Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von andrea021 am 23.12.2008, 6:15 Uhr

Zweitname ist Rufname?

Hallo alle zusammen!

Hab mal eine Frage, auch wenn sie etwas blöd klingt...
Ich hab hier im Forum das erste Mal gesehen, dass man seinen Kindern einen stummen Estnamen geben kann/bzw. gibt und dafür der Zweitname (oder auch Drittname) der Rufname ist.
Mich würde interessieren, ob das für das Kind zB. in der Schule nicht umständlich ist, denn bei uns hatten die neuen Lehrer die Klassenliste, und sprachen uns automatisch (außer bei Doppelnamen) mit dem ersten Namen an... Müssen eure Kinder dann immer erwähnen, dass, der Zweitname der Rufname ist`???
Ich stell mir das etwas nervig vor?
Freu mich schon auf eure Antworten, mich würd echt interessieren wie das funktioniert! lg Andrea

 
12 Antworten:

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von Loona85 am 23.12.2008, 8:57 Uhr

ich glaube, der rufname wird immer unterstrichen von den 2-3 namen wenn der erstname nicht der rufname ist von daher würde es keine missverständnisse geben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von excellence am 23.12.2008, 9:53 Uhr

Hallo,

meine beste Freundin hat auch 2 Vornamen, wobei der Zweitname ihr Rufname ist. Ehrlich gesagt, finde ich das irgendwie "blöd", weil es die Sache von vornherein ungemein erschwert. Und einen Sinn sehe ich darin auch nicht. ;-) ICH würde es jedenfalls nie so machen und den Zweitnamen, geschweige denn den Drittnamen, als Rufnamen wählen.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von asujakin am 23.12.2008, 10:05 Uhr

Hallo

Meine Schwägerin wird auch mit dem Zweitnamen gerufen. Ich seh da kein Problem drin! Sie gibt automatisch überall nur den Rufnamen an - auch bei der Schule. Ich selbst hab auch 2 Vornamen, aber kann mich nich erinnern, dass der Zweitname auf irgendeiner Liste in der Schule drauf stand - lediglich bei hochoffiziellen Dokumenten gibt man alle Vornamen an und das is ja dann kein Problem, da wird der Rufname unterstrichen.

Wir hatten auch geschankt bei unserem Mädchennamen, ob wir eine Lina oder eine Charlotte wollen. Aber Charlotte Lina hört sich einfach nicht so schön an wie Lina Charlotte...

Ich denke da sollte man den Sprachfluss schon beachten, sodass es als Gesamtkombination nett klingt - welchen Namen man letztendlich nimmt ist doch schnurz, da man zu 99% nur den Rufnamen angibt und es so auch nicht zu Verwirrung kommen kann.

PS: Dann gibts natürlich auch noch Familien, in denen das so rum Tradition ist.

LG
asu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von celina-23 am 23.12.2008, 10:06 Uhr

Ich persönlich würde das auch nicht machen. Den Zweitnamen als Rufnamen zu verwenden find ich nicht sehr sinnvoll.
Ich wurde damals in der Schule gefragt welcher der zwei Vornamen mein Rufname ist!

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von Elena004 am 23.12.2008, 10:23 Uhr

Ich kenne auch einige Leute, deren 2. Name der Rufname ist. Probleme gibt es keine, da man nur bei offiziellen Anlässen (z.B. Heirat) alle Vornamen angeben muss. Ansonsten reicht der Rufname.
Bei mir erscheint auch auf allen Listen (in Schule und später im Beruf) nur ein Vorname, obwohl ich mehrere habe. Selbst Zeugnisse sind nur auf einen Namen ausgestellt. Bei Bewerbungen ist es auch nicht notwendig alle Namen anzugeben.

Alles kein Problem!

LG Elena

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von jule4 am 23.12.2008, 10:26 Uhr

Bei meiner Freundin war es immer doof...sie hieß Anna Carolina, genannt Carolin...in den Klassenlisten wurde sie immer als Anna geführt, weil der Computer das so "ausgespuckt" hat...ich würde es nicht machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von KevinTate am 23.12.2008, 11:20 Uhr

"Bei Verwendung mehrerer Vornamen wird der Vorname, mit dem die Person hauptsächlich angeredet („gerufen“) wird, als Rufname bezeichnet. Die Reihenfolge der Vornamen stellt keine Rangfolge dar. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung (u. a. OLG Düsseldorf 3 Wx 90/98) steht es in Deutschland dem Namensträger frei, zwischen seinen standesamtlich eingetragenen Namen zu wählen. Ein Rufname ist also nicht unveränderlich festgelegt."

Und er wird meines erachtens auch nicht mehr unterstrichen.

In einigen Kulturen ist es sogar üblich die Personen mit dem "Zweiten Vornamen" zu rufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von Elena004 am 23.12.2008, 12:13 Uhr

Das kann ich bestätigen, der RN wird nicht mehr unterstrichen. Früher galt z.B. für den Personalausweis die Regel 1. Name = RN, falls ein anderer Name RN ist wird dieser unterstrichen. Seit alle Namen als "gleichwertig" gelten, ist das nicht mehr der Fall.
Und zum Thema Namensliste in der Schule. Man kann sein Kind auch nur mit dem RN anmelden! Das wurde z.B. bei mir so gemacht. Dann gibt es auch keine Probleme damit. Bei den Kindern, die mit mehreren Namen angemeldet waren, waren auch immer alle Namen auf der Liste. So schlimm finde ich das auch nicht.

LG Elena

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von andrea021 am 23.12.2008, 13:20 Uhr

Danke euch für die vielen Antworten! lg Andrea

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von weihnachtswichtel am 23.12.2008, 13:39 Uhr

Ich würde einfach nur den Rufnamen angeben, dann gibt es keine Missverständnisse. Ein früherer Klassenkamerad von mir heißt Nikolaus Wanja (er hat am 6. Dezember Geburtstag) und das wusste bis zur Abifeier keiner, weil er überall nur als Wanja geführt wurde.

Ich sehe da kein Problem drin, manchmal hört sich so eine Namenskombi "andersrum" einfach harmonischer an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

war bei mir nie ein Problem!

Antwort von reblaus am 24.12.2008, 1:29 Uhr

und bin nun ü 30.

Frohe Weihnachten

Gruß Frauke

hab die ersten 20 Jahre unter meinem 2. Namen gelebt, nun unter meinem dritten. Alle drei sind Rufname. Nur bei der Krankenkasse gibt es mal Verständigungsproblem, die Kärtchen sind einfach zu klein, da steht dann nur der erste. Ist aber kein Problem, wenn mans weiß. Dann sagt man das freundlich und schon wird beim Arzt ein anderer eingetragen.
In der Schule hat man doch nicht immer neue Lehrer, das klärt man in der ersten Stunde und dann hat sichs!

Frohe Weihnachten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweitname ist Rufname?

Antwort von NochkeineMami am 25.12.2008, 11:59 Uhr

asujakin schrieb : Ich denke da sollte man den Sprachfluss schon beachten, sodass es als Gesamtkombination nett klingt - welchen Namen man letztendlich nimmt ist doch schnurz, da man zu 99% nur den Rufnamen angibt und es so auch nicht zu Verwirrung kommen kann.


Kann ich nur zustimmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.