Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Hier.könnte.Dein.Name.stehen am 09.12.2013, 19:51 Uhr

Petition von Inge Hannemann zur Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32

Bitte um Unterstützung dieser Petition! Teilen unbedingt erwünscht. Danke

Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32 !!!!!!!!

Hier die Unterschriftenliste
http://altonabloggt.files.wordpress.com/2013/11/ersatzlose-streichung-sanktionen-leistungseinschrc3a4nkungen-sgb-ii-und-sgb-xii.pdf

Hier die Petition unterschreiben

https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_10/_23/Petition_46483 .html

So, liebe Leute. Nun benötige ich eure absolute große HILFE!!!!

Meine Petition 46483 beim Deutschen Bundestag zur Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32 ist nun anerkannt und veröffentlicht. Ab sofort kann unterschrieben und diskutiert werden.

Für die Unterschrift ist eine Registrierung auf dem Portal notwendig. Da mir bekannt ist, dass dieses nicht alle mögen oder auch möglich ist, hänge ich eine Unterschriftenliste bei, die ebenso anerkannt wird - sofern sie rechtzeitig bei mir eingeht.

Die Petition läuft einschließlich bis zum 18. Dezember 2013, bis dahin muss ich auch die Listen eingereicht haben. Benötigt werden innerhalb dieser vier Wochen 50 000 Unterschriften!!!!

Ich bin der festen Meinung und Hoffnung, dass wir sie zusammen bekommen. Betroffen sind wir alle - auch die, die noch im Arbeitsverhältnis stehen - auch die können morgen erwerbslos sein. Siehe aktuell Praktiker und Max Bahr Baumarkt.

Ich werde diese Petition regelmäßig auf Facebook pushen und nerven. Ebenso gehen sie an sämtliche Netzwerke, als auch Aktionen mit den Listen vor den Jobcentern.

Hier die Papierform zum herunterladen:

http://altonabloggt.files.wordpress.com/2013/11/ersatzlose-streichung-sanktionen-leistungseinschrc3a4nkungen-sgb-ii-und-sgb-xii.pdf

https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_10/_23/Petition_46483 .html
http://altonabloggt.files.wordpress.com/2013/11/ersatzlose-streichung-sanktionen-leistungseinschrc3a
altonabloggt.files.wordpress.com

Quelle: Inge Hannemann via Facebook

 
14 Antworten:

Re: Petition von Inge Hannemann zur Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32

Antwort von Port am 09.12.2013, 20:14 Uhr

Ja genau! Keine Sanktionen mehr für Hartz 4-Empfänger, die Termine unentschuldigt nicht wahrnehmen, sich nicht bewerben, sich nicht vorstellen bei potentiellen Arbeitgebern. Das ist doch mal eine sehr gute Petition!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Petition von Inge Hannemann zur Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32

Antwort von lukko34 am 09.12.2013, 20:26 Uhr

Würde ich NIE unterschreiben. Wer zu keinem Termin ohne trifftigen Grund beim Amt erscheint und sich zu fein ist um eine Arbeit anzunehmen, der braucht und benötigt kein Geld vom Staat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

lachen musste ich ja schon... dieunterschriften kommen doch LOCKER zusammen

Antwort von DecafLofat am 09.12.2013, 20:38 Uhr

also, wenn man allein mal die zielgruppe in zahlen betrachtet...
ich unterschreib sowas auch nicht. dann doch lieber ukrainische straßenhunde retten. oder, was noch wichtiger wäre, lassen wir italien mit den lampedusa-gestrandeten flüchlingen nicht alleine - es ist eine europäische thematik, keien rein italienische. aber da hat sicher keiner ein interesse dran.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Petition von Inge Hannemann zur Abschaffung der Sanktionsparagrafen 31 bis 32

Antwort von Christine70 am 09.12.2013, 20:43 Uhr

neee, sowas unterschreibe ich nicht !!

Wenn ich irgendwo arbeite und mein geld verdiene, dann muß ich auch etwas dafür leisten, also dafür arbeiten.

Wenn ich vom staat geld beziehe, dann ist es für mich selbstverständlich, daß ich dann den staat als meinen "Arbeitgeber" ansehe und auch alles dafür tu, um weiterhin mein geld zu bekommen. dazu gehören termine, bewerbungen usw.

so ein quatsch..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh Christine, das ist kein Quatsch...

Antwort von Ralph am 09.12.2013, 20:56 Uhr

... diese Person meint es kollossal ernst. Klar, sie muß zusehen, daß sie im Gespräch bleibt. Ich hoffe nur, daß das Arbeitsgericht ihre Machenschaften im Dienst als das ansieht, was sie sind: Rechtsbeugung. Auf daß diese ahnungslose Wichtigtuerin niemals mehr einen Fuß auf meine Seite des Schreibtisches setzen darf.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Christine, das ist kein Quatsch...

Antwort von Einstein-Mama am 09.12.2013, 21:14 Uhr

Muss man die kennen? Ist die bei den Piraten? Die haben auch solche lustigen Fantasien.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Oh Christine, das ist kein Quatsch...

Antwort von shinead am 09.12.2013, 22:05 Uhr

Die arbeitet(e) in der Arge?

Ja, mit H4 läuft ne Menge falsch (mein Mann hat bisher alle Prozesse gewonnen), aber komplett auf Sanktionen zu verzichten ist ja wohl nicht der Weg.

Ich kann mich ohne weiteres mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens und der damit verbundenen Abschaffung von ALG1 und 2, Wohngeld, Kindergeld- und Zuschlag, etc anfreunden.

Aber solange es Sozialleistungen im jetzigen Umfang gibt, dann gibt es auch Regeln unter denen das Geld ausgezahlt werden kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "bedingungsloses Grundeinkommen" ?????

Antwort von AllesOK am 10.12.2013, 7:27 Uhr

und wer soll das bekommen, geschweige denn, wovon soll das bezahlt werden????

Dann könnte ich ja jetzt meine Jobs kündigen und bekomme ein bedingungsloses Grundeinkommen? Dann gibts wahrscheinlich bald keine Arbeitnehmer mehr.

Oh mei, das hab ich ja noch gar nicht gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Liest Du jemals irgendeine Zeitung?

Antwort von Strudelteigteilchen am 10.12.2013, 7:46 Uhr

Sogar in der BILD wurde das Thema Grundeinkommen schon aufgegriffen.

Das Grundeinkommen ist schon seit Jahren in der Diskussion. Es gibt gute Argumente dafür und dagegen.

Man muß sich nicht damit beschäftigen, wenn man nicht will - man muß sich ja auch nicht mit Asylrecht oder Europapolitik oder der Abgeltungssteuer beschäftigen, wenn man nicht will - aber noch nie davon gehört haben ist schon ein Knaller.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Liest Du jemals irgendeine Zeitung?

Antwort von AllesOK am 10.12.2013, 7:49 Uhr

Sorry, hab ich echt noch nicht gehört und ja, ich lese jeden Tag Zeitung (Merkur, nicht Bild).

Schön, dass Du mal auf meine Postings reagierst. Meine PN ist ja schon uralt.......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Konzept beruht auf der Idee, dass der Mensch nicht allein des Geldes

Antwort von Petra28 am 10.12.2013, 7:58 Uhr

wegen arbeitet. Es hätte auch den schönen Nebeneffekt, dass Jobs wie Altenpfleger etc. erstens nur noch von denen gemacht würden, die das wollen und zweitens höher entlohnt würden.

Ich kann mich mit der Idee gut anfreunden - trotzdem glaube ich, dass es ein schöner sozialistischer Traum ist, der nicht aufgehen würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "bedingungsloses Grundeinkommen" ?????

Antwort von shinead am 10.12.2013, 9:03 Uhr

Noch nie gehört?
Wie wählst Du, wenn Du Dich nicht mit den Programmen der Parteien auseinander setzt? *grübel*

Falls Du Dich damit auseinander setzen möchtest (und auch mehr über die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommen wissen möchtest, kann ich Dir die Bücher von Götz W. Werner ans Herz legen:
Einkommen für alle
1000 Euro für jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen: Vision und Wirklichkeit (ein Vortrag).

Herr Götz ist Gründer und Leiter der dm-Drogerie und neben einem sehr gelungenen Führungsstil beschäftigt er sich auch mit dem Grundeinkommen.

Wenn Du keine Lust auf Bücher hast, dann empfehle ich Wiki für einen kleinen ersten Eindruck: http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen

Man geht davon aus (und hat es btw auch schon durchgerechnet), dass die Einsparung der Verwaltung in Kombination mit höheren Konsumsteuern und einer Vereinfachung der Einkommenssteuer dies tatsächlich finanzierbar macht.
Wer mehr als das Existenzminimum haben möchte, der geht arbeiten. Wer aber nicht arbeiten kann, weiß genau wie hoch sein Budget im Falle der Arbeitslosigkeit oder eines Erziehungsurlaubs wäre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "bedingungsloses Grundeinkommen" ?????

Antwort von Morla72 am 10.12.2013, 9:11 Uhr

Diese Petition unterschreibe ich auch nicht. Es wird ja gerade so getan, als würden die Hartz IV Empfänger grundlos schikaniert. Wenn dem so wäre, kann man sich juristisch dagegen wehren.

Und das bedingungslose Grundeinkommen klingt natürlich erstmal hübsch, aber ich glaube nicht daran. Wie soll das finanziert werden, wenn sich zu viele Leute darauf ausruhen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "bedingungsloses Grundeinkommen" ?????

Antwort von shinead am 10.12.2013, 9:31 Uhr

>>Wie soll das finanziert werden, wenn sich zu viele Leute darauf ausruhen?

Über die Konsumsteuer.
Es ist theoretisch umsetzbar. Praktisch wird es wohl nie dazu kommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.