Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mausebär2011 am 21.12.2018, 2:26 Uhr

Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Hallo!


Wir haben einen Kaminofen bekommen. Heute war die Abnahme weshalb wir ihn direkt "eingebrannt" haben.
Es hieß zwar es müffelt am Anfang etwas, aber das geht weit übers müffeln hinaus!

Kennt ihr den Geruch wenn ihr Stundenlang sehr nahe am Osterfeuer gestanden habt? Wie dann eure Kleidung riecht?

Genau so riecht die ganze Bude! Bis hoch in den Wäscheraum zog alles, obwohl zwei Türen dazwischen geschlossen waren.

Vorhin habe ich schon bemerkt das unsere Kleidung ganz extrem stinkt.
Jetzt hat mein Mann extra nochmal die Fenster geöffnet und ich bin grade vor 10 Minuten von der Arbeit gekommen und wollte sie schliessen.
Ich hab die Haustür aufgemacht und mir wurde fast kotzübel!
Wir haben eine Feuerschale, daher kenne ich den Geruch vom feuern. Aber das ist ja wirklich nix im Vergleich zu dem wie es hier riecht.

Wurde auf der Arbeit auch ständig auf den unangenehmen Geruch angesprochen weil alles an mir stank (nicht die selbe Kleidung, muss sich auf Haut und Haaren festgesetzt haben).

Ich will nun nicht Tage-/Wochenlang stinkend durch die Gegend laufen.
Was kann ich denn tun?
Wäsche waschen allein reicht ja nicht. Alle Möbel riechen noch, der Geruch liegt noch Zentimeter dick in der Luft.

Wie bekomme ich den weg? Und ist das normal das es so extrem stinkt das man nach wenigen Minuten Kopfschmerzen bekommt?
Richtig angeschlossen ist alles - könnte es am Holz liegen? Es ist zwar vorgetrocknetes Holz mit unter 20% restfeuchte, aber es war etwas Spritzwasser dran gekommen.


Danke!

 
10 Antworten:

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von wolfsfrau am 21.12.2018, 5:15 Uhr

Wir haben zweimal einen Kaminofen eingebrannt, aber nein, so extrem war es nicht.
Wir hatten bei beiden die Terrassentür sperrangelweit auf, beim ersten aus Unsicherheit, wie es wird, beim zweiten weil es Sommer war, wir das aber gleich machen wollten.

Wie viel Spritzwasser war es denn? Wie einmal durch den Regen tragen oder wie im Regen lagern?

Versucht es nochmal mit wirklich trockenem Holz und ruft im Zweifelsfall den Ofenbauer (oder Hersteller) an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von Klara2015 am 21.12.2018, 6:03 Uhr

Wir haben auch schon Öfen eingebrannt, dort hat es immer eher nach Lack oder so gerochen udncexttem gequalmt. Fenster auf und nach einer halben Stunde War gut. Kopfschmerzen habe ich auch von dem Geruch bekommen aber bei euch klingt ja extrem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von LeRoHe am 21.12.2018, 7:17 Uhr

Unser Ofen hat beim Einbrennen auch extrem gestunken. Allerdings erst später, als wir nicht mehr damit gerechnet hattrn.

Wir hatten ihn dank Weichholz nicht richtig heiß befeuert, vom Hausvorbesitzer hatten wir nur Fichtenholz übernommen. Da hat der Ofen beim Aufbrauchen nie wirklich gestunken. Als wir letztes Jahr dann Hartholz bekommen hatten, dass viel heißer und effektiver brennt, saßen wir ein paar Tage richtig im Mief. Hat ungefähr zwei Wochen täglichen Brennens gebraucht, seitdem riechts nur noch wohlig nach Rauch beim Nachlegen.

Der Gestank beim Einbrennen hat wenig mit evtl leicht feuchtem Holz zu tun. Offen darf er ja nicht sein, der Rauch zieht also durchs Rohr ab. Aber auch das neue Rohr, falls gelegt werden musste, muss sich noch einbrennen.

Durchhalten! Und beim Feuern anfangs ein paar Fenster offen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von omagina am 21.12.2018, 8:20 Uhr

moin...wir haben seit vier wochen einen neuen..da unser alter zu qualmig und rußig wurde....unser neuer ist fast geruchlos eingebrannt....und hat auch bisher...( jeden tag bis zu 7 stunden an )...noch nicht gemüffelt....der schornsteinfeger hat ihn angemacht und selber gesagt so geruchlos erlebt er es selten beim einbrennen....unser nachbar war gestern hier und sagte das es bei uns echt nicht nach kaminofen riecht....somit würde ich euern mal überprüfen lassen....finde das echt nicht normal....was habt ihr für einen???...unser holz hat fast zwei jahre lagerzeit..und ist somit sehr trocken....lg regina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von Rosewill am 21.12.2018, 8:41 Uhr

Stinkt es nur oder habt ihr auch Qualm in der Wohnung?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von mausebär2011 am 21.12.2018, 13:52 Uhr

Es ist nur ein kleiner Kamin. Von Justus. Heißt Usedom.

Also wir werden ihn jetzt täglich anmachen in der Hoffnung es wird besser. Ich will am ersten Weihnachtstag nicht zwischen allen Verwandten sitzen während die die Nase rümpfen.


Für den Anfang haben wir uns so eine Palette Mischholz von Hornbach geholt. Das steht hinterm Haus und ist durch eine Plane geschützt. Ein Holzregal haben wir noch nicht.
Mein Sohn wollte das Holz unbedingt holen und nahm es daher von weit unten, da war es durch den Dauerregen schon etwas dem Spritzwasser ausgesetzt da die Plane nicht ganz bis nach unten reicht.
Ein Stück war tatsächlich etwas feucht an einer Stelle. Aber das waren nur so 2-3 cm.
Mein Mann hat viel drin rumgestochert. Daran liegt es aber nicht, oder? Er konnte die Finger einfach nicht still halten und hat ständig das Holz hin und her geschoben, ständig aufgemacht etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von LeRoHe am 21.12.2018, 14:19 Uhr

Türe ständig öffnen ist aber sehr kontraproduktiv... Da zieht der Rauch/giftigen Gase je nach Größe und Form des Türls schön in den Raum und man hat ein Räucherkammerl. Das Kopfweh könnte also auch eine leichte Rauchvergiftung sein! Und der Mief in der Bude würde sich damit auch erklären.

Wir haben einen Bartz Tirol. Der hat eine relativ große Glastür. Und die öffnen wir wirklich erst wenn die Scheite nur noch glühen. Dann öffnen wir das Türl nur einen Spalt breit, klopfen die Scheite in Stücke, verteilen sie besser im Rost und legen dann - schnell und vorsichtig - zwei/drei neue Scheite nach und machen schnell wieder zu. Und alle Hebel sind offen, damits gscheid brennt.

Man sollte übrigens, wenn man einen solchen Ofen hat und ihn länger brennen lässt, öfter mal durchlüften, da dir der Ofen ja den Sauerstoff aus dem Raum zieht.
Wenn wir den Ofen den ganzen Tag brennen haben, mache ich ca alle zwei Stunden vorn und hinten im EG mal die Fenster und Türe für ein paar Minuten auf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von mausebär2011 am 21.12.2018, 15:03 Uhr

Wir haben eine externe Luftzufuhr. Damit wir eben nicht immer mal wieder lüften müssen.

Mein Mann ist leider so ein Spielkalb.
Er stochert immer in der Feuerschale rum und läuft mit geschwellter Brust herum und grunzt "ICH HABE FEUER GEMACHT!"
Da kommt irgendwie der Höhlenmensch in ihm durch!

Daher gab es eigentlich die Regel das er nur dann einen Kamin bekommt wenn er die Finger davon lässt darin herumzustochern!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach, und danke an alle fürs antworten! owt

Antwort von mausebär2011 am 21.12.2018, 15:04 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es stinkt! Neuer (erster) Kaminofen

Antwort von Schniesenase am 21.12.2018, 23:42 Uhr

Er muss damit aufhören. Es ist gefährlich für die ganze Familie.

Am Anfang stinkt es sehr, und es muss sehr viel gelüftet werden. Das war bei uns auch so. Hilfreich ist es, richtig zu feuern:

Dicke Scheite nach unten, darüber etwas kleinere und nach oben immer feineres Material. Nicht mit Zeitungspapier anheizen, stattdessen mit Holzschnipseln, Nusschalen, kleinen, trockenen Zweiglein etc. Anzünder, falls Ihr den verwendet, fast ganz oben drauf legen. Man kann ihn auch in eine Klorollenpappe stecken und drüber noch etwas Kleinmaterial häufen. Primär- und Sekundärluft ganz aufmachen, Tür nur leicht einhaken. So anbrennen lassen, bis das dicke Holz richtig brennt und alle schwarzen Beläge im Ofen abgebrannt sind. Die Anfangshitze sorgt dafür, dass Restfeuchte aus dem Brennmaterial verdampft. Das schluckt einen Haufen Energie. Daher Holz immer nur so trocken wie möglich einlegen, sonst verpufft die ganze Energie erst mal fürs Trocknen. Schwarze Beläge am Schamott bedeuten, dass noch zu wenig Glut da ist und das Feuer nicht heiß genug ist. Erst die Glut ist richtig heiß, und dann wird auch Ruß verbrannt. Wenn genug Glut da ist, kann die Primärluft zugeschoben und die Tür ganz geschlossen werden. Sekundärluft kann man minimal zuschieben, aber mindestens die Hälfte muss offen bleiben, sonst verbrennt das Holz unvollständig, und es entstehen sehr giftige Gase und Rückstände. Darauf muss geachtet werden. Die Ofentür sollte nur geöffnet werden, um Holz nachzulegen, wenn genügend Gluthitze da ist. Also einerseits rechtzeitig Holz nachlegen, andererseits auch nicht zu früh, denn sonst bullert der Ofen wie verrückt, die meiste Energie geht aber zum Schornstein heraus. Fast alle Kaminöfen werden durch die Füllmenge geregelt. Wenn der Ofen nicht richtig anbrennt und man noch mal ran will, lässt das dann sehr viel schädliche Gase und Stäube in die Wohnung. Mindestens muss dann sehr gründlich gelüftet werden, aber muss man ja eh, wenn der Ofen sich einbrennen soll. Am besten so anfeuern, dass man nicht mehr ran muss, bevor nicht richtig schick viel Glut entstanden ist.

Viel Spaß! Hier läuft der Ofen zeitweise auch ständig, und das ist wundervoll, gemütlich, kuschelig, heimelig und spart Heizenergie. Meine Weisheiten diesbezüglich habe ich von unserem Ofenbauer und später vom Schornsteinfeger bestätigt bekommen. Ich löchere immer alle mit Fragen, wenn was neu ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.