August 2012 Mamis

August 2012 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von charly am 14.05.2013, 10:09 Uhr

An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Mein Mann und ich überlegen ob wir uns noch ein zweites kleines Baby anschaffen wollen oder nicht. Da mein Mann wahnsinnige Angst vor den Mehrkosten hat rät er die ganze Zeit ab. Ist dies wirklich so schlimm... Zählt bei zwei Kinder eigentlich "doppelte Kosten" oder "das zweite läuft mit". Da hört man ja einfach viel zu viel unterschiedliche Sachen. Wie sind denn da so eure Erfahrungen, auch nicht nur kostentechnisch sondern eher allgemein...

 
12 Antworten:

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von hinemoana am 14.05.2013, 10:34 Uhr

Hi du,

also nur wegen den Mehrkosten würd ich mich nicht davon abhalten lassen, dann schon eher vom 3., weil dann meist 1 Kinderzimmer nicht mehr reicht und ein größeres Auto hermuss.
Wir haben 3 Kinder, obwohl mein Mann noch studiert (er arbeitet nebenher, ich auch bis zur Geburt von Nr.3) und echt wenig Geld (weit unter H4), kein Auto und 1 Kinderzimmer reicht momentan auch, aber das ist ja kein Dauerzustand, er ist bald fertig.
Ich würd das aber auch sonst nicht vom Geld abhängig machen, solange ich meine Familie selber finanziere. Ich mein nicht, die nächsten 50Jahre durchzuplanen damit man ja keinen Monat arbeitslos ist, das funktioniert eh nicht, sondern eine solide Basis haben und den Willen zu arbeiten, dann kann man schon auch mal pokern.
Ich kenne leider viele Paare, beide mit guten Jobs und sie trauen sich nichtmal 1 Kind zu bekommen, aus Angst, arbeitslos zu werden. Das funktioniert auch nicht.
Wie meine Oma es so schön ausdrückt, es war noch nie sicherer, Kinder aufzuziehen als heutzutage in unsrem Land. Passieren kann immer was und in den Ländern und Zeiten, in denen das eben nicht so ist, steht man dann blöd da und weiß nicht, was man den Kindern zwischen die Kiemen geben soll, aber hier eben nicht. Deshalb ein zweites Kind sollte doch drinsein, wenn ihr euch eins wünscht!

LG hinemoana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von Angel1999 am 14.05.2013, 12:42 Uhr

Ich hab 2 Kinder und meine Große verschlingt schon ordentlich was an Geld. Kleidung, Freizeiten, Sport, Nachhilfe und und und. Ich bin alleine mit den Kids und bekomme Unterhalt und Kindergeld für beide und bin selbständig. Finanziell geht es mir sehr gut und ich muss nicht groß haushalten (zum Glück). Trotzdem würde ich nie einen Kinderwunsch vom finanziellen abhängig machen. Wenn man will ist alles zu schaffen. Wenn natürlich die Grundvorraussetzungen im Moment sehr schlecht sind, dann würde ich den Wunsch etwas nach hintern verschieben, bis "die Zeiten besser sind".
Um selbst später gut mit Geld umgehen zu können, ist es nicht schlecht, mal als Kind auf was verzichten zu müssen oder zu lernen, dass man auf etwas sparen muss. Ich selbst bin sehr arm aufgewachsen und seitdem ich arbeite hatte ich nie wieder Geldsorgen.

Beim zweiten Kind kann man doch vieles vom ersten Kind noch hernehmen z. B. Erstausstattung und man kauft wesentlich weniger Unnützes. Ich würde nicht sagen, dass man die Kosten für ein Kind einfach verdoppeln kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von Flo2011 am 14.05.2013, 14:10 Uhr

Vom Geld würde ich es auch nicht abhängig machen. Die großanschaffungen (maxicosi, kiwa, wickeltisch) sind ja auch schon da. Wenn es nochmal das gleiche Geschlecht wird sind ein Großteil der Klamotten schon da. Teurer wurde erst wenn die kids größer sind. Aber was bis dahin mit dem job/finanziell ist, kann man auch nicht planen.
Wenn der Wunsch da ist, dann traut euch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von mamame70 am 14.05.2013, 16:51 Uhr

Die anderen haben zu den Kosten schon geschrieben, was ich nur bestätigen kann. Es verdoppelt sich nicht, denn vieles wird von beiden genutzt (z.B. auch das Badewasser und das Licht im Kinderzimmer ).

Zu "allgemein" fällt mir noch so einiges ein:

Geschwister lernen voneinander, fast alles lebenspraktische vom Im-Stehen-pinkeln bis zu Französischvokabeln, besonders aber auch Streitkultur und Empathie, denn sie können einander nicht einfach aus dem Wege gehen.

Sie schonen die Nerven und die Zeit der Eltern, denn sie können sich, besonders bei kleinem Altersabstand, stundenlang miteinander beschäftigen.

Geschwister zu sein, ist eine ganz besondere Art von Beziehung, die ein Einzelkind nie erleben wird; wenn es gut läuft, sind sie füreinander die längste Liebe ihres Lebens.

Und zu guter Letzt lehren zweite Kinder ihre Eltern Gelassenheit, denn so ein "Brimborium" wie um das Erste kann man um's Zweite einfach nicht machen und merkt dann, dass vieles doch nicht so entscheidend ist, wie man beim Ersten glaubte! (Ich kenne einige völlig entnervte Einzelkindmütter, bei denen ich oft denke:Dir fehlt nur ein zweites Kind, dann hättest du weniger Stress )

Also mein Tipp wäre: Traut euch!

LG Mechthild

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Übrigens....

Antwort von mamame70 am 14.05.2013, 17:07 Uhr

Hinemoana, ich stimme deiner Oma da voll zu!!! Genau das sage ich immer, wenn ich gefragt werde, warum wir "in der heutigen Zeit" so viele Kinder haben
LG Mechthild

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Übrigens....

Antwort von Isa1005 am 14.05.2013, 17:35 Uhr

Lustig finde ich ja, dass ich so oft von anderen höre, dass grade die Älteren der Meinung sind in der heutigen Zeit sollte man sich keine Kinder mehr anschaffen und wenn dann max. eins.

Ich sehe das eigentlich auch (durch Erzählungen meiner Eltern und Großeltern) eher so, dass man es heute eigentlich leichter hat sich Kinder zu erlauben. Früher gab es doch viel weniger Unterstützung und Hilfe für Familien und trotzdem hatten die Leute früher sogar mehr Kinder (wahrscheinlich auch in Ermangelung vernünftiger Verhütung und aus Erziehungsgründen). Früher war es irgendwie normal 4 oder 5 Kinder zu haben und heute wird man schief angeguckt, wenn man mehr als zwei hat. Komisch eigentlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von Mango76 am 14.05.2013, 18:34 Uhr

Hallo,
ich sehe es auch so , wie meine Vorrednerinnen. Der Altersabstand ist ja auch nicht so groß , wenn ihr zu lange wartet und somit bist du noch voll drin. :)
Meine Große wird dieses Jahr schon 12 Jahre alt und wir haben also einen Altersabstand von 11 Jahren , Auch DAS ist schön. Ich hkonnte mir das allerdings auch nur "erlauben" ,weil wir jetzt 3 Jahre in den USA sind und mein Mann mein Gehalt quasi mitverdient. Ansonsten hätte ich nach 1 Jahr wieder arbeiten gehen müssen /wollen. Ich hatte von meiner Tochter nix aufgehoben und musste also alles wieder neu anschaffen , das geht schon ans Geld. Ansonsten finde ich auch , dass es nicht mehr kostet ein zweites zu haben. Gut , wenn sie größer werden , dann ist es schon manchmal ganz schön teuer (Klassenfahrt = 355 Dollar) , aber ansonsten muss auch unsere Große wissen , was Bescheidenheit ist , vor allem was Klamotten betrifft....
Grüßle
Mandy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle zweifach oder mehrfach Mamis

Antwort von rosamupfel am 14.05.2013, 21:59 Uhr

Ich sehe das gemischt. Wir haben 3 Kinder und ich würde auch noch eins nehmen. Mein Mann nicht, da es schon finanziell reinhaut. Also mit 4 Kindern.
Du musst das von eurer Lage her sehen. Meine Freundin wollte auch ein Drittes, obwohl sie finanziell schon mit zwei Kindern eng waren. Damals sagte sie, es sei ihr egal auf Dinge zu verzichten. Jetzt ist das Kind 6 Monate und sie sieht es anders. Jetzt will sie auch in Urlaub und neue Klamotten usw. Das wird nie mehr drin sei bei denen.
Wenn ich noch ein Kind bekäme wäre das bei uns auch nicht mehr so drin wie jetzt. Dann müssten die anderen Kinder aber auch viel verzichten. Das will ich nicht.
Ich kenne euer Einkommen nicht. Und schon gar nicht eure Fixkosten. Es sollte schon wohl überlegt sein. Und Anschaffungen sind das billigste am Kinder haben. Je älter, desto teurer wird es. Unsere große geht ab Sommer aufs Gymnasium. Sie hat sich eine gute Schule rausgesucht. Das Schulgeld beträgt pro Monat 150€ dazu kommen monatlich 120€ Bahnticket. Schulsachen nicht inklusive!!! Klassenfahrten werden erfahrungsgemäß mit steigender Klasse teurer. Ich möchte das meinen Kindern ermöglichen. Ohne Antrag beim Amt! Also was ich sagen möchte.... lieber ein Kind weniger, als dass ich anderen auf der Tasche liege.

Ich denke aber, dass ein 2. nicht so viel ausmacht. Finanziell belastbarer sind eher ab 3 Kindern. Da wie gesagt man schon ein anderes Auto braucht. Man kann auch mit 2 Kindern in ein Doppelzimmer beim Urlaub. Bei 3 geht nur noch teure Familienzimmer.

Wenn du willst, können wir uns gerne mal über Finanzen unterhalten, als Beispiel bei uns. Dass du eine Richtung bekommst. Aber dann nur über das Postfach.

Liebe Grüsse

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

OT @ rosamupfel

Antwort von Isa1005 am 15.05.2013, 0:45 Uhr

Mich wundert der Betrag, den ihr für die Fahrkarte zahlen müsst. Bei mir ist das jetzt zwar schon drei Jahre her, aber ich musste während der Ausbildung (selber Tarif wie für Schüler) nur zwischen 70 und 80 € pro Monat für meine Fahrkarte (3 Landkreise in 2 Bundesländern) zahlen. 120 € war der Betrag für Vollzahler. Bist du dir sicher, dass ihr die richtige Karte habt? Vor allem wundert mich, was das dann für ein langer Schulweg sein muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: OT @ rosamupfel

Antwort von rosamupfel am 15.05.2013, 9:21 Uhr

Das hat mich auch gewundert. Ist ein RMV Schüler/ Azubi Monatsticket. Vorallem, da der Weg mit PKW nur 30 Minuten dauert. Anscheinend ist es so teuer, da sie umsteigen und das Bundesland verlassen muss. Da wir ja noch bis August Zeit haben hab ich Angebote von diversen Transportunternehmen eingefordert. Wenn wir 8 Kinder zusammenbekommen, kostet das nur 100€.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: OT @ rosamupfel

Antwort von Isa1005 am 15.05.2013, 12:45 Uhr

Was ist RMV?

Wie gesagt mein Ticket ging auch über zwei Bundesländer und durch insgesamt 3 Landkreise. Ich bin je nachdem ob ich zum Ausbildungsbetrieb oder zur Berufsschule musste, 1-1,5 Stunden gefahren. Umsteigen musste ich auch je nachdem 1-2 mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: OT @ rosamupfel

Antwort von rosamupfel am 16.05.2013, 12:18 Uhr

Du... ich kann's leider nicht ändern. Mir wäre auch lieber, es wäre günstiger.
RMV ist ähnlich wie die Deutsche Bahn. Die regeln bei uns in der Region das Verkehrsnetz, welches aus Bussen und Regionalbahnen besteht. So glaub ich das jedenfalls.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2012 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.