Sparforum

Sparforum - Forum rund ums Sparen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Charlie+Lola am 14.06.2011, 9:22 Uhr

ist es zuviel verlang von seinem Mann mir zu sagen was er aus der Apotheke

braucht?
Der zahlt hier vor Ort für 2 Teile 30 Euro und ich zahle dafür online nur knapp 20 und hab noch was anderes dabei.
Und im Moment braucht er so alle 2-3 Wochen mind. was. Zum Teil wöchentlich. Davon leben andere Familien.

Es kotzt mich so an, ich kann das Geld auch in den Rhein schmeißen.
Ich habe langsam echt keine Lust mehr.

Wir kommen auf keinen grünen Zweig, er zeigt null Einsicht.
Und ich bin die zeternde Alte.

Kann man von jemanden der die 40 überschritten hat nicht ein bißchen Grips erwarten?

Ich wollte dieses Haus noch nicht mal und war eigentlich gegen den Hauskredit, wenn ich gewußt hätte das er sich null einschränken will hätte ich nciht zugestimmt.

Ich könnt ihn...................Als ob das Geld auf den Bäumen wächst.

 
21 Antworten:

Re: ist es zuviel verlang von seinem Mann mir zu sagen was er aus der Apotheke

Antwort von e-ve78 am 14.06.2011, 10:02 Uhr

hast du ihm mal alles an ausgaben vorgerechnet???
komplett eine Liste erstellt
feste ausgaben....

und Ausgaben die sein müssen...

und dann was übrig bleibt
vielleicht hilft das
ich habs vor jahren einmal ganz krass gemacht: alles vom konto runtergenommen
er konnte demnach nicht mehr mit seiner EC zahlen und bekam kein bargeld...

seitdem ist er geheilt (ich habs natürlich hinterher aufgeklärt, aber es war ne schocktherapie
seitdem obliegt alles finanzielle mir....er fragt zwar ab und an, was noch da ist, aber ansonsten kommt er gut aus mit seinen 100€ pro Monat *fg*....für sich selbst,,,,,(wobei er davon auf Grund Zweithaushalt noch teilweise lebsnmittel bezhalt und 50€ pro monat fü´r´s Reiten)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

auch die oertlichen Apotheken muessen

Antwort von Lizziline am 14.06.2011, 10:17 Uhr

im Geschaeft bleiben, sonst verschwinden die bald alle.
Unsere im Ort wird zumachen, das wird fuer viele aeltere Leute Probleme geben.

ich halte wenig davon alles auf online zu verlegen, nur um ein paar Euro zu sparen, denn das macht den Einzelhandel vor Ort kaputt.
Eine gewisse Quote muss noch ueber reale Laeden laufen.


Klar ist es ein finanzieller Aspekt, das versteh ich schon, aber langfristig tun wir alle uns keinen Gefallen damit, alles online zu machen.

Mein Wort zum Dienstag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: auch die oertlichen Apotheken muessen

Antwort von Herbstsonne30 am 14.06.2011, 10:22 Uhr

Aber hinter den Online-Apotheken verbergen sich doch auch ganz "normale" Apotheken, die an ihrem Sitz ein vor-Ort-Geschäft betreiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber wenn keiner vor Ort kauft, wozu den

Antwort von Lizziline am 14.06.2011, 10:33 Uhr

Laden selber auch weiterbetreiben?
Und ich weiss nicht, ob hinter allen Online Apotheken auch ein einzelnes Laden-Geschaeft steht, da bin ich ueberfragt.

War nur mein Gedanke zum thema "alles auf online verlagern".
Vor allem wenn ich sehe, wieviele Laeden hier in der region zumachen muessen (nicht nur wegen online Handel versteht sich).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ist nun einmal so, dass immer mehr internetialisiert wird....

Antwort von e-ve78 am 14.06.2011, 10:40 Uhr

wir werden das nicht aufhalten....

und wer sucht nicht nach dem günstigsten Angebot? ich muss es schon, da hol ich es lieber online, wenn ich dadurch xy-€ spare, keinen Sprit verfahre, Zeit einspare, etc...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist nun einmal so, dass immer mehr internetialisiert wird....

Antwort von huevelfrau am 14.06.2011, 10:46 Uhr

Ich mache auch viel mit Online-Apotheken (aber nur frei verkäufliche Mittel).

Verschreibungspflichtige Medis hol ich in der örtlichen Apo (sind nur Blutdrucktabletten und Ritalin für unsere tocher und das auch noch ohne Zuzahlung).

Retten tun wir damit keine örtlichen Apotheken. Allerdings wäre es für viele ältere Leute, wie z. B. meine Mutter, ohne Auto schwierig ihre Medis zu bekommen. Internet haben die älteren Leute meistens auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist nun einmal so, dass immer mehr internetialisiert wird....ich denke

Antwort von Lizziline am 14.06.2011, 11:10 Uhr

der Verbraucher bestimmt und wenn die Leute die Laeden immer weniger aufsuchen, werden sie zwangslaeufig verschwinden (nicht nur apotheken). und eine "interentialisierung" (gibts dieses Wort ueberhaupt *lach*) ist sicher nicht erstrebenswert, aus vielen Punkten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist nun einmal so, dass immer mehr internetialisiert wird....ich denke

Antwort von Aprilbaby am 14.06.2011, 12:15 Uhr

Hier vor Ort sind die Apotheken so verdammt teuer, dass ich vor vielen Jahren schon auf online umgeschwenkt bin - die Pille kaufe ich bestimmt seit 10 Jahren sogar in Holland. Leider!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das erinnert mich an unseren apotheker !!

Antwort von Christine70 am 14.06.2011, 13:03 Uhr

vor kurzem sah ich einen artikel in unserer zeitung, dort hat unser apother gejammert bis zum geht nicht mehr, wie schlecht es um seine apotheke steht und die menschen im ort sollen doch bitte nicht alles im ausland kaufen (wir wohnen an der grenze zu tschechien) sondern ihre einkäufe vor ort erledigen, um den einzelhandel zu unterstützen.

1. bekomme ich ein rezept von meinem arzt und geh damit in diese apotheke, dann haben die das medikament mit sicherheit nicht auf lager und ich muss mindestens noch einmal da hin um es abzuholen. das nervt !!!

2. ich nehm cranberrykapseln, die kosten in unserer apotheke 32 euro. in tschechien zahl ich für die selben kapseln 11 euro !! wo kauf ich dann???

3. Besagter apotheker fährt selber jede woche nach tschechien und tankt seinenn dicken wagen voll. soviel zum thema: örtlichen Einzelhandel unterstützen.

wenn ich sparen kann, was ich auch muss, dann kauf ich in tschechien oder via internet-apotheke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lizziline, ich kann dir insofern zustimmen, dass der Einzelhandel

Antwort von e-ve78 am 14.06.2011, 13:37 Uhr

vor Ort leidet

ABER
ich kann selbst ein Lied davon singen, haushaltswarenladen......und alle kauften au f einmal nur noch in aus dem erdboden geschossenen V-Märkten, edeka, etc. usw......warum, weils günstiger ist...

so ist es nun mal,,,,,,und es wird weitergehen, dass halten wir als Einzelne Verbraucher auch nicht auf....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ui, also. Beratung wenn ich wirklich was neues brauch immer vor Ort

Antwort von Charlie+Lola am 14.06.2011, 14:08 Uhr

aber:

Wenn ihr im Monat so um die 120 Euro für die Apotheke zahlen würdet, würdet ihr auch online kaufen.
Ich hatte diesen Monat schon 26 euro, aktuell nochmal 15 und dann seine 30 wovon ich gar nicth weiß wofür das war. macht jetzt schon über 70 Euro.

Wären wenn nix mehr kommt dann immerhin schon 30 weniger.

Und die nächsten 20 Euro bring ich ihm auch noch bei.

Und ich bestelle in einer realen Apotheke die halt günstiger ist. ;-) So ist das nun mal.
Oder kauft ihr alle im Edeka wenn der Aldi daneben steht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

PCM hier 20 Stück so um die 1,99 Holland 30 Stück 0,79 cent. Wo kauf ich die?

Antwort von Charlie+Lola am 14.06.2011, 14:46 Uhr

bestimmt nicht hier.
Sie wollten doch alle die EU, bitte.

Die Preispolitik macht nicht nur der Verbraucher, aber boykotieren kann sie nur der Verbraucher.

Die Forschungkosten an PCM sind ja wohl nun schon lange abgedeckt, warum muß man dann zum Teil über 2 Euro dafür zahlen wo es in der Produktion so günstig ist?
Versteh ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist es zuviel verlang von seinem Mann mir zu sagen was er aus der Apotheke

Antwort von Mami65 am 14.06.2011, 15:06 Uhr

Kannn dich gut verstehen. Meiner ist da auch manchmal etwas - gelinde gesagt - unbekümmert.

Ich bin ja auch für die finanziellen Sachen hier verantwortlich und mein Mann ist eigentlich auch sparsam, aber manchmal "vergisst" er es, da könnte ich auch platzen!!! Vor allem solche sinnlose Geld-aus-dem-Fenster-Schmeißerei!

Ach ja: ich kauf auch in der Online-Apotheke, MIR schenkt schließlich auch keiner was!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

meiner ist nic ht besser, für was braucht man ne Handy-Internetflatrate ?

Antwort von Ellert am 14.06.2011, 15:15 Uhr

Ne Aldikarte taugts auch
nein, der Herr in der Blüte seiner Jahre muss ja was darstellen
dazu braucht man ein cooles Handy
da würde es das Alte auch tun

MÄNNER
sag ich nur

dagmar

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: meiner ist nic ht besser, für was braucht man ne Handy-Internetflatrate ?

Antwort von Christine70 am 14.06.2011, 16:24 Uhr

das kenn ich auch nur zu gut.

beispiel: vor kurzem wollte mein mann unbedingt einen bestimmten film haben auf dvd. ich guck bei amazon, da kostete er 5,99eur. ich hätte noch ein buch benötigt,also keine versandkosten in dem fall... .. er kam kurz drauf von der arbeit nach hause und was hat er gekauft? genau den film für 12,99 euro. ich hätt ihn töten können ....

das ist nur ein bespiel..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

was sind das denn für medikamente?

Antwort von 32+4 am 14.06.2011, 17:01 Uhr

preislich würde mich das netz schon reizen, aber zeitlich klappt das irgendwie nie. versand dauert mir zu lange, wenn ich HEUTE etwas brauche.
ist das bei euch vielleicht ähnlich?

wobei mich offline so langsam die KK der kids ärgert
alle billigen medikamente, die wir sonst (dak) sofort bekamen, müßen bei jedem rezept neu abgesegnet werden. die kkh zahlt irgendwie andere billigfirmen.
und die sind offline fast immer vergriffen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: was sind das denn für medikamente?

Antwort von Sabine mit Amelie am 14.06.2011, 20:16 Uhr

Hallo,

mein Mann braucht zwar auch Medikamente, aber die bekommt er von seinem Arzt verschrieben. Wenn er frei käufliche bräuchte, würde er die sicher auch online kaufen. Ich habe auch kein Tehema damit, mich in einem Geschäft beraten zu lassen und dann online zu schauen, ob ich diese Artikel günstiger bekomme. Ich denke, jeder muss schauen wo er bleibt. Wir haben hier bei uns im Ort einen Spielwarenladen, der ist zum Teil günstiger wie ein real. Da bin ich dann auch bereit dort hin zu gehen. Bei mir kommt es auch immer sehr stark darauf an, wie hoch die Preisdifferenz ist. Wir haben z.B. damals unseren Kinderwagen auch online gekauft, weil er da einfach € 100,-- günstiger war. Wenn ich mir vorstelle, was ich mit € 100,-- alles kaufen kann, dann kaufe ich online. Ich habe kein Geld zu verschenken. Ich denke, dass der Einzelhandel z.t. ordentlich drauf schlägt. Natürlich müssen die ihre Räumlichkeiten bezahlen, aber ich finde die Aufschläge z.T. maßlos überzogen und so lange das so ist, brauchen sie sich nicht wundern, dass die Leute online kaufen. Ich habe früher mal in einer Jeansboutique gejobt und die haben auf z.B. Jeans und Sweatshirts sage und schreibe 200% drauf geschlage. Hallo, 200%, da kaufe ich dann lieber online. Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwann nicht mehr gut geht und dass die sich dann alle etwas einfallen lassen müssen. Die Leute werden nicht reicher.

Liebe Grüße

Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Apotheke sich kostenlos beraten lassen und dann Online kaufen

Antwort von tattie am 14.06.2011, 23:18 Uhr

So sieht es heute leider aus! Echt schade!

Wie würdet Ihr es denn finden, wenn Ihr dem "Kunden" viel Zeit widmet für eine Beratung und der geht dann mit dem Kommentar "Ich überleg es mir" oder " Im Internet bekomme ich es billiger"?
Schade, oder? Der Apotheker und seine Angestellten stellen sich zur Verfügung kostenlos zu beraten und die Leute kaufen es woanders! Bei den meisten Online- Versandapotheken kostet eine Beratung nämlich Geld.

Zu den Preisen:
Es gibt für verschreibungspflichtige Arzneimittel feste Preisaufschläge, die kann KEIN Apotheker mehr umkalkulieren.
Frei verkäufliche Arzneimittel dürfen frei kalkuliert werden. Aber der Apotheker KANN NICHT so billig sein wie ein Online Versand. Der Apotheker hat nicht die Lagerkapazität um Großmengen günstiger einzukaufen und zu lagern. Deshalb bekommt er schlechtere Rabatte und muß dementsprechend die Preise höher kalkulieren. ABER: es gibt für jedes freiverkäufliche Arzneimittel eine UVP oder Höchstgrenze. Er kann Arzneimittel nicht überteuert anbieten.

Verfügbarkeit/Lagerhaltung:
Räumlichkeiten sind begrenzt und es gibt so viele verschiedene Arzneimittel von unzähligen Firmen. Wie kann er also alles vorrätig halten, was jeder Kunde auf dem Rezept stehen hat?
Tipp:
-vorher anrufen, wenn es 100% verordnet wird. Fast alle Apotheken bekommen 2-4x am Tag eine Lieferung vom Großhandel.
- den Apotheker bitten, es für die Zukunft auf Lager zu nehmen, wegen Dauermedikation.
Andererseits: wenn ich mir schon die Zeit nehme Online zu bestellen und ein paar Tage drauf warte, dann wäre es auch kein Beinbruch, am nächsten Tag nochmal das Medikament in der Apotheke abzuholen. Viele Apotheken haben auch einen Bringdienst und das auch noch kostenlos.

Noch ein Tipp:
Als Beispiel Paracetamol: fragt doch mal in der Apotheke nach der günstigsten Firma die der Großhandel liefern kann! Man wird überrascht sein, daß man von einer ziemlich unbekannten Firma (Import evtl.) PCM für rund 1€ VK bekommen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Apotheke sich kostenlos beraten lassen und dann Online kaufen

Antwort von Christine70 am 15.06.2011, 4:07 Uhr

naja, manche apotheken stellen sich aber auch schon blöd an.

mein mann braucht ein bestimmtes medikament und verträgt da NUR das original. wurde von der KK abgesegnet, und der arzt macht sogar jedesmal sein kreuz bei ORIGINAL

wenn mein mann dann zur apotheke geht, haben die das - natürlich - nie vorrätig, obwohl er schon mehrfach hingewiesen hat, daß er dieses medikamtent alle 3 monate braucht.

sie bestellen also das medikament, mann bekommt den abholschein und was passiert? sie bekommen nicht das original, sondern ein "billigprodukt", welches mein mann aber nicht nehmen DARF.
also gleiches spiel nochmal....Abholschein, falsches medikament...... also nochmal.

so geht das ALLE drei monate. die kriegen das nicht auf die reihe, ihrem lieferanten zu verklickern, daß sie nur das original rausgeben dürfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Christine 70

Antwort von tattie am 15.06.2011, 9:32 Uhr

ich vermute mal ganz stark, daß der Großhandel das einfach nicht liefern kann, weil es vom Hersteller nicht lieferbar ist?!?
Dann soll der Apotheker sich doch mal die Mühe machen und ein 100% Wirkstoff/Hilfsstoffgleiches AM rauszusuchen.
Vielleicht wäre das die Lösung.

Dieses Problem gibt es leider häufiger und ich verstehe auch das Unverständnis der Kunden, aber die Apotheke kann da eigentlich am wenigsten für.

Wenn es natürlich ein sehr teures AM ist, scheuen sich die Apotheken meist vor einer Lagerhaltung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist es zuviel verlang von seinem Mann mir zu sagen was er aus der Apotheke

Antwort von deischuhzu am 16.06.2011, 17:29 Uhr

da musst du schon gerichtlich eine Betreuung beantrangen, wenn er existenzgefährdendes Verhalten an den Tag legt. Die Apothekeneinkauferei ist wohl nur der Tropfen auf dem heißen Stein? Er wird sich garantiert niiiiiiieeeeee ändern, nur du selbst kannst deine eigene Unzufriedenheit beenden. Kannst dir bestimmt denken, wie das geht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Sparforum - Forum rund ums Sparen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.