Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von JSM92 am 02.11.2014, 7:15 Uhr

@skyla

Vielen lieben dankt für deine Antwort auf meine frage :) ich werde mich da mal ganz schlau machen und nach so Computer schauen , ich finde das auch unmöglich das man sowas nicht unterstütz ( seit ich von dir jetzt wusste das es so auf natürlicher Art gibt ) . Danke schön nochmal :)
Liebe Grüße :)

 
5 Antworten:

Re: @skyla

Antwort von Skyla am 02.11.2014, 7:22 Uhr

... :) Freut mich, wenn ich mal was Nützliches von mir gegeben habe. ;D

Ja, ich wusste das ja auch alles lange nicht ... man erfährt es halt übers net, über andere Frauen - die Ärzte sagen einem davon üblicherweise ja einfach nichts.

Viele Grüße, alles Gute und viel !

:)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @skyla

Antwort von PiaMarie am 02.11.2014, 9:16 Uhr

Hallo,

Ich weiß jetzt nicht, ob du damit verhüten willst oder ein Kind planst.
Meine Frauenärztin hat mich darüber schon sehr ausführlich aufgeklärt und hat mir aber auch ganz deutlich gesagt, dass sie es keiner Frau mit nem Kleinkind 100% empfehlen würde. Weil wenn man vllt mal nachts raus muss, dann ist der Zyklus gestört.
Sie meinte man kann es unterstützend machen, um den eigenen Zyklus besser kennen zu lernen.

Lg


Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @skyla

Antwort von Skyla am 02.11.2014, 9:31 Uhr

Hallo Pia-Marie,

... nfp geht auch mit Kleinkind und mit Nachtschicht. Es braucht einfach nur etwas Erfahrung mit dem eigenen Körper, seinen Abläufen, dem eigenen Zyklus. - Und wenn man die hat (durch Zyklusbeobachtung mittels Auswerten der Temperatur, des ZS und des Mumu), ist das eine absolut sichere Angelegenheit!

Warum Frauenärzte das nicht empfehlen, liegt auf der Hand - sie verdienen nicht daran. ;) Es gibt leider nur wenige, die es empfehlen. Schade, ja. Denn so viel Hormondreck bliebe den Frauen erspart - soviel Geld auch, das dafür ausgegeben wird, so viele Neben- und Nachwirkungen ... !

Es hat absolut nichts mit Hokuspokus oder Esoterik zu tun - wirklich nicht.

Hier (s.u.) kann man sich ganz gut über so ziemlich alles informieren (wie auch bei "winnirixi") - ja, kann mich nur wiederholen. ;)

https://www.mynfp.de/verhuetung/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachtschicht, Kleinkinder, gestörter Schlaf ...

Antwort von Skyla am 02.11.2014, 9:38 Uhr

"[...] Ich schlafe sehr unruhig/muss nachts stillen/habe Schichtdienst.
Wenn Sie unruhig schlafen oder nachts aufstehen müssen oder aufgrund von Schichtdienst zu unterschiedlichen Zeiten messen müssen, dann probieren Sie einfach trotzdem, nach einer Ausruhphase zu messen. Ihr Kreislauf fährt normalerweise auch herunter, wenn Sie beispielsweise einen Mittagsschlaf machen oder sogar einfach nur zur Entspannung auf der Couch dösen.

In der Regel sind auch Schichtarbeit oder nächtliche Störungen zu bewältigen und es ist von Frau zu Frau verschieden, wie sich diese Bedingungen auf die Temperaturkurve auswirken. Wir können an dieser Stelle daher nur empfehlen, dass Sie verschiedene Dinge probieren und damit experimentieren, was die besten Ergebnisse erzielt. Sie können für diesen Zweck natürlich auch mehrmals am Tag die Temperatur messen und zwei Zyklusblätter parallel führen und die Messwerte dort eintragen, um diese zu vergleichen. Dies gilt beispielsweise auch, wenn Sie die Ergebnisse von vaginaler und oraler Messung vergleichen wollen.

Experimentieren Sie, vor allem, wenn Sie gerade erst mit der symptothermalen Methode anfangen. Es kann durchaus spannend sein, zu beobachten, wie sich unterschiedliche Messweisen auf die Temperaturwerte auswirken.

Die offizielle NFP-Regel lautet, dass Sie mindestens eine Stunde geruht haben sollten, bevor Sie messen. [...]"

https://www.mynfp.de/temperatur-messen


Und dann gibt es noch den iButton ;)

Für wen ist der iButton geeignet?

"[...] Der iButton ist für Frauen sinnvoll, die mit der klassischen Temperaturmessung morgens vor dem Aufstehen nicht zurecht kommen oder keine brauchbaren Messwerte erhalten. Zum Beispiel:

Mütter, die Nachts stillen und deswegen selten durchschlafen oder morgens sofort aufstehen müssen, weil das Kind sie weckt.
Frauen, die im Schichtsystem arbeiten und mit der konventionellen Messweise unzuverlässige Messergebnisse erhalten.
Frauen, die vergesslich sind, und oft nicht ans Messen denken.
Frauen, die den iButton komfortabler als normale Thermometer finden, weil man den iButton auch über mehrere Tage tragen und alle gesammelten Werte in einem Arbeitsschritt auslesen kann.
Frauen, bei denen sich die Messuhrzeit stark auf das Temperaturniveau auswirkt und die stets zur gleichen Uhrzeit messen sollten.
In Situationen, in denen man nicht mit einem normalen Thermometer messen will, weil man mit mehreren Personen in einem Raum schläft. [...]"

https://www.mynfp.de/ibutton

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @skyla

Antwort von PiaMarie am 02.11.2014, 10:25 Uhr

Also das mit dem Verdienen muss ich klar sagen: meine hat mir zum Kondom geraten!
Da verdient sie auch nichts daran!
Meine Frauenärztin war auch Hebamme - vllt hat sie deswegen auch andere Erfahrungen gemacht.

Aber danke für die Info!

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.