Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von misssilence am 21.10.2023, 19:10 Uhr

Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Inspiriert zu den letzten Themen in diese Richtung, würde mich euer Umgang mit Medien und Süßigkeiten interessieren:

1) Wie viele Kinder und wie alt?
2) Wie viel Medienzeit? Welche Medien?
3) Wie viele Süßigkeiten?

 
32 Antworten:

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Cafe2go am 21.10.2023, 19:16 Uhr

1) 2 Kinder: 3J und 1,5J
3) Medien mit Bildschirm quasi 0, TV kennen sie gar nicht, ab und an Videotelefonieren oder selbst gemachte Fotos/Videos ansehen, aber das machen wir bei Weitem nicht täglich (durchschnittlich vlt 5-10min pro Woche?), die Kleine hat kaum Interesse
Toniebox haben sie, die wird ab und an bespielt (allerdings eher rauf/runter/rauf/runter, haben die Box seit 1,5M und erst einmal ein Hörspiel komplett gehört)
3) relativ viel, wir essen gerne was Süßes, dann kriegen die Kinder auch (also nicht einfach so zwischendurch, sondern wenn wir uns alle hinsetzen und was genüsslich essen) oder ein Koala-Keksi nach dem Inhalieren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Mamamaike am 21.10.2023, 19:19 Uhr

Hallo,

wir haben einen fünfjährigen Sohn, er darf am Tag 30 Minuten Fernseh gucken oder etwas in der Mediathek bei Kika gucken (manchmal auch etwas mehr), ab und zu darf er mit mir ein Handyspiel spielen (das sind dann etwa fünf Minuten).
Süßigkeiten gibt es bei Kleinem fünf Teile plus ein "Glücksteil", bei Großem ein Stück, auch pro Tag, aber nur, wenn er sich die Zähne putzen lässt (was eigentlich immer der Fall ist). Saft oder Limo zählt als Süßigkeit (ein kleines Glas).

Viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Mamamaike am 21.10.2023, 19:22 Uhr

Nachtrag: Zur Mittagsruhe (ja, die braucht er noch ab und zu) und zum Runterkommen hört er gerne ein Hörspiel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von StiflersMom am 21.10.2023, 19:41 Uhr

Bei uns stehen immer Süßigkeiten rum
In der Regel wird brav gefragt. Nur Besucherkinder, hauen sich alles rein, was sie bekommen können.
Und bei euch so??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Mome am 21.10.2023, 20:11 Uhr

1) 1 Kind, 21 Monate alt
2) Bücher so lange wie er will, Radio beim Autofahren, sonstige Medien/ Medienzeit gibt es nicht.
3) zuhause null, in der Kita gibt es einmal die Woche einen süßen Nachmittagssnack

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Ellianna am 21.10.2023, 20:18 Uhr

1) 1 Kind, 2,5 Jahre
2) Fernsehen nur wenn die ganze Familie flach liegt (zb alle Magen/Darm ), Videotelefon mit der Oma im Ausland mehrmals die Woche, da ist sie aber meist nur 5-10 min interessiert/dabei. Ansonsten nur ab und zu Fotos am Handy ansehen
3) von uns aus nichts, Ausnahme: Eis im Sommer und zb bei Geschenken in der Kita/Turnen zb zum Nikolaus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von JakobsMutti am 21.10.2023, 20:21 Uhr

1) Wie viele Kinder und wie alt?
Ich habe ein Kind und das ist 4,5 Jahre
2) Wir haben da keine Regel oder Begrenzung, das entscheide ich nach Bedarf. Aber eigentlich darf er immer mal was ausgewähltes auf dem Computer schauen, wenn er möchte.
3) Eigentlich auch unbegrenzt, wenn er danach verlangt oder sich etwas wünscht, dann bekommt er das - seine Wünsche halten sich wie bei Punkt 2 in Grenzen. Aktuell hat spielen, basteln und vorlesen immer Vorrang von seiner Seite aus, genauso wie normale ausgewogene Kost.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Rachelffm am 21.10.2023, 20:21 Uhr

1) 1 und 26 monate

2) max. 10 min pro tag fotos oder videos (private, kein youtube und co.) auf dem handy gucken plus ggf. videotelefonie mit verwandten

3) nach laune, wenn er fragt, oder wir was essen. manchmal gar nix, manchmal auch etwas mehr, in der regel aber nie mehr als 2 kinderhände voll. im durchschnitt würde ich eine kinderhand voll am tag sagen, inkl. datteln, rosinen und getrocknete mangostreifen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Rachelffm am 21.10.2023, 20:22 Uhr

hihi, die koala kekse sind hier auch gerade SEHR beliebt ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Daria87 am 21.10.2023, 20:27 Uhr

1) Ein Kind, 3 Jahre
2) Handy außer der Reihe (zB Restaurantbesuch), ansonsten ca. 1-2 x Woche eine Folge Peppa
3) Wie viele Süßigkeiten? Unregelmäßig, vielleicht ein Keks die Woche?! Er verlangt echt selten nach was.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten….

Antwort von ZoeSophia am 21.10.2023, 20:27 Uhr

1) 2, 7+9j
2) zu viel TV …. Ich würde sagen, +/- 1h…. Ja, zu viel …. Aber wenn ich sage TV aus, wird ohne Murren ausgeschalten, sie gehen ohne Murren raus…. Meist schauen sie 30min nach der Schule und 30min vor dem Schlafen… (ja, vor dem Schlafen ist es nicht „gesund“, ich weiss das alles… sie schlafen aber problemlos ein, durch und stehen problemlos auf…) ich selber war und bin ein kleiner TV Junkie… So lange das (viele) TV schauen keine „Defizite generiert“ sollen sie doch schauen, ich mag ihnen das nicht verbieten, da ich selber viel schaue, das fände ich sehr heuchlerisch…. Ich steuere aber sehr arg, was sie schauen! Da der viele YouTube Ramsch von den Influencern was ich meist als sehr oberflächlich empfinde dürfen sie nicht schauen, oder irgendwas wo Spielzeug vorgestellt und angepriesen wird auch nicht…. Gerne schauen sie Sachen wo etwas gebaut wird, oder über Tiere, oder Experimente…
3) auch zu viel
Aber sie essen abgesehen der Süssigkeiten total ausgewogen, viel Gemüse und Früchte…. Und auch hier wieder wie beim TV, wir Erwachsenen essen auch gerne mal was Süsses…. Ich will auch da nicht verbieten aber selber essen, dass wäre auch heuchlerisch…. Und wir sind alle Normalgewicht, die Kinder sogar fast Untergewichtig….

(Und ja, ich bin mir der Vorbildfunktion als Elternteil schon sehr bewusst…. Ihnen aber etwas zu verbieten, ich/wir selber mache es aber regelmässig (vor ihren Augen) finde ich einfach nur falsch! Und heuchlerisch… Aufklären, Lernen und Alternativen Aufzeigen…. )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Morea89 am 21.10.2023, 20:29 Uhr

1) Unser Sohn ist im August zwei Jahre alt geworden.
2) Abends ca. 5 Minuten Fernsehen (meist eine Folge Bobo Siebenschläfer oder ein Kinderlied), ansonsten hat er eine selbstgebaute Musikbox (ähnlich der Toniebox), die frei zur Verfügung steht und gerne mal beim Puzzle machen, malen und eigentlich immer zum Einschlafen läuft.
3) Süßigkeiten in Form von Obst, gibt es eigentlich täglich. Selbst gebackenes, wie Kuchen oder Waffeln, ab und an (aktuell komme ich arbeitsbedingt kaum zum Backen und bin froh, wenn ich das Essen hinbekomme ) und ganz selten mal ein Stück Schokolade oder so. Im Sommer sind wir nach langen Spaziergängen manchmal ein Eis essen gegangen. Dann haben wir uns eine Kugel geteilt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von mausebär2011 am 21.10.2023, 20:41 Uhr

1.) 3 Kinder
Der große wird demnächst 13
Die mittlere ist 3
Der jüngste ist 10 Monate alt


2.)
Beim großen: richtig feste Zeiten gibt es nicht. Mal gibt es Phasen da ist er permanent unterwegs und guckt mal eben Tage- bzw Wochenlang gar nichts, dann gibt es Phasen wo er viel zu Hause ist und dann darf halt auch mal mehr geguckt werden (ich rede hier natürlich nicht von 4 oder 5std am Tag).
Da die beiden kleinen natürlich nicht gucken können was er guckt, vom Inhalt und der Länge, darf er am Tablet schauen. Ansonsten gibt es aber kein Tablet. Also im Internet surfen oder zocken gibt's darauf nicht. Auf dem Handy ebenso nicht. Das ist nur für die Kommunikation gedacht. In den Ferien ist zocken dann aber erlaubt und wird auf den Geräten freigeschaltet. Dann darf er zusätzlich zum schauen noch 2std am Tag zocken.

Die mittlere: sie darf täglich ca 30min was schauen. Meist eine Folge Micky Maus Wunderhaus oder DocMc Stuffins. Ab und zu schauen wir auch alle zusammen einen Film, dann ist es entsprechend länger. Tablet und Handy sind für sie komplett Tabu.

Der jüngste: leider bleibt es nicht aus das er dabei ist wenn die mittlere schaut. Theoretisch hat er natürlich null Medienzeit. Ist aber nunmal mit im Raum. Noch interessiert es ihn aber zum Glück nicht.


3.) Süßigkeiten gibt es hier nur am Wochenende oder an Geburtstagen/Feiertagen.
Allerdings nur auf Nachfrage. Und da sie selten fragen, gibt es halt auch selten was. Sind in der Familie aber auch alle nicht so die Naschkatzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Anke768 am 21.10.2023, 20:42 Uhr

1) 2 Kinder, 21M & 3M
2) Keine
3) Ab und an wenn Mama und Papa Schokolade oder Eis essen fällt auch mal was ab, sonst nix. Es werden keine Süßigkeiten extra fürs Kind gekauft und ich kaufe so auch allgemein selten Süßkram, was nicht da ist kann man auch nicht essen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von bellis123 am 21.10.2023, 20:46 Uhr

1) 9 und 5 Jahre

2) Die Große: fast täglich Logo (10 min?), beide Kinder Sonntag die Sendung mit der Maus (30 min). Beide Kinder Hörbücher unbegrenzt, wird von der Großen ca. 1h täglich genutzt und vom Kleinen 20-30 min vielleicht 1-2x pro Woche. Videotelefonie mit den Großeltern 1x pro Woche. Bücher auch unbegrenzt, ist phasenweise recht unterschiedlich von gar nicht bis 3h/Tag.

3) Wir kaufen nichts, aber jeder hat eine Schale in der Küche stehen mit Süßigkeiten von irgendwelchen Anlässen. Sie fragen immer ob sie sich was nehmen dürfen, wir sagen fast immer ja, außer es ist kurz vor dem Essen dann dürfen sie sich als Nachtisch was nehmen. Es wird so alle 2-3 Tage gefragt. Allerdings dürfen sie nahezu unbegrenzt und ohne zu fragen Maiswaffeln essen oder sich Nüsse knacken (kommt alle paar Tage mal vor).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Chrysopteron am 21.10.2023, 20:48 Uhr

Danke für die Idee, das finde ich auch sehr spannend!

1) aktuell 3 Kinder:
- 23 Jahre
die reguliert ihre Medienzeit und Süßigkeiten selbst : ). Schwankt zwischen exzessivem bingeing und Selbstkasteiung, bei beidem )

- 8,5 Jahre und 6 Jahre
TV: Bis einschließlich 3 Jahre null - außer wir haben Fußball geguckt, das fanden sie aber beide so langweilig, dass sie höchstens mal einen Seitenblick drauf geworfen haben. Die Große dementsprechend bis 5 Jahre nahezu nichts, weil die Kleine ja ständig dabei war.

Tablet: Mit jeweils 2 Jahren durften beide etwa drei Wochen lang morgens und nachmittags je 8 Minuten Peppa Pig gucken, weil sie in dem Alter beide eine Bronchitis gefangen haben, die zweimal täglich Kortison inhalieren erforderte… Kind 1 ist davon so ätzend geworden, dass wir schnell auf einmal am Tag mit Tablet, das andere Mal mit Vorlesen umgestiegen sind.

Seit etwa 3 Jahren (Kindergartenstart der Kleinen) gucken sie ca. 2x die Woche Fernsehen. Eine Nacht unter der Woche schlafe ich immer auswärts wegen der Arbeit, dann ist Fernsehabend mit dem Papa. Meistens darf jede eine Folge irgendwas aussuchen, das ergibt dann ca. 45 Minuten. Mal sind es nur 20 Minuten, wenn sie spät heimkommen, mal gönnt er ihnen ne ganze Stunde - da mische ich mich nicht ein, das machen die drei so, wie es ihnen gut passt.

Das zweite Mal ist, wenn wir am Wochenende einen Familienfilm gucken, etwa 1x im Monat. Wenn wir das nicht tun, lasse ich sie meistens an einem zweiten Tag der Woche, wenn es gut passt, was schauen - dann auch etwa 20-45 Minuten.

Tablet benutzen sie für Hörspiele oder einen Podcast, nach Absprache - ca. 2x/Woche, je nachdem.
Die Große darf ab und zu mit der Mathe-App aus der Schule das kleine 1x1 daran üben, das kommt aber sehr selten vor (bisher 2-3mal insgesamt)

Bücher sind unbegrenzt verfügbar, es sei denn, es ist Schlafenszeit .

CDs hören sie auch gern, oft ein Hörspiel nach Schule/Kindergarten beim Malen zum Ausruhen. Alternativ die Toniebox.

Handy gibt es nie alleine. Sie dürfen ihren Freund*innen und Omas/Opas/Tanten Sprachnachrichten und Emoticons schicken, wenn sie möchten. Manchmal schauen wir ein paar Fotos von ihnen gemeinsam darauf an. Oder videotelefonieren mit den erwachsenen Cousinen oder der Omi.

Süßigkeiten, also klassische, gibt es hier fast nie. Freitags ist in der Schule cheat-day, da kriegt die Große eine Kleinigkeit in die Brotdose - einen Lolli oder so.
Im Sommer kriegen sie mehr Süßes, weil wir alle gern Eis essen Das dann oft nach einem Obstteller zum Snack.
Insgesamt haben wir eine sehr große Familie und auch viele Freunde, so dass ich finde, es gibt irgendwie oft Süßes, ohne dass ich noch was dazugebe. Mitgebseltüte vom Kindergeburtstag, Waffeln oder Kuchen nachmittags bei der Oma, Belohnung von den Schwimmlehrerinnen nach dem Training undundund. Wenn ich das Gefühl habe, es nimmt überhand, machen wir mal ne Pause - das nehmen sie dann aber auch gelassen hin.

Zwei Dinge sind heilig und vollständig zur freien Verfügung: Das Osterkörbchen und der Nikolausteller.
Gekotzt hat da bisher noch nie eine, toitoitoi…

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Nikac am 21.10.2023, 20:52 Uhr

Kinder groß aus dem Haus. Kinder klein 3 und 1 Jahr.
Meine interessiert Fernseher noch nicht so. Schauen natürlich wenn er an ist , am Abend manchmal rein. Radio ist bei uns oft an , sind aber auch tagsüber eher draußen. Wenn krank dann schon auch tagsüber.
Süßes ja aber nicht jeden Tag.
Mal ne Milchschnitte, mal ein Duplo oder Waffeln . Due schleckerei beginnt noch früh genug wenn sie älter sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von miss_spicy am 21.10.2023, 21:04 Uhr

1 Kind, 2 Jahre
1 Serie on demand, 30 Minuten täglich
Manchmal tagelang nix Süßes dann auch mal 1x täglich, sehr unterschiedlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Luisi388 am 21.10.2023, 21:07 Uhr

1. 1 Kind 2 Jahre 10 Monate

2. Morgens und abends zum Zähne putzen etwas aus der Elefanten App. Gründlich in Ruhe Zähne putzen ist mir wichtiger als Medienzeit.
Und ansonsten sehr individuell. Mal sonst überhaupt nicht am Tag, mal kann es 1 Stunde sein. Ich merke, dass sie danach nicht anders ist, darum ist es für uns okay.
Sie geht nur kurz in den Kindergarten bis 12 Uhr, es gibt keinen Mittagsschlaf und sie ist bis 20 Uhr wach. Keine Oma Tage oder anderes. Wir sind jeden Tag zusammen (was super schön ist). Wir haben so viel gemeinsame Zeit zum spielen, lesen, basteln, reden, Welt erkunden... Da ist unregelmäßig eine Stunde am Tag nicht die Welt.
Letztens lagen wir alle flach, aber so richtig, keine Hilfe von außerhalb. Also gab es echt viel Medienzeit. Klar, mit schlechtem Gewissen, aber es ist eine Ausnahme und nicht die Regel.
Sie schaut die Sendung mit dem Elefanten, Bobo Siebenschläfer und Leo Lastwagen.

3. Süßigkeiten gibt es hier wiederum nicht allzu viel. Im Sommer mal ein Eis, wir backen gerne mal Kuchen oder Muffins zusammen. Schokolade sehr wenig, Gummibärchen gar nicht, als Bonbons kriegt sie hin und wieder Traubenzucker.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von misssilence am 21.10.2023, 21:11 Uhr

Hier nun natürlich auch ich selbst, ich wurde vorhin von den Kindern unterbrochen :)

1) zwei, 3 Jahre und 5 Monate
2) K1 schaut seit dem 1. Geburtstag täglich 2x 7-9 Minuten Youtube Videos (Kinderlieder) zum Zähneputzen und mittlerweile auch anziehen. Letzteres ist unsere größte Erziehungssünde, die wir bisher erfolglos versuchen abzugewöhnen. Seit 1 Monat gibt es die Tigerbox mit Hörspiel, da nicht länger als 30 Minuten am Tag, wobei sie sie nur unregelmäßig nutzt. Dazu selten TipToi oder Tablet mit einer Puzzle- und Malapp. Das Tablet ist immer nur phasenweise interessant und wird von uns dann erlaubt, wenn ein Elternteil das Baby hat (und dieses lange weint oder in Schlaf begleiten muss) und ser andere z.B. kochen muss. Dann wird mittlerweile per Timer bis zu 20 minuten erlaubt. Dabei behalten wir im Auge, dass sie nicht schon viel Tigerbox oder TipToi hatte. Bücher unbegrenzt ;)

So kommen wir auf täglich 15 Minuten fix und optional dazu 30 Minuten anderes Medium.

3) bis zur Geburt der Schwester nur alle paar Tage was, Kekse oder Eis oder Kuchen. Seitdem 1x am Tag. Also 1 Waffel, 1 Eis etc. Kuchen zu Geburtstagen gibt es zusätzlich.
Wenn wir rechtzeitig Zwischensnacks anbieten fragt sie idR nicht, also etwa an 4 Tagen die Woche gibt es was Süßes.

Allerdings kommen wir so weit über die empfohlene Höchstmenge von Zucker - mit Müsli, Obst und Zucker in Mahlzeiten kommen wir an Süßigkeiten Tagen auf mehr als 21g. Das finde ich super schwierig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von misssilence am 21.10.2023, 21:14 Uhr

Achso, das Baby bekommt maximal die Hörspiele mit. Ansonsten schirmen wir sie ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von MamaTeaRex am 21.10.2023, 21:17 Uhr

Bei uns isst die nur mein Mann :D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von MamaTeaRex am 21.10.2023, 21:32 Uhr

1) 1 Kind 2,5 Jahre
2) bis zur meiner symphysenlockerung gab es abends nur 1-2 folgen Sandmännchen oder bobo, dabei werden zähne geputzt umgezogen und haare gekämmt. Jetzt läuft es nicht so optimal. denke zwischen Fernsehen und Handy is kaum unterschied, also mir Bilder anschauen oder machen sind es am Tag 20-30min.
An Tagen wenn mein Mann daheim ist oder die haushaltshilfe gut ankommt, dann nur die 10min, aber wenns richtig ka**e läuft, dann wars auch schon mehr.. :(
3) kommt total auf den Tag an.
Manchmal fragt sie gar nicht und manchmal will sie gefühlt am Tag 2 oder 3 Sachen. Dann gibt's Max. Zwei Sachen. Also z.b. n minitütchem Gummibärchen und nen keks.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von JakobsMutti am 21.10.2023, 22:15 Uhr

Das Glück haben wir auch, ich nasche eher Chips oder so und süßes fällt hier nie an - und auch generell kann man ja nur essen was im Haus ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Noraa6102 am 22.10.2023, 6:06 Uhr

1) Kind 7 Jahre

2) 1 Familien Filmabend am Wochenende, unter der Woche gibts (ausser Hörspiel) keine Medien. Wüsste auch nicht wann, wir sind entweder draussen oder machen Spiele, Kind baut stundenlang Lego zusammen.
Mit Handy/Tablet auch unterwegs (Restaurant, Auto) haben wir gar nie angefangen.
Jetzt wieder in den Ferien gsesehen…gruselig wenn im Restaurant kleine Knirpse völlig abgeschirmt ins Tablet starren und auch unverständlich, dass diese Eltern nicht merken, dass das geflimmer und evtl noch Ton die anderen Gäste stört.

3) Täglich 1 Süssigkeit, danach Zähne putzen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von Mephis am 22.10.2023, 7:50 Uhr

1) 3,5 Jahre und 3 Monate
2) etwa 30 min täglich Bildschirmzeit, meistens eher weniger. Bei Oma sehr viel mehr, da läuft immer der Fernseher mit oder wird wird extra für sie angemacht . Wenn ich nicht regulieren, würde sie unbegrenzt gucken.
Hörspiele gibt es meistens abends zum einschlafen auf der toniebox oder CD.
Bücher unbegrenzt, wir lesen jeden Tag vor.

3) täglich ein paar Kleinigkeiten. Zusätzlich ist in den normalen Mahlzeiten auch genug Zucker. Marmelade, Müsli, Obst, Joghurt.
Bei Oma gibt es wieder sehr viel mehr, die große Frage jedes Mal direkt nach Bonbons oder Eis und bekommt es natürlich auch.

Das Baby bekommen von all dem nur den Ton mit und bekommt hoffentlich vor dem 1. Geburtstag keine klassischen Süßigkeiten.

Die Zeit bei Oma schlägt mir immer Sauer auf und ich sage auch jedes Mal, dass es irgendwann genug ist. Es nervt mich total, dass ich immer die "böse" sein muss. Ich halte mich immer schön lange zurück, da es ja nicht täglich ist und sie nicht meine Mutter ist. Zum Glück greift mein Mann auch immer wieder ein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von netteKlarinette am 22.10.2023, 8:48 Uhr

K1 Teenie besitzt alle Medienarten für sich extra und hat keine ZeitBegrenzung, wenn es vom Gefühl her so ist dass ich den Medienkonsum zufiel finde, sprechen wir, meist empfindet das Kind es dann auch momentan etwas unausgewogen und achtet wieder darauf. Bevor Apps runtergeladen werden sagt es mit Bescheid. Ist in einer IPadklasse und macht auch schulisch digital, liest digital, organisiert auch digital, kann alles digital.

K2 Grundschule besitzt eigenes Handy, IPad und Switch (es auch wird nix weggeräumt, liegen immer herum, Kind kennt die Pincodes) und die Geräte haben keine maschinelle (also durch das Programm) Zeitbegrenzung, ich schaue darauf, wie lange das Kind davorsitzt, wir sprechen wie lange und wann wieder ausgemacht werden muss und etabliere mit ihm zusammen ein gutes Zeitgefühl und Bauchgefühl dafür (wieviel Anderes schon gemacht, schon draußen gewesen, Sport, sich nicht Fremdbestimmen lassen davon, Freunde, wir besprechen was wird überhaupt damit gemacht > K2 macht zB gerne Fotoserien von und in der Natur mit dem Handy, das ist für mich kein Daddeln oder googelt welche Pflanze was ist etc). Wenn eine neue App gewünscht ist dann schauen wir die zusammen an.

K3 Kindergarten kennt mein IPad und den Fernseher. Fragt bevor es das IPad nimmt oder den Fernseher anmacht, wir suchen dann zusammen etwas aus und danach machen wir zusammen wieder aus. Den Pin vom IPad kennt es nicht. Wenn häufig gefragt wird oder schon was längeres geguckt wurde machen wir morgens kleine Klebeeinmerker an den Spiegel im Flur und ziehen vor dem Gucken eines ab, wenn die aufgebraucht sind ist Ende für den Tag.

Was wir nie gemacht haben: Dass die Kinder an unserem Handy was geschaut haben. Für die ist das ein Arbeitsgeraet. Auf das Gequengel dazu im Wartezimmer oder Restaurant dass die mein Handy haben dürfen habe ich keine Lust. Genauso beim Autofahren oder Zugfahreb, wir fahren oft weit zu den Großeltern aber ich möchte nicht dass die dauernd im Auto schauen. Also gibt’s Regeln ab wie lange die Fahrt ist dass überhaupt Equipment außer Handy mitgenommen wird.

Immer bei jedem Schritt (Kindergarten, Einschulung, weiterführende Schule) haben wir die Parameter grob neu eingestellt wie die Kinder und wir zusammen damit umgehen.
Ich hoffe, dass wir bei beiden Kleinen damit wieder so gut fahren wie bei K1 und es damit auch in der Pubertät genauso stressfrei wird und bleibt. Aber natürlich ist jedes Kind anders.

Süßigkeiten haben wir in einem Schrank in der Küche und Eis im Gefrierschrank. Ich kaufe spontan beim Einkaufen fuer die Kinder und auch wenn die danach fragen nichts Suesses, entweder ist das was da ist geschenkt oder es wird vorher in der Bring App geplant eingetragen (ich hätte mal wieder Lust auf Smarties etc), dann wird das gezielt gekauft.

K1 Teenie holt sich einfach ungefragt aus dem Küchenschrank oder Gefrierschrank und hat manchmal auch in seinem Zimmer oder kauft sich selbst was. Herangehensweise wie oben, ich schaue dass es nicht zu viel wird sonst sprechen wir. Und wenn ich merke, dass das häufiger passiert statt sich ein Brot zu machen oder nen Apfel zu essen oder wenn es sich generell zu wenig bewegt sprechen wir auch und dann klappt das wieder.

K2 Grundschule holt sich aus dem Schrank und sagt Bescheid, was es sich holt. Wenn das mal ist, weil eigentlich vor dem Essen und Hunger dann gibt’s vorher ein Brot oder es ist eh Essenszeit und es darf danach oder nach dem Essen was holen. Im Zimmer ist sonst nur mal ne kleine geschenkte Tüte vom Kindergeburtstag etc. der Rest ist in der Küche.

K3 darf wenn es fragt drei kleine Dinge aus dem Schrank nehmen, dann sage ich aber, dass es erst nach dem Abendessen wieder einen Joghurt oder ein Eis gibt . Isst nach dem Abendessen meist einen Joghurt mit der Ecke etc.

Wenn es Süßes für alle gibt (Kuchen zum Kaffe oder Waffeln Eis etc) dürfen alle soviel sie wollen. Schoko Aufstrich gibt es nur am Samstag und Sonntag.

Zuckerfreien GeburtstagsKuchen etc hatten wir hier nie, die keinen von Anfang an normales Suesses. Wie bei den Medien auch, mit jeder Lebensphase handhaben wir es etwas freier.

Wir fahren gut damit und merken, dass sowohl das Suesse sowie die Medien egtl gar nicht so interessant sind, wenn es nicht dauernd Geziehe darum gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage Medienzeit und Süßigkeiten

Antwort von netteKlarinette am 22.10.2023, 8:52 Uhr

Nachtrag Alexa: Alle haben eine ohne Bildschirm, Hörspiele und Musik sind nicht begrenzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Entweder schreiben hier nur die, die sehr wenig Süßes

Antwort von Tini_79 am 22.10.2023, 9:45 Uhr

geben oder ich lebe in einer komplett anderen Welt.

Gut, meine Kids sind älter als die meisten hier, 18 und 8, vielleicht liegt es daran. Hier gibt es meist mehrfach am Tag Süßes und dazu zähle ich kein Obst. Soweit ich andere Kids aus der Grundschule der Jüngeren kenne, essen sie auch jeden Tag Süßigkeiten, haben teilweise etwas in den Brotboxen. Übergewichtig sind vielleicht 2 oder 3 Kids von 25, würde ich sagen. Wir sind alle normalgewichtig. Ich selbst nasche fast täglich, mein Mann isst mehrfach in der Woche Chips und so ziemlich täglich Eis.

Ebenso Medien - gab es hier schon beim ersten Kind mehr oder weniger täglich ab ca. 2 Jahre. Natürlich nicht wahllos und nicht stundenlang, aber aktuell schaut meine 8jährige schon mal 3h am Tag. Und beide erzählen (bzw. haben damals) so tolle Sachen, die sie auf YT & Co. gesehen haben oder bei Logo usw. Die Große hat ab ca. 14 dann nur noch englischsprachige Kanäle geschaut.

Vielleicht hatten wir einfach Glück, denn es hat beiden nicht geschadet. Die Schule läuft (lief :-)) prima, sie können sich konzentrieren und längere Zeit an etwas arbeiten, sie haben Hobbys und Freunde, sind natürlich auch gerne draußen und unternehmen was.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entweder schreiben hier nur die, die sehr wenig Süßes

Antwort von Luisi388 am 22.10.2023, 10:12 Uhr

So ging es mir bei den Antworten zu den Medien.

In unserer Altersgruppe scheint unser Kind viel zu schauen laut dieser Umfrage.
Wenn ich im Freundeskreis zuhöre oder auf dem Spielplatz dann schauen alle Kinder täglich mehrere Folgen Peppa Wutz, Feuerwehrmann Sam, etc.
Also deutlich mehr als 20 Minuten.

Und ich persönlich finde das auch nicht schlimm.
Ich bin 35, als wir Kinder waren, saßen wir oft vor dem Fernseher. Und das nicht immer mit kindgerechten Inhalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entweder schreiben hier nur die, die sehr wenig Süßes

Antwort von netteKlarinette am 22.10.2023, 11:10 Uhr

So ging es mir teilweise bei beiden Antworten.

Ich kenne auch Leute aus allen möglichen Ländern und ich glaube dieses ganze Getue und Gezerre mit den Medien (und auch mit anderen Dingen) gibt’s fast nur hier.

Ich überlege manchmal Tatsache, ob wir deswegen hierzulande auch bei der Digitalisierung so hintenan sind .

Meine können die Bedienung von fast allem in und aiswaendig und machen auch ganz viel Sinnvolles, was man mit den Medien kann, weil sie die eben viel für alles Moegliche statt nur zum Filmegucken nutzen (und nutzen können, weil sie eben nicht dauernd abgehalten werden oder die Zeit begrenzt ist etc etc)

Dass die sofort einfach hypnotisiert davor sitzen kenne ich dafür eher bei den Kindern, die eher weniger Zugang dazu haben.

Selbst das Grundschulkind (Handy seit es lesen kann) und natürlich auch der Teen macht Fotobücher von seiner Schmetterlingsaufzucht, spielt bei Autofahrten Stadt Land Fluss mit dem Applepen, Whatsappt mit Oma und Opa, dreht Puppentheatervideos, macht Poster von sich in jedem Urlaubsland, SloMoVideos beim Trampolinspringen mit den Geschwistern, scannen Blumen und kleine Tiere in der Natur und lesen bei Google Lens nach und und und. Bildschirm teilen um mit Freunden zu lernen oder Oma was beizubringen. Kindlebuecher lesen, Weihnachtskarten für Oma malen, haben ihre Klaviernoten digital, suchen Rezepte, ich könnt da ewig weitermachen.
Und die sind auch selber organisiert, weil die gleich schon immer auch Bring, TimeTree etc nutzen.

Und ich merke eher, ehrlich gesagt, gerade bei K1, wie gut in der Schule zB die Vokabeln klappen mit Kabuu etc, wie leicht Sachen zu lernen sind, weil sich die Mararkierungen wieder ändern lassen, was bei Textmarker nicht geht etc. da war ein Krteikasten und Vokabelheft der totale Reinfall dagegen.

Jedenfalls sind wir da, das merke ich immer wieder, ein Exot, aber ich habe schon ein paar Freundinnen, die was davon übernommen haben und auch sagen, dass sie es nicht schlecht finden. Und ehrlich gesagt, wenn wir bei anderen Kulturen sehen, was die Kinder und Jugendlichen dort an ihren PCs können, staunen wir, aber ich glaube viel wundern brauchen wir uns da manchmal nicht …

Trotzdem machen wir zuhause natürlich auch viel analoges mit den Kindern, backen, kochen Sport etc etc.


Jetzt können sich aber bestimmmt viele ein Popcorn gönnen …

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Entweder schreiben hier nur die, die sehr wenig Süßes

Antwort von Sille74 am 22.10.2023, 19:08 Uhr

Hier ist es auch eher so, wie bei Euch. Die Kinder sind fast 13 und fast 10.

Süßigkeiten sind schon lange offen zugänglich und werden auch sicher in etwas größerer Menge konsumiert als empfohlen, aber m.E. noch sehr im Rahmen. Exzesse, dass das Zeug in Massen reingestopft wird bis hin zum Erbrechen, gab es hier noch nie, auch auf Geburtstagen/Festen nicht.

Hins. Medien: Die Große hängt eigentlich dauernd an irgendetwas. Sie schaut aber viel Serien auf Englisch, damit hat sie schon in der Grundschule angefangen, und die Englischnote (bilingualer Zug, Gymnasium) ist entsprechend (sehr) gut. Sie liestaber auch am Tablet/Handy.

Der Kleine daddelt und schaut auch viel. Bei ihm achte ich manchmal noch darauf, dass es nicht Überhand nimmt, die Große regelt das inzwischen alleine ganz gut.

Beide Kinder sind schlank und sportlich. Die Große trainiert 3x die Woche ihre Sportart und hat wochenends oft Spiele oder Turniere. 1x die Woche macht sie eine weitere Sportart. Der Kleine geht 2x die Woche zu seinem Sporttraining und spielt ein Musikinstrument, auf dem er durchaus auch gerne übt (hier mussman manchmal etwas "erinnern", aber dann hat er schon Spaß daran). Schule läuft bei beiden problemlos und ohne viel Aufwand.

Solange es so ist, sehe ich keine Beranlassung, etwas zu ändern. Wen jetzt Schule schlecht laufen würde oder sienur noch drinnen vor dem Fernseher, Konsole etc. hocken würden mit Süßkram und/oder Chips, dann müsste man eingreifen, aber so ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.