August 2012 Mamis

August 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Gini2007, 16. SSW am 24.02.2012, 16:12 Uhr

wieviele Bettchen brauch man?

Hallo, sagt mal ist so ein Stubenwagen überhaupt notwendig? Ist mein erstes Kind, deshalb habe ich überhaupt keinen Plan was sein sollte und was net. Kinderbett ins Kinderzimmer oder doch lieber für die erste Zeit so ein Bettchnen was man ans Ehebett anklemmen kann?? und nun noch ein drittes Bett fürs Wohnzimmer?
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen?

 
9 Antworten:

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von Fussel0311, 16. SSW am 24.02.2012, 16:25 Uhr

Ich habe mir einen Stubenwagen gekauft. Da die erste Zeit das Baby ja fast nur schläft und du es überall mit hin ziehen kannst. Wir haben dass auch die erste Zeit mit in Schlafzimmer zu uns genommen.
Du könntest das Baby natürlich tagsüber auch in den Laufstall schlafen lassen.

Ein Beistellbett fürs Elternbett würde ich mir nur kaufen wenn du stillst. Ist praktischer. Aber ansonsten kannst du das normale Babybett vom Kinderzimmer die erste Zeit ins Elternschlafzimmer stellen.

Wir haben nur ein Babybett gekauft und den Stubenwagen. Hat vollkommen ausgereicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von schnienamaus am 24.02.2012, 16:27 Uhr

Wir haben es damals bei meinem sohn so gemacht das wir die ersten 4 monate nur im stubenwagen bei uns hatten und als er dann schwerer wurde und mehr platz gefordert hat dann das große kinderbett mit ins schlafzimmer genommen un der stubenwagen im wohnzimmer gelesen oder eben laufstall

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von Cassie, 16. SSW am 24.02.2012, 16:29 Uhr

Hallo,

also Stubenwagen hatten wir keinen. Im Wohnzimmer haben die Kleinen bei uns immer auf einer Krabbeldecke auf dem Fußboden geschlafen (bzw auf dem Arm ;)).

Du kannst im übrigen auch ein normales Gitterbett ans Elternbett stellen und auf einer Seite das Gitter eben solange wegmachen. Aus diesen Anstellbetten sind die Kleinen doch sehr schnell rausgewachsen, dafür dass sie auch noch recht teuer sind.

LG,

Cassie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kopiert von meiner Antwort weiter unten, nicht wundern

Antwort von Katze79, 15. SSW am 24.02.2012, 16:37 Uhr

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein Stubenwagen unbedingt notwendig ist. Ich bekomme auch ein gebrauchtes Beistellbettchen, das dann natürlich im Schlafzimmer stehen wird. In dem werde ich mich aber nun mal nicht tagsüber aufhalten, sondern in Wohnzimmer und Küche. Ich wollte gerne eine mobile Liege- und Schlafgelegenheit für das Kleine haben, damit es immer bei mir sein kann. Im übrigen habe ich einen tollen Balkon, der den ganzen Nachmittag/Abend Sonne abkriegt. Mein Stubenwagen ist groß (für Kinder bis zu 10 Monate) und stabil uns lässt sich durch die ganze Wohnung, inklusive auf den Balkon, karren. Wenn man ebenerdig wohnt, kann man dafür natürlich auch den Kinderwagen nehmen, aber ich wohne im 3. Stock und der Kinderwagen wird beim Eingang oder in unserem Keller stehen bleiben. Viele verzichten wohl auch auf einen Stubenwagen und nehmen eine Wippe oder ein Laufställchen, wenn sie das Kind mal für kurze Zeit sicher ablegen wollen. Die Wippe ist natürlich toll mobil, das Baby darf aber nicht lange drin liegen bleiben, das ist nicht gut für den Rücken. Und das Laufställchen ist mir nicht mobil genug, ich will mein Kind auch beim kochen im selben Raum haben. Deshalb habe ich mir gerne eine Stubenwagen schenken lassen. Ob ich den jetzt in der Wohnung mehr benutze, oder das Didymostuch, wird dann wohl mein Baby entscheiden, je nachdem, was es lieber mag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von naphro, 16. SSW am 24.02.2012, 18:26 Uhr

Wir werden es wieder so haben:
- Babybett bei uns im Elternschlafzimmer bis das Kind umzieht
- Wiege im Wohnzimmer bzw wird danach durch
- Laufgitter abgelöst
und irgendwann danach einfach durch eine Krabbeldecke am Boden, dann ist es Zeit für Mittagsschlaf im eigenen Bett.

Hätte ich die Wiege nicht würde das Kind direkt im Laufgitter sein im Wohnzimmer, unser Laufgitter ist auch höhenverstellbar (und einfach zusammenklappbar um mal in die Ecke zu stellen, ist von Geuther).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von Bin.neu123, 18. SSW am 24.02.2012, 19:04 Uhr

Bei unserer Tochter fand ich den stubenwagen toll- die schlief auch schnell durch u lag still! Aber der Willy... (Spitzname, abgeleitet von WillyWicht) ... Der hat so gewühlt das der wagen (aus korbgeflecht) so geknarrt u gequietscht hat... *nerv* u das aufstehen um ihn zu holen u wegzulegen und zuschauen ob er atmet.... *meganerv*
Dann gabs schnell n beistellbett u ich hab es sooo genossen u freu mich riesig drauf den purzel auch so griffbereit neben mir zuhaben! Am Tage schläft unser Baby dann im kiwa vor der Tür- oder auf dem Flur- aber,der stubenwagen wird, da er ja hier ist, auch genutzt- in der Küche/Bad oder spielzimmer kann der dann stehen/ immer mitgenommen werden!
Nur, man soll das Baby auf keinen fall zuoft in der babyschale stehen haben!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von Ruhrgirl, 14. SSW am 24.02.2012, 19:14 Uhr

Also wir haben für die ersten Monate einen Stubenwagen ins Auge gefasst und für später haben wir fürs Kinderzimmer ein Gitterbett, das sich bis ca. 5 Jahre umbauen lässt! Ich denke, damit sind wir auf sicheren Seite!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von Gini2007, 16. SSW am 24.02.2012, 19:25 Uhr

Vielen Dank für Eure Beiträge, wie Ihr es handhabt. Ich denke ich werde mir doch ein Stubenwagen anschaffen, denn die Argumente das man das Baby überall mit hin nehmen kann und die Balkonsache ist natürlich auch entscheidend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wieviele Bettchen brauch man?

Antwort von NikBek am 25.02.2012, 7:20 Uhr

Wir bekommen wieder einen Stubenwagen, da ich unser Kind nirgends einfach so auf den Boden legen kann. Wenn es rausgewachsen ist, gibt es einen Laufstall, meist sind sie dann ja auch schon ein wenig wacher. Ausserdem möchte ich diesmal ein Beistellbettchen haben. Das ist für mich halt praktisch, weil ich stillen möchte, es erstmal nicht so viel Platz wegnimmt und meine beiden Kinder ja auch noch zum Kuscheln kommen und dafür ist unser Bett dann definitiv zu klein. Das Kinderbett stellen wir dann später ins Schlafzimmer, wenn Baby aus allem rausgewachsen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.