Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sir.Ritchfield am 17.08.2008, 22:21 Uhr

Namenshintergründe?!

Nachdem ich viele nette Antworten auf mein Posting unten bekommen habe hat sich bei mir diese Frage gestellt:
Ab wann passt ein Name zu einem familiären und sprachlichen Hintergrund?

 
14 Antworten:

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von celestine am 17.08.2008, 22:34 Uhr

hallo sir ritchfield,
oooh, mach dich auf eine üppige und ausufernde diskussion gefasst. dieses thema ist hier sehr beliebt.

also ich stehe ja auf dem standpunkt der größtmöglichen toleranz, wenn man die namen konsequent in einer bestimmten sprache ausspricht, ist mir der rest egal. nur bei der schreibung bin ich pingelig. so eingedeutschte schreibweisen finde ich gruselig, es muss schon eine schreibung sein, die auch in einer bestimmten sprache gängig ist.
ob es zum nachnamen oder zur herkunft passt, finde ich pupsegal.
das weiß doch soundso keiner.

meine kinder haben zum beispiel einen norddeutschen nachnamen, aber spanische vornamen, weil wir eben eine weile in spanien und mexiko gelebt haben. allerdings vor den kindern. das sieht man uns aber nicht an und ist mir auch egal, ob das jemand weiß oder nicht.
wir haben die namen nach ihrem klang und ihrer bedeutung ausgesucht.
klar bin ich deutsche, aber was bedeutet das schon? darf ich deshalb nur deutsche namen vergeben? auch wenn ich mich gar nicht so deutsch fühle?

lg
celestine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von Sir.Ritchfield am 17.08.2008, 22:42 Uhr

Auf eine ausufernde Diskussion habe ich mich nicht eingestellt, aber ich werde alles schön brav nachlesen. Im Grunde müsste alles ausufern sobald die Meinung einer Person gefragt ist, da jeder seine eigene Meinung hat und auch dazu stehen sollte, auch wenn es nicht jeder respektiert, dagegen lässt sich nichts machen.

Die Frage ist ja nicht so gestellt, dass ich hier eine Diskussion aufrufe ob ein z.B. arabischer Vorname zu einem italienischen Nachnamen passt. Es geht mir nur alleine darum ab wann ein Vorname zu einem sprachlichen und familiären Hintergrund passt.

Auf meine Frage hin wäre es bei dir und seinen Kindern so, dass die Namen deiner Kinder zu einem sprachlichen Hintergrund passen. Oder habe ich das misinterpretiert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von lilatiger74 am 17.08.2008, 22:47 Uhr

Ich finde, dass Namen wie Cheyenne Meyer oder Miguel Schmidt nicht so glücklich gewählt sind (habe übrigens einen dieser typisch dt. Nachnamen), genauso wie Alois Andersen oder Lasse Riesenhuber nicht "funktionieren".

Wenn man z.B. gerne Urlaub im Süden oder Skandinavien macht, dann kann man diese Vorliebe meiner Meinung nach in einem schönen ZN zum Ausdruck bringen.

Das ist meine Meinung, kann sein, dass andere das nicht so eng sehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@sir rich

Antwort von celestine am 17.08.2008, 22:50 Uhr

entschuldige, wenn ich zu ironisch rüberkam.
ich hab dich schon ernstgenommen.

kann auch sein, ich habe mich gerade voll in die nesseln gesetzt mit meiner großartigen ankündigung und keiner macht mit (bei der diskussion).


aber zu deiner frage: ich finde nicht, dass meine familie einen spanischen hintergrund hat, nur weil ich spanisch spreche und mal in spanischen ländern gelebt habe. meine kinder sprechen kein spanisch, nur deutsch und unsere familienclans sind alle sehr deutsch. ich falle da wohl etwas aus dem rahmen.

ich glaube die mehrheit der werdenden eltern würde ihren kindern in meiner situation klassische normale namen geben. weiß nicht. ich hab ja keinen spanier geheiratet und hab auch keine mexikanische großmutter.
das ist es aber, was man so meint, wenn man vom "passenden hintergrund" spricht. (ich glaube in deinem beitrag unten waren das namen wie James oder Paolo, die als traditionelle namen in ihren herkunftssprachen gelten.)

celestine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@celestine

Antwort von Sir.Ritchfield am 17.08.2008, 22:59 Uhr

Kein Problem, ich wollte es lieber nur noch mal ganz klar aufführen, nicht dass es ausversehen zu ein paar Verständnisschwierigkeiten kommt/kam.
Warten wir es ab, vielleicht können wir morgen Abend ein paar Seiten nach hinten blättern und haben hier eine riesige Diskussion diskussion stehen.

Der Hintergrund muss doch nicht nur aus "Wurzeln" gegeben sein, wenn man wie du in einem spnischsprachigem Land gelebt hast, dann ist das doch auch ein Hintergrund. So würde ich unter anderem auch das Wort Hintergrund interpretieren.

Wenn ich nach "meinen" unten aufgeführten Namen nach gehe, mit der nicht eben oben aufgeführten Interpretation von Hintergrund, dann würde sprachlich einige Namen nicht, andere sehr gut passen, aber eigentlich passt alles, da wir beide zwei unterschiedliche Hintergründe haben, die zu einem eher kulturellen Mischmasch führen. Ich/Wir stehen vor dem Hintergrund: englischer Nachname, meine Freundin hat britische Wurzeln (ihr Vater, hat irische Wurzeln seine Eltern sind Iren und ihr großer Bruder sind in Großbritannien geboren, sie und ihre Geschwister in Deutschland, Muttersprache ist englisch) und ich bin Deutscher.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von sun1024 am 17.08.2008, 23:02 Uhr

Ich seh das eher auch nicht eng.

Es gibt Namen, die in bestimmten Ländern / Gegenden typisch sind. Und klar, wenn jemand einen für seine Gegend sehr ungewöhnlichen Namen hat, horcht man eher mal auf und fragt sich, wie das zustande kommt.

Ich finde allerdings in der heutigen Zeit, in der man von hier nach da zieht, sollte das nicht mehr soooo ausschlaggebend sein. Ich kann mir auch einen dunkelhäutigen Friedrich, einen John Obermayer und eine blonde Carmen vorstellen. Wer weiß, wo wir oder gar unsere Kinder mal wohnen werden... wen sie mal heiraten werden und evtl. dessen Nachnamen annehmen...

Also ich schließe deswegen weder Lino noch Quinn noch Fjolla noch Mieke noch Kieran von meiner Liste aus :).

LG sun

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von cookiemonster am 17.08.2008, 23:22 Uhr

Hm... für mich war es schon immer klar, dass meine Kinder italienisch angehauchte namen bekommen. Ich komme von dort, habe dort viel Zeit verbracht...

aber wenn durch und durch deutsche Eltern englische Namen vergeben, weil sie es unglaublich cool und selten finden, dann finde ich das komisch, ich finde nämlich, dass man den Namen nicht aufgrund der Seltenheit aussuchen sollte, denn jedes Kind ist einzigartig. Nicht der Name ist das einzigartige.

LG cookie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von Teyla am 18.08.2008, 7:44 Uhr

Hallo,

meine Kinder haben alle- ich sag es mal vorsichtig- eher ungewöhnliche Namen und alles ziemlich vermischt.

Ich bin ein sehr sprachen- länderliebender Mensch und habe früher zeitweilig mit meinen Eltern in England gelebt....eine Auswanderung in ein englischsprachiges Land ist auch nach wie vor nicht vom Tisch bei uns.

Das mag vielleicht ein kleiner Hintergrund, aber sicher kein "Grund" sein.
Ich gebe zu ich habe die Namen nach Gefallen, Bedeutung oder nach einem persönlichen, besonderen Ereignis oä. gewählt.
Namen müssen für mich NICHT zwingend immer zum Nachnahmen passen und auch nicht länderspezifisch sein.
(Was wenn die Mädels einen Iraner heiraten, einen Chinesen oä. und deren Nachnamen annehmen?Dann hat der Name vielleicht ganze 20 Jahre zum Nachnamen gepasst und die restlichen 60 passt er dann "nicht"??)

Genauso müssen Geschwisternamen nicht unbedingt passen.
Auch hier geht irgendjemand nach einem kürzeren Lebenabschnitt ggf. seine eigenen Wege.

Wichtig für mich ist, dass es sich in MEINEN Ohren rund anhört....
MIR bzw. mir und meinem Mann muss es gefallen.
Was andere denken kann ich sowieso nicht beeinflussen...(die meisten Fragen eh nicht nach familiärem oder sprachlichem Hintergund oa.)

LG Bea,
deren Kinder Tyron Lee, Joline Noelle und Zoe Aliyah heißen...und die Zuwachs entweder von einem Liam Joshua oder einer Enya Sunniva bekommen!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@lilatiger

Antwort von mommyof2 am 18.08.2008, 8:31 Uhr

Ich bin eine, die das mit dem Nachnamen nicht so eng sieht *g*...

Unsere Kinder haben engl. Namen (obwohl wir einen deutschen Nachnamen haben), da die Namen super zu ihrem Aussehen und ihren Wurzeln passen (mein Mann ist halb Südafrikaner/halb Südtiroler).

Ich hatte vor meiner Heirat auch einen deutschen Nachnamen, obwohl meine Eltern aus Kroatien kommen.

Ich finde also nicht, dass Vor- und Nachname aus dem gleichen Sprachraum kommen müssen. Ich finde es aber schön, wenn die Namen zum familiären Hintergrund passen (ich liebe engl. Namen, aber ich hätte sicher keine vergeben, wenn sie nicht zum Background passen würden).

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von jule4 am 18.08.2008, 9:45 Uhr

Also...ich hatte geschrieben...James nur bei passendem Hintergrund...und den hättet Ihr ja ;)

Ich mag z.B. William und James total gern, war aber leider noch nicht mal in England ;)...die Namen würden hier in Bayern schon komisch kommen, aber bei Euch fände ich es pasend!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von Musica am 18.08.2008, 10:12 Uhr

Für uns ist es auch wichtig, das Kind durch einen - sagen wir mal "seltsamen" - Namen nicht zu entwürdigen. Keine Pippi, kein Pumuckl, kein Kevin etc. Damit sind Witzfiguren gemeint, und das Kind wird in seinem späteren Leben immer in diese Schublade gesteckt.

Auch würde ich keine Namen wählen, die die letzten Missbrauchsopfer trugen: Jessica, Jennifer, Jolina, Tim, Maddie und wie sie alle heißen.

Ausländische Namen scheiden nicht grundsätzlich aus, sollten aber klanglich nicht zu weit von unserem Nachnamen entfernt sein. Hier eignen sich am ehesten nordische Namen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von milen am 18.08.2008, 11:48 Uhr

tja, die hintergründe, warum manche menschen
ihren kindern solche und andere menschen ihren kinder andere namen geben,
sind wohl nie auf den ersten blick ersichtlich...
...also denke ich auch nicht, daß es jeder unbedingt "gut begründen können muß", um z.b. einen englischen, spanischen oder italienischen namen zu vergeben.
warum auch? soll ich meinen kindern zettel umhängen, damit jeder die gründe für ihre namen nachlesen kann und ich nicht das gefühl haben muß, mich rechtfertigen zu müssen!? ;-)

ich denke, daß sowohl vater, als auch mutter mit dem namen
"im einklang" stehen sollten,
sich also ihre gedanken gemacht haben und für sich eine entscheidung finden, mit denen sie und später auch das kind gut leben können!

sicherlich gibt es für viele gute gründe ihren kindern diese namen
- und keine anderen-
gegeben zu haben, und wenn es einfach nur der gefallen am klang ist...

mein mann und ich
wollen z.b. namen für unsere kinder, die international gut auszusprechen sind, da wir wissen, wie es ist,
wenn man namen hat, die irgendwo einfach nicht gut ausgesprochen werden können...
...mein mann hat schon in vielen verschiedenen ländern gearbeitet
und wir werden auch als familie immer wieder mal längere zeit am stück in diesen ländern verbringen, also sind diese gründe für uns naheliegend...
...für andere menschen, die uns nur hier in deutschland kennen und erleben, bleiben diese gründe vielleicht unerschlossen
und sie fragen sich oder denken sich,
warum wir unbedingt auffallen wollen und unseren kindern keine schönen, klassischen "deutschen" namen geben...

tja, aber solange ICH mit der namenswahl zufrieden bin,
ist es mir egal, was andere leute denken
und falls meine kindern als erwachsene im deutschsprachigen raum leben wollen und ihre namen ihnen mal zu "unklassisch" ;-)
sein sollten, kriegen sie alle noch einen 2. namen mit auf dem weg,
der für deutsche ohren "unauffälliger" klingt...
;-)

lg
milen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namenshintergründe?!

Antwort von cookiemonster am 18.08.2008, 13:23 Uhr

Das mit dem Nachnamen... ich finde es immer lustig, wenn jeder meint, dass Mädchen die Namen ihrer Ehemänner annehmen müssen, das können sie auch nicht ;) von daher ist das Nachnamenargument ein wenig verschoben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Cookie

Antwort von Teyla am 18.08.2008, 14:13 Uhr

...aber andersrum funktioniert das doch auch...

deshalb ist MIR der Nachname dazu unwichtig....es sollte rund klingen, aber ob der Nachname nun Müller, Hildebrand oder Özgür ist find ich dabei Nebensache ;o)))

LG Bea

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.