Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Daffy am 28.09.2015, 9:59 Uhr

religiöse Konflikte

Es spricht viel dafür, dass Religion der Anlass ist, aber nicht die Ursache. Wenn Du Zeit/Lust hast, googel mal Youth Bulge und Kriegsindex.

Ich habe mein gutes Leben eigentlich immer in dem Bewusstsein gelebt, dass sich woanders Menschen massakrieren (wobei es natürlich früher viel weniger Menschen und Bilder zu uns geschafft haben) - während unserer Kindheit fällt mir spontan Kambodscha, Mittelamerika, Angola ein; in Südamerika gab es Militärregierungen, ähnlich wie jetzt in Ägypten); was mir neu ist, ist dass Deutschland sich in eine Seilschaft mit diesen Ländern begibt. Die Frage ist, ob noch rechtzeitig das Messer gezückt wird, um sich loszuschneiden.

Ich finde die Erklärungen von Gunnar Heinsohn plausibel, klug und weitsichtig (von ihm wurde 2003 "Söhne und Weltmacht" veröffentlich). Hier sind zwei Videos aus 2009 (je 10 min. Zusammenschnitte ZDF Nachstudio, vielleicht bleiben die albernen Fähnchen ja mal stecken) zum Thema Europa und Krieg:
https://www.youtube.com/watch?v=-EDJRcwQvN4
https://www.youtube.com/watch?v=S0lxK5Ot5HA

und noch ein Interview vom 05. September zur aktuellen Zuwanderung auf rbb (ca. 30 min., aber jede Minute spannend):

http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/zwoelfzweiundzwanzig/201509/224732.html

Laizismus ist m.E. keine Lösung; wenn Religion ein Teil der Kultur eines Land ist, geht viel Verbindendes verloren, wenn das öffentlich Leben ´religionsfrei` gemacht wird.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.