Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 19952021 am 26.02.2024, 11:58 Uhr

Schreien vorm einschlafen

Guten Tag,
Mein Baby ist knapp 3 Monate alt und schreit tagsüber vor jedem Schläfchen. Egal ob Kinderwagen, Trage, kuschelnd auf der Couch, in der Federwiege oder Auto.
In der Trage und im Auto schreit es am wenigstens aber auch da wird gemotzt bis es schläft.
Das einzige was tagsüber ohne gebrüll klappt ist in den Schlaf tragen aber bei bereits 6,5kg mache ich einfach schlapp. Das geht nicht und das Baby nimmt sehr flott zu.
Wir versuchen schon bei den kleinsten Müdigkeitszeichen ein Schlafangebot zu machen aber es wird trotzdem bis zum einschlafen gebrüllt. So langsam graut es einem vor jedem schläfchen und wir brauchen am Tag 4, manchmal 5 weil bereits nach einer Stunde wach sein die Müdigkeit beginnt.

Nachts ist es komischerweise komplett anders. Baby wird gestillt bis es schläft und dann lege ich es problemlos rüber ins beistellbett.
Ich kann das aber tagsüber nicht machen, da ich noch ein Kleinkind zu versorgen habe und nicht einfach mal 20min ins Schlafzimmer verschwinden kann.

Hört das brüllen irgendwann wieder auf? Das ist einfach kein schöner Weg in den schlaf und Das belastet mich sehr.

 
4 Antworten:

Re: Schreien vorm einschlafen

Antwort von annarick am 26.02.2024, 12:04 Uhr

Es muss nichts belastendes sein für das Baby. Mit Schreien wird einfach verarbeitet. Und es wird ganz bestimmt besser, je besser die Eindrücke verarbeitet werden können.

Aber dass es dich belastet kann ich verstehen. Aber solange es keine Schmerzen, keinen Hunger hat und du da bist, ist alles in Ordnung.

Hast du es schon mit einer Trage versucht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schreien vorm einschlafen

Antwort von NordWest am 26.02.2024, 12:15 Uhr

Den Beitrag hätte ich Ende letzten Jahres genauso verfassen können. Abends alles super, tagsüber wird vor jedem Schlaf geschrien. Wir haben es in den Griff bekommen, indem wir die äußeren Reize STARK reduziert haben (kein Radio oder Podcast, erst recht keine Gäste oder Fernseher im Hintergrund, drei Tage lang keine Spaziergänge, bis er mal runtergekommen ist). Gefühlt hatte er andauernd damit zu kämpfen, Reize zu verarbeiten, die er erstmal abarbeiten musste. Außerdem haben wir ihn schon vor den Müdigkeitsanzeichen zum schlafen gebracht. Sobald er sich die Augen gerieben hat, war es nämlich schon zu spät. Wir waren geschockt, wie viel Schlafbedarf er in Wirklichkeit hatte, ohne die klassischen Müdigkeitsanzeichen zu zeigen. Mit der Zeit haben wir dann ein Gefühl dafür entwickelt, wie viele Reize er am Tag abkann und wann er wieder schlafen muss. Alle anderen haben immer gesagt "warum muss er denn jetzt schon wieder schlafen, er ist doch noch total fit", aber wir haben unserem Gefühl getraut und hatten recht.

Jetzt ist er fünf Monate alt und schreit schon lange nicht mehr vor dem Einschlafen. Zum Einen wissen wir ganz genau, wann er wieder schlafen muss, zum anderen ist seine Toleranz Reizen gegenüber auch deutlich gestiegen.

Es wird also besser, keine Sorge :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schreien vorm einschlafen

Antwort von Maya7 am 26.02.2024, 13:31 Uhr

der Beitrag könnte auch 1:1 von mir sein.
Wir kämpfen mit den Tagschläfchen von Geburt an, Nachts läufts wirklich sehr gut, aber tagsüber, Katastrophe, teilweise 1h Stunde richtiges schreien, für 10 min Schlaf.

Unser ist jetzt 10 Monate alt, und es wird wirklich besser. Mittlerweile schläft er Mittags 1std . im Kinderwagen, ok, im Bett wäre besser aber ok.

Was mir geholfen hat, war für ihn da sein, und zu unterscheiden, schreit er vor übermüdung, oder ist er noch nicht müde genug?
Was braucht er heute (!) zum schlafen, Milch? Bewegung? Schnuller? Trage? Nähe? Dunkelheit?
Vor allem finde heraus wie seine Schlaf fesnster sind. Babys können nicht zu jeder x beliebeigen Uhrzeit einschlafen, es zwichnen sich feste Schlaffenster ab. Bei uns ist es zb. um 7, um 11, um 10 nach 1 um 15 und um 18:30 Uhr. Wenn ich ihn versuche zu einen von diesen Zeiten zum schlafen zu überreden klappt das besser. Natürlich nutze ich nicht alle, wenn er zb. um 7 auslässt probiere ich es erst um 11 wieder. wenn er um 11 schläft lässt er halt 13 Uhr aus und dann gibs gegen 15 nochmal nen Powernap.
beobachte mal sehr genau.

Mit einem Kleinkind ist es natürlich noch anstrengender. Aber vllt. wäre es eine Option für euch, du packst ihn in die Trage (da er ja offensichtlich gerne getragen wird) und ihr geht zsm auf einen Spielplatz?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schreien vorm einschlafen

Antwort von Ivary849 am 26.02.2024, 15:31 Uhr

So wie die anderen auch geschrieben haben, so ähnlich war es bei uns auch.
Ich habe dann auf die altersgerechten Wachzeiten plus Müdigkeitsanzeichen geachtet und versucht rechtzeitig wie möglich unsere Kleine zu Schlafen zu bringen. Am besten ging es über die Trage. Aufeinmal hat es auch mal innerhalb von 5-10min geklappt, also bestes Zeitfenster. Aber natürlich nicht immer.
Die erste Wachphase ist die kürzeste (müsste bei 3 Monaten gerade mal bei 1 Std. sein) und die beste Möglichkeit auch neues "auszuprobieren/zu üben", weil der Schlafdruck am höchsten ist.
Erst mit 5 Monaten konnte unsere Kleine mal auch ihre Schläfchen im Liegen im Bettchen machen, aber benötigt bis heute (10M) intensive Einschlafbegleitung. Sie würde nie und nimmer einfach so einschlafen :D
Fühl dich gedrückt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.