Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Liz_NGC2070 am 18.01.2019, 23:30 Uhr

Flygskam

Wer wäre bereit, generell auf das Fliegen (in den Urlaub) zu verzichten bzw. es freiwillig einzuschränken, der Umwelt zuliebe?
Gleiche Frage bezüglich Kreuzfahrten. Jeder sollte auch hier die negativen Auswirkungen auf die Umwelt kennen (immerhin, die neuesten Schiffe sind etwas umweltschonender...)

LG!

 
40 Antworten:

Re: Flygskam

Antwort von Maroulein am 18.01.2019, 23:40 Uhr

Für mich definitiv ein Grund,ich habe noch nie eine Kreuzfahrt gemacht,und geflogen bin ich einmal mit 14.
Allerdings bedeutet das für mich keinen Verzicht,mich bekommen keine 10 Pferde auf ein Schiff,und in die Ferne zieht es mich auch nicht wirklich.

Mir reicht ab und an eine Woche Urlaub in Holland,da fahren wir vielleicht 1,5 Stunden mit dem Auto.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Geht mir bzgl Schiff ganz genauso. Ich habe übelste Reisekrankheit,

Antwort von Tini_79 am 19.01.2019, 1:49 Uhr

daher kein Problem.

Beim Flug wird es schon schwerer. Wir fliegen in der Regel mindestens einmal im Jahr ins Warme und das würde schon sehr fehlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von StiflersMom am 19.01.2019, 2:37 Uhr

Ich seh in meiner weiteren Nachbarchaft immer Muttis, die ihre Kinder mit dem Auto zur Kita- 750m- fahren und danach wieder nach Hause fahren.
Ich fahre Strecken unter 1km immer mit dem Rad,meistens auch 2km.
Dennoch möchte ich gerne mir einmal im Jahr einen Urlaub im Süden gönnen und fliege.
Meine Kreuzfahrt vor 15Jahren fand ich langweilig in der Karibik und würde es auch aus umweltpolitischen Gründen nicht mehr machen.
Ebenso würde ich keinen All in Urlaub in einem Drittweltland machen. Urlaub in der Dom Rep, geht gar nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Mikako56 am 19.01.2019, 5:44 Uhr

Kreuzfahrt haben wir noch nie gemacht und reizt und auch absolut nicht.
Fliegen ist unverzichtbar da wir Verwandte haben in Norwegen die 1-2x im Jahr besucht werden und mit dem Auto dahin ist auch nicht besser bzw mehr Stress mit 2Kleinkindern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Mutti69 am 19.01.2019, 6:20 Uhr

Ich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Ninal0301 am 19.01.2019, 7:27 Uhr

Auf ein Schiff würde mich keiner kriegen,nicht wegen Übelkeit,sondern weil ich denken würde es kentert .

Fliegen müssen wir zwischendurch immer in die Türkei,das ist notwendig (nicht nur zum Urlaub machen).

Ansonsten laufe ich jeden Tag insgesamt 5 km nur um mein Kind zur Schule zu bringen und abzuholen,obwohl ein Auto vor der Tür steht.
Egal bei welchem Wetter und mit Kleinkind im Buggy.
Ich muss ehrlich sagen dass ich aber sowieso kein Fan vom Autofahren bin...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Nina411 am 19.01.2019, 7:45 Uhr

Ich! Sofort und ohne mit der Wimper zu zucken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Car.78 am 19.01.2019, 8:10 Uhr

Auf Kreuzfahrten sofort. Das ist schon pervers, wie das gerade boomt. Außerdem ist das für mich so in etwa der schlimmste Urlaub, dem ich mir vorstellen kann.

Auf Flug niemals! Ich will die Welt sehen und auch meinen Kind zeigen, das hat für mich bleibenden Wert. Aber ich würde dafür mehr bezahlen, wenn es der Umwelt hilft. Auch muss ich dienstlich viel fliegen.

Ob bei denen, die hier sofort „Ich, auf beides“ schreien das Umweltbewusstsein der Grund ist, mag ich mal bezweifeln. Eher das Budget, was man nicht hat. Was ja okay ist, aber dann doch bitte nicht so tun....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Car.78

Antwort von leaelk am 19.01.2019, 8:39 Uhr

ICH verzichte schon aus Umweltgründen auf Flüge. Nicht vollständig, aber ich überlege mir sehr genau, was notwendig ist und was nicht.
Ich bin in den letzten 8 Jahren genau einmal hin und einmal zurück geflogen und das auch nur innerhalb Europas.
Meiner Ältesten erlaube ich trotzdem zweimal im Jahr in ihre zweite Heimat zu fliegen -- auch innereuropäisch.
Trotzdem möchte ich natürlich auch etwas von der Welt sehen und werde sicher noch einmal in meinem Leben nach Australien fliegen.

Von mir also kein generelles Nein zum fliegen, aber die deutliche Tendenz genau zu überlegen und abzuwägen.

Finazielle Gründe hat das nicht. Wir haben sicher nicht viel Geld zur Verfügung und dennoch ist fliegen oft ja sogar die günstigere Lösung..... Etwas, was einem deutlich zu denken geben sollte......

Auf ein Kreuzfahrtschiff bekommt mich niemand!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kreuzfahrt ja, Fliegen nein

Antwort von Chantie am 19.01.2019, 8:46 Uhr

Ich hab vor vier Jahren mal eine Kreuzfahrt gewonnen. Das war schon schön. Erst danach hab ich mir über die Umweltverschmutzung durch eine Kreuzfahrt Gedanken gemacht. Und ja, obwohl es mir gefallen hat würde ich es genau deswegen nicht nochmal machen.
Trotzdem reisen wir gerne und auch weiter weg, deshalb möchte ich nicht aufs fliegen verzichten.
Aber ich versuche im kleinen, mir möglichen Rahmen etwas zu tun. Weniger Auto fahren, nur Glasflaschen, so wenig wie möglich mit Verpackung kaufen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von mih492 am 19.01.2019, 8:56 Uhr

Wir fliegen alle drei, vier Jahre mal und waren auch noch nie auf einer Kreuzfahrt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kein Problem

Antwort von Luna Sophie am 19.01.2019, 8:58 Uhr

Ich bin noch nie geflogen und war noch nie auf einer Kreuzfahrt.
Und habe beides auch nicht vor zu tun.
Oh, ich kann es also gar nicht einschränken.
Gerne würde ich auch im Alltag aufs Auto verzichten, nur hier gibt es kaum ÖPNV.
Ein Bus fährt nur in der Schulzeit und fast ausschließlich Schulkinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Car.78

Antwort von Luna Sophie am 19.01.2019, 9:03 Uhr

Schon mal die Preise zwischen Bahn und Flugzeug verglichen?
Wir waren schon am überlegen, ob wir nicht lieber Fliegen, 7 Personen Fahrt mit der Bahn hat mehr gekostet, als wenn wir geflogen wären.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Bärenmama2016 am 19.01.2019, 9:07 Uhr

So ne Kreuzfahrt ist für mich der Horror-Urlaub schlechthin. Ich würde ja gerne behaupten dass ich aus Umweltschutzgründen nicht auf ein Schiff gehe, aber das ist nicht der wichtigste Punkt.

Fliegen ist ebensowenig wenig unser Ding; wir machen lieber Urlaub den wir mit dem Auto erreichen können. Beruflich musste ich schon viel fliegen und werde das nach meiner Elternzeit auch wieder müssen.. Was irgendwie pervers ist, weil ich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig bin - aber das ist ein anderes Thema..

Ich versuche meinen Beitrag im Kleinen zu leisten - Stichwort verantwortungsbewusster Konsum. Müll vermeiden, faire Kleidung, Dinge recyceln / weitergeben.. Aber das ist natürlich nix wenn man sich anguckt was Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge an Müll und Dreck produzieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von kattta am 19.01.2019, 9:09 Uhr

in urlaub fliegen nein. kreuzfahrt nie im leben, aud diese häßlichen umweltmonster bringt mich niemand. im alltag viel fahrrad und öffentliche, unser auto fährt mit gas. ich muss beruflich viel reisen, da fahre ich bahn. wenn ich beruflich fliegen muss, habe ich schon ein echtes problem

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von kravallie am 19.01.2019, 9:10 Uhr

schiffe interessieren mich nicht, aber aufs fliegen würde ich nicht verzichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von bea+Michelle am 19.01.2019, 9:28 Uhr

Kreuzfahrt wird es hier nie geben, da mein Mann da Reisekrank wird. Selten fliegen wir. Letztes Jahr war es allerdings 2 x, dafür dieses Jahr gar nicht., also eher selten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Car.78 am 19.01.2019, 9:30 Uhr

Ich hab ja auch nur geschrieben, ich bezweifel es. Wenn es nicht so ist, umso besser.
Also entspannt bleiben. Was den Vergleich Flug vs. Zug betrifft, ich fahr auch lieber Zug, als das ich fliege. Aber viele Urlaubsziele sind per Zug doch nicht erreichbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Kater Keks am 19.01.2019, 9:31 Uhr

Ich kann nur auf etwas verzichten was ich regelmäßig mache, das sind weder Flüge noch Kreuzfahrten.
Wir sind in den letzten 14 Jahren genau 2 Mal geflogen. Und die Kreuzfahrt die wir dieses Jahr zum allerersten Mal machen wird sicherlich, schon aus finanzieller Sicht, auch die Einzige bleiben.

Sonst versuchen wir schon aufs Auto, soweit möglich, zu verzichten. Wir fahren täglich mit der Bahn auf Arbeit, kleinere Einkäufe werden mit dem Rad oder zu Fuß gemacht.

Ich finde es langsam nur noch nervig, auf was wir hier alles verzichten sollen für die Umwelt, während der Rest der Welt da draußen weitermacht wie bisher. Selbst große Industrienationen ziehen da nicht mit. Elektromobilität wird als DER Heilsbringer angepriesen, obwohl die es auch nicht wirklich ist.......
Versteht mich nicht falsch, ich sehe schon das was getan werden muss, aber eben das ALLE was tun müssen. Und nicht immer nur WIR.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von makkipakki am 19.01.2019, 9:31 Uhr

Nun,
Kreuzfahrt never. Wenn ich die pötte im Sommer bei uns im Hafen sehe, dann kriege ich das würgen. Bei fünffachanläufen in einer 200000 einwohner stadt ist es immer voll und stinkig. Und so attraktiv ist es für mich nicht. Aber ich bin auch segler und liebe die Freiheit.
Auf fliegen würde ich niemals verszichten...ich habe Familie in der ganzen Welt verstreut und liebe es sie zu besuchen. Und mit dem Zug in den Iran oder Hongkong? Neeeee... Und wie kommt man dann in die USA?
Ich liebe weite Reisen... Also nein. Flugzeug kann ich nicht verzichten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Blömsche am 19.01.2019, 9:32 Uhr

Ich schrei dann mal "ich, beides!".

Und ja, das Umweltbewusstsein ist der Grund. Ich muss beruflich öfter mal zu den verschiedensten Ecken Deutschlands und nehme immer den Zug, während meine Kollegen die selbe Strecke mit dem Flugzeug bestreiten. Leider ist es oft so, dass die Flugtickets gerne mal billiger sind als die Bahntickets, aber bis jetzt hat es immer geklappt.
Auch was Urlaube anbetrifft, herrscht bei uns zu Hause Einigkeit: keine Flugreisen, man kommt zu wunderschönen Zielen auch mit Zug und Auto (Holland, Loire, Bodensee...)

Auch wenn ich heimlich von einmal Hurtigruten träume: umsetzen werde ich das nicht. Dieser Kreuzfahrtboom bringt ja nicht nur den Nachteil der Abgase/ Brennstoffe mit sich, auch ist es für die angefahrenen Länder meist gar kein Gewinn.

Also: Nein!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Liz_NGC2070 am 19.01.2019, 9:37 Uhr

Finde ich schwierig, das mal so pauschal zu bezweifeln...

(Selbst wenn, wäre der Grund im Zweifelsfall, auf die Umwelt bezogen (!), egal. Denn wer sich Flugreisen erst gar nicht leisten kann, hinterläßt zwangsläufig den kleineren ökologischen Fußabdruck.)

Dafür möchte ich gerne das mit dem "bleibenden Wert" bezweifeln. Zumindest auf unsere Erde bezogen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Mariechen2015 am 19.01.2019, 10:43 Uhr

Der Einwand ist gut,wenn jeder nicht übertreibt mit fliegen usw finde ich es in Ordnung.
Auf ein Kreuzfahrtschiff bekommen mich keine 10 Pferde freiwillig.Das reizt mich null,meine Urlaub so zu verbringen.
Wir fliegen einmal im Jahr im Sommer.
Ich fahre selten als Beifahrer mal mit dem Auto mit,im
Alltag während der Woche fahre ich nur Rad.
Ich kenne auch viele die alle Strecken mit Auto fahren z d ihre Künder überall hinkutschieren. Sogar zum Sport nachmittags,gerade mal 1km entfernt.
Ich denke wenn da sich jeder mal überdenken und einschränken würde,würde es schon viel ausmachen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Mutti69 am 19.01.2019, 10:54 Uhr

Wie kommst du an meine Kontoauszüge?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Lewanna am 19.01.2019, 11:01 Uhr

Hm, ich werde dieses Jahr 40 und bin erst 3x geflogen. Wobei einmal beruflich war (von Münster nach München).
Kreuzfahrt habe ich noch nie gemacht, würde ich aber mal gerne.
Aber dann würden vermutlich alle mit Auto in den Urlaub fahren. Ist das wirklich so viel Umweltfreundlicher?
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von ak am 19.01.2019, 11:24 Uhr

Nein... würde und könnte ich nicht... einfach weil ich langes Autofahren hasse. Auch als Beifahrer.

Und Kreuzfahrt... ist schon etwas tolles. In jedem Hafen eine andere Stadt zu besuchen hat schon etwas.
Ich habe es bisher einmal gemacht... und möchte es nochmal erleben.

Selbst unser Freund... der aus Umweltgründen nie fliegen wollte, hat es seiner Frau das letzte Jahr das erste Mal zuliebe gemacht und er empfand es sogar gut. Muss er jetzt nicht jedes Jahr haben... aber mein Spruch... so wirst Du nie die schönsten Ecken dieser Welt kennen lernen.. hat ihm wohl zu denken gegeben.

Ich stehe dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von seevetaler am 19.01.2019, 11:28 Uhr

Aufs Schiff könnte ich verzichten. Einmal ausprobiert und ist nicht mein Ding.
Aber aufs Fliegen generell, nein.
Gerade kam eine neue Studie raus, dass wohl auch die Landwirtschaft einen großen Teil der Luftverschmutzung ausmacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam - mal ein ganz anderer Ansatz

Antwort von dee1972 am 19.01.2019, 11:51 Uhr

Wären die, die so locker flockig auf Flug- und/oder Schiffsreisen verzichten können, auch bereit, auf Produkte aus Übersee zu verzichten und sich, der Umwelt zuliebe, komplett mit heimischen Produkten zu begnügen?

Denn mal ganz ehrlich, die Kreuzfahrtschiffe machen doch nur einen ganz kleiner Teil der Schifffahrt aus.

Ich selbst bin Bahnfahrer, haben auch gar kein Auto. In den letzten Jahren haben wir Urlaub in Deutschland gemacht. Aber bei längeren Dienstreisen (die allerdings seltener geworden sind, seit ich Familie hab) ist eine Flugreise unverzichtbar.

Und ich habe noch mindestens eine ganz bestimmte Kreuzfahrt vor mir. Auf die werde ich auch nicht verzichten, weil ich die vor 18 Jahren bereits geplant hab ).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dee

Antwort von Mutti69 am 19.01.2019, 11:59 Uhr

Ich glaube, die ganze Diskussion krankt an der totalitären Einstellung - der einen, wie auch der anderen Seite!

Ich denke sehr genau nach, ob es eine Flugreise sein soll und muss, schließe es aber nicht aus.
Ich bevorzuge regionale und auch saisonale Produkte, kaufe aber trotzdem auch mal gezielt und mit Überlegung Ware, die eben NICHT aus D oder Europa kommt.
Ich kaufe, wenn irgend machbar verpackungsfreie Ware, aber ich hängen mich und meine Familie nicht damit.

Ich denke, es geht eigentlich um einen bewussten Konsum. Wenn man den betreibt, dann hat man immens gewonnen und die Umwelt eben auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dee

Antwort von Mutti69 am 19.01.2019, 12:00 Uhr

hängen sollte gängeln heißen..Autokorrektur

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dee

Antwort von kattta am 19.01.2019, 12:02 Uhr

das unterschreibe ich sofort

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Lusiana am 19.01.2019, 12:08 Uhr

Ja, ich. Ich fahre seit dreißig Jahren pro Woche dreihundert Kilometer mit dem Auto und zusätzlich bin ich fünf Jahre lang jedes zweite Wochenende noch 1000 km gefahren. Das ist Wahnsinn. Und zusätzlich noch Flüge in die Urlaubsorte. Ich fahre nur noch an die holländische Nordsee und lasse das Auto konsequent den ganzen Urlaub lang stehen. Schiffe gucke ich mir dann am Horizont an und die Flieger am Himmel. Ich gönne jedem seine Flug-oder Schifffahrt, aber ich möchte das nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: dee

Antwort von dee1972 am 19.01.2019, 12:10 Uhr

Ich sehe das ja ähnlich. Und zumindest bei dir weiss ich ja, dass du dir viele Gedanken über Nachhaltigkeit machst und diese auch umsetzt. Ich habe das bewusst überspitzt geschrieben, weil ich diese Moralapostelpostings befremdlich finde. Hier im rub sind alle immer sooo vorbildlich und im Supermarkt an der Kasse sehe ich dann die Mütter, die in Plastik verschweisste Biogurken aus Spanien noch in eine weitere Plastiktüte verpacken...

Meinen Transatlantik bei mind. Windstärke 8 lasse ich mir nicht nehmen. Wir werden uns in dem Augenblick eine 2. Crème brûlée ordern, wenn auch der letzte Steward kotzgrün über der Reeling hängt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier schließe ich mich an

Antwort von leaelk am 19.01.2019, 12:25 Uhr

Ich unterschreibe auch bei Mutti!
Genau so hatte ich es auch gemeint.
Jede Kleinigkeit zählt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von kati1976 am 19.01.2019, 12:25 Uhr

Ich kann darauf verzichten.

Ich nutze das Auto auch nur um zur Arbeit zu fahren,da nachts dort nichts anderes mehr fährt. Meine Kinder fahren mit der Straßenbahn zur Schule.

Bein einkaufen achte ich auf regionale Produkte,das klappt nicht in allen Sachen,bei Bananen z.B. da gibt es sicher noch mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Korya am 19.01.2019, 12:27 Uhr

Wir überlegen es uns bei Kurzurlauben inzwischen schon, haben aus Umweltgründen auch schon Zug oder Bus genommen wo es ging.

Aber einmal im Jahr fliegen wir - immer abwechselnd - entweder zu meinen Eltern oder den Schwiegereltern - da geht es nicht anders. Und solange es sie gibt werden wir auch weiterhin fliegen.

Auch beruflich muss ich manchmal fliegen. Noch so eine Situation, wo ich schlecht sagen kann, ich mache es nicht...

Kreuzfahren und Skifahren machen wir beides aus Umweltgründen nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Salkinila am 19.01.2019, 13:38 Uhr

Ich fliege nicht (mehr), da ich panische Flugangst habe. Mir fehlt allerdings auch nichts, da ich am liebsten Urlaub in Europa mache. Zum letzten Mal geflogen bin ich 1998 und das war beruflich, da hatte ich keine Wahl.

Kreuzfahrten interessieren mich überhaupt nicht, das werde ich also sicher nie machen. Noch dazu wird mir auf Schiffen immer schlecht :)

Leider brauche ich aber das Auto oft, da wir auf dem Land leben und der ÖPNV hier nur äußerst dürftig ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von K.D. am 19.01.2019, 15:57 Uhr

Wir.
Aber wir täten es auch wenn es der Umwelt nicht so schlecht ginge (blöder Satz, ich weiß, aber mir fällt gerade nichts anders ein). Wir urlauben einfach nicht gern, egal wo.
War einmal in meinem Leben in London. War schön, aber nie wieder. Zu laut, zu groß, zu viele Menschen etc. Ich bin ein Landmensch und genieße die Ruhe.
Mir ist schon die nächstgelegene Stadt zu groß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von Liz_NGC2070 am 19.01.2019, 17:13 Uhr

Nochmal schnell die schönen Ecken dieser Welt sehen, bevor sie vollends zugrunde geht?!
Sorry, kam mir gerade spontan in den Sinn, als ich den Satz las - nix für ungut

Wir sind selbst in 15 Jahren 3x in den Urlaub geflogen, davon letztes Jahr mit beiden Kids auf die Seychelle. Das war jedoch für mich der erste und letzte Urlaub in dieser Art!
Ich möchte nicht 100% ausschließen, mich jemals wieder in ein Flugzeug zu setzten, aber ich könnte mir tatsächlich vorstellen, aus Gründen der Nachhaltigleit zukünftig darauf zu verzichten. Ich muß nicht die ganze Welt gesehen haben - ich bin auch im Bayerischen Wald sehr zufrieden, dieses Jahr fahren wir gar nicht in den Urlaub.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Flygskam

Antwort von DanniL am 19.01.2019, 20:42 Uhr

Wir fliegen eh nicht oft, aber ich würde auf die seltene male nicht verzichten.

Was mich persönlich mehr nervt sind die Menschen ( ein bestimmtes Paar im Umfeld), die mit erhobenem Zeigenfinger rumrennen, wenn zu viel Plastik im Haushalt, beim Einkauf oder sonstwo gebraucht wird. Und sich immer in den Himmel loben, dass sie mit nem halben gelben Sack auskommen. Ist ja auch super.

ABER fliegen im Sommer nach Kanada und mieten dort ein Wohnmobil.
Joa....da fehlen mir dann die Worte. Wenn halt diese Großkotzerei nicht ewig wäre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.