Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Antaem am 30.11.2020, 9:25 Uhr

Heizung in der Nacht an

Jeden Morgen wacht unser Baby verschwitzt auf, weil mein Freund immer nachts die Heizung aufdreht (meistens auf 3 dann stehen lässt) weil ihm ja so kalt ist, obwohl er dicken Schlafanzug anhat und ich momentan nur ein Nachthemd und ich schwitze. Die Hebamme meinte auch wir sollten nachts die Heizung nicht so audrehen besonders weil das Kinderbett in der Nähe davon ist (war nirgendwo anders als sonst Platz) und weil man da sowieso unter der Decke ist. Dann kann man die besser tagsüber wieder höher drehen da ist man nicht unter der Decke.
Er sagt immer Heizung muss nachts an und tagsüber aus, ich bin der Meinung dass es andersherum besser ist.
Wie
Ist das bei euch?

 
12 Antworten:

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Caot am 30.11.2020, 9:37 Uhr

Bei uns stellt sich die Heizung ab 21 Uhr aus. So lange wie es nicht frostig ist, schlafen wir mit offenem Fenster (Rollladen davor).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Assen08 am 30.11.2020, 9:42 Uhr

Dann müsst ihr einen Kompromiss finden.
Wir schlafen auch mit leicht aufgedrehter Heizung, einfach, weil es sonst zu kalt wird nachts. Nicht voll aufgedreht, aber auf 2, sie heizt auch nicht dauerhaft. Und bei uns schläft auch das Baby mit im Zimmer. Wir haben so 20-22 Grad. Frieren will ich auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von ImvPP am 30.11.2020, 10:13 Uhr

Hallo, es gibt Empfehlungen zum Thema sicherer Babyschlaf denn starkes Schwitzen ist Risikofaktor für plötzlichen Kindstod.
Am sichersten ist eine Schlafzimmertemperatur zwischen 16 und 18 Grad und entsprechender Schlafsack & Kleidung. Bei wärmerer Zimmertemperatur eben entsprechend weniger anziehen. Aber Heizung auf 3 hört sich für mich sehr warm an - vor allem wenn Baby nahe der Heizung schläft!
Vielleicht kann dein Freund etwas auf seine Bequemlichkeit verzichten? Oder in einem anderen Zimmer schlafen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Häsle am 30.11.2020, 10:30 Uhr

Kauf ihm zu Weihnachten eine Heizdecke oder ein Heiz-Unterbett. Ich hab sowas und liebe es. Meine "Männer" können jetzt die Heizung nachts auf Minimum kaufen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zwe Möglichkeiten, beide wurden schon genannt.

Antwort von Trini am 30.11.2020, 10:36 Uhr

Papa bekommt eine Heizdecke oder schläft im Wohnzimmer.
Ich bin eine extreme Frostbeule, aber wir schlafen immer bei offenem Fenster, Daunendecke sei Dank.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von kattta am 30.11.2020, 10:37 Uhr

Mir ist auch eher leicht kalt und drum ist die Heizung etwas an. wir haben vor eine zeit in neue Bettdecken investiert, für meinen Mann eine leichtere, für mich eine superwarme. So gehts uns beiden gut und wir halten den Raum halt grundtemperiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Lönneberger2 am 30.11.2020, 10:48 Uhr

Ich mache die Heizung bei Bedarf nachts kurz an weils uns dann doch zu frisch wird unter 18 Grad. Bei uns unterm Dach kühlt es durch eine schlechte Dämmung sehr schnell runter weswegen ich ab und an mal die Heizung für 15-30 Minuten auf 2-3 Stelle.
Ich selbst schlafe auch zu 95% lieber kühl, ohne Heizung mit Ganzjahresdecke, selten das ich mir noch die Wolldecke von der Couch hole. Weil mir recht schnell zu warm wird, manchmal bin ich im Winter auch halb aufgedeckt laut meinem Mann. Junior kommt meist eh rüber gerollt von Beistellbett wenns ihm zu kalt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Oktaevlein am 30.11.2020, 11:01 Uhr

Vielleicht kannst du eurem Baby weniger anziehen?

Ich bin auch eher eine Frostbeule und habe die Heizung nachts auch immer an, meist so auf 2 oder 3. Im Schlafzimmer sind 22 oder 23 Grad. Das war auch so, als unsere Tochter ein Baby war. Geschwitzt hat sie eigentlich nie. Sie hatte meist einen Langarmstrampler mit Füßen an und darüber den Außenschlafsack von Alvi. Das war genau richtig.

Ansonsten müssten dein Mann und du evtl. getrennt schlafen? Denn wenn man friert, kann man ja auch nicht gut schlafen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Mephis am 30.11.2020, 12:59 Uhr

Bei uns im Schlafzimmer sind es aktuell 16-17 grad. Das ist mir auch schon recht kalt. Mein Mann hingegen läuft das ganze Jahr im Tshirt rum, aktuell draußen mal nen dünnen Pullover. Er muss dann mal Abends zu mir rüber kommen und mein Bett wärmen. Nach 10 min kann er gehen, dann reicht mir meine dicke Decke.
Unsere 9 Monate alte Tochter schläft im eigenen Zimmer bei ca. 18 grad. Da drehe ich gegen 18 Uhr die Heizung auf 2-3. Um 21 Uhr geht die Zentral aus. So passt es gut. Sie trägt einen LA Body, Nicke Schlafanzug und Schlafsack. Sie hat noch nie geschwitzt, eher ist es zu kühl.

Dein Freund sollte sich nach dem Baby richten. Wenns ihm zu kalt ist soll er sich wärmer anziehen oder eine Heizdecke/Körnerkissen mitnehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Felica am 30.11.2020, 16:21 Uhr

Wenn du doch weißt das die Heizung an ist, dann die Frage, was ziehst du dem Kind an?

Unser hat den Body an und dann den Schlafoverall drüber, das passt Sommer wie Winter durch die Wahl des Bodys. Im Sommer halt Kurzarm, jetzt im Winter Langarm.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von SimmiGe am 30.11.2020, 18:03 Uhr

Ich bin auch immer am Sorgen machen ob es für meine Kleine (8 Monate) zu kalt oder zu warm ist.
Wir machen es aktuell so, dass ich tagsüber heize auf ca. 20/21 Grad. Bevor meine Kleine schlafen geht lüfte ich gut und mache die Heizung auf 2. Um 23 Uhr geht die Heizung zentral aus und es kühlt dann so auf 18/19 Grad runter. Meine Tochter trägt zurzeit (bei den momentan kalten Temperaturen draußen) einen Langarmbody aus bisschen wärmeren Material, einen Schlafanzug und einen 2,5 Tog Schlafsack.
Ich persönlich fände unter 17,5 Grad zu kalt. Ich finde es dann ungemütlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizung in der Nacht an

Antwort von Kasi88 am 30.11.2020, 22:26 Uhr

Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 16-18 Grad... ein Baby sollte nicht schwitzen, im Schlafzimmer ist die Heizung aus, das Fenster fast immer zumindest gekippt, bis vor 2 Tagen ganz offen, so um den Nullpunkt rum dann gekippt und Läden zu...
Wir haben aktuell 18 Grad und das reicht, dein Mann soll sich nicht anstellen und ne Wolldecke nehmen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.