Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von liha am 08.02.2010, 15:50 Uhr

"Gleichberechtigung" bei Namen ???

Wenn ihr drei Kinder hättet, würdet ihr dann bei zweien davon eine gemeinsamkeit nehmen (wenn es sich zufällig) ergibt, oder würdet ihr versuchen, das zu vermeiden?
Würde sich ein Kind "ausgeschlossen" vorkommen?

Z.B.:
Die ersten beiden Kinder heißen Lina und Hannes.

- würdet ihr einem dritten Kind einen Namen mit "L" oder "H" geben?
- würdet ihr z.b. Jonna vergeben (Jonna und Hannes stammen beide von Johannes)?
- würdet ihr einem oder zwei Kindern Zweitnamen geben und einem oder zweien nicht?

Versteht ihr mein "Problem"?

 
11 Antworten:

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von KevinTate am 08.02.2010, 15:56 Uhr

Schlimm finde ich es nicht, aber ich persönlich würde versuchen das alles zu vermeiden, mir gefällt es einfach nicht so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von KevinTate am 08.02.2010, 15:56 Uhr

Schlimm finde ich es nicht, aber ich persönlich würde versuchen das alles zu vermeiden, mir gefällt es einfach nicht so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von vera1208 am 08.02.2010, 16:20 Uhr

-würdet ihr einem dritten Kind einen Namen mit "L" oder "H" geben?
finde ich nicht schlimm, mir gefallen auch die Namen Mira, Malin und Sophia momentan am besten und ich finde es nicht ungerecht und denke nicht, dass sich Sophia ausgeschlossen fühlen würde. Wenn euer Kind später fragen würde warum es alleine den anfangsbuchstaben h/l trägt und warum die beiden anderen den gleichen haben, sagt ihr einfach "ja oder möchtest du...(einen namen mit dem anfangsbuchstaben den die geschwister beide tragen, der euch aber GAR NICHT gefällt) heißen?!"

- würdet ihr z.b. Jonna vergeben (Jonna und Hannes stammen beide von Johannes)
2 Namen von einem Namen abgeleitet habe ich auch. Mira & Maja sind beide Nebenformen zu Maria. Malin & Marleen & Madeleine sind Nebenformen zu Magdalena.
Schlimm finde ich es nicht, wenn die Namen sich nicht ähneln, d.h. Mira & Maja würde ich zusammen vergeben, Malin & Marleen oder Malin & Madeleine oder Marleen & Madeleine wären mir einfach zu ähnlich, wie gesagt, ansonsten sehe ich da aber kein Problem

-würdet ihr einem oder zwei Kindern Zweitnamen geben und einem oder zweien nicht?
Da bin ich mir nicht ganz sicher...
Kenne Geschwister Namens Tim & Lisa Marie, geht also auf jedenfall und ist auch schön, denn warum müssen Geschwisternamen immer so hagenau zusammen passen, dass sie gleiche Anfangsbuchstaben, Endbuchstaben, Silbenanzahl, Buchstabenanzahl, Beudeutung etc haben müssen? Es sind doch Individuen, die sich auch selbstständig/getrennt voneinander entwickeln. Ja, bei Geschwistern Namens Friedhelm und Jill würde ich schmunzeln und wäre wohl auch erstaunt darüber, aber wohl eher DARÜBER, dass die Eltern vielfältig interessiert sind, d.h. dass ihnen sowohl ein sehr "alter", deutscher(?) Name, als auch ein "modernerer" (wenn man das so sagen kann), englischer Name gefällt.
Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Andererseits würde ICH persönlich es wahrscheinlich "gemein" finden, wenn meine Schwester(n) einen ZN haben, natürlich nur dann, wenn er mir auch gefällt. Ansonsten würde ich mich aber schon wundern und eben meine Eltern fragen, die werden schon ihren Grund haben und mit nur einem Namen kann ich ja genauso gut leben. Ich denke es kommt aufs Kind an, wie es ist und ob es sich dafür interessiert.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Kikilotta am 08.02.2010, 16:54 Uhr

Liebe Liha

Ich kann mir dein Problem sehr gut vorstellen, ich mache mir nämlich bei der Namenswahl genau dieselben Gedanken...irgendwie sollen die Kinder ja gleichberechtigt sein!!!

- würdet ihr einem dritten Kind einen Namen mit "L" oder "H" geben?

Ganz klar ja! Ich würde nicht zwingend die Suche darauf beschränken, einen L- oder H- Namen zu finden, aber falls es euer Herzensname ist und ihr euch für einen Namen entscheidet, ist das doch kein Problem! Irgendwann trennen sich die Wege der Geschwister und sie sind ja in erster Linie eigenständige Personen. Also Lina, Hannes und Leonard oder Lina, Hannes und Helena oder so wäre doch absolut kein Problem.


- würdet ihr z.b. Jonna vergeben (Jonna und Hannes stammen beide von Johannes)?

Ja, würde ich auch!! Mir war nicht bewusst, dass Jonna von Johannes stammt...ist also nicht so offensichtlich. Es gibt ja Kombis wie Johanna und Hannes, das mag ich dann schon weniger. Ich finde sogar, dass Jonna absolut perfekt zu Lina und Hannes passt (ich mag den Namen Jonna sehr sehr gerne).

- würdet ihr einem oder zwei Kindern Zweitnamen geben und einem oder zweien nicht?

Nur im Ausnahmefall. Ich wäre ganz bestimmt total eifersüchtig gewesen, wenn meine Schwester einen Zweitnamen gehabt hätte und ich nicht. Allerdings würde ich wahrscheinlich folgende Ausnahmen berücksichtigen:
- der Name braucht einen ZN, weil unisex (gibts ja immer öfters)

- der Name einer kürzlich verstorbenen geliebten Person möchte berücksichtigt werden, oder während der Schwangerschaft hast du immer von jemandem geträumt bzw. war dir jemand sehr sehr nahe und du hast irgendwie das Bedürfnis, diesen Namen dem Kinde mitzugeben. Dann wäre es mir egal, wenn die anderen Kinder keinen haben

- wenn ein Kind einen Doppelnamen hat, bei dem beide ausgesprochen werden, und das andere nicht, finde ich es nicht so schlimm. Also Anna-Maria und Jonathan oder Luana und Lev Noah oder so was machts irgendwie auch nicht so viel aus.

Liebe Grüsse
Kikilotta (meine beiden Herzensnamen sind sich leider überhaupt nicht ähnlich, aber das ist mir auch irgendwie egal ;))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Libelle74 am 08.02.2010, 17:24 Uhr

ich finde es sogar schön, wenn sich gemeinsamkeiten ergeben. muss aber nicht. bei meinen jungs sind es die 4 buchstaben und zwei davon an der selben stelle. das mädchen hat 7 buchstaben und auch sonst keine augenscheinlichen gemeinsamkeiten, ausser das es alles alte, in deutschlang gängige namen anfang des 20.jahrhunderts waren. lina und hannes finde ich super. jonna kommt von johanna, meine kleine heisst so. und das kommt selbstredend von johann, wie du schon schreibst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Maliki am 08.02.2010, 18:26 Uhr

Ich glaube, bei den Buchstaben wäre es mir egal.
Auch dass Jonna und Hannes beide von Johannes abstammen, würde mich nicht stören.

Aber bei der Namensanzahl würde ich schon gleich ziehen.

LG, Maliki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Johnnymami am 08.02.2010, 18:52 Uhr

gleichberechtigung ist relativ...

mein 1. sohn hat nur einen namen weil er klanglich und von der bedeutung her perfekt für uns war: jonathan (gabe gottes)

bei nr. 2 fanden wir klanglich beide leonard schön. ich hätte es ungerecht gefunden, ein kind "gabe gottes" und das andere nur "starker löwe" zu nennen. deshalb hat der 2. sohn noch einen 2. namen, nämlich johann (gottes gnädiges geschenk) dazubekommen. weil ich es so gerechter finde. also nicht die anzahl der namen macht die sache in meinen augen gerecht sondern die bedeutung.

mlg
nadja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Maxikid am 08.02.2010, 18:55 Uhr

Bei uns würden alle Kinder auf jeden Fall zwie Namen erhalten. Dann würde ich einen Namen aussuchen, der den ersten beiden Kinder ebenbürdig ist, bzw. auch der gleichen Gattung stammt.

Gruß Maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von filzpantoffel am 08.02.2010, 22:09 Uhr

Ich würde versuchen jedem einen eigenen Anfangsbuchstaben geben, aber sehr schlimm finde ich es nicht, wenn derselbe Buchstabe nochmals vorkäme.
Jonna und Hannes finde ich überhaupt kein Problem. Die beiden Namen klingen doch sehr unterschiedlich.
Ich würde allen Kindern gleichviele Namen vergeben. Ich wüsste nicht, wieso man da einen Unterschied machen sollte. Ausnahme wäre, es gäbe einen speziellen Grund für einen Namen mehr bei einem Kind.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Anja1078 am 09.02.2010, 9:36 Uhr

- würdet ihr einem dritten Kind einen Namen mit "L" oder "H" geben?
Ja, Meine beiden großen haben (durch Zufall) den gleichen Anfangsbuchstaben, der kleine hat einen anderen.

- würdet ihr z.b. Jonna vergeben (Jonna und Hannes stammen beide von Johannes)?
Bei deinem Aufgeführten beispiel würde ich es machen, denn man hört nicht, dass die beide von Johannes abstammen! Ich "kenne" Geschwister die heissen Lea, Leon und Leonie, DAS würde ich nicht machen!

- würdet ihr einem oder zwei Kindern Zweitnamen geben und einem oder zweien nicht?
Nein, ICH würde das nicht machen. Ich habe 2 Vornamen, meine beiden Schwestern nicht! Mittlerweile stehe ich drüber, aber als Kind war das nicht schön für mich! Deswegen habe ich immer gesagt, wenn ein Kind einen zweiten Namen bekommt, dann jedes weitere auch! Und so habe ich das auch gemacht.

LG
Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Gleichberechtigung" bei Namen ???

Antwort von Missy26 am 09.02.2010, 10:34 Uhr

Ich würde schon auf "Gleichberechtigung" achten. Wir hätten unser drittes Kind gerne Siri genannt, aber wir haben schon Greta und Simon und fanden, jedes Kind sollte seinen "eigenen" Anfangsbuchstaben bekommen. Schon, weil man ab und zu ja Initialen verwendet oder abkürzt. Ich schreibe z.B. ein G oder ein S auf die Zettel von gleichen Kuschelkissen, etc. Das wäre bei gleichen Anfangsbuchstaben etwas blöd ;-)
Auch bei den Zweitnamen ist das so. Bei Greta und Simon haben wir Zweitnamen gewählt, die uns etwas bedeuten, bzw. zuerst als Erstnamen in Betracht kamen. Bei Merle werden wir einen Zweitnamen auswählen, weil die anderen beiden auch einen haben, sonst fände ich das blöd.
Die gleiche Herkunft würde mich hingegen nicht stören. Wir haben überlegt, Marga fürs dritte Kind zu wählen, dabei stammt das wie Greta auch von Margarethe ab. Das wäre mir aber egal, wenn der Name nicht zu ähnlich klingt.
Viele Grüße,
Missy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.