Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Dani984 am 29.06.2017, 22:49 Uhr

Gläschen mit 8. Monaten

Hallo zusammen, bei mir wird es von Kind zu Kind schlimmer mit dem essen. Hab 3 wundervolle Mädels die kleinste Maus ist 8 Monate. Zu meiner Angst und meinem Problem. Ich hab jetzt 2 mal versucht ihr Gläschen ab dem 8. Monat zu geben, nun hat sie arg gewürgt und sie gesteckt, hab die volle Panik bekommen und nun trau ich mich nicht mehr ihr diese zu geben. Bei meinen 2 anderen Mädels war es auch schlimm, aber bei weitem nicht so wie jetzt.
Ich bekomm richtige Schweißausbrüche wenn ich daran denke was alles passieren könnte.
Vielleicht habt ihr ein paar Tips wie ich ruhiger und gelassener werde oder auch was ich ihr geben könnte wo sie dran knabbern kann. Danke schon mal
Liebe grüße Daniela

 
8 Antworten:

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von jackiedesnoo am 29.06.2017, 23:00 Uhr

Hat sie schon Zähne? Also meine 4 Töchtern mochten nie gläschen und haben immer das mitgegessen was ich gegessen habe ( hat jetzt zu folge das ich auch nichts mehr mit salz mag) vielleicht lässt du sie einfach mal selber essen, weichgekochte Möhren ( stückchen) banane usw. Alles was weich ist und sie selber im mund stecken kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von Gustavinchen am 29.06.2017, 23:36 Uhr

Du könntest ihr doch erstmal weiter die Gläschen geben, die ab dem 6. Monat sind. Die sind feiner püriert und nicht so stückig. Aber das ist natürlich keine Dauerlösung. Aber manche Kinder kommen einfach erst später auf den Geschmack.

Ich muss gestehen, dass es mir ganz genauso ging wie Dir. Ich hatte panische Angst, dass meine Kleine sich so verschluckt, dass sie erstickt. Meine Schwägerin, die zwei Kinder im Teenageralter hat, hat mir dann liebevoll den Kopf zurecht gerückt und mich überzeugt, meinem Kind zu vertrauen. Angefangen haben wir mit einem Brötchen, an dem meine Kleine lutschen und nagen konnte. Da war meine Tochter achteinhalb Monate alt. Zwei Zähne hatte sie da schon. Das hat die Kleine so fein gemacht, dass ich dann auch endlich etwas Zutrauen gefasst habe und ihr auch stückigere Nahrung gegeben habe. Was soll ich sagen, zwei Wochen später durfte die Kleine schon mal drei Mini-Bröckchen Bratwurst ohne Pelle kosten und hatte wirklich keinerlei Probleme damit, obwohl sie doch bei den ersten Versuchen mit den Gläschen ab dem 8. Monat so dolle gewürgt hatte.

Was für den Anfang auch ganz gut ist und bei uns auch super klappt, sind ganz weich gedünstete Möhren-Sticks. Die sind lang genug, dass mein Baby sie gut in der Hand halten kann, und weich genug, dass sie sie im Mund gut zerdrücken kann. Was ich erstmal nicht geben würde, sind harte Sachen wie Apfel. Das sind so harte Stücke, wenn die nicht zerkaut wurden, können die schön dazu führen, dass das Baby sich ordentlich verschluckt.

Letztlich gehört auch das Verschlucken selbst zum Lernprozess. Woher soll das Baby sonst erfahren, dass es seine Nahrung im Mund zerkleinern muss?

Hab Vertrauen zu Deiner Tochter. Sie wird das schon meistern. Und so blöd es klingt, aber vielleicht hilft es Dir auch, wenn Du mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Babys/Kinder mitmachst. Da lernt man ja unter anderem, was man macht, wenn Erstickungsgefahr besteht. Ich fand das persönlich ganz beruhigend, auch wenn ich hoffe, dass ich das Erlernte nie anwenden muss.

LG, Gustavinchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von VerenaSch am 29.06.2017, 23:43 Uhr

Wieso lässt du diese Gläschen dann nicht erstmal weg? Scheinbar ist sie noch nicht so weit. Sie ist noch ein Säugling und der Brei nur Beikost. Nur weil es auf dem Gläschen ein Alter steht, heißt das doch nicht, dass dein Kind das schon essen können muss.

Ich würde nochmal einen Step zurück gehen und ihr ganz feinen Brei geben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von magistra am 30.06.2017, 6:33 Uhr

Gläschen werden überschätzt :).
Ich hab sie nur beim 1. Kind gehabt. Die beiden anderen bekamen, was wir hatten, wenn es sie interessiert hat (gematscht, aber nicht püriert). War stressfrei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von Lewanna am 30.06.2017, 6:59 Uhr

Wenn du Gläschen gibst kannst du ruhig weiter die für 4 oder 6 Monate geben. Die haben ja nicht weniger Nährstoffe nur weil deine Tochter jetzt älter ist.
Wenn die zu klein sind gib ihr halt 2 pro Tag oder Teile 3 Gläser auf 2 Tage auf.

Du kannst auch ein 4. und ein 8. Monatsgläschen mischen, wenn sie sich an die Stückchen gewöhnen soll.

Alternativ geht natürlich auch selber kochen und pürieren.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von Mutti69 am 30.06.2017, 9:23 Uhr

Wenn das Kind beim Gläschen würgt, dann lässt man das Gläschen halt weg und gibt was anderes.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von dee1972 am 30.06.2017, 9:53 Uhr

Warum muss sie diesen Brei essen? Gib ihr doch feinpürierten Brei oder stille sie weiter.
Essen soll Spaß machen und weder beim Kind den Würgereiz noch bei der Mutter Schweißausbrüche auslösen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gläschen mit 8. Monaten

Antwort von Stef12 am 30.06.2017, 9:55 Uhr

Meine Tochter ist 11 Monate alt, hat aber noch keine Zähne. Ich war deshalb auch etwas unsicher und habe ihr lange die Gläschen ab dem 6. Monat gegeben, da die etwas feiner püriert sind. Irgendwann ist mir dann doch eines für ältere Babys dazwischengerutscht und siehe da, sie hat es anstandslos gegessen. Ich würde vielleicht erstmal bei den kleineren bleiben, aber zwischendurch auch immer mal wieder die Größeren probieren, damit sie sich langsam daran gewöhnt. Die Stückchen sind zwar größer, aber trotzdem sehr weich, sodass die eigentlich auch ohne Zähne gut zu verarbeiten sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.