Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von KKM am 31.03.2007, 11:23 Uhr

Umfrage Exotische Vornamen

Huhu!

Mich interssieren mal Eure Beweggründe, Euren Kinder ganz exotische Namen zu geben.

Ich habe hier schon Beiträge gelesen, wo jemand fragt, wie denn wohl ein Name ausgesprochen wird...
Das wundert mich schon, denn wenn man den Namen wählt und selbst unsicher ist, ist doch sehr wahrscheinlich, dass das Kind sein Leben lang seinen Namen buchstabieren und evtl. erklären muss...

Versteht mich bitte nicht falsch, das soll hier kein Vorwurf welcher Art auch immer sein, es interessiert mich einfach...

Z.B. gibt es bei uns einen Jungen, der heißt Maurice. Völlig normal inzwischen, die Eltern fanden den Namen auch schön, wussten allerdings nicht, dass es die französische Form von Moritz (gesprochen Mories) ist und sprechen ihn halt MAURIES aus. Und die Eltern regen sich über jeden Fremden auf, der ihren Jungennamen Mories ausspricht....

Wie gesagt, reine Interssenfrage ;-)

KKM

 
9 Antworten:

Re:

Antwort von Tine1703 am 31.03.2007, 12:25 Uhr

würde mich auch interessieren!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:@KKM

Antwort von CZUE am 31.03.2007, 13:47 Uhr

Huhu,

hätt grad schreien können, als ich dein Post gelesen hab:-)

Bei uns im Kiga gibts auch nen Jungen, der Maurice heißt. Selbst die kleinen Kinder fangen an zu lachen, wenn die Mutter ihn ruft: M A U R I I S :-) schrei:-)

Über sowas sollte man sich doch vorher schlau machen oder?

LG
C. deren Kind einen Namen trägt, den man nicht falsch aussprechen kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von Leta am 31.03.2007, 14:04 Uhr

Die Beweggründe für die Vergabe von ausgefallen bzw. exotischen Namen kann ich schon nachvollziehen - wenn ich selber auch eher ein Freund von klassischen Namen bin.

Aber es stimmt schon: Man sollte sich wenigstens über die Aussprache im Klaren sein! Ich habe letztens mit jemandem gesprochen, der sich darüber aufgeregt hat, dass der Name ihrer Tochter "Samantha" ständig falsch ausgesprochen wird. Sie bestand auf die englische Aussprache. Aber das englische "th" hat sie selber nicht auf die Reihe gekriegt... Klang also eher wie "Zementa" ;)

Ich wundere mich auch immer, wenn Leute glauben, dass nur die englische Aussprache die Richtige ist. Die sich dann wundern, wenn man "Julien" französisch ausspricht, wie es die Schreibweise vermuten lässt oder sich scheckig lachen, wenn man Phoebe nicht "Fibi" ausspricht, obwohl es sich ja um einen griechischen Namen handelt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von celestine am 31.03.2007, 15:13 Uhr

ja, Leta, da muss ich dir zustimmen.

Ich kenne zum beispile einen junegen, der den alten lateinischen und vor 13 jahren noch sehr seltenen namen JUSTIN trägt, er wird auch lateinisch (oder deutsch) ausgesprochen.
die mutter von ihm ärgert sich inzwischen grün und schwarz über ihre namenswahl, weil sie damals ja noch nichts von der "Justin-Welle" ahnen konnte und nun alle diesen namen englisch sprechen oder sich darüber lustig machen, dass sie ihn deutsch spricht.

naja, aber das bsp. mit MAURICE geht ja auch gar nicht. da sollte man schon wissen, dass das ein französischer namen ist und wie man ihn spricht.
das ist wie mit LAUREEN, den ganz viele mütter "Lauriiin" aussprechen, also weder eingedeutscht noch englisch. das mag ich nicht. entweder man deutscht den namen ein und sagt "Laureen" wie geschrieben oder richtig englisch "Loriin".

ja.
aber zur ursprünglischen frage:
Ich habe meinen kindern spanische (und relativ exotische) namen gegeben, weil ich einen besonderen bezug zu diesen namen und zu Spanien und Mexiko habe. Mir ist schon klar, dass die beiden sicher oft ihren namen buchstabieren müssen später, aber das kann einem mit geläufigen namen auch passieren (Philipp/Phillip/Philip usw) und falls ihnen der name wirklich zu exotisch sein sollte und sie genervt sind, können sie sich ja auch mit ihren zweitnamen rufen lassen.

celestine
mit
Marisol Andrea und Mercides Louise
(und bald Nieves Miriam)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@celestine Tippfehler?

Antwort von Sphynxie am 31.03.2007, 20:45 Uhr

Heisst deine Tochter wirklich Mercides? Ich kenne im Spanischen nur MercEdes, also mit E - und das man in Deutschland da meist an das Auto denkt, hat den einfachen Grund, dass Herr Benz damals sein erstes Modell nach seiner Frau (oder war's seine Tochter?) benannte...

LG
Sphynx mit Yara Isabel (auch Latino-Faible)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Sphynxie

Antwort von maleja am 31.03.2007, 21:02 Uhr

Es war die Tochter seines Geschäftsfreundes Emil Jellinek.

GRüßle Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Sphynxie

Antwort von celestine am 31.03.2007, 22:58 Uhr

genau, Emil Jellineck war sein Autohändler und hat als erster die Daimler-Benze im großen Stil verkauft. Eine der neuen Marken nannte er nach seiner tochter Mercedes (so wie heute Tigra oder Touareq oder Kia oder was weiß ich) und unter diesem namen wurde schließlich auch ein patent vergeben und dann hieß die ganze automarke so.
Jellinek hat übrigens auch alle seine Häuser, Hotels, Schiffe, Pferde und was weiß ich "Mercedes" geannt.

Egal.
ich weiß, dass das eine alter spanischer name ist und die Kurzform von Maria de la Mercede (redemtionis de capticorum) und eigentlich gefällt mir Mercedes so im Original wirklich viiiel besser.
Aber wir haben uns für die in Amerika oft übliche Form Mercides entschieden, damit die Deutschen den namen nicht mit diesem harten z aussprechen und um uns auch etwas von der automarke abzugrenzen.
außerdem mögen wir, dass da das franz. "merci" drin steckt.

LG
celestine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Sphynxie

Antwort von Sphynxie am 31.03.2007, 23:10 Uhr

Ah, dann ist das aber eine (wenn auch hübsche) Verballhornung der Gringos, weil sie ja den Namen so aussprechen, dass das zweite e wie ein i klingt...
Interessant, diese Schreibweise, die kannte ich nämlich noch nicht.

Aber genauso gib es Yara und Jara, wobei beide Namen grundverschiedene Bedeutungen haben - aber das wisst ihr ja sicher...

Und Maria de... (irgendwas) gibt es wirklich zigtausende, wobei dann meist doch immer das "Maria de" in der Ansprache wegfällt und die Betreffende schlicht Amparo, Carmen oder Luz genannt wird, sonst würde es wohl immer zu lange dauern... *g*

LG
Sphynx

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von eumeline am 02.04.2007, 14:13 Uhr

Hallo,

ja, diese Frage habe ich mir auch öfter gestellt...Unser Sohn heißt Philo Jonathan.
Wir haben Philo schon sehr früh festgelegt. Wir wollten einen etwas ausgefallenen, nicht alltäglichen Namen, aber einen mit schöner Bedeutung.

Ich habe den Namen damals im Internet das erste Mal gelesen und fand ihn sofort toll. Und dann haben wir uns auch auf den geeinigt. Die Argumente die Du anbringst sind nicht von der Hand zu weisen und wenn er ihm nicht gefällt haben wir schon ein Problem. Also haben wir als Zweitnamen Jonathan dazu genommen. Damit er evtl. später mal umentscheiden kann. Beide Namen sind gleichwertig eingetragen und wir rufen ihn zwischendurch auch immer mal Jonathan, damit es für ihn klar ist, daß er beide Namen hat.
Außerdem muss ich den Namen überall buchstabieren, das nervt schon langsam. Und - "französisch angehauchte" Mitmenschen die nicht wissen, wie Philo geschrieben wird, sagen suuuuperoft "Filou", da reg ich mich immer total auf...

Aber beide Bedeutungen sind toll: der Freund bzw. Geschenk Gottes.

Nun erwarten wir ein Mädchen und haben ein echtes Problem mit dem Namen. Allzu "normal" darf er dann auch nicht sein, aber er muss zu unserem ziemlich deutschen und geläufigen (nein, nicht Müller) Nachnamen passen. Schwierig!

viele Grüße
Natascha

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.