Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von +emfut+ am 30.06.2008, 13:46 Uhr

gibt es da keine Möglichkeiten???

Ich war letztes Jahr auch fast 3 Monate im KKH (aber immerhin "nur" teilstationär) und mein Ex-Mann ist verschollen.

Aber ehrlich: Selbst wenn er hier in der Stadt gewesen wäre, hätte ich mich nicht wphl dabei gefühlt, ihm die Kinder so lange zu überlassen. Er sieht sie vielleicht zwei Mal im Jahr, er weiß nicht mal, Wo Fumi zur Schule geht, er ist völlig raus aus unserem Alltag. Und eine komplett andere Stadt hätte ich den Kindern nicht zumuten wollen. Für die war das sowieso schon schwer genug, daß Mama so krank war.

Die KK hat mir damals eine Haushaltshilfe bezahlt, für die gesamte Zeit. Alternativ hätte die KK auch den Verdienstausfall bezahlt, wenn sich eine Bekannte oder Verwandte, die eigentlich berufstätig ist, um die Kinder gekümmert hätte.

Deine KK ist die erste Anlaufstelle.

Die würden Deinem Ex übrigens auch den Verdienstausfall zahlen, wenn er sich um die Kinder kümmert und dafür unbezahlten Urlaub nimmt. Vielleicht ist das ein Anreiz für ihn, falls Du wirklich unbedingt willst, daß er sie nimmt.....

Übrigens: Auch Ehemänner können sich nicht immer einfach frei nehmen, um ihre Ehefrauen in solchen Fällen zu unterstützen. Diese Regelungen mit der Haushaltshilfe von der KK und so gelten nicht nur für AEs, sondern generell für Menschen, die Kind(er) betreuen.

Gruß,
Elisabeth.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.