Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von auf der Reise am 20.05.2022, 8:34 Uhr

Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Wer hat Erfahrungen mit einem Lernturm:
Dann kann man in der Küche nichts mehr unbeaufsichtigt stehen lassen, oder? Wie macht Ihr das mit dem üblichen Küchenzeug, das mal rumliegt - Brotmesser, Zettel, das Mameladenglas für später usw.? Und mit Abwasch, die zum Trocknen steht usw.? Blumen auf der Fensterbank... Habt Ihr dann sämtliche (auch oberen) Schubladen kindergesichert? Den Kühlschrank? Und den Herd??? Eigentlich ist doch Ziel, daß Kinder damit mehr mitmachen (und zusehen) können... aber wie das sicher gestalten?

Und bekommt man dadurch nicht zig Macken in Türen und Wände, wenn das Kind das Ding herumschiebt?

Nutzt Ihr den Turm auch in anderen Zimmern - denn dann kann man ja "nichts" mehr durch Hochstellen sichern - bisher bei mir unvorstellbar.

Übersehe ich sonst noch Nachteile / Probleme?

Ab welchem Alter habt Ihr begonnen? Denn irgendwann können Kinder mal ein Nein verstehen oder verstehen, da§ etwas kaputt geht...

Eigentlich wer mir immer klar, daß ich einen Lernturm wollte, auch in einer kleinen Wohnung. Auch zum Rausgucken aus dem Fenster, alles. Aber inzwischen weiß ich nicht mehr, wie ich daneben noch leben soll... :-)

 
10 Antworten:

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Zickeheike am 20.05.2022, 8:51 Uhr

Guten Morgen,

Ich überlege gerade ob wir den "falsch" benutzt haben

Unser LT stand in der Küche und wenn von uns Erwachsenen keiner in der Küche war, war die Tür zu. Der Lernturm würde also nur benutzt wenn einer von uns dabei war und dann auch nicht ewig durch die Gegend geschoben. Da knallte normal nix gegen Schränke oder Türen und da immer wer dabei war konnte auch nix ausgeräumt werden wo sie nicht dran dürften.

LG Zicke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von wolfsfrau am 20.05.2022, 9:58 Uhr

Wir hatten keinen Lernturm, sondern haben mit Hockern und Stühlen "gearbeitet".

Die Tür zur Küche war nie dauerhaft zu, nur in manchen Momenten. Mal abgesehen davon, dass sie, als sie Stühle durch die Gegend schieben konnten, auch schon Türen geöffnet haben.

Meine Kinder haben die Hocker und Stühle tatsächlich nur mit uns benutzt. D.h., wir haben sie platziert und dann durften die Kinder helfen, gucken, mit anfasssen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Lana1987 am 20.05.2022, 10:00 Uhr

Wir haben keinen aber einen Hocker und Stühle. Wir haben (außer Putzmittel) absolut nichts weggeräumt. Ja, es liegt auch Mal noch ein Messer auf der Anrichte. Die Wohnküche ist Hauptaufenthaltsort. Ja mit Kindern kann es zur ein oder anderen Schramme kommen.
Sorry aber das Stichwort ist aufpassen und erziehen. Die Messer und der Herd sind Tabu, IMMER. Unter Aufsicht wird mit geholfen. Die Küche ist immer offen und kann von jedem durchgehend genutzt werden. Selbstbedienung ist nicht. Trocknendes Geschirr ist trocknendes Geschirr. Was soll damit sein? Auch Mal eine Packung Toast liegt da oder ein Glas steht herum. Und?
Ich verstehe das Problem nicht.
Wir haben nur Steckdosen gesichert und wie gesagt, Putzmittel weggeräumt. Alles andere ist wie es ist. Kein Kanten/Tür/Schrank/Eckenschutz. Zum Einen lernt man durch Erfahrung zum anderen ist man oft genug irgendwo zu Besuch, wo nicht alles "Kindersicher" ist, da machen sich bekannte Regeln und das Wort "Nein" sehr gut! Schränke bleiben zu, es wird nicht irgendwas genommen was einen nicht gehört (egal ob Essen oder Messer) Herde etc. sind auch woanders heiß und Tischkanten auch woanders hart.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 20.05.2022, 10:47 Uhr

Solange die klein waren habe ich die “wie früher” , wenn ich gearbeitet habe, vor mich ins Eck der Arbeitsplatte gesetzt, da stand nix gefährliches. Und als die dann alt genug waren auf nem Hocker zu stehen dann standen sie neben mir. Wenn keiner im der Küche ist liegt der Hocker auf dem Schrank.

So ein Lernturm war mir immer suspekt, dass die da mitsamt dem Ding umfallen oder übers Geländer fallen.

Ich handhabe das so wie man das früher gemacht hat, Kind vor sich ins Eck setzen und nie unbeaufsichtigt lassen, später dann normalen Hocker.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von c33 am 20.05.2022, 10:57 Uhr

Wir haben den selbst gebaut und der ist so schwer, dass die Kinder ihn alleine nicht durch die Gegend schieben konnten. So kamen sie nur da dran, wo ich den Turm hingestellt habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von misssilence am 20.05.2022, 12:16 Uhr

Ich glaube, hier machst du dir unnötig das Leben schwer.

Scharfe Messer sind IMMER außer Reichweite für das Kind. Normales Brotmesser nicht (eh, warum auch?!). Der Lernturm wird nur im Beisein verwendet. Natürlich bin ich mal zwei Meter weiter weg, aber ich lasse meine Tochter da sicher nicht lange allein drin, immerhin können auxh die kippsichersten mal umfallen.

Wir nutzen ihn seit dem 15. LM.

Normales Geschirr und Marmeladengläser bekommt sie seit sie 12 Monate alt ist und darf von Anfang an damit laufen. Wir versuchen ihr beizubringen, dass man damit nicht rennt und immer mit beiden Händen trägt. In nun 7 Laufmonaten sind genau 2 Schüsseln zu Bruch gegangen. Sie darf seit zwei Monaten auch ihr Brot alleine schmieren - JA, mit einem normalen Messer. Steckt sie es in den Mund, wird das unterbunden. Auxh bei einem Spielmesser!

Groß umhergeschoben wird das Ding nicht, dieTeile sind echt schwer. Und selbst wenn es nal Macken irgendwo gibt, who cares? Wir wohnen aber auch im Eigentum.

Es kommt eine Zeit, da kannst du ohnehin nichts mehr sichern. Je mehr ein Kind nicht darf, desto risikobereiter wird es. Hat es keinen Lernturm, so schiebt es eben Stühle oder Hocker durch die Gegend.

Unsere Tochter ist jetzt übrigens 21 Monate alt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Fleurdelys am 20.05.2022, 12:32 Uhr

Wir haben unseren Lernturm auch etwa seit dem 15. Lebensmonat in Benutzung und ich bin sehr froh darum. Er steht bei uns im Flur und wird bei Bedarf in die Küche geschoben (auch aus Platzgründen).
Meine Tochter wird bald zwei und kam bisher noch nicht auf die Idee, Möbelstücke irgendwo hinzuschieben und sich darauf zu stellen und auf die Arbeitsfläche ist sie auch noch nie geklettert, aber ich kenne auch Kinder, die da ganz ausgefuchst sind. Muss man wahrscheinlich mal ausprobieren. Es gibt auch Modelle die man hinlegen kann oder so wie unseren zum Tisch umklappen.
Gesichert haben wir in der Küche nichts, Gefährliches liegt nicht in Reichweite und am Herd passe ich sehr gut auf. Viel erklären und zeigen ist auch wichtig, z.B. dass das Messer scharf ist oder der Ofen heiß. Das verstehen sie dann schon recht schnell.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Maroulein am 20.05.2022, 14:11 Uhr

Meine bräuchte keinen um die Küche unsicher zu machen,die hat sich mit den Zehen in den Knöpfen von den Schubladen festgekrallt und ist bis auf die Arbeitsplatte geklettert

Im Endeffekt muss man das vom Kund Abhängig machen,sie hat Respekt vor Messern,Scheren und dem Herd und sie weiß dass.man an Spülmittel und co nicht dran geht

Ich habe bei vier Kindern erstmal nichts weggeschlossen sondern auf -lerne wie.man es sinnvoll nutzt und vor allem was.man nur in Begleitung nutzt- gesetzt und es hat funktioniert bei drei von vier,die eine war völlig schmerzbefreit,da musste ich dann schauen wo ich es sinnvoll verstaue

Küche abschließen war nie eine Option da Durchgangszimmer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Rote_Nelke am 20.05.2022, 20:05 Uhr

Der Lernturm wurde für meine Kids mit ca 18 Monaten interessant. Er steht nur an der Arbeitsplatte, wenn ich mit dem Kind koche, ansonsten am Fenster zum rausgucken.

Rumgeschoben wurde das Ding nie Daher gab es auch nie die von dir befürchten Probleme

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Lernturm - Küche nicht mehr kindersicher? Macken überall? Und sonst?

Antwort von Maria-sch am 07.06.2022, 15:53 Uhr

Wir mögen unseren Lernturm sehr - wir haben einen von Tukataka und benutzen ihn jeden Tag, vor allem in der Küche beim Kochen und Backen, aber auch im Bad - zum Beispiel beim Zähneputzen. Es hat nie Probleme gegeben, daher empfehle ich ihn auf jeden Fall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.