Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von +emfut+ am 03.02.2009, 21:54 Uhr

Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Ich mache hier eine Privatklinik auf - echt jetzt. Die Kinder haben ständig irgendwas.

Weiß jemand Folgendes:

1. Fumi hat sich die Finger an ihrer neuen Nachttischlampe verbrannt. (Sie wollte prüfen, ob die Glühbirne heiß wird. Jetzt weiß sie es. Und: Nein, das Kind ist eigentlich durchschnittlich intelligent.)
Die Fingerkuppen der mittleren drei Finger sind verbrannt und sie hat an zwei Fingern Brandblasen. Ich habe ihr heute früh für die Schule Salbe draufgetan und einen Verband drumgemacht. Jetzt sagte eine Mitschülerin, daß man verbrannte Finger nicht "gemeinsam" verbinden darf, sondern nur jeden einzeln. Wenn das stimmt, muß ich sie morgen eine halbe Stunde früher wecken.
Also: Stimmt das? (Und warum?)

2. Temi hatte eine entzündete Warze unterm großen Zeh. Zunächst verschrieb der Arzt eine Salbe gegen die Entzündung. Die Entzündung ist jetzt weg, deswegen kommt da - nach Anweisung des Arztes - seit etwa 10 Tagen Guttaplast drauf, das soll die Warze "wegätzen". Ich wechsle das Guttaplast jeden Morgen und jeden Abend und fixiere es immer mit einem "normalen" Pflaster.
Heute Abend habe ich das Pflaster abgemacht, da kommt mir die halbe Haut vom Zeh entgegen. Gehört das so?
Das lappt da so rum und stört, weil es eben unterm Fuß ist. Deswegen würde ich das gerne abschneiden. Die Haut ist ja tot (das sieht so bissi aus, als ob man eine sehr große Blase aufgeschnitten und nicht nur aufgestochen hat). Aber das darf ich erst, wenn Temi schläft. Oder soll ich es dranlassen?

Von der Tatsache, daß Fumis Sprunggelenk wieder weh tut, sie sich in der Hüfte (!) irgendwas gezerrt hat und ihre Allergiewerte nicht stimmen will ich jetzt gerade mal schweigen.

Als ich vorhin an Temis Zeh herumgemacht habe, war Fumi fast beleidigt: "Ich bin viel kränker als Temi!"

Ich wäre für Tips und Warzenerfahrungen dankbar.

Gruß,
Oberschwester Elisabeth.

 
5 Antworten:

Re: Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Antwort von Sassi1 am 03.02.2009, 22:01 Uhr

Hallo Elisabeth,
zu den verbrannten Fingern kann ich leider nichts Intelligentes beisteuern, aber zur Warze: ;-)
Guttaplast sollte so zugeschnitten werden, dass es wirklich nur auf der Warze aufliegt und nicht auf der Haut darum, da die Salicylsäure die gesunde Haut gleich mit auflöst. An diesen Stellen wird es dann empfindlich oder sogar schmerzhaft.

Was wirklich gut gegen Warzen hilft, ohne dass man das Theater mit der Salicylsäure hat (und ich war selbst erstaunt): Thuja-Tinktur zweimal täglich auf die Warze tropfen, Pflaster usw. braucht man dann gar nicht. Zusatzlich zweimal täglich 5 Globuli Thuja C12 unter der Zunge zergehen lassen.
Haben wir vom Kia verschrieben bekommen, gibt es aber natürlich so zu kaufen. Es dauert eine Weile (2 Wochen oder mehr), aber das ist bei den ganzen Pflastern und Tinkturen mit Säure auch so.

Gute Besserung den beiden!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Antwort von +emfut+ am 03.02.2009, 22:05 Uhr

Ich habe das schon so klein geschnitten, daß es nur auf der Warze aufliegt - soweit das geht, denn Temis Zeh ist nicht sehr groß, und die Warze ist entsprechend winzig. Ich hatte immer so Mini-Stückchen von dem Guttaplast, daß ich die Rückseite kaum mit dem Fingernagel abziehen konnte, um es aufzukleben ;-).

Das Thuja-Zeug probiere ich mal. Ich schau morgen mal, ob unsere Apo das hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Antwort von Sassi1 am 03.02.2009, 22:08 Uhr

Wir haben das Gefummel mit der Salicylsäure auch durch. Ist schon umständlich. :-) Und dann muss man das Aufgelöste ja noch entfernen... Fuktionierte überhaupt nicht bei uns, weil es weh tat. Thuja war dann der letzte Anlauf, sonst hätte der Hautarzt mit dem Skalpell ran gemusst irgendwann, da vereisen auch nicht möglich war. Aber es hat super geklappt!
Viel Erfolg. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Antwort von shinead am 03.02.2009, 22:15 Uhr

Keine Erfahrung mit Warzen, aber mit Verbrennungen...

Bei großflächigen Verbrennungen muss man alles einzeln verbinden, um ein verkleben der Wundflächen zu verhindern. Die Finger würden sonst zusammen wachsen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Verbrennungen von einer Glühlampe nicht sooo schlimm sind, dass man darauf achten muss/sollte.
Also wieder zusammen verbinden, solange die "offenen" Stellen sich nicht berühen. Sonst ist das auseinanderziehen schmerzhaft.

Gruß
Corinna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hier die private Kinderklinik St. Elisabeth - Oberschwester hat ein paar Fragen

Antwort von apolia am 03.02.2009, 22:42 Uhr

was hast du für eine salbe auf die wunde getan? brand oder wundgel?
1. grades: hautrötung;
wunde unbedeckt lassen.evtl.brand oder wundgel.wunde heilt nach ca 7-10tg narbenlos ab.
2. grades:brandblasen
je nach schwere gegebenfalls einen arzt aufsuchen.
in leichteren fällen kannst du die wunde mit einem leichten,sterilen wundverband abdecken.(ich würde eine krompressen klein schneiden,über die blasen legen,und ein pflaster drüber.einzeln verkleben)
die brandblasen bitte nicht selber öffnen.
die haut würde ich nicht abschneiden,kann das aber nicht beurteilen.ist es dem zwerg denn sehr unangenehm?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.