Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Ralph am 21.08.2008, 15:46 Uhr

@32+4

Auch Profis müssen manchmal in ganz harten Fällen zeigen, daß sie Mensch sind und ihre Klientel anbrüllen. Das hat nichts mit mangelnden Respekt zu tun, sondern durchaus mit rRspektverschaffen, weil in Einzelfällen erst DADURCH die Kommunikation auf ruhigere Ebene erst wieder möglich wird.

Und sei Dir sicher: Daß in Deinem geschilderten Fall das Kind in die Obhut des JA kam, lag definitiv nicht an der Szene im Supermarkt, sondern weil im häuslichen Umfeld eine sytematische dramatische Schieflage bestanden hat, welcher Art auch immer.
Es ist immer wieder erschreckend, wie hier mit einzelnen Situationen die Maßnahmen des JA begründet werden.

Ich wäre nur zu gerne dabei, wenn manche hier im Sußermarkt ihr erstes Aha-Erlebnis mit ihren Sprößlingen erleben. Ich wäre da gern Mäuschen, wenn Sprößling alle Register zieht mit Auf-dem-Boden-Wälzen, Spucken, an den Haaren der Mutter ziehen, Brüllen bis hin zum Übergeben... das ganze Programm halt. Klar, die 200%-Muttis hier behalten seeeeelbstverständlich die Nerven, beruhigen das Kind (das sich aber ja gar nicht beruhigen lassen will...!) und... knicken dann doch ein ein Sprößling hat sein Leckerchen. Prima gelöst, genauso werden Kinder erzogen, die sich später an gewisse Spielregeln halten werden.
Deshalb lege ich meine Hand ins Feuer:Alle würden in diesen Situationen in irgendeiner Weise reagieren, die sie hier so nie zugeben würden. In meinen Augen würden diese Mütter aber keinen Deut schlechter in ihren Absichten, ihren Fähigkeiten und dem Erziehungsziel, das sie vor Augen haben.

Deshalb ist das hier alles Heuchelei pur, meine Meinung!

Ralph/Snoopy

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.