Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Luni2701 am 18.08.2010, 22:43 Uhr

Re:

Ob ich dir jetzt das antworte was du hören möchtest weiß ich nicht.

Ich kenne viele, viele Eltern die Ihr Kind versucht haben homöopatisch zu behandeln bevor sie zu MPH (der Wirkstoff in den Medikamenten) gegriffen haben. Auch wir gehören dazu und haben es versucht, ein Jahr vergebens und hätten wir uns eher dazu entschlossen "richtige" Meids zu geben hätten wir unserem Sohn einiges erspart. Es half einfach nichts. Um erhlich zu sein, kannte ich mich zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht so mit ADHS aus und ich hab wirklich gehofft das die "Kügelchen" helfen, denn auch wir haben shcon gute Erfahrungen mit homöopathie gemacht und wenden es auch oft bei unseren Kindern an, ich bin also kein gegner.

Mittlerweile weiß ich aber das es bei ADHS nicht helfen kann, weil es eben die Stoffe im gehirn nicht ersetzen kann, das geht einfach nicht. Wobei ich auch sagen muss, das es eben bei echtem ADHS der fall ist. Es gibt ja uahc noch viele verschiedene andere "Erkrankungen" die ADHS-Symptome haben, deshalb ist es ja auch so schwer ADHS richtig zu diagnostizieren. Und deshalb denke ich, dass viele mit homöopathie Erfolg haben können aber ich bin auch davon überzeugt, dass die die damit Erfolg haben KEIN richtiges ADHS haben sondern die "ADHS-Symptome" wie unruhe, konzentrationsprobleme, aggresivität usw. von etwas anderem kommen und nicht von einem ADHS.

Ich kann mir gut vorstellen wie du dich grade fühlst, wir hatten dieses Thema auch durch, hab unten auch schon was dazu geschrieben und hier nochmal mein Rat, mach schnell einen Termin mit dem behandelten Arzt aus das nach der Dosierung oder evtl. die gesamte Medikation noch mal überdacht wird, es gibt verschiedene Medikamente, die durch beistoffe verschieden wirken. Eine wesensveränderung sollte eigentlich nicht auftauchen. Unser Azrt hätte im Notfall auch mal ne Plazeborunde probiert, denn die Psyche kann da auch bei Kindern ne ganz große Rolle spielen und anhand der Placebos hätte man dann sehen können obs wirklich von den Medikamenten kommt oder einfach weil das Kind irgendein (psychisches) Problem mit der einnahme der Medis hat.

LG und viel Kraft und durchhaltevermögen für die nächste Zeit.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.