Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Joplin am 26.12.2015, 10:12 Uhr

Facharzttermine

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ab 2016 muss jeder Kassenpatient innerhalb vier Wochen einen Facharzttermin bekommen.
Bei uns ist es so,dass man auf einen Termin beim Orthopäden zwei Monate mindestens warten muss.

Augenarzt und Hautarzt haben auch mehrere Wochen Wartezeit auf einen Termin, für mich nicht einfach, da ich sehr wechselnde Arbeitszeiten habe und oft gar nicht weiß, wie ich in zwei Monaten arbeite. Von daher begrüße ich diese neue Regelung.

Was mich einmal sehr sehr geargert hat und so nicht sein dürfte ::Meine Schwester, berufstätig, damals Mutter eines vierjährigen Kindes, hatte sehr starke Schmerzen Hws, konnte den Arm nicht bewegen, konnte nicht sitzen, nicht liegen, weinte vor Schmerz. Sie bekam keinen Termin bei einem Orthopäden, rief überall in der Umgebung an. Die Sprechstundenhilfe eines Orthopäden pampte sie an :"was denken Sie denn, jeder der hier anruft hat Schmerzen "

Genau zur gleichen Zeit hatte meine Schwiegermutter, 73, Rentnerin, privat versichert, Knieschmerzen. Noch erträglich. Sie bekam beim gleichen Arzt innerhalb vier Tage einen Termin. Dann dauerte es genau eine Woche, bis sie zum MRT konnte. Es war eine leichte Arthrose. Diese Diagnose bekam sie in der Samstagssprechstunde extra für Privatpatienten mitgeteilt.

Meine Schwester bekam bei einem Arzt innerhalb vier Wochen dann den ersehnten Termin, weil die Sprechstundenhilfr Mitleid und ein Einsehen hatte, nach viel hin und her, bekam in der Zwischenzeit tgl beim Hausarzt Infusionen gegen die Schmerzen. Dann dauerte es weitere sechs Wochen bis sie vierzig km.weit entfernt einen Termin für das Ct bekam. Es war ein Bandscheibenvorfall. Hws.

Tja, das hat mich damals massiv geargert, v.A.weil beides zeitgleich statt fand und ich das halt so mit bekam.

Ist das überall in Deutschland so? Ich bin froh, dass die Krankenkasse hier einschreiten will. Vier Wochen ist immerhin ein Anfang.

Das würde auch die Notaufnahmen entlasten, die überrannt werden von Leuten, die keinen Facharzttermin bekommen.

Falls ihr Lust habt an Weihnachten über ein solches Thema zu ":reden ",freue ich mich. Ist gerade aktuell in den Nachrichten, interessiert mich.Ansonsten einen gemütlichen zweiten Feiertag! Liebe Grüße

 
38 Antworten:

hier nicht so schlimm

Antwort von Claudia+Thomas am 26.12.2015, 10:28 Uhr

Vielleicht hängt es von der Gegend ab?
Hier (ländliches Süd-Bayern) habe ich (Kassenpatientin) bei erträglichen Beschwerden innerhalb von 2 Wochen einen Termin beim Orthopäden bekommen, bei einem Hexenschuss am selben Tag. Augenarzt innerhalb 3 Wochen für Routinetermine. Mit meiner Mutter (auch Kassenpatientin) mußte ich zum CT und zum MRT. Die Überweisung erfolgte durch die Hausärztin, keine akuten Beschwerden, Termine innerhalb 1,5 bzw. 3 Wochen.
Termin für meine Mutter bei der psychiatrischen Tagesklinik (Demenztest usw., nichts dringliches) innerhalb 3 Wochen. Wenn sie akut mit Depressionen zu tun hatte, bekam ich für sie Termine bei ihrem Neurologen in einer Spanne zwischen gleicher Tag bis 1 Woche.

Also hier in der Gegend bisher keine solchen schlechten Erfahrungen.

Viele Grüße
Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Alba am 26.12.2015, 10:34 Uhr

Wie wollen sie das umsetzten? Wie wollen die KK selbstaendig arbeitende Aerzte zwingen mehr Patienten zu sehen wenn sie das nicht wollen oder nicht koennen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Alba

Antwort von germanit1 am 26.12.2015, 10:38 Uhr

Das kapier ich auch nicht.

Ich wuerde im Notfall in die Notaufnahme gehen. Bei uns bekommt man soweit ich weiss bei vom Hausarzt bescheinigter Dringlichkeit schneller einen Termin. Das Problem ist immer nur wo man einen Termin bekommt (wir leben auf einer Insel).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von IngeA am 26.12.2015, 10:46 Uhr

Hallo,

das ist bei deiner Schwester sicher nicht richtig gewesen aber mit der Symptomatik hätte sie der HA als Notfall beim Orthopäden anmelden können oder sie hätte sich, berechtigt, in der Notaufnahme vorstellen können.
Dass die privat versicherte Schwiegermutter (im Vergleich zu den Kassenpatienten) so schnell dran gekommen ist, ist sicher auch nicht richtig, aber sie wäre definitiv kein Fall für die Notaufnahme gewesen.

Deine Schwester ist also auch ein bisschen selbst dran Schuld, sie hätte wirklich ins Krankenhaus gehen sollen.
Es sind nicht die Patienten die mit wirklich starken Schmerzen in die Notaufnahme kommen, die das Problem darstellen, sondern die, die mit dem Fuß umgeknickt sind und unbedingt am Abend noch die Bestätigung wollen, dass nichts gerissen/ gebrochen ist, obwohl das (ohne starke Schmerzen natürlich) auch noch ein paar Tage später reichen würde.
Oder die, die seit Wochen über Schwindel klagen ohne zum Arzt zu gehen und dann auf einmal Samstagnacht doch ganz dringend JETZT wissen müssen, was da los ist...
Nicht zu vergessen "TMS" (Tödlicher Männerschnupfen).

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Alhambra am 26.12.2015, 10:47 Uhr

Das ist ganz leicht umzusetzten: wenn man keine Termine für Privatpatienten frei lässt und die auch vier Wochen warten müssen.
Dies beknackte 2-Klassen-Medizin gehört abgeschafft.
Der Kassenpatient kriegt nicht, was er braucht und der Privatpatient bekommt massig, was er nicht braucht. Wir bleiben daher lieber freiweillig pflichtversichert. Wenn ich überlege, was mein SchwiMu alles für einen Müll verschrieben bekommen hat und welche extra Behandlungen ohne Sinn und Zweck. Privatpatienten sind doch nix anderes als Wunschbrunnen für die Ärzte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von IngeA am 26.12.2015, 10:50 Uhr

"Privatpatienten sind doch nix anderes als Wunschbrunnen für die Ärzte."

und Versuchskaninchen für neu eingeführte Medikamente.

Wir sind auch nicht privat und werden es mit Sicherheit auch nicht werden.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Alba

Antwort von Alba am 26.12.2015, 10:53 Uhr

Ich lebe auch auf einer Insel, allerdings groesser als Deine :) Hier sind alle Fachaerzte in den Kliniken und man braucht ein referal vom GP. Wie lange das im Moment dauert weiss ich nicht. Das letzte Mal das ich einen Spezialisten gesehen habe war Frauenarzt waehrend der Schwangeschaft (pap smear macht die practice nurse) und das ist jezt mehr als 8 jahre her.
Ich sehe nicht wie die KK das umsetzten wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Alba am 26.12.2015, 10:57 Uhr

Wie will eine KK einen selbststaendig arbeitenden Arzt dazu zwingen? Das steht nicht in ihrer Macht.
Man kann doch sicher auch als Privatpatient Behandlungen/medikamente ablehnen die unnoetig sind. Ein bisschen Eigenverantwortung darf man auch von privatpatienten erwarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Muts am 26.12.2015, 11:02 Uhr

Hier ist ziemlicher Ärztemangel in manchen Bereichen. Frauenärzte sind total überlastet ( 6-8 Monate Wartezeit auf Vorsorgetermine). Beim Hautarzt bekommt man kaum einen Termin unter 4 Monaten Wartezeit.
Was geht ist z.B. der Orthopäde, da klappt es innerhalb von 4-6 Wochen.

Was mich aber ärgert, ist, dass Privatpatienten immer schneller zum Zug kommen- meine Cousine hat echt die Erfahrung, dass sie einen Termin nach 6 Wochen angeboten bekam, und als sie nach der Versicherung gefragt wurde, plötzlich zwei Tage später noch eine Lücke war.
Auch erhalten Privatpatienten zum Teil eine andere Telefonnummer, bei der sie nicht 4 Wochen vergeblich versuchen, eine bestimmte Praxis zu erreichen.

LG Muts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von shinead am 26.12.2015, 11:13 Uhr

Ich bin im Rhein-Main Gebiet.

Termine gibt es schnell:
Hausarzt: Taggleich
Augenarzt: 1 Woche
Zahnarzt: 1-2 Wochen (Abendsprechstunde ist schneller voll), Schmerzpatienten: Taggleich
Lungenfacharzt: 1-2 Wochen
Diabetologe: ersttermin binnen 1 Woche
Orthopäde: 2-4 Wochen, Schmerzsprechstunde täglich zu den Öffnungszeiten
Frauenarzt: 1 Woche, Notfalltermine: Taggleich
Psychologen sind hier das Problem. Wartezeit 1-2 Monate. Allerdings gibt es hier genügend psychiatrische Kliniken, an die sich Patienten im Notfall wenden können. Dort werden Notfallsprechstundenangeboten, die man auch ohne Einweisung wahrnehmen kann.

Und: wenn ich vor Schmerz weine, Gliedmaßen nicht mehr bewegen kann und ich vor Schmerzen nicht weiß, was ich tun soll, dann wähle ich den Notruf und lass mich ins Krankenhaus bringen. Das CT wird dort binnen Tagen gemacht und der Orthopäde hat auch kurzfristig Zeit.
Ich würde niemals auf die Idee kommen sowas über Wochen zu ertragen.

Das Problem bei den Facharztterminen binnen 4 Wochen ist ja, dass du weder die Zeit, noch den Arzt frei wählen kannst. Man gibt Dir einen Termin vor, den Du dann wahrnehmen kannst. Ob Dir das bei wechselnden Arbeitszeiten so viel weiterhilft?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von shinead am 26.12.2015, 11:18 Uhr

>>Wie will eine KK einen selbststaendig arbeitenden Arzt dazu zwingen? Das steht nicht in ihrer Macht.

doch Alba, es steht in ihrer Macht. So lange ein Arzt eine Kassenzulassung besitzen möchte (und die Kassenpatienten sind der Grundstock der Praxis und das Grundgehalt des Arztes, Privatpatienten sind lediglich das Sahnehäubchen), wird er sich den Regeln der Kassen beugen müssen.
Einzige Alternative: reiner Privatarzt werden. Dazu braucht man aber einen passenden Patientenstamm.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Alba

Antwort von maleja am 26.12.2015, 11:28 Uhr

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe kürzlich in einer Reportage erfahren, dass die Terminvergabe zentralisiert wird.
Wie genau weiss ich jetzt leider auch nimmer. Auch nicht, ob das tatsächlich jetzt so umgesetzt wird. Aber mM nach die einzige Möglichkeit, es zu realisieren.
Bei diesem System hat der Patient allerdings keinen Einfluss mehr darauf, bei welchem Arzt er landet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Alba am 26.12.2015, 11:28 Uhr

Aber wenn die Praxen eh ueberlaufen sind kann die KK verlangen was sie will, ueber eine bestimmte Anzahl an Patienten kann auch der arbeitswuetigste Arzt nicht hinaus oder die laenge der Termine wird gekuerzt und da beschwert sich dann auch wieder jeder. Der gelegenttliche Privatpatient macht da nicht allzuviel Unterschied.
Es sind billige Versprechen, mehr nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Alba

Antwort von Alba am 26.12.2015, 11:31 Uhr

Ich habe seit mehr als 20 Jahren keinen Einfluss darauf welchen Arzt ich sehe und ich habe damit kein Problem aber fuer Leute im deuschen Gesundheitssystem wird das eine ziemliche Umstellung werden. Das wird eine Jammerei wenn das eingefuehrt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

liegt an den Ärzten

Antwort von Ellert am 26.12.2015, 11:45 Uhr

huhu

wir sind privatversichert und warten je nach Arzt auch 2 Monate auf Termine

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von icki am 26.12.2015, 11:48 Uhr

Hallo!
Das kenne ich. Ich hatte mal beidseitigen Fersonsporn und zwei kleine Kinder zu Hause, ich war fix und fertig. Dann wollte ich einen Termin beim Orthopäden machen. Meinem Mann einen Termin wegen Kopfschmerzen aus dem Nackenbereich, beim selben Orthopäden. Meinem Mann wurde ein Termin für den nächsten Tag angeboten (Privat) und mir vier Wochen später (Kasse). Dann bin ich noch 10 Minuten zu spät zum Termin gekommen und musste einen neuen Termin vier Wochen später abwarten. Alles beschweren half nichts. Meinem Mann wird gesagt, er kann zwischen x und x Uhr kommen. Das dies nicht gerecht ist steht ausser Frage!
Wie das Problem gelöst werden soll? Keine Ahnung, da wird sich nichts ändern. Viele Ärzte leben von Privatpatienten.
Meinem Mann wurden auch schon Behandlungen etc. verordnet wo die Ärzte gleichzeitig sagten das es eigentlich nicht sein muss. Mein Mann hat dann auch immer alles was nicht nötig war abgelehnt. Die Beiträge der privaten steigen ja teilweise auch immens. Da sind unnötige Behandlungen echt eine sauerei.
Es gibt ja noch den grossen Unterschied zwischen Beamten die privat sind und Angestellte. Wir haben mal über die Krankassenbeiträge mit einem befreundetem Beamten gesprochen, er konnte es kaum glauben.... er zahlt nur 50€ für 1a Leistungen. Alles nicht gerecht.....
Da hilft nur sich bei der Krankasse beschweren.... obs hilft?! Keine Ahnung....
VG icki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Joplin am 26.12.2015, 11:57 Uhr

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Deswegen habe ichu.A. auch gefragt, wie es bei euch ist. Denn es kann ja sein, dass es in bestimmten Städten ganz extrem ist, woanders nicht und man dann halt eine weite Strecke in Kauf nehmen muss? Ich weiß es nicht.

Ärzte aus dem Stein klopfen geht wohl nicht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von shinead am 26.12.2015, 12:00 Uhr

Tatsächlich bin ich der Meinung, dass eine gut organisierte Praxis die Hälfte der Wartezeit per es einsparen kann. Zu sehen ist das an unseren Facharztpraxen. Hier wohnen viele Menschen, Fachärzte sind rar gesät, und trotzdem kriegen sie die Termine (mittlerweile) auf die Reihe.

Fortbildungen in Praxismanagement sind für Arzthelferinnen nicht unsinnig, auch wenn sie einen Haufen Geld kosten.
Als Patient merkt man aber m.E. den Unterschied.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

die Ärzte können auch nicht mehr wie arbeiten

Antwort von Milia80 am 26.12.2015, 12:00 Uhr

Hallo,

gute Frage wie die das umsetzen wollen.
Es gab schon schrieben dazu dass man freie Termine melden soll.
Es ist nun mal leider so dass viele Praxen (gerade Fachärzte) ohne P-Patienten nicht überleben könnten und ob man dann soviel davon hat wenn man alle gleichstellt und dadurch die Praxis schließen muss?!

Von Hausärzten kenne ich das eigentlich weniger bis gar nicht.
Schaut man sich mal im Netz an wie die Verdienstsumme da ist, sind es die Kassenpatienten die mal wegen einem Schnupfen kommen, eine Kranschreibung bekommen die mehr einbringen wie ein Privater der gerade mal ein Rezept bekommt oder eine telefonische Beratung in Anspruch nimmt.

Und man möchte dennoch adäquat behandelt werden. Wie soll das gehen wenn man x Patienten dazwischen setzen soll und oft wollen die Patienten immer nur zu bestimmten Ärzten oder Krankenhäusern und dann natürlich auch keine Wartezeit.

Ich gehe mal davon aus das wirklich dringende MRT oder Facharzttermine vom Hausarzt ausgemacht werden und da sollte ja nun keiner länger wie 2 Wochen dauern.

Hier dauern Termine beim MRT lange und Nierenarzt,Rheumatologe,Kardiologe.
Alle weiteren gängigen Fachärzte haben jetzt keine Wochenlange Wartezeit, meine Erfahrung.
Psychotherapie mal ausgeschlossen, da soll es ja auch sehr lange dauern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Silvia3 am 26.12.2015, 12:01 Uhr

Ich kann das nicht bestätigen. Hier (Randgebiet von Hannover, aber sehr ländlich) sind Facharzttermine, außer beim Hautarzt, kein Problem. Beim Orthopäden bekommt man innerhalb einer Woche einen Termin, auch Abendsprechstunde für Berufstätige, Notfalltermine gibt es immer. Unsere Hautärztin hat einen extrem guten Ruf und die Patienten kommen von sehr, sehr weit her. Sie ist daher auf ein halbes Jahr ausgebucht. Es gibt aber auch bei ihr 2x pro Woche Notfallsprechstunden, da muss man allerdings zeitlich extrem flexibel sein (morgens um 07.30 Uhr oder nachmittags um 14.30 Uhr in die Schlange vor der Praxis einreihen und bis zu einem 1/2 Tag Wartezeit einkalkulieren). Andere Hautärzte in der Gegend haben aber auch kurzfristig (1 Woche) Termine. So ist es eigentlich bei allen Ärzten. Schwierig sind MRT-Termine. Wenn man aber ein bisschen rumtelefoniert und nicht auf eine bestimmte Praxis fixiert ist, dann kann man da auch in 1 bis 2 Wochen einen Termin bekommen.
Ich bin mit meinem Dasein als Kassenpatientin zufrieden. Auch im Bekanntenkreis kenne ich keine Klagen diesbezüglich. Wenn es mal schwierig ist, einen Termin zu bekommen, dann nimmt das hier auch der Hausarzt in die Hand. Im Falle von Joplins Schwester hätte mein Hausarzt sofort einen Orthopädie-Termin organisiert. Vielleicht liegt es daran, dass die Ärzte auf dem Land sich alle untereinander kennen und auch privat miteinander reden.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von maleja am 26.12.2015, 12:03 Uhr

Bei uns kommts auf den Arzt an. Mein Gyn hat eine super Terminplanung. Da muss man selten länger als 2 Wochen auf einen Termin warten.
Augenarzt 3-5 Monate
Orthopäde 6 Monate, hat aber 4x in der Woche offene Sprechstunde (da muss man 1-2 Stunden vor Praxisöffnung im Treppenhaus in der Schlange anstehen)
Internist je nach Behandlung (Spiegelung 3 Monate, EKG 2 Monate)

ABER bei Schmerzen/Notfall machen alle Ärzte mit. Oder man geht ins KH. Das ist bei uns auch sehr gut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Marianna81 am 26.12.2015, 12:04 Uhr

Ist hier auch so: hatte Anfang November einen Termin beim Endokrinologen gemacht, Mitte März ist es dann soweit.
Ein anderes Problem ist: sehr viele Ärzte haben für neue Patienten keinen Platz mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von shinead am 26.12.2015, 12:06 Uhr

Nein, der Arzt lebt nicht von den Privatpatienten. Die Praxis, Gehälter der Angestellten, Versicherungen und ein Grundgehalt für den Arzt inklusive Sozialversicherung für den Arzt werden durchschnittlich von den Kassenpatienten bezahlt. Lediglich das Sahnehäubchen (schickes Auto, schickes Haus, etc.) werden von den Privatpatienten gezahlt.

Kassenpatienten dürfen bzgl. der Terminvergabe Privatpatienten nicht schlechter gestellt werden. Ja, beschwere Dich, sonst merkt der Arzt nie, dass Kassenpatienten es ernst meinen!

Wer immer nur schluckt und nie aufmuckt, braucht sich auch nicht zu beschweren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von maleja am 26.12.2015, 12:11 Uhr

Weisst Joplin, ich habs so gemacht: der Vater meines großen Sohnes ist Zahnarzt. Mein Sohn selber macht gerade sein PJ und danach Facharzt für Allgemeinmedizin (viell krieg ich ihn ja noch dazu zusätzlich Orthopädie zu machen ;-))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: stimmt maleja und Alba

Antwort von Benedikte am 26.12.2015, 12:20 Uhr

die Idee ist, dass man bei allen neidergelassenen Ärzten nach freien Terminen fragt und man eben keinen Anspruch darauf hat, bei einem Arzt in seiner Stadt oder gar seinem Stadtviertel behandelt zu werden oder bei einem "guten" Arzt. ich nehme Anführungszeichen, weil ich sagen will, dass das ja ein schwer zu fassendes Kriterium ist.

Das zweit ist, dass die Art der Behandlung dem Arzt obliegt. Wenn er normalerweise für Erstanamnesen eben Viertelstunden veranschlagt, dann aber Termine reingedrückt kriegt weil es ggf nirgendwo mehr freie gibt, wird er eben die zeitfenster anders takten. Dann kriegt man beim fremden Arzt eben weniger Zeit.

Für mich eher eine Pseudolösung. Hört sich gut an, aber in der Sache kannst Du deinen Arzt nicht aussuchen, kannst deinen Termin nicht absprechen sondern kriegst Arzt und Termin reingedrückt. Das ist für berufstätige lästig, für nicht mobile senioren in strtkutschwachen gebieten, die kein Auto haben, sicherlich oft quasi nmöglich oder sehr teuer wenn sie Taxi fahren müssen ( und natürtlich selber bezahlen). Und wenn der Arzt beim ersten Mal eben nur knapp zehn Minuten für Dich hat oder weniger weil er eben mehrere unbekannte Patienten hat und Du dann ein zweites und ggf drittes Mal in die Wallachei musst oder wieder zu neuen Ärzten, dann hat zwar der Kassenpatient einen schnellen termin gekriegt, nur hat es ihm wohl nicht geholfen. Und der Arzt ist auch nicht glücklich.

Alba,
hier auch. Wir haben ein strenges Hausarztsystem, sprich, da muss ich immer hin und die überweisen einen an den facharzt wenn das nötig ist. Sind die auch relativ großzügig und die Fächärzte sitzen in einem großen Krankenhaus, man kriegt immer schnell einen Termin weil eben nicht jeder selber kommen kann, sondern man eine Überweisung braucht. Und die Kosten für die Krankenversicherung sind hier deutlich niederiger, man kann sich sogar für knapp 100 Euro im Monat versichern lassen ( man ist dann etwas eingeschränkt weil man nur zu anbietrrtn kann, mit denen die versicherung Verträge hat und manche Sachen wie Brille oder so ausgeschlossen ist).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von binesonnenschein am 26.12.2015, 12:30 Uhr

Ich hab mal 9 Monate auf einen Termin warten müssen bei einem Spezialisten für Rheuma/Fibromyalgie. 4 Wochen wären ein Traum gewesen. Ich habe das nur mit sehr viel Schmerzmitteln aushalten können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von maleja am 26.12.2015, 12:44 Uhr

pn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Alba

Antwort von Joplin am 26.12.2015, 12:58 Uhr

Wenn man vor Schmerzen nicht mehr krabbeln kann, so wie meine Schwester damals, ist das egal. Den Termin bekam sie übrigens bei einem Arzt, der keinen besonders guten Ruf hat. Sie war aber froh und dankbar und der Arzt war auch voll iO.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: liegt an den Ärzten

Antwort von Feuerpferdchen am 26.12.2015, 12:58 Uhr

Bei mir ist es auch so, allerdings habe ich auch nichts akutes , hätte ich aber was, würde ich in die Notfallsprechstunde des Krankenhauses gehen.
Aber als mein Sohn letztens Atemprobleme hatte, habe ich beim Lungenarzt angerufen, Wartezeit 4 Wochen, ich bin dann trotzdem hin, die Arzthelferinnen haben geschimpft, das war mir aber egal, Kind kam innerhalb von zehn Min. dran, Atemtest, dann funf Min. beim sehr netten Doc drin, alles ok. Die Rechnung von über 200 Euro war fast schneller zuhause als wir. Was hätte der Doc beim Kassenpatienten verdient? Ich kann das schon verstehen, dass der Arzt auch Privatpatienten haben will

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:maleja

Antwort von Joplin am 26.12.2015, 13:05 Uhr

Mein Sohn will aber leider Ritter werden. Davon lässt er nicht ab. Dumm auch, v.A.weil da auch die Berufsaussichten extremst schlecht sind.....
Orthopäde wäre super gewesen, so jemand hätte ich gerne im Haus. Plus Masseur, plus Heilpraktiker, plus Koch....

In welcher Kultur ist das noch, wo Frauen mehrere Männer haben dürfen? :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von Johanna3 am 26.12.2015, 13:42 Uhr

Hier gibt es bei verschiedenen Fachärzten Notfallsprechstunden. Selber würde ich mir höchst ungerne einen Facharzt(termin) zuweisen lassen. Ich möchte weiter frei entscheiden von wem ich mich behandeln lasse.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von binesonnenschein am 26.12.2015, 14:56 Uhr

Auch pns

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:maleja

Antwort von maleja am 26.12.2015, 16:53 Uhr

Hey, mach ihm klar, wie die Ritter nach einer Schlacht daherkrochen kommen. Und dass die dann dringenst einen guten Orthopäden gebrauchen können

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: stimmt maleja und Alba

Antwort von germanit1 am 26.12.2015, 18:31 Uhr

Bei uns sind die Aerzte auch in der Klinik. Allerdings arbeiten die teilweise nebenbei auch noch privat. In der Klinik muss man auch einen Beitrag zahlen (je nach Einkommen gestaffelt). Privat bekommt man wahrscheinlich auch schneller einen Termin.

Bei unserer Hausaerztin bekommt man keinen Termin. Eine Arzthelferin hat sie auch nicht. Man setzt sich zur Sprechstunde in das oft volle Wartezimmer und wartet. Da geht dann mit Anfahrtszeit schon mal ein Vomrittg oder Nachmittag drauf. Notfaelle nimmt sie auch zwischendurch dran.

Im Sommer wurde einer unserer Touristen nach einen Tag am Strand verwirrt von Leuten angetroffen, die dann den Rettungswagen gerufen haben. Der Herr war dann mehrere Tage in der Klinik und wurde durchgecheckt. Er wurde sogar mit dem KW ins KH auf's Festland zu eienr Untersuchung gebracht.

Ich find's immer toll, wenn ich den Termin fuer den PAP - Test per Post bekomme. Den Test kann man ja auch nicht immer machen lassen. Den PAP-Test machen hier die Hebammen. Allerdings im KH. Den letzten Termin hatte ich Karfreitag gegen Mittag. Da ist da in der Naehe auch noch Markt und man findet nur mit sehr viel Glueck einen Parkplatz. Anrufen und den Termin aendern kann man auch nur an 2 Tagen der Woche (glaube ich) zu fuer mich unmoeglichen Zeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:maleja

Antwort von Joplin am 26.12.2015, 19:21 Uhr

Genau deswegen brauche ich doch einen Zweitmann, der Orthopäde ist und meinen Sohn behandeln kann. Denn, stell dir vor nach einem Ritterturnier müsste der stolze Recke zwei Monate auf einen Termin warten! Mein armer Kleiner, das geht nicht.

Und mein Mann weigert sich jetzt noch Medizin zu studieren. Und ich kann keine Spritzen sehen, bin also vollkommen ungeeignet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Facharzttermine

Antwort von fabiansmama am 26.12.2015, 19:33 Uhr

Augenarzt, lungenfacharzt, Rheumatologe 4-6 Monate. Ich mach immer direkt neuen Termin aus, sonst passen die routine Abstände nie.
Frauenärzte in der Stadt nehmen schon jahrelang keine neuen Patienten mehr auf, Wartezeit auch mehrere Monate.
Im Nachbardorf FA mit weniger gutem Ruf: 3-4 Wochen. Mag ihn auch nicht sonderlich, aber keine andere Wahl.

Hautarzt 4-6 Monate, akut Sprechstunde einmal die Woche mit Wartezeit kaum unter drei Stunden. 30km entfernt einer mit generell offener Sprechstunde und gutem Ruf, abnehmbare Wartezeit. Da haben die Helferinnen das super im griff!

Zahnarzt auch 2 Monate etwa, bei schmerzen wird man aber dazwischen geschoben.

MRT nicht unter drei Wochen (mein Bruder schaffte es mit Vitamin B taggleich für meinen Vater).

Meist kann ich mit der Wartezeit gut leben, da ich dank tollem Hausarzt akute Probleme gut uberbruckt bekam bisher und lieber zu "meinem" Facharzt gehe als zu irgendeinem. Aber bei zB Bandscheibenvorfall oder ähnlich schmerzhaften akuten Dingen wäre mir der Arzt egal, Hauptsache mir wird geholfen. Da würde ich auch in die Notaufnahme gehen, wenn es sonst zu lange dauert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:maleja

Antwort von maleja am 26.12.2015, 22:24 Uhr

Ich bin auch immer kurz davor meinem Orthopäden/Osteopathen einen Heiratsantrag zu machen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:maleja

Antwort von Joplin am 26.12.2015, 23:12 Uhr

Bei uns ist eigentlich immer mein Mann derjenige, der einen Orthopäden benötigt....(mein Mann war übrigens schon in der Notaufnahme weil er schlimme Schmerzen hatte und nirgends angenommen wurde.Dort wurde er gefragt warum er in die Notaufnahme kommt und nicht zum Orthopäden geht.....)

Oh Schreck, muss ich mir Sorgen machen?

Allerdings gibt es kaum weibliche Orthopäden bei uns. Ich wüsste nicht. Puh....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.