal vier Martinsumzüge. Krabbelgruppe Kind 3, weil ich die Mütter nett fand, Kindergarten Kind 2 inkl. Aufführung, Schule Kind 1, und dann hatte noch ein Kind eine Sprechrolle in der Kirche ergattert, also nochmal die Laterne gezückt. Ab dem nächsten Jahr gingen wir dann nur noch zu einer Veranstaltung. Meist Kindergarten, da es hier das netteste Fest und immer Aufführungen etc gab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Patti1977 am 01.11.2018, 13:51 Uhr

Hier wurde nie gesammelt an st. Martin. Es gibt 2 Gottesdienste. Einer in katholischer Kirche, dann Umzug zur evangelischer Kirche mit Laternen und dort zweiter kleiner Gottesdienst. Fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Sille74 am 01.11.2018, 14:00 Uhr

Ich komme aus einer durch und durch evangelischen, ja pietistisch geprägten, Region. Da gab es natürlich kein Halloween, aber auch keine großen Martinsumzüge oder ein von Haus zu Haus laufen am Martinstag, und selbst Fasnet/Fasching/Karneval war und ist dort eher unbedeutend. Laternenumzäge gab und gibt es allerdings und die erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Seit einiger Zeit gibt es aber auch einen beliebten Martinsumzug mit allem Drum und Dran und an Halloween wird natürlich auch dekoriert und von Haus zu Haus gezogen. Manchen dort missfällt das alles aber sehr ... Dort gibt es immer mal wieder (evangelische) Kindergärten, die nicht wollen, dass Kinder an Fasching oder erst recht an Halloween verkleidet kommen oder wenn, dann zumindest nicht als kleine Hexchen oder Zauberer (Magie ist Teufelszeug).

Jetzt wohne lebe ich auch wieder in einer traditionell evangelischen Gemeinde, aber in einer ansonsten erzkatholischen Region. Durch diese besondere Situation ist man schon noch sehr bewusst evangelisch, gleichzeitig aber auch irgendwie offener.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Lewanna am 01.11.2018, 14:08 Uhr

Hier gibt es zu St. Martin nur Laternen Umzüge vom Kindergarten.
So kenne ich es schon seit meiner Kindheit.
Von Haus zu Haus gehen meine Kinder nur an Halloween. Da ist nichts mit verdrängen.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Kater Keks am 01.11.2018, 14:45 Uhr

Wir nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Salkinila am 01.11.2018, 15:46 Uhr

So klar kann man das in vielen Regionen Deutschlands nicht trennen. Ich lebe in einer eher evangelischen Gegend in einem etwas mehr katholisch geprägten Bundesland und hier gab es auch in meiner Kindheit immer Laternenumzüge zu St. Martin. Dabei reitet jemand als St. Martin verkleidet vorneweg. Fällt der 11.11. auf einen Wochentag, findet der Umzug dann statt, ansonsten früher, dieses Jahr also am 09.10. Aber von Haus zu Haus ziehen und singen für Süßigkeiten ist hier unbekannt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von Zicklein3 am 01.11.2018, 18:21 Uhr

Hier war noch nie zu Halloween ein Kind klingeln. Ich kenne das auch nicht, dass es hier so üblich wäre.
Am Martinstag wird hier von Kindergarten+ Grundschule und Feuerwehr ein großer Laternenumzug organisiert, danach ein großes Lagerfeuer und Essen und Trinken wird ebenfalls angeboten.
Das die Kinder am Martinstag von Haus zu Haus gehen kenne ich ebenfalls nicht. An Fasching ist es aber hier üblich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von JaMe am 01.11.2018, 20:04 Uhr

Wir sind gestern zu Halloween mit unseren Jungs (Kindergartenalter) durch die Siedlung gezogen und hatten alle viel Spaß dabei. Ist hier an unserem jetzigen Wohnort einfach üblich und ich wüsste nicht, warum man diesen Spaß nicht mitmachen sollte, nur weil es von den (bösen) Amis hier rübergekommen ist.

Heute war Laternenumzug vom Kindergarten. Und nein, es ist nicht neumodisch in Laternenumzug umbenannt worden, wie es so oft gemacht wird, sondern hieß schon immer so. Ist halt ein evangelischer Kindergarten. Die haben mit St. Martin verständlicherweise nichts am Hut.

St. Martins Umzüge gibt's hier gar nicht und die meisten Kinder (und auch viele Erwachsene) kennen die Geschichte von St. Martin gar nicht. Ich kenne sie auch nur ganz grob. Hier ist eben sehr protestantische Gegend. Hier haben wir es eher mit Martin Luther.

Und eben weil wir es hier eher mit Martin Luther statt dem heiligen St. Martin haben, gibt es bei uns das Martinilaufen am 10.11 (Martin Luthers Geburtstag). Da gehen hier die Kinder (mit Laternen) und vielfach auch noch Erwachsene verkleidet von Haus zu Haus, singen ein Lieder. Entweder ein klassisches Laternenlied oder eins der verschiedenen Lieder zu Ehren Martin Luthers. Und zur Belohnung gibt's dann etwas zu naschen in die Sammeltüte. Ist also ähnlich wie Halloween nur nicht mit der "Süßes, sonst gibt's Saures"-Erpressung, sondern mit Lied, wofür es dann eine Belohnung gibt. Macht auch immer viel Spaß und werden wir ganz sicher dieses Jahr auch wieder machen.

Ich bin einfach der Meinung, man darf ruhig mal neue Traditionen wie Halloween hier willkommen heißen und auch gleichzeitig an alten Traditionen (egal ob St. Martins Umzug oder Martinilaufen) festhalten. Warum muss man sich denn immer entscheiden oder rechtfertigen, ob man dieses oder jenes feiert? Ist doch völlig legitim, beides zu feiern.

Lg JaMe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von stinibieni am 01.11.2018, 20:06 Uhr

Ich habe noch nie gehört, dass man an Sankt Martin von Haus zu Haus geht. Bei uns ist und war schon immer Martinszug. Erst Sankt Martin auf dem Pferd, dann der Musikverein und dann die Kinder und Erwachsene mit Laternen. Wir ziehen singend bis zum Martinsfeuer, dort wird die Geschichte von Sankt Martin dargestellt und dann bekommen alle Kinder eine Martinsbrezel.
So ist es hier überall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von luna8 am 01.11.2018, 20:12 Uhr

Ich kenne es am Martinstag nur in die Kirche gehen.. Martins (Laternen) Umzug mit Pferd .

Hier ist das Süßigkeiten sammeln nur an Halloween, also ohne Konkurrenz.

Im Oktober war hier ein Lampionumzug, gestern war Halloween, heute Lichterfest in der Kita und am Martinstag gehen wir normalerweise auch in die Kirche und mit Laternen ( jedenfalls mit kleinen Kindern).

Also ich gönn' es den Kindern, aber hier gehen die Kinder am 11.11. nicht von Haus zu Haus. Auch so 'Bonbons vom Wagen werfen' ist mir irgendwie fremd ;)

Ich finde allerdings auch, dass der Martinstag mehr und mehr verdrängt wird... klar, es gibt genug Alternativen für Atheisten oder Nichtchristen bzw deren Kinder.

Da sind halt dann die Eltern gefragt, denn ein schöner Umzug mit Martin auf dem Pferd und der Geschichte um diesen Heiligen ist eigentlich etwas ganz Schönes für Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wer von denen die Halloween rumgezogen sind wird es auch an Martin machen?

Antwort von c33 am 01.11.2018, 21:40 Uhr

Von der Tradition an St. Martin von Haus zu Haus zu gehen, hörte ich zum ersten Mal als ich an den Niederrhein zog. St.Martin ist hier echt ne große Nummer. In den nächsten zwei Wochen sind bei uns im Umkreis 19 (!) Züge der unterschiedlichsten Organisatoren. Bei dem "großen Zug" des örtlichen Martinsvereins und der Grundschule gibt es dann auch die Martinstüte und die Kinder laufen abends von Haus zu Haus, singen ein Lied und bekommen dafür Süßigkeiten.
Zu Halloween gestern kam hier niemand.

Aus meiner Heimat (Ruhrgebiet) kenne ich nur das Laufen mit der Laterne, aber es wurde nicht von Haus zu Haus gezogen und eine Tüte gab es auch nicht.

Dafür suche ich hier immer verzweifelt nach den leckeren Martinsbrezeln und fahre jedes Jahr in die alte Heimat um eine zu essen, weil man sie hier einfach nicht kennt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wohnst du in Ostfriesland? 😁

Antwort von Johanna2 am 02.11.2018, 14:22 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.