Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von bikermouse66 am 30.03.2012, 18:31 Uhr

Schon wieder ein neuer Typ

Da "der Neue" grad Thema hier ist, mal eine Frage dazu.

Gestern waren wir auf einer Schulveranstaltung von Fluse. Die Mutter eines seiner freunde war mit ihrem Neuen auch da. Mir ging durch den Kopf, oh, mal wieder ein neuer Typ. Gesagt hab ich nichts dazu. Ist mir auch ziemlich egal.
Nach der Veranstaltung sagte Fluse dann zu mir, Mama, die hat ja schon wieder nen anderen Typ.
Auch Lukas meinte dann später, boah, wie oft wechselt die denn die Männer.
Ups!

Ok, meine Jungs kennen das nicht von mir. Ich bin seit 7 Jahren solo bzw. meine Jungs haben keinen Mann als Partner erlebt.

Allerdings frage ich mich nach den Reaktionen meiner Jungs, wie viele wechselnde Männer verkraften Kinder? Prägt sie sowas bzw. beeinflußt es sie sehr?

LG
mousy

 
14 Antworten:

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von bobfahrer am 30.03.2012, 18:45 Uhr

Also ich glaube das sich viele Elternteile der Sensibilität des Themas gar nicht bewußt sind und ja - ich finde das es sich auf die Entwicklung bzw die Bindungsfähigkeit im späteren Leben auswirkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von groschi am 30.03.2012, 18:45 Uhr

ich glaube ziemlich sicher, dass ein hoher männerverschleiß kinder prägt. immer wieder sich auf jemand neues einlassen; vertrauen aufbauen und immer wieder einen verlust erleben.
die kinder werden einen größeren knacks haben, als wenn mutti ein wochenende weg ist oder sie abends mal mit einem taxi heim fahren müssen (harharhar)

ich bin aber auch spießig geworden: hier kommt kein mann ins herz,haus,hose, bevor ich nicht so sicher wie möglich bin, dass er auch bleibt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von mf4 am 30.03.2012, 18:46 Uhr

Ich habe nicht vor, 7 Jahre oder noch länger solo zu sein und deshalb gab es bei mir auch Versuche in Sachen Beziehung. In über 5 Jahren lernten die Kinder 3 Männer kennen. Diese nahm ich zwar nicht mit zu Schulveranstaltungen aber in den Monaten gabs öfter Zusammentreffen mit den Kindern.
Ich habe den Eindruck als ob sie das so wenig negativ beeinflusst hat wie die 2 Beziehungsversuche des Vaters.
Ich könnte aber auch einen mehrjährigen Partner haben den ich nur jedes 2.WE sehe. dann wären die Kinder raus.

Ich denke ich muss nun auch in die Ecke mich schämen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was wäre denn "angemessen"?

Antwort von mf4 am 30.03.2012, 19:20 Uhr

Eine KM, bei der die Kinder wohnen hat hier und da mal Männer, die mit den Kindern nichts zu tun haben. Der Mann für zwischendurch am kinderfreien WE quasi.
Sie lernt einen Mann kennen und die Beziehung sieht vielversprechend aus, Kinder lernen ihn kennen, man unternimmt öfter was mit ihm, er übernachtet auch ab und an bei ihr usw.
Beziehung scheitert aber nach wenigen Monaten.

Was wäre denn "angemessen" um nicht ins Gerede zu kommen weil sie "schon wieder einen neuen Typen" hat und um die Kinder nicht zu schädigen?

Wann wäre es okay, wieder ein Zeitpunkt einen Mann in sein Leben zu lassen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von Patti1977 am 30.03.2012, 19:46 Uhr

tja, was soll man machen, wenn man gefühle entwickelt, hofft und trotzdem in die sch... greift. macht man ja nciht mit absicht oder um die kinder zu schädigen. ich jedenfalls nicht. mein sohn hat 3 partner erlebt, er ist fast 9, er ist sehr liebevoll, offen und umgänglich, sozialer umgang wird in der schule als sehr gut eingeschätzt. ich glaub kaum, dass, wenn man richtig und offen mit dem kind damit auch umgeht, man mehr schäden anrichtet als eine beziehung nur der kinderwillen zu halten oder ganz auf eine zu verzichten.

man versucht den anfang erstmal ohne kinder hinzubekommen aber es gibt mich nur mit den kids. da ist kontakt nunmal wichtig und notwendig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

fragst du mich?

Antwort von groschi am 30.03.2012, 19:49 Uhr

mich darfst du nicht fragen. bin zu müde, um mir die beine zu rasieren. von anderen körperlichen aktivitäten zu schweigen...

wie gesagt, ICH bin da spießig. zwischendurchmänner fürs ego kann frau sich ja gönnen, aber mein kind halte ich da total raus. falls es sich ergeben sollte und potentielles partnermaterial vorbeikommt, dann würde ich auch erstmal warten, bis sich die beziehung ein wenig gefestigt hat. ICH muss mir weitgehendst sicher sein, dass dieser mann es wert ist, teil des lebens meines kindes zu werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein ganz allgemein in die Runde gefragt

Antwort von mf4 am 30.03.2012, 19:55 Uhr

ICH muss mir weitgehendst sicher sein, dass dieser mann es wert ist, teil des lebens meines kindes zu werden.

Das sehe ich nicht anders aber wie lange sollte es denn ein Zweierding sein bevor man ihn mit dem Kind zusammen bringt?
Und scheitert es (wie bei mir z.B. nach 3 Monaten und es fühlte sich noch 8h vorher an wie der Himmel voller Geigen)... wie lange sollte Frau denn dann warten?

Ich habe übrigens immer rasierte Beine und außer Flirts gibts so gut wie nie etwas für zwischendurch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

siehste

Antwort von groschi am 30.03.2012, 20:35 Uhr

das ist der vorteil, wenn man nie himmelsgeigen hat. bin ja eh der typ sachliche romanze. mir ist dieses geflirte und rumgeiere zuviel.

ich glaube nicht, dass man das in einem zeitlichen rahmen packen kann. bei manchen gehts schneller als bei anderen


ps. gerade entdeckt, dass meine beine an haarausfall leiden. ich werde alt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von hexemama am 30.03.2012, 23:50 Uhr

Hallo,
ich denke auch das es die Kinder negativ prägen wird, vorallem auch in Richtung späterer Beziehungen. Wie oft man den Mann/ Frau wechseln kann, oder sollte weiß ich allerdings auch nicht. Ich hatte allerdings eine Dame im Bekanntenkreis, zwei Kinder (damals 2 und 8) und die wechselte die Männer ungelogen im 4-6 Wochentakt und präsentierte sie auch immer den Kinder als potenziellen Lebenspartner, also das fand ich einfach zu extrem. Vorallem der Große hat damals wirklich gelitten und hat sich auch bei mir ausgeheult, dass immer wenn er sich mit einem von Mamas Freunden angefreundet hat, dann wär der wieder weg. Und er darf den dann auch nicht mehr treffen. Ich denke die Kids binden sich auch schnell an jemanden und wenn der ständig verschwindet, werden sie immer wieder enttäuscht. Und ich würde so schnell eh keinen mehr in meine Wohnung lassen, so weiß ich wenigstens wie die aussieht , wenn ich morgens gehe und abends wieder komme Und auch das meiner Tochter vorstellen, hat bisher noch niemand geschafft. Und wirklich sicher sein, kann man sich doch eingentlich nie, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von hexemama am 30.03.2012, 23:50 Uhr

Hallo,
ich denke auch das es die Kinder negativ prägen wird, vorallem auch in Richtung späterer Beziehungen. Wie oft man den Mann/ Frau wechseln kann, oder sollte weiß ich allerdings auch nicht. Ich hatte allerdings eine Dame im Bekanntenkreis, zwei Kinder (damals 2 und 8) und die wechselte die Männer ungelogen im 4-6 Wochentakt und präsentierte sie auch immer den Kinder als potenziellen Lebenspartner, also das fand ich einfach zu extrem. Vorallem der Große hat damals wirklich gelitten und hat sich auch bei mir ausgeheult, dass immer wenn er sich mit einem von Mamas Freunden angefreundet hat, dann wär der wieder weg. Und er darf den dann auch nicht mehr treffen. Ich denke die Kids binden sich auch schnell an jemanden und wenn der ständig verschwindet, werden sie immer wieder enttäuscht. Und ich würde so schnell eh keinen mehr in meine Wohnung lassen, so weiß ich wenigstens wie die aussieht , wenn ich morgens gehe und abends wieder komme Und auch das meiner Tochter vorstellen, hat bisher noch niemand geschafft. Und wirklich sicher sein, kann man sich doch eingentlich nie, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von berita am 30.03.2012, 23:59 Uhr

Ich denke mal, das kommt auf die Männer an und wie die Mutter der Jungs mit den Beziehungen umgeht. Solange sie in erster Linie hinter ihren Kindern steht und nicht jeden neuen Mann an ihnen herumerziehen lässt, sehe ich da nicht so das Problem. Und eigentlich sollten wir doch heute die Zeiten hinter uns gelassen haben, wo man Frauen verurteilt, nur weil sie relativ viele Männer haben/hatten.

Ich frage mich umgekehrt manchmal, ob und wie sehr es der späteren Beziehungsfähigkeit meiner Tochter wohl schadet, dass sie zu Hause nie eine Partnerschaft zwischen Mann und Frau miterlebt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von amadeus_hates_music am 31.03.2012, 1:56 Uhr

"Allerdings frage ich mich nach den Reaktionen meiner Jungs, wie viele wechselnde Männer verkraften Kinder? Prägt sie sowas bzw. beeinflußt es sie sehr?"

Ich wage zu behaupten, daß es mit deiner Einstellung dazu steht und fällt.

Man könnte auch die Frage in den Raum stellen, ob eine ewig allein gebliebene Mutter die Kinder nicht beziehungsunfähig macht..

LG,
ahm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ergänzend

Antwort von amadeus_hates_music am 31.03.2012, 2:07 Uhr

Das ging jetzt nicht gegen dich, ich bin in einer ganz ähnlichen Situation!

LG, ahm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schon wieder ein neuer Typ

Antwort von Aprilscherz2000 am 01.04.2012, 13:13 Uhr

ich weiß nicht wie meine Jungs reagieren würde, wenn hier ständig neue Männer rumlaufen würden.Seit 5 Jahre ist es hier der gleiche und ich merke das sie ihn gut einschätzen können und mögen.

Mein Ex hat eher wechselne Partnerinen, die nicht wirklich lange bleiben.Ich hab ihn mal gebeten diese erst nach 3 Monaten vorzustellen, weil er halt diese Grenze meist nicht erreicht und man dann von was festem sprechen könnte.Kann aber auch verstehen das er die Jungs vorstellt um die "Neue" drauf vorzubereiten.Den was nützt es wenn es was festes wird und dann die Jungs nicht von ihr akzeptiert wird. Meine Kids wissen aber meist nicht ihren Namen oder sonstiges.Sie wollen sich da auch nichts merken, da es für sie eh klar ist, das diese bald ausgetauscht werden.

Ich hoffe sie praktiezieren es später nicht so wie er.

Gruss Chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.