April 2011 Mamis

April 2011 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von 3_wilde_Räuber, 9. SSW am 17.09.2010, 22:03 Uhr

Guck mal hier.... das ist doch beruhigend

Hallo!
Schau mal hier:http://www.mamiweb.de/magazin/rhesusfaktor-in-der-schwangerschaft/1

ZItat:
Bei Frauen, deren Rhesusfaktor positiv ist besteht kein Risiko für die Schwangerschaft und das Baby, was eine Antikörperbildung aufgrund der Differenz der Rhesusfaktoren betrifft. Selbst dann nicht, wenn der Vater sein Rhesus negatives Blut weiter vererbt. Da der Rhesusfaktor im Blut der Mutter positiv ist, wird ihr Körper keine Antikörper gegen ihn entwickeln.


Woher weiß man überhaupt, welchen Rhesusfaktor Dein Baby hat?

Und ich kann Dich beruhigen - da der Rhesusfaktor dominant-rezessiven Vererbungsregeln unterliegt, müßtest du demnach ohnehin Träger von Rhesusu negativ sein (daher macht es Sinn, daß Du keine Antikörper entwickeln wirst)
Du müßtest demnach Rr sein (positiv-negativ) was zu einem Rhesusfaktor + (positiv) in der Erscheinung führt - weil positiv dominant ist.

Wenn die Laborwerte stimmen, gibt es gar keinen Grund zur Sorge. Du bist ja schließlich nicht die Rhesus negative Person, die Antikörper entwickeln kann! (Rhesus negative Personen haben rr als Rhesusfaktor und sehen daher - NACH erfolgter Vermischung - R (positiv) als "Feind" an....

Dein Arzt sollte sich da mal kurz drüber Gedanken machen, dann wird ihm das auch wieder einfallen.
Dein Baby könnte aber später einmal - wenn es ein Mädchen ist - ein Rhesus positives Baby in sich tragen und wäre dann ein Fall der mit Antikörper D versorgt wird.

Alles Gute und Kopf hoch!
Svenja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2011 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.