Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von maleja am 23.02.2011, 23:36 Uhr

Nochmals wegen Respekt

Ich finde, wenn man sich als Kind getraut, respektlos gegenüber den Eltern zu sein, ist das der größte Liebesbeweis. Denn nur ein Kind, das sich der Liebe seiner Eltern sicher ist, wagt es, dies zu sagen, so zu provozieren.

Ich kenne wirklcih sehr viele Kinder, die sich nie im Leben dies getrauen würden. u.a. weil sie richtig geprügelt werden würden. Aber die sind dann außerhalb des hauses sehr respektlos anderen Menschen gegenüber. hauptsächlcih Schwächeren. Das konnte ich wirklcih schon vermehr beobachten.

Während mein Jüngster, der wirklcih vertrauten und geliebten menschen gegenüber es manchmal (grenzwertig) an respekt mangeln lässt, die niemals außerhalb tun würde. Und schon gar nie und nimmer nicht Schwächeren gegenüber. Wenn er frech wird, dann nur größeren Jungs gegenüber. Einfach, um sich zu messen.

Und wenn ich an mich und meine Kindheit erinnere, ist es so, dass ich ein ebensolches Verhältnis zu meinen Eltern hatte. ich war zwar nicht gerade respektlos (es war tatsächlich doch eine andere Zeit. Der Patriarch, der liberal sein konnte, wie er wollte, er war einfach ein Patriarch und man sagte keine Schimpfworte ihm gegenüber, ohne Konsequenzen zu erleiden). Aber ich habs doch immer wieder ausprobiert. Und auch später, ind er Pubertät fand ich es ganz besonders cool, frech und aufsässig zu sein und vor niemanden Respekt haben zu müssen.

Und ich finde mich jetzt, im Erwachsenenalter als jemanden, der einen sehr gehobenen Respekt vor JEDEM hat. Erstmal. Allerdings kann derjenige ihn sich auch verspielen. Aber zuerst habe ich Respekt vor jedem Menschen und vor vielen Tieren.

Also, ich denke, Kinder sollten ausprobieren dürfen, ohne dass gleich die Welt zusammenkracht. Allerdings kann es eben auch Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn der Vater im unteren Beispiel sich gekränkt gefühlt hat, ist es auch ok, wenn er es seinen Sohn spüren lässt. Aber nicht gleich so drastisch, wie man eine hier reagiert hätte...
Aber die Frage stellt sich bei mir in solchen Fällen, fühle ich mcih gekränkt dadurch? Wie heißt´s? Was juckt´s den Baum, wenn sich die Sau dran reibt?

Sodele, jetzt schlaft mal alle gut, morgen darf ich wieder zum Tatortdreh (der Stuttgarter für nächsten Winter), freu mich schon riesig drauf

Grüßle Silvia

 
56 Antworten:

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Bigmama081108 am 23.02.2011, 23:49 Uhr

du hast vollkommen recht. Ich habe früher immer Strafe bekommen. Und war zu anderen früher total schlimm. Bis ich mir gewünscht habe nie wieder so zus ein und als Kind dafür gebetet habe. Dann war ich ZuHause schlimm und bei denen die ich eig. lieb hatte und gut kannte. Zu anderen war ich freundlich etc. (hatte trotzdem nie Freunde). Naja, beides ist schlecht. Aber ich finde das kommt davon wenn Eltern viel viel zu streng sind. Ich wurde oft geschl. auch mit dem Kochlöffel. Mein Bruder hat ZB. den Mund mit Seife ausgewaschen bekommen, weil er Schimpfwörter benutzt hat. Heute hat er eine ganz große Klappe :-D
Sowas finde ich von den Eltern genauso ein No go. Ich finde, Eltern sollten vor Kinder genauso respekt haben wie umgekehrt, Lebt man dies den Kindern vor, sehen sie es. Lebt man es ihnen anders vor (wie meine Eltern zB.) denken Kinder das verhalten der Eltern (schlagen etc) sei normal und gut. Man muss als Eltern halt die goldene Mitte finden. Aber leider sind wir auch nur Menschen. Aber lieber bin ich einmal ein bisschen zu locker als das ich meine Kinder mit schläge etc. strafe das sie noch ein Trauma bekommen.
Ich finde auch man soll es nicht so übertreiben. ZB. scheiße sagen ja auch wir erwachsenen oder was für ein arsch etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von DK-Ursel am 24.02.2011, 7:07 Uhr

Guten Morgen!

"ZB. scheiße sagen ja auch wir erwachsenen oder was für ein arsch etc."

Und das nennst Du "Respekt vorleben"???

Vielleicht sollten wir mal wie früher in der Schule eine Begriffsbestimmung machen:
Respektlos -- ungehorsam -- unartig ---- trotzig --- widerspenstig --- aufmüpfig --- grenzenlos ---- frech ---- ...

Natürlich hat man zuhause die Hausschuhe an und läßt sich ein bißchen mehr gehen als draußen. Das ist gut so.

Trotzdem lege ich Wert auf respektvollen Umgang miteinander auch zuhause, auch im Streit, auch bei Meinungsverschiedenheiten.
Denn was man zuhause nicht übt (wohlgemerkt: übt, denn daß Kinder das alles noch nicht beherrschen, liegt auf der hand, wenn man sich allein das obige Zitat anschaut --- es klappt ja auch nicht immer für uns Erwachsene!) , was man also nicht übt, kann man draußen auch nicht (selbstverständlich) anwenden.

Und letztendlich sind Familenangehörige auch Menschen, auch sie haben Rechte, auch sie haben Würde.

Ja, zuhause darf man sich wohlfühlen, muß nicht auf Etikette achten, darf sich auch mal gehen lassen --- aber das gilt für alle.
Zum Wohlfühlen gehört, daß man sein Verhalten nicht immer politisch korrekt unter Kontrolle hat --- zum Wohlfühlen gehört aber auch, daß andere unter diesem "unkontrollierten" Verhalten nicht leiden.

Und deshalb halte ich es durchaus für wichtig, auch zuhause auf respektvolles Benehmen zu achten und es ggf. auch mal anzumahnen.

Gruß Ursel, DK - wo trotzdem ein lockerer Ton herrscht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von hasebaer am 24.02.2011, 7:34 Uhr

Mein Kind _muß_ nicht Respekt vor mir haben. _ICH_ muß ihn mir verdienen.
Schon Kleinkinder sind Persönlichkeiten. Mein kind ist weder unterdrückt noch geschlagen worden. Oder respektlos angeredet. Wie schnell sagen Eltern zum Kind Du Depp. Du Knalltüte. Oder ähnliches. "Sei nicht so frech du kleiner Scheißer". Vor kurzem im Supermarkt gehört.
Werde leider schnell laut aber nie respektlos. Es Streitet gerne mal mit anderen Kindern. Es kann stinkig sein und flucht gern laut. Mache ich auch. Aber es hat nie extrem getrotzt eben _weil_ ich die Erziehung dem Kind zugewandt betrachte. Wenn es mal kracht dann reden wir drüber und gut is. Es ist nicht mein Feind. Es will mir nichts böses. Und es ist kein kleiner Erwachsener. Schaut ins EF. Da kanns einem ganz anders werden.
Mal sehen wies in der Pubertät ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von 3fachMama am 24.02.2011, 7:47 Uhr

also ich schließe mich da DK-ursel an.

es sollte zu hause auch respektvoll miteinander umgegangen werden.
wenn sie es jetzt zu hause schon nicht machen, machen sie es später in ihrer eigenen familie (ehepartner,kinder) doch dann auch nicht.

und wenn eins unserer kinder respektlos mit uns umgeht, gibt es auch eine strafe (je nachdem was es ist natürlich).
und strafe heisst bei uns nicht schläge. es kommt dann immer auf die situation an.

wenn ich beim kleinen (6) durchgehn lasse, wenn er uns anschreit, weil ihm gerade was nicht gelingt (wo wir ja nichts dafür können), oder er würde uns ans bein treten oder beschimpfen (was gott sei dank noch nicht vorgekommen ist), dann würde er das mit dem respekt nie lernen.

irgendwo muss man grenzen setzen. und kinder brauchen grenzen. sonst geht das echt nach hinten los.

lg 3fachmama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von DK-Ursel am 24.02.2011, 8:23 Uhr

Hej "Hasi"!

Wie alt ist Dein Kind?

Daß wir Respekt "einfordern", hat doch nichts damit zu tun, daß wir ihn durch Strafe einfordern - bei uns jedenfalls nicht.
Es hat auch nichts damit zu tun, daß wir unser Kind als Feind odert kleinen Erwachsenen betrachten.

Anmahnen tue ich Respekt allerdings.
So wie andere Dinge auch, die im Zusammenleben wichtig sind.

ich gebe mich draußen nicht mit Menschen ab ,die mich nur anpöbeln, anmachen, anbrpllen - wieso soll ich mir das in meinem Zuhause gefallen lassen?

Natürlich sind Kinder noch keine Erwachsenen, natürilch können sie ihren Unmut, ihre Enttäushcung, ihre Zorn auf die "dummen Eltern" manchmal nicht anders als laut und respektlos äußern, dann ist es an mir, ihnen die Grenze zu zeigen und vorzumachen, wie man Unmut, Enttäuschung und Zorn auch mal anders ausdrückt.
Aber durchgehen lasse ich das nicht kommentarlos -- denn dann heißt der Lerneffekt:
Mutter darf ich ruhug anbrüllen, beschimpfen, eben respektlos behandeln - das ist okay, nur bei anderen erlaube ich mir das nicht.
Gerade weil sie noch keine Erwachsenen sind, muß ich sie aufmerksam darauf machen, wie es NICHT geht.

Respekt muß man sich verdienen???
Ob das nicht eine Verwechslung ist? (Daher mein Hinweis auf die begriffsbestimmung!!!)
Authorität muß man sich verdienen, nicht Respekt.

Wir reden doch ier von dem Respekt, der die Menschenwürde jedes einzelnen im Auge hat - oder nicht?
Wie sonst kann ich ein Baby respektvoill behandeln, wie soltle es sich denn Respekt verdient haben?

Oder anders gesagt:
Respektvolle Behandlung, menschenwürdige Behandlung - die muß sich niemand verdienen, die auf die hat jeder Anspruch per se, weil man er / sie ein Mensch ist.
JEDER hat das Recht, ordentlich behandelt zu werden.

Wenn ich gerade meinem Kind den geliebten Schwimmausflug streichen muß, ist es verständlicherweise sauer und reagiert - oft auch unangemessen.
Und ich erhebe den Anspruch, mir dann Respekt auch anzumahnen - "so nicht".
Nach dem Ball, nicht nach dem Spieler treten - das ist Respekt vor dem anderen.
In der Sache uneinig sein, aber dennoch respektvoll miteinander.

Wielange willst Du Dich von Deinem Kind erstmal respektlos behandeln lassen, bis es merkt: Mutter hat sich jetzt durch dies und jenes (durch was eigentlich genau???) Respekt "verdient"?

Ich bin kein Schuhabtreter für schlechte Launen, ich bin kein Punchingball, auf den man sinnlos einschlagen darf aus Frustration, ich bin kein Nichts ohne Gefühle.
Schlechte Laune, Frust sind okay - aber bitte nicht als Rechtfertigung dafür, daß ich andere Menschen (oder Tiere) deshalb schlecht, respektlos, behandele und auf ihrer Würde herumtrete.

Natürlich klappt das für uns alle nicht immer gleich gut.
Auch Du ,hasi, schreibst ja, Du wirst leicht laut - das ist in meinen Augen auch kein respektvoller Umgang.
Argumente werden nicht besser dadurch, daß man sie dem anderen ins Gesicht schreit - trotzdem passiert uns allen das immer wieder.
Verzeihlich, aber nicht zu direkt zu rechtfertigen.
Und genau wie wir mit den Kindern arbeiten, damit sie verstehen, wie man miteinander umgeht, genauso soltlen wir das ja an uns tun.

Übrigens, nur mal so zum Nachdenken:
In DK sind Kleinkinder tagsüber mehr Stunden fremdbetreut als zuhause - d.h. die Eltern sind ganztags arbeiten, es gibt also nur Ganztagseinrichtungen und ur Ausnahmen, wo die Kinder wirklich nur weinge Stunden weg von Mutter und Vater sind.
Sollen sich Tagesmutter und KIGA-Pädagogen dann ebenso respektlos behandeln lassen wie sich manche dies hier als Mütter gefallen lassen (wollen)?
ich habe noch niemals - und zu Recht - erlebt, daß ein Kind dann nicht gezeigt bekam, wo die Grenze und wo respektvolles Verhalten angesagt ist.
Wo die tagesmutter/Pädagogen nicht darauf bestanden, anständig und mit Respekt behandelt zu werden!
Und dort werden die Kinder ebenso wenig unterdrückt und geschlagen wie hier im Elternhaus.

Noch eine Überlegung:
kann ein Kind wirklich Respekt für jemanden haben, empfinden, der es zuläßt, daß eben diesesKind (oder andere) auf ihm herumtreten, ihn anbrüllen, beschimpfen und zum Kaspar machen?
Wenn derjenige seine eigene Würde und sein Recht auf respektvoll Behandlung dermaßen negiert - woher sollder dann beim Kind kommen?

Gruß Ursel, DK --- die allerdings auch findet, in manchen Foren haben es die Erwachsenen bitter nötig, respektvollen Umgang (wieder?) zu lernen und pflegen. Ob die auch in Umgebungen großwurden, wo so etwas nicht geübt wird???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von jaspermari am 24.02.2011, 8:24 Uhr

ich kenne Menschen, die würden sich NIEMALS beschimpfen, aber die sind voll von angestauten Aggressionen, dass sie sehr respektlos miteinander umgehen.

Und auch, wenn mein Gegenüber gut angezogen ist und eine elitäre Wortwahl hat, so heißt das nicht, dass er unbedingt gut mit mir umgeht.

Wenn ein Kind in keinster Weise wütend sein darf, das heißt, auch mal unkontrolliert, wo soll es denn dann hin damit ?
Klar: Wut und Aggression sind "schlechte" Gefühle, die "erstickt man lieber im Keim" ?

Wenn ein Kind nur keine Schimpfworte sagt, weil es vor den Eltern so Respekt hat (vielleicht auch Angst, Angst vor Bestrafung?),
dann verzichte ich sehr gerne auf das brave Kind und lass meines lieber schimpfen....denn er ist sonst sehr ausgeglichen, weil er seinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

danke ursel

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:28 Uhr

genau meine meinung.....

und zu maleja noch....

Arschstinkesack ein Liebesbeweis????
Sagst du solche Wörter auch zu deinem Mann wenn du sauer auf ihn bist und erklärst ihm dann dass du das nur sagst weil du ihn liebst????

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

reni

Antwort von maleja am 24.02.2011, 8:29 Uhr

Arschstinkesack ein Liebesbeweis????
JA!

Und da ich kein Kind mehr bin, kann ich im Streit noch viel gemeiner zu meinem mann sein....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Morle 79 am 24.02.2011, 8:32 Uhr

Ich kann da im Großen und Ganzen nur zustimmen... wenn mein Kurzer (wird Sonntag 3), wie im Moment eigentlich permanent, "große Fresse" hat, seinen Kopf durchsetzen will, mir schonungslos seine Meinung an den Kopf knallt, um mir damit zu zeigen, dass er genau weiß, was er will... dann bin ich zwar (natürlich) auch mal echt stinkig und zeig ihm auch mal, wo´s lang geht... hab mir aber, neben allen Tatsachen, mal in ner ruhigen Minute Gedanken dazu gemacht und dahinter geblickt... ich bin froh, dass mein Kurzer (solang´s sich natürlich in Grenzen hält) so offen und auch forsch sein kann... ich bin froh, dass er kein kleiner, introvertierter Junge is, der immer Angst haben muss, seinen Mund aufzumachen und seine/n eigene/n Meinung/Willen zu haben... manchmal muss ich mich, wenn ich dann mal schimpfe, weil´s mir zu bunt wird, weg drehen und kopfschüttelnd grinsen... *grins*... es gab ne Phase, das hab ich damals registriert, da hatte mein Kurzer (müsste um die 2 gewesen sein) angefangen, leichte Panik zu bekommen, wenn ihm beim Essen ein Becher mit Trinken umgefallen ist... damals ist das öfter mal passiert und ich war irgendwann genervt davon, weil ich dachte, man könnte doch, wenn man schon aus einem Becher trinken kann, ein bisschen besser aufpassen... nach ner Zeit ist er dann immer leicht zusammen gezuckt, wenn ihm das passiert ist, aus Angst, dass ich wieder schimpfen könnte... das hab ich dann nach ner Zeit realisiert und dachte mir, das kann´s nich sein, so will ich das nich, hab von dem Moment an sanfter reagiert, da er es ja nie extra gemacht hat... ab da gab´s damit keine Probleme mehr... im Gegenzug dazu ist mein Kurzer aber auch ein super verschmustes Kleinkind, das mir seit ner Zeit sehr oft sagt, dass er mich lieb hat und mich dann auch richtig lieb in den Arm nimmt... ich bemüh mich heutzutage, nicht aus ner Mücke nen Elefanten zu machen... konsequent bin ich im Allgemeinen zwar schon, aber ich übertreib es nich... und deswegen bin ich froh, dass mein Sohn sich im Moment so zu entwickeln scheint, wie er es tut.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:32 Uhr

man kann seinen gefühlen auch anders Ausdruck verleihen als seinem vater Schimpfwörter ins gesicht zu schleudern.
hätte das Kind getobt und die fernbedienung gegen die Wand geschmissen kann ich das nachvollziehen.
Was macht er denn in 10 jahren um seine Wut rauszulassen? geht er dann mit dem Messer auf jemanden los ?

Lässt du dir das in der Schule auch gefallen wenn dich die Schüler als Arschloch etc betiteln?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von hasebaer am 24.02.2011, 8:33 Uhr

Es ist 9. Anscheinend hast mein Posting nicht richtig verstanden. Oder es kommt falsch rüber. Finde Du hast das sehr schön formuliert. Besonders das erste Posting. sehe das genauso. Anmerkung: ichWerde zwar laut aber eher selten. nicht respektlos dabei. Ich bin ich. Authentisch. und alles andere als perfekt ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: reni

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:33 Uhr

ok..dann erübrigt sich die diskussion

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Ebba am 24.02.2011, 8:37 Uhr

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass es in einigen Jahren mit dem Messer auf jemanden losgeht ist doch größer, wenn das Kind heute die Fernbedienung am die Wand wirft, als wenn es seinem Vater Schimpfworte an den Kopf wirft.
Mit Worten um sich zu werfen um Wut abzulassen ist doch noch was deutlich anderes als mit Sachen um sich zu werfen u. diese damit zu zerstören.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Leena am 24.02.2011, 8:37 Uhr

"z.B. scheiße sagen ja auch wir erwachsenen oder was für ein arsch etc."

'Und das nennst Du "Respekt vorleben"???'


Äh - ja, das würde ich schon unter "Respekt vorleben" verstehen. :-)

"Scheiße" sage ich schon, allerdings nicht inflationär, sondern genau dann, wenn ich es meine - und regelmäßig meine ich mich bzw. meine eigene Dappigkeit damit. Wenn mir das volle Marmeladeglas auf den Küchenfussboden geknallt und zerbrochen ist, dann finde ich den Ausdruck (insbesondere in der allmorgendlichen Alltagshektik) ausgesprochen angemessen, er drückt genau das aus, was ich in dem Moment fühle, und genau deshalb sage ich das dann auch.

"Was für ein Arsch" sage ich auch, aber sehr, sehr selten, und dann auch a) nie ZU jemandem, sondern höchstens über jemanden, und b) auch nicht, wenn meine Kinder in potentieller Hörweite sind, weil ich das schon als einen deutlichen Ausdruck mangelnden Respekts ansehe. Allerdings sage ich durchaus auch mal, jemand "fährt wie eine gesenkte Wildsau", lege allerdings da Wert auf das Wörtchen "wie" - sprich: Er ist keine gesenkte Wildsau, er benimmt sich gerade nur so.

Ansonsten benutzen meine Kinder, zumindest meine Großen (5 - 12) eindeutig sehr selten Schimpfwörter - ich schätze, für sie ist das auch nicht interessant, weil es bei mir bzw. uns als Eltern keine große / interessante Reaktion auslöst.

Meine eigene Mutter ist in dem Punkt hypermegaultraempfindlich, und da kommt es eher vor, dass eines meiner Kinder freudig "Oh, Scheiße!" ruft und verstohlen aus dem Augenwinkel fröhlich zur Oma rüberlinst...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Morle 79 am 24.02.2011, 8:40 Uhr

In erster Linie ist dieses "Austesten von respektlos-sein" doch Ausdruck dafür, dass sich eine Persönlichkeit entwickelt... diese Persönlichkeitsentwicklung muss doch deswegen nich immer ausarten..?! Frech waren wir doch im Endeffekt alle, oder..?! die Einen mehr, die Anderen weniger... ist deswegen aus jedem von uns n Schlägertyp oder n Rüpel geworden...?! wie unterm STRICH damit umgegangen und inwieweit diesem Verhalten eben Grenzen gesetzt werden, das liegt natürlich am Elternhaus... man soll ja auch nich tatenlos zusehen, wie einem die Kinder verhaltenstechnisch entgleiten, aber man soll sich nich zu Duckmäusern machen, nur, weil sie ihren Kopf durchsetzen wollen... das ist doch was Gutes... und ich glaub auch, ehrlich gesagt, nich, dass die Verfasserin sich ALLES gefallen lässt, nur weil sie sagt, sie findet das gut, dass er dieses grenzenlose Vertrauen in seine Umgebung zu haben scheint, dass er sich nich mit geneigtem Kopf durch die Welt bewegen muss... es ist unseren Kindern nur zu wünschen, dass sie bestimmte Arten bei behalten und diese in entsprechenden, passenden Situationen anwenden können, ohne dass sie von ANDEREN "geduckmäusert" werden...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von desire am 24.02.2011, 8:40 Uhr

naja....man begründet sich heute ziemlich viel ziemlich einfach hab ich das Gefühl....

Mein Kind weis dass ich es bedingungslos liebe..auch wenn ich Respektlosigkeiten wie Beschimpfungen nicht dulde.

Wie begründet man sich dann Respektlosigkeit gegenüber Fremden? bzw. Menschen bei denen man nicht in einer Liebesbeziehung steht?
Darf man das dann weil man sich deren Liebe nicht sicher sein muss?


Respektlosigkeiten müssen nicht sein....allerdings wenn sie passieren bestrafe ich nicht sondern begründe warum ich es nicht gut finde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von hasebaer am 24.02.2011, 8:42 Uhr

Stimmt. Konfrontation ist wichtig. Auch Streit. Das Versöhnen danach. Das Wissen ich werde geliebt auch wenn ich scheiße drauf bin. Ist unbezahlbar.
Aber ich finde Schimpfwörter. Dieses kalibers. von einem fünfjährigen nicht _mehr_ lustig. Mit drei ist das noch goldig. später nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: danke ursel

Antwort von Morle 79 am 24.02.2011, 8:42 Uhr

Hui... hab das komplette "Davor" ja gar nich mitbekommen... Arschstinkesack...? ach Gott...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:46 Uhr

sehe ich anders...beim einen richtet sich die Wut gegen eine person, beim anderen gegen einen gegenstand.

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Petsy am 24.02.2011, 8:46 Uhr

Ich stimme dir zu.

Es ist doch einfach nur menschlich, in seiner Wut Aussagen zu machen, die das Gegenüber auch mal verletzen.
Wichtig finde ich, dass man lernt, sich zu entschuldigen, wenn man sich wieder beruhigt hat.

Meine Tochter ist 12 und ihr ist auch schon, durch pubertär erhitzte Wut mir gegenüber, etwas rausgerutscht.
Ich weiß aber 100%ig, dass ihr das weder bei Großeltern noch Lehrern passieren würde.
Und mittlerweile (aber noch nicht mit 5!) kommt sie, um sich zu entschuldigen. Hinterher, wenn sie sich abgeregt hat.

Sie lernt, sie darf Fehler machen, sie darf auch wütend sein und Fehler machen.
Respekt hat sie trotzdem, oder gerade auch deswegen.
Außerdem nehme ich das nicht persönlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich denke, es kommt dabei auch ein wenig

Antwort von wauwi am 24.02.2011, 8:48 Uhr

auf die Wertigkeit der Schimpfwörter an.
Die " modernen" Schimpfworte würde ich persönlich schlimmer empfinden als umgangssprachliche althergebrachte.
Mit Erziehung hat der Gebrauch von tolerierbaren Schimpfwörtern m.E. erst zweitrangig zu tun, eher mit Temperament.
Von meinem Sohn habe ich noch NIE ein Schimpfwort gehört, im Zweifelsfall werden wir beide etwas lauter, aber Schimpfwörter sind bei ihm tabu.
Meine Tochter ist da nicht so heikel, ihr rutscht ab und an etwas nettes, weniger nettes heraus, was aber nicht wirklich böse gemeint ist und sie dann selber, darauf hingewiesen, zum Lachen bringt

Bei allem Respekt, ich fände es furchtbar, könnte man nichtmals in der Familie so reden wie einem der Schnabel gewachsen ist und müsste man sich jedes Wort genau überlegen.
Dass besonders derbe Ausdrücke ein no- go sind, versteht sich doch wohl von selbst....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von hasebaer am 24.02.2011, 8:49 Uhr

Aber warum schmeißt ein Kind zB. den Stift an die Wand wenn es mit Mutter streitet. Weil es seine Wut nicht auf die Mutter richten darf. Also richtet es seine Hilflosigkeit auf einen anderen Gegenstand. Mein Kind darf wütend auf _mich_ sein. Es muß nichts in der gegend rumschmeißen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:52 Uhr

deine Sichtweise ist aber anders als im Ausgangsthread gestern abend.
Du sagst es ist emnschlich aber ist ein fehler für den man sich entschuldigt.
90 Prozent der User gestern abend fanden sowas normal, lustig, alltäglich etc. nach dem motto..sind halt Kinder das ist ok, das darf man.
das ist der feine Unterschied.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Morle 79 am 24.02.2011, 8:52 Uhr

Der Witz is, ich hab meinen Kurzen (IM MOMENT) scheinbar so gut im Griff, was die Achtung angeht, dass er mit seinen 3 Jahren manchmal sagt "Mama... tut mir leid, dass ich das gemacht hab... nächstes Mal mach ich das nich mehr..."... evtl. weiß er noch gar nich SO genau, warum er sich eigentlich entschuldigt, es wird ihm einfach vorgemacht, denn ich entschuldige mich zu 90 % auch bei ihm, wenn ich ihn angeblökt hab und meine, das war ungerechtfertigt, aber ich find´s total süß...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von vallie am 24.02.2011, 8:52 Uhr

ich benutze keine schimpfwörter und meine kinder auch nicht.
in meinen 4 wänden gibt es weder *****löcher, noch scheixxe, noch fi**** noch sonst was.
gossensprache. mag ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 8:55 Uhr

ist es dir leiber wenn es den Stift dir an den Kopf wirft???
mein Kind darf auch auf mich wütend sein, aber mich weder mit Arschloch betiteln noch mir etwas an den Kopf werfen.
Meine Kinder brüllen auch: Das ist soooo gemein..ich finde das unfair, das ist fies...etc.
Aber sie sagen nicht: DU bist gemein, du bist fies...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Sakra am 24.02.2011, 8:55 Uhr

ihr stellt das ja so hin, als würden diese kinder von früh bis spät mit schimpfwörtern um sich schmeissen.

meiner hat das bis vor 2 jahren auch ab und an gemacht, meist nach einem stressigen tag in der schule und dann eben auch mit neuen wörtern, die er mit sicherheit nicht hier bei uns gehört hat.

warum sollte ich ihn dafür bestrafen?

wir lassen ihn in solchen situationen ausbocken und sprechen dann in ruhe darüber, warum wir nicht möchten, dass er diese wörter sagt und wie verletzend es für den anderen ist.

und es funktioniert wunderbar!

ich habe es immer als einen entwicklungsschritt empfunden und nicht als ein austesten gegen die eltern.
das macht er anders.

respektlos ist es , wenn solcher wortschatz ständig zum normalen alltag gehören würde, dann würde ich mir gedanken machen.
aber nicht an jaspers beispiel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Petsy am 24.02.2011, 9:00 Uhr

Naja, ich fand "Arschstinkesack" gestern auch lustig, und musste lachen.

Das man in der Situation schmunzeln muss, kann ich verstehen.

Meine Tochter dachte mit ca. 4, dass "alter Bürgermeister" ein Schimpfwort sei, warum auch immer.
Ich war dann halt der Bürgermeister, wenn sie wütend war... :-))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hätte vll alles lesen sollen

Antwort von vallie am 24.02.2011, 9:01 Uhr

natürlich ist es ein unterschied, ob ein 5jähriger das einmal sagt oder ob man es immer respektvoll findet, wenn einen das kind beschimpft.
ich fand das als kind schon unmöglich, daß meine antiauthoritär erzogene freundin zu ihrer mutter "blöde kuh" sagen durfte. und das nicht nur einmal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 9:03 Uhr

Ich kann auch verstehen dass sie geschmunzelt hat aber die Wortkreation. Wäre mir genauso gegangen. Aber für das Kind war das Wort nicht lustig, sondern ein richtiges böses Schhimpfwort und das ist erschreckend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 9:07 Uhr

nicht bei jaspers beispiel
Aber bei den Folgeposts die sowas als normal, alltäglich, lustig und akzeptabel hinstellen.
Wie gesagt, wenn ein 3 jähriger das sagt um auszutesten wie mama reagiert ist das was anderes. dann erkläre ich was sache ist und gut. Aber mit 5 sollte man das dann doch schon gelernt haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von desire am 24.02.2011, 9:09 Uhr

Also es kommtja dann auch drauf an was man als Respektlosigkeit definiert.

Bei mir sinds ganz klar Beschimpfungen, absichtlich......Leuten, auch den Eltern, Freunden, Geschwistern..absichtlich eins reinwürgen, Körperlichkeiten ganz klar, egal ob Fremde oder Familie, seelische Grausamkeiten....

Und das alles finde ich sollten schon kleine Kinder lernen dass das NICHT gewünscht ist.
Es redet keiner von einem Wutausbruch, alters oder trotzbedingt, oder ein rausgerutschtes Ar...lo.....
wobei meine 6jährige keinen Bedarf an solchen Wörtern hat, weil ich ihr das sofort mit Kindergarteneintritt gesagt habe dass das hier bei uns nicht gang und gebe ist.
Daran hält sie sich..noch....

Ich denke kleinere Respektlosigkeiten kann man schnell mal ausbügeln, bzw. auch den Kindern klarmachen dass sie andere damit verletzen, damit muss man aber meiner Meinung nach anfangen wenn das erste Wort oder die erste respektlose Tat gesagt oder getan worden ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von desire am 24.02.2011, 9:13 Uhr

und mit ausbügeln meine ich nicht sofort Strafe....eher versuchen an den Verstand bzw. an das Nachdenken des Kindes zu apellieren.
Bei grösseren Respektlosigkeiten würde ich sehr wohl strafen, bzw. konsequent handeln. Denn Respektlosigkeiten verletzen andere Menschen und meine Kinder brauchen eigentlich nicht zu denen zu gehören die meinen mit ein paar Beschimpfungen und seelischen Grausamkeiten gehöre ihnen die ganze Welt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt und "A..........sack"

Antwort von Mamamia72 am 24.02.2011, 9:13 Uhr

Lustig ?????? Geiles Schimpfwort????
Dachte gerade, das soll ein Witz sein, war aber wohl ernst gemeint?

"Ha, ha, mein Kind ist halt so, es benutzt halt gerne Schimpfwörter".

"Ja, wissen, sie, mein Kind ist sooo sensibel, es muß sich halt hin und wieder mit Schimpfwörtern verteidigen".

"Ist doch nicht schlimmt, ist nur eine Phase, die vergeht wieder..."

"Mein Kind ist eben so unglaublich kreativ, man beachte die Zusammensetzung uns unterschiedlichen Schimpfwörtern!"

Das sind genau die Mütter und Kinder, wegen denen ich regelmäßig
.......... könnte (finde keinen sich entleerenden Smiley)

Erst kürzlich, ein Besuchskind meines Sohnes betitelt mich aus einem banalen Grund als "Sch...fickschlampe".
Dieses Kind setzt aus diesem Grund keinen Fuß mehr in meine Wohnung, die dadurch empörten Eltern mit ihren lächerlichen Argumenten verarbeite ich demnächst mal für eine Comedy-Show....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Petsy am 24.02.2011, 9:20 Uhr

Ach, ich für mich habe es gestern unter "Kindermund" eingeordnet.
Das habe ich in den von dir gemeinten Antworten auch so gelesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 9:31 Uhr

Anfangs dachte ich das auch, weil die Kommentare vor mir nicht detailiert genug geschrieben waren um zu erkennen wie es die eigenen Kinder handhaben. Aber als ich dann geschrieben habe, dass ICH es nicht lustig finde kamen schon genauere Erklärungen und Aufschreie über meine Spießigkeit. Und die waren dann eindeutig dass es ok, normal, tolerabel etc ist.
Zwischen tolerabel und "mal passiert" ist nämlich ein himmelweiter Unterschied.
ich bin echt locker was freiheiten der Kinder und auch Umgangston betrifft, aber sowas ist mir eine Spur zu antiautoritär.

lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: reni

Antwort von maleja am 24.02.2011, 9:36 Uhr

Ich musste vorhin schnell aufhören zu schreiben, weil ich zur Arbeit musste und merkte, dass ich spät dran war.

Nicht der Ausdruck ist ein liebesbeweis, sondern dass das Kind sich das getrauen darf. Also sich seiner Liebe sicher sein kann. Und seinen vater ebenso liebt, denn sonst wäre das Vertrauen ja nicht da.
Wenn er das in 10 jahren immer noch sagt, ok, das ist dann was anderes. Aber das tut er nicht.

Und dass wir erwachsene viel subtiler sind, ist ja wohl kein geheimnis, oder? Ich brauch keine Schimpfwörter zu sagen, um trotzdem die Stiche präzise zu setzen. Und effektiver. Leider kann ich das nicht ganz so perfekt wie man andere menschen. Vielleicht auch deshalb, weil ich eben respekt vor den Menschen habe. Und nie bösartig sein musste. Weil ich eben meinen eltern gegenüber auch mal frech sein durfte. Und auch mal respektlos. Und ich habs trotzdem gelernt. Und nicht nur gelernt, sondern verinnerlicht. ich bin NIE NIE NIE respektlos. Zumindest nicht willentlich. Und meine Kinder auch nicht. (außer wie gesagt ab und zu mir gegenüber)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mamamia72

Antwort von maleja am 24.02.2011, 9:46 Uhr

Genau das ist doch der große Unterschied. Ich glaube im Leben nicht, dass jaspers Kind das jemals zu Dir sagen würde. Mein Sohn auf jeden fall 100% nicht. Und solch ein Wort natürlich auch nicht mir gegenüber. Denn da würde ich auch reagieren.

Es geht hier doch nicht darum, ob generell beleidigt werden darf. Sondern wie die Eltern damit umgehen, wen das eigene Kind zu ihnen so was sagt.

Und meine Meinung ist nach wie vor, lieber an mir ausprobieren, als an fremden Menschen! Denn das sind dann die Arschbratzen, die zu hause duckmäuserisch sind und draußen sie Sau rauslassen.

Natürlich gibt es auch die Kinder, die nie und nimmer und überhaupt gar nie nicht Aggressionen und ähnliches haben. Aber ich denke, das ist die große Ausnahme. Un dvielleicht lassen die ihre Aggressionen dann mit 18 o.ä. raus...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

sehe ich auch so...

Antwort von malwinchen am 24.02.2011, 9:54 Uhr

dass aber auch... hmmmm... "interessantes" Wortmaterial aus dem Kindergarten heim gebracht wird, ist leider bei 4-jährigen nicht immer ganz zu vermeiden. das erfordert eben jedes mal ein wenig erklärung.

die schlimmste beschimpfung, die unserem sohn aktuell gegen seine eltern zur verfügung zu stehen scheint, ist "du baby"... babies findet er nämlich eigentlich ganz klasse - sie begreifen nach seiner erläuterung halt nur nichts.

körperliche übergriffe hat er ja auch mal an fremen angetestet, aber das war einmal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: reni

Antwort von Reni+Lena am 24.02.2011, 10:07 Uhr

ich weiß nicht, ich kann das ganze nicht so richtig nachvollziehen.
meine Kinder sind nie derartig wütend auf mich oder ihren vater dass sie sich so deratig vergessen würden und solche Wörter benutzen.
Klar sind sie auch sauer wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen etc. Aber dann diskutieren sie eben schreiend mit mir und am Ende kommt was dabei raus das sie akzeptieren können oder auch nicht. Zumindest ist die Wut dann soweit verraucht, dass man sein gegenüber nicht mehr mit solchen Wörtern betitelt.
Weißt du, ich finde es nicht mal so schlimm, dass das Wort gesagt wird, eher was derjenige dabei fühlt. und denkt.
Wenn ich jemanden mit sowas betitel, dann ist das für mich der letzte Dreck, Abschaum, meiner nicht würdig, unterste Schiene.
Der mensch hat in meinen Augen kein Ansehen mehr sondern rangiert unter einer Küchenschabe.
Schimpfwörter anderen gegenüber sind für mich kein bloßer Ausdruck von Mißfallen sondern gehen tiefer. Warum sag ich sowas..doch nur, um den anderen zu verletzen, um ihm zu zeigen dass er mir absolut null bedeutet und er unter mir steht.
Man kann drüber streiten on beio einem 5 jährigen andere beweggründe da sind. bei ihm könnte es noch reine Hilflosigkeit sein, weil er nicht mehr wußte wie er mit seiner Ausgeliefertheit (fernseher ausschalten) umgehen sollte.
Da liegt aber dann was anderes im Argen wenn es aus reiner Hilflosigkeit gesagt wurde.
bei Kindern, Jugendlichen hat das aber nichts mehr mit Hilflosigkeit zu tun sondern mit demütigung und Ausdrücken von Minderwertigkeit.

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: reni

Antwort von desire am 24.02.2011, 10:10 Uhr

wo man jetzt aber auch zu diskutieren anfangen könnte ob man vor einer Schabe denn nicht auch einen gewissen Grundrespekt zu haben hat und ob dich ein solches tierchen so respektlos betiteln würde wie du das grade tust.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: sehe ich auch so...

Antwort von vallie am 24.02.2011, 10:28 Uhr

ich habe auch schon "interessantes wortmaterial" zu hören bekommen, auch liebt es kind2 kind1 zu besuchen wenn die besuch hat und schnappt dann sachen auf ( facebook zb oder chillen oder auch mal gröberes, wenn ich es nicht höre, ist das ok, ich kann ihr nicht verbieten schimpfwörter zu benutzen, aber außerhalb meines hörbereichs ).

MEINE kinder haben begriffen, daß ich gewisse worte einfach nicht sage und hören will.
( just heute morgen meinte sie, der j. beschimpfe sie immer mit kindergartenbaby ( sie ist körperlich ziemlich klein) . ich sagte: hat er nicht rote haare? da hat sie dann nur gegrinst....)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mamamia72

Antwort von Mamamia72 am 24.02.2011, 11:00 Uhr

Das meine ich im Grunde genommen auch, ich habe ich etwas überspritzt ausgedrückt, mich befremden die Reaktionen bzw. Nicht-Reaktionien mancher Eltern.
Daß der Nicht-Gebrauch von Schimpfwörtern Aggressionen anstauen lässt, da kann ich Dir nun aber nicht zustimmen :-) Ich glaube, da muss erst noch vieles andere zusammen kommen, mangelnde Liebe und Wertschätzung des Kindes an erster Stelle.
Als ich Kind war, war der Gebrauch von Schimpfwörtern wirklich strikt verboten. Ich habe keinen Nachholbedarf und auch die Aggressionen (außer man nimmt mir die Vorfahrt ;-) halten sich auch im tiefen Inneren in Grenzen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

rote Haare...

Antwort von Leena am 24.02.2011, 16:04 Uhr

"just heute morgen meinte sie, der j. beschimpfe sie immer mit kindergartenbaby ( sie ist körperlich ziemlich klein) . ich sagte: hat er nicht rote haare? da hat sie dann nur gegrinst...."

Ich habe einen Nachwuchs, der ebenfalls rote Haare hat - der empfindet es als furchtbare Beleidigung, wenn er "Pumuckel" genannt wird und selbst "Möhrchen" ist ein No-Go und große Katastrophe fürs Kind.

Mit einem A...loch von einem fremden Kind hat er überhaupt keine Probleme, weil es einfach nur ein sinnloses 'Schimpfwort ist, von dem er sich nicht betroffen fühlt, aber "Pumuckel", "Möhre" u.a. führt immer zu einem emotionalen Ausbruch, weil er sich davon WIRKLICH getroffen fühlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: rote Haare...

Antwort von vallie am 24.02.2011, 17:10 Uhr

ich überlasse es ihr, was sie draus macht, aber es ist ein manko für sie so klein zu sein, dann kann man auch auf ein "manko" des ärgernden hinweisen ohne gleich geschütze auffahren zu müssen.
für kind1 war es sehr sehr lange megaschlimm, wenn der nachbarsjunge knallerie zu ihr gesagt hat.

ich mag trotzdem fäkalsprache nicht und ich vermeide es wirklich seit bald 16 jahren so zu sprechen. auch meine männer hatte/habe ich dahingehend gut im griff (gehabt). genauso wie irgendwelche geräusche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: rote Haare...

Antwort von Leena am 24.02.2011, 18:02 Uhr

...ich grusel mich gerade bei der Vorstellung, dass Leute (gleich welchen Geschlechts) ihre Geräusche NICHT im Griff haben. Der einzige, der hier oben und/oder unten Töne machen (und Gerüche verbreiten) darf, ist mein Jüngster. Bei dem erfordert Tönchen-Machen aber noch richtige Konzentration, und ich merke immer schon, wenn er beim Trinken eine Pause macht und die Stirn in Falten legt - dann kommt unten garantiert gleich ein Ton.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nochmals wegen Respekt

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 18:18 Uhr

ich finde du hast vollkommen recht.
Also, mein Kleiner hat auch schon öfters Frust weil ich ihm zB. meine Kamera weggenommen habe. Er tritt dann und das lass ich mir nat. nicht gefallen. Ich sag ihm NEIN das darfst du nicht und schau ihn böse an. Und dann wars in Ordnung und er spielt jetzt mit seinen Autos. :-D
Es gibt aber auch Situationen in der er rumschreit und sich nicht beruhigen lässt. Dann kommt er ins Zimmer und da kann er sich austoben. Er schreit dann rum und schmeißt öfters mal seine Kusheltiere etc. rum. Ich sag ihm wenn du dich beruhigt hast kannste rauskommen. Und das macht er dann auch. Da kommt er dann ins WZ und gibt ein Bussy. Und erledigt ist es. Mal schauen wie es wird wenn er älter wird :-D

Und ich finde man muss Situations entsprechen reagieren. Wenn er jetzt sagt misst, scheiße weil ihm was passiert ist oder er sich über sich ärgert ist das in Ordnung. Würde er aber rumrennen und die ganze Zeit sagen scheiße scheiße scheiße würde ich auch was sagen. Oder wenn er sogar sagt DU bist scheiße, Du bist so und so. das geht nat. nicht. Menschen zu betiteln gehört sich einfach nicht.
Und manchmal schlägt er auch. Das geht nat. gar nicht. Aber anmotzen und so bringt bei ihm nix. Wenn er zB. mich oder sein Vater haut, haue ich ihn (nat. sachte) (bitte nicht aus dem Zusammenhang ziehen) auch dahin wo ers gemacht hat. Dann schaut er ganz erschrocken und ich sag ihm dann siehst du, du magst das ja auch nicht. Das ist nicht schön. Und dann lässt er es auch sein. Weil er sieht dann was er macht möchte er auch nicht. Also lässt er es.

Aber wir sind auch nur Menschen. Und Menschen machen Fehler :-D
Aber aus Fehlern lernt man ja. Niemand ist perfeckt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Für mich zeigt sich Respekt nicht nur in der Sprache...

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 18:40 Uhr

Petsy: da stimm ich dir zu. Früher hieß es immer zu mir sei nicht so frech wenn ich mir mal Luft machen wollte. Aber selber haben meine Eltern, Goßeltern das selbe zu mir gesagt. Wieso müssen Kinder immer respekt haben aber Erwachsene nicht?
wenn Erwachsene wütend sind zeigen sie es doch auch und machen sich Luft und ihnen rutscht auch mal was raus was beleidigend ist.
Das ist in einem Streit normal. Ich finde das wichtigste ist, dass man sich nachher in den Arm nehmen und sich verzeihen kann. Und Kinder müssen ja auch streiten lernen.
Außerdem soll man niemanden verurteilen wenn dieser eine andere Erziehung hat als man selber. höchsten es kommt jemand zu schaden. Aber das ist hier ja nicht gegeben.

Und wegen dem entschuldigen :-D meiner kam selbst mit 1 Jahr zu mir und hat mich in den Arm genommen und mir bussy gegeben wenn er gemerkt hat das es falsch war was er gemacht hat. (macht er immer noch) das ist soooooo süß :-D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Geräusche/Gerüche

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 18:55 Uhr

ich finde es auch nicht so toll wenn gerülpst und gefurzt wird. (Absichtlich)
Aber was soll ich machen? Mein Mann macht das liebend gerne (auch beim Essen) :-( Und was soll man da machen? Habe schon oft gesagt, wenn dann soll ers machen wenn der Kleine nicht dabei ist.

Eine Zeitlang hat der kleine auch gerülpst und dann die Hand vor den Mund gepatscht und uups gesagt :-D hat er wahrscheinlich bei mir gesehen weil, wenn mir ein rülpser ausversehen entkommt dann sag ich immer uups und mach die Hand vor den Mund.

Aber ein Glück macht er den Herrn Papa nicht nach. Obwohl er es ja immer noch macht :-(
Was soll man da machen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Mamamia72

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 18:59 Uhr

Sch...fickschlampe???

das Wort ist ja unglaublich!!!! Woher kennen Kinder sowas überhaupt??? Und die Eltern sagen da gar nichts?
Hoffe das wird mein Kind niemals aufschnappen und sagen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

den mann

Antwort von vallie am 24.02.2011, 19:30 Uhr

hätte ich ausquartiert.
dann eben keine gemeinsamen mahlzeiten. wenn ich auch sonst nicht die konsequenz in person bin, aber da.
auch bei tischmanieren. wer sich nicht benehmen kann, isst wegen mir im stehen.
von anfang an: no mercy.
und das funktioniert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geräusche/Gerüche

Antwort von Leena am 24.02.2011, 19:59 Uhr

Bäh - was für eine grässliche Vorstellung, Dein Mann macht das GERNE?!?

Wenn meiner sich das einmal trauen würde, ich würde ihn so bitterböse anschauen, dass er das freiwillig nie wieder machen würde - mein böser Blick ist berüchtigt!

Dafür wirkt er aber sehr zuverlässig - sowohl bei meinem Mann als auch bei meinen Kindern, und sogar bei Besuchskindern. (Dienstlich wirkt der Blick übrigens auch. *grins*)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geräusche/Gerüche

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 20:13 Uhr

ich habs mit schimpfen versucht, mit rausschmeißen, drohen etc. Es funzt nix. und wie soll ich ihn ausquatieren wenn er nicht geht? Er sagt er darf machen was er will. er wohnt hier und ist hier der chef :-P
und er sagt was keine Miete zahlt muss raus.
Der passt gut zu meiner Mutter und zu ihrem Mann. die furzen überall in der Gegend rum

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geräusche/Gerüche

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 20:15 Uhr

@Leena: darf ich dich mal ausleihen? Könntest ja mal den Blick bei meinem Gatten ausprobieren :-P

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geräusche/Gerüche

Antwort von Leena am 24.02.2011, 20:55 Uhr

Klar, immer gerne - stell mir mal Deinen Mann vor und ich schau ihn an! ;-)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geräusche/Gerüche

Antwort von Bigmama081108 am 24.02.2011, 23:03 Uhr

mhmm wenn du nicht weit weg wohnst gerne. :-D Wo und wann?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.