Oktober 2017 Mamis

Oktober 2017 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Ana_Banana am 23.12.2017, 17:15 Uhr

Sensormatte

Hallo Nasti,

ich denke, dass ist wie bei allen Sachen im Leben eine Nutzen/Risiko Abwägung. Ich persönlich möchte keine zusätzlichen elektrischen Geräte in der Nähe meines Babys. Ich bin da aber auch geschädigt, da mein Sohn an Krebs erkrankt und nach erfolgloser Therapie gestorben ist.
So eine Matte kann vermutlich das Leben eines Kindes vor dem plötzlichen Kindstod retten. Auf der anderen Seite stehen viele Matten mit gepulster elektromagnetischer Strahlung in Verdacht sich negativ auf die Gesundheit des Kindes auszuwirken. Beim schnellen nachschauen im Netz bin ich auf folgendes gestoßen:

http://www.baby-sensormatte.de/elektrosmog-im-kinderzimmer-zusaetzliche-belastung-durch-babyphones/

Die Angelcare Matte scheint da Wert drauf zu legen, die Strahlenbelastung gering zu halten. Inwieweit das zutrifft, weiß ich nicht. Zu einer günstigeren Alternative würde ich aus diesem Grund nicht greifen. Und wenn man sich Tests/Studien anschaut, sollte man auch schauen wer das ganze finanziert. Eine vom Hersteller finanzierte Studie wird immer sehr gut ausfallen.

Dann gibt es noch Studien die zeigen, dass eine geringe Strahlenbelastung (unter einem bestimmten Schwellenwert) sogar schädlicher sein kann als eine höhere Strahlenbelastung. Das hängt mit dem Reparaturmechanismus bei DNA Schäden in unserem Körper zusammen. Der Reparturmechanismus funktionert ab einem gewissen Schwellenwert besser.

Also insgesamt eine sehr schwere Frage.

LG Ana

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2017 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.