Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von baldzweifachmama am 18.02.2010, 20:13 Uhr

Vorname-Nachname

Findet ihr, wenn der Nachname relativ deutsch klingt, dass der Vorname auch typisch deutsch sein "muss"?

 
11 Antworten:

Re: Vorname-Nachname

Antwort von knopf.im.ohr am 18.02.2010, 20:26 Uhr

Hallo!

Nein, ich finde nicht, dass der Name "typisch deutsch" sein muss. Aber ich finde schon, dass VN und NN gut zusammen klingen sollten. Tyson Häberle oder Ethan Schmitz finde ich eher unpassend.

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von vera1208 am 18.02.2010, 21:18 Uhr

nein

hast du einen konkreten Namen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von baldzweifachmama am 18.02.2010, 21:25 Uhr

Ja-Diego

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von Rosinchen78 am 18.02.2010, 21:29 Uhr

Diego wäre mir persönlich schon etwas zu ausgefallen zu einem deutschen NN. Nur wenn man von der Familie her einen bestimmten Bezug zu einem Land hat finde ich das mit ausländischen Vornamen gut.

Ansonsten kommt es echt auf die Kombi an. Manche Namen sind ja z.B. französich, aber man hört sie hier auch viel. Desh. passen sie oft auch zu deutschen NN.

LG Rosinchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von Libelle74 am 18.02.2010, 21:47 Uhr

ich finde ja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von LullerchenM am 18.02.2010, 22:06 Uhr

cich finde diego geht zu nem deutschen namen, außer es ist ein typisch schwäbischer wie häberle, dann klingt es nicht ganz rund :-)
aber diego heinzmann oder so geht gut. außerdem, wenn man einen eher ausländisch klingenden nachnamen hat, finde ich, sollte wenigstens der vorname deutsch sein...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von Zwillinge06 am 18.02.2010, 22:08 Uhr

also ich kenne einen kleine Diego, der einen absolut deutschen Nachnamen hat.

Ich bin schon der Meinung, dass Vor- und Nachname passen sollten, aber das kommt ja immer ein wenig darauf an, aus welchem Grund die Eltern diesen Namen wählen und was sie damit verbinden.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von kaempferin am 19.02.2010, 0:25 Uhr

Nein, muss nicht, aber zuuu verrückt und "auswärts" sollte der Vorname auch nicht sein!

Also eine Summer-Caprice Müller, eine Cheyenne-Shanell Schmidt sowie ein Maurice-Jerôme Schulze oder ein Jason-Brian Meyer sind - zumindest für mich - DER absolute Albtraum schlechthin! Nein, das passt üüüberhaupt nicht!


Gruß M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorname-Nachname

Antwort von Schessi1983 am 19.02.2010, 7:17 Uhr

Das ist ja heute garnicht mehr so .. es gibt viele die zb.
Justin Müller heissen oder Damian Braun wenn interessierts?
Man spricht ja nur den Vornamen und ich finde nicht das es passend sein muss, der Name sollte einfach gefallen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Blödsinn

Antwort von hubbabubba am 19.02.2010, 8:58 Uhr

Viele zB frz und/oder amerikanische Namen harmonieren sogar ganz wunderbar zu unseren dt NN (ich finde, gerade die frz!). Außerdem leben wir in einer Zeit der absoluten Globalisierung. Ich find das klasse. Viele ganz andere Werte spielen heute bei der Namensgebung eine Rolle - Bezug zu anderen Ländern, sei es nun durch regelmäßigen Urlaub, den Plan, irgendwann dahin auszuwandern, eine berufliche Tätigkeit im Ausland, der Opa aus den USA, die lang zurück liegende aber im Herzen befindliche Herkunft aus Skandinavien....

So what. Meinen Kindern sieht man ihre (halb) türkische Herkunft nicht an. Sie sind beide strohblond und haben knalle blaue Augen. Die Rufnamen sind frz + hebräisch (amerikanisch ausgesprochen). Die ZN sind u.a. Türksich & Arabisch.

Es sieht wie gesagt Keiner die türkische, noch meine vielschichtige durch meine Großeltern mütterlicher- und väterlicherseits bedingte (USA, Frankreich, Schweden) Herkunft an.

Es wäre ja schlimm, wenn ich jetzt nur einen geringen Radius an "typisch dt" Namen hätte, die zu unserem (leider ebenso typisch dt) NN SCHULTZ passen.

Dann doch lieber einen Namen mit HERZ und eigener Geschichte, als einen Namen nach dem Geshcmack der Gesellschaft, aus einem Buch heraus gesucht oder zwanghaft an den NN angepasst.

LG
Hubba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Blödsinn

Antwort von Vibella am 19.02.2010, 10:32 Uhr

Wirklich deutsche Namen müssen es nicht sein, aber für mich ist es sehr wichtig, daß ALLE Deutschen den Namen richtig aussprechen können!!
Englische Namen scheiden da gleich aus, viele franz. dagegen können auch ältere oft aussprechen. Italienische sind meist gut aussprechbar (Guiseppe ind so natürlich nicht)
Meine Kinder haben nun einen doppelten NN, der 1. deutsch, der 2. spanisch.
Da mußten Namen her, die hier und in Spanien gut aussprechbar und passend sind.
(die NN-Gebung ist in Spanien anders, Kinde haben als 1.NN den 1. des Vaters, als 2. den 1. der Mutter. ein Leben lang!!)
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.