Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Charlie+Lola am 03.11.2017, 10:10 Uhr

Autokauf - wie am besten anstellen?

Wir brauchen jetzt über kurz oder lang ein neues Auto wollen aber nicht unser ganzes Erspartes fürs neue Auto ausgeben.

Das Limit meines Mannes liegt bei 2.500 Euro. Ich würde aber gerne mehr ausgeben da ich befürchte dann sofort wieder Reperaturen am Hals zu haben.

Neuwagen haben wir definitiv schon ausgeschlossen, war unserer momentanes Auto und soviel wollen wir nicht investieren.

Ich tendiere zum Jahreswagen.

Jetzt die Frage: Wie finanzieren wir den momentan am besten?

Übers Autohaus? (habe ich damals mit meinem gemacht, aber ich glaube ich bin da zu teuer weggekommen)
Privatkredit?

Wie finanziert man momentan am günstigsten?

 
13 Antworten:

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von bea+Michelle am 03.11.2017, 10:15 Uhr

Ich glaube für 2.500 euro wird es nicht viel gescheites geben.

Wir finanzieren übers Autohaus,weil mein Mann dort arbeitet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Keksraupe am 03.11.2017, 10:20 Uhr

Kannst meinen Opel Astra haben

Bj 2011 mit lauter Schnickschnack

Ist mir mittlerweile zu groß und ich hab einen Firmenwagen

Für 5.500 gehört er dir ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*gg* Danke, aber wir hätten gerne wieder einen Fitat Panda

Antwort von Charlie+Lola am 03.11.2017, 10:24 Uhr

Verbrauch unschlagbar, obwohl die alten im Verbrauch noch besser waren und für unsere Fahrleistung und Nutzung völlig ausreichend.

Nur die Preise sind da auch explodiert, leider.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *gg* Danke, aber wir hätten gerne wieder einen Fitat Panda

Antwort von Mutti69 am 03.11.2017, 10:47 Uhr

Ja, das finde ich auch unangemessen. Kleines Auto und man bezahlt für Mittelklasse. ;-(
Fiat Panda war mein erstes Auto...ungeschlagen...bis heute.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Lennina am 03.11.2017, 10:55 Uhr

Ich habe einen kleinen kia über das Autohaus finanziert. Mit null Prozent.
Und sieben Jahren Garantie.
Wollte nicht dass gleich die Reparaturen wieder losgehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Dimilo am 03.11.2017, 11:04 Uhr

Kommt drauf an, zu welchen Konditionen du über deine Hausbank oder Autobank finanzieren kannst.
Ich hab auch einen neuen Kia. Finanziert über die Hausbank, weil die Autobank keine besseren Konditionen zu bieten hatte.
Ich vermute jedoch, dass du für 2500€ kaum ein vernünftiges Auto bekommst. Ich hatte bisher immer so günstige, alte Autos für wenig Geld und da gab es immer Probleme mit. Wollte aber bis dato nie finanzieren, hab nicht gern Schulden. Aber die sieben Jahre Kia-Garantie hat mich überzeugt. Und bisher habe ich von dem Laden nur gutes gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Pebbie am 03.11.2017, 11:11 Uhr

Hat Dein Mann mal im Internet geschaut, was er für 2500,-- € bekommt ? Ganz schön blauäugig, seine Preisvorstellungen.
Ich würde das Auto mit den 2500,-- anzahlen, und dann über das Autohaus finanzieren.
Aber never, ever ein uraltes Auto mit vielen gelaufenen Kilometern kaufen, nur weil es nicht teuer sein soll. Das ist dann echt eine Milchmädchenrechnung....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich überzeuge ihn grade

Antwort von Charlie+Lola am 03.11.2017, 11:20 Uhr

Vor allem weil die Preise bei den Pandas wirklich explodiert sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Kater Keks am 03.11.2017, 11:41 Uhr

Wir haben bisher immer direkt über die Autohäuser finanziert, weil die mit 0,0% Zinsen immer am Günstigsten waren.

Aber im Zweifel einfach mal bei der Bank fragen.

Aber ich denke auch, selbst einen Jahreswagen bekommst du für 2500€ nicht......auch keinen Fiat. Die Zeiten sind vorbei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hier: Hausbank

Antwort von Irish83 am 03.11.2017, 12:00 Uhr

Die wollten unbedingt, das der Kredit über sie lief, so dass sie letztlich billiger waren als das Autohaus. Dafür gehört z.B. uns das Auto (statt der Bank) und das hat wieder Vorteile für die Versicherung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Ani_k am 03.11.2017, 13:51 Uhr

Ich habe mir vor 2 Monaten einen neuen Micra gekauft mit 3 Jahren Garantie und finanziert über das Autohaus.
Davor hatte ich 5 Jahre einen Peugeot 206, den ich mir für 1000€ gebraucht gekauft hatte. Da war nie was mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von LeRoHe am 03.11.2017, 14:42 Uhr

Autohäuser haben auch Gebrauchtwägen....

Ab einer bestimmten Fahrzeugklasse bekommst du Leasingrückläufer aus Firmenflotten. Die sind scheckheftgepflegt und, da Aushängeschild einer Firma, sehr gut bis gut gepflegt.

Wir haben im August einen zwei Jahre alten Mondeo gekauft, in Topausstattung, für weniger als die Hälfte des Listenpreises.

Unseren ExNeuwagen haben wir dafür verkauft und knapp 7000 Eur auf zehn Jahre finanziert, so dass die monatliche Rate solange ich in Elternzeit bin, erträglich und bezahlbar ist. Wenn ich wieder arbeiten gehe, wird der per Sonderzahlungen relativ schnell ausgelöst, so dass er in maximal in drei Jahren abbezahlt ist.

So haben wir das auch bisher bei unseren Neuwagen gehalten.


Klar sind Kredite scheiße. Andererseits finde ich, Immobilien und Autos dürfen finanziert werden.
Bei Kaffeemaschinen und Fernsehern hört mein Verständnis aber auf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokauf - wie am besten anstellen?

Antwort von Danyshope am 03.11.2017, 18:57 Uhr

Für 2500 € werdet ihr bei einem Autohändler auch eher nichts bekommen - die gehen alle in den Export. wenn dann bleiben nur die Straßenhändler, oder Privat. In beiden Fällen meistens ohne Garantie und die Straßenhändler drücken sich auch gerne um die Gewährleistung. Private geben die eh nicht.

Wir überlegen auch gerade, dann aber auch in Richtung Jahreswagen. Eigentlich war das erst in 1-2 Jahren angedacht, mal schauen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.