Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Schniesenase am 21.12.2018, 23:42 Uhr

Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Er muss damit aufhören. Es ist gefährlich für die ganze Familie.

Am Anfang stinkt es sehr, und es muss sehr viel gelüftet werden. Das war bei uns auch so. Hilfreich ist es, richtig zu feuern:

Dicke Scheite nach unten, darüber etwas kleinere und nach oben immer feineres Material. Nicht mit Zeitungspapier anheizen, stattdessen mit Holzschnipseln, Nusschalen, kleinen, trockenen Zweiglein etc. Anzünder, falls Ihr den verwendet, fast ganz oben drauf legen. Man kann ihn auch in eine Klorollenpappe stecken und drüber noch etwas Kleinmaterial häufen. Primär- und Sekundärluft ganz aufmachen, Tür nur leicht einhaken. So anbrennen lassen, bis das dicke Holz richtig brennt und alle schwarzen Beläge im Ofen abgebrannt sind. Die Anfangshitze sorgt dafür, dass Restfeuchte aus dem Brennmaterial verdampft. Das schluckt einen Haufen Energie. Daher Holz immer nur so trocken wie möglich einlegen, sonst verpufft die ganze Energie erst mal fürs Trocknen. Schwarze Beläge am Schamott bedeuten, dass noch zu wenig Glut da ist und das Feuer nicht heiß genug ist. Erst die Glut ist richtig heiß, und dann wird auch Ruß verbrannt. Wenn genug Glut da ist, kann die Primärluft zugeschoben und die Tür ganz geschlossen werden. Sekundärluft kann man minimal zuschieben, aber mindestens die Hälfte muss offen bleiben, sonst verbrennt das Holz unvollständig, und es entstehen sehr giftige Gase und Rückstände. Darauf muss geachtet werden. Die Ofentür sollte nur geöffnet werden, um Holz nachzulegen, wenn genügend Gluthitze da ist. Also einerseits rechtzeitig Holz nachlegen, andererseits auch nicht zu früh, denn sonst bullert der Ofen wie verrückt, die meiste Energie geht aber zum Schornstein heraus. Fast alle Kaminöfen werden durch die Füllmenge geregelt. Wenn der Ofen nicht richtig anbrennt und man noch mal ran will, lässt das dann sehr viel schädliche Gase und Stäube in die Wohnung. Mindestens muss dann sehr gründlich gelüftet werden, aber muss man ja eh, wenn der Ofen sich einbrennen soll. Am besten so anfeuern, dass man nicht mehr ran muss, bevor nicht richtig schick viel Glut entstanden ist.

Viel Spaß! Hier läuft der Ofen zeitweise auch ständig, und das ist wundervoll, gemütlich, kuschelig, heimelig und spart Heizenergie. Meine Weisheiten diesbezüglich habe ich von unserem Ofenbauer und später vom Schornsteinfeger bestätigt bekommen. Ich löchere immer alle mit Fragen, wenn was neu ist.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.