Reisen und Urlaub mit Kindern

Reisen und Urlaub mit Kindern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Elfenherzchen am 14.10.2011, 13:33 Uhr

Elternzeit im Ausland

Hallo ihr Lieben,
ich würde gerne mit meinem Partner die Elternzeit im nicht europäischen Ausland verbringen. Um Elterngeld zu bekommen müssen wir weiter in Deutschland angemeldet bleiben, dass wissen wir schon. Nur wie löst man dann zum Beispiel den Krankenversicherungszwang.
Wollen ja nicht unbedingt volle Beiträge zahlen und keinen Anspruch auf Leistung haben. Wie habt ihr den ganzen Behördenkram während eurer Abwesenheit geregelt?

Ansonsten sind alle Erfahrungsberichte willkommen. Wie habt ihr eure Zeit mit Baby erlebt etc..

Danke :-))

 
9 Antworten:

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von jake94 am 14.10.2011, 21:43 Uhr

Kann Dir jetzt grade nicht so ganz folgen - wenn Ihr weiterhin in D gemeldet bleibt und infolgedessen volle KV-Beiträge bezahlt, habt Ihr doch auch Recht auf volle Leistung? Oder Ihr schließt eine spezielle Auslandskrankenversicherung ab...

'die Elternzeit' - wie lange meinst Du damit genau?
'verbringen' - ??? Meinst Du damit quasi Urlaub machen oder arbeitet Dein Partner dann dort?
Wollt Ihr herumreisen oder an einem Ort bleiben?
Wäre bei Euch evtl. schon die Sprache von Auswandern?

Ohne genaue Informationen wird Dir hier kaum jemand helfen können!

LG
Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von nonna am 14.10.2011, 21:44 Uhr

Ich versteh das nicht ganz.... Ihr wollt ins Ausland/nicht mal in Europa bleiben, aber das ELterngeld beziehen, und krankenversichert bleiben?
Als was gilt das dann, langfristiger Aufenthalt, Urlaub,zeitlich begrenzte Auswanderung.....
Schreibt mal genauer, find die Idee recht interessant. Wollt Ihr im Ausland arbeiten und wohnen, oder besucht Ihr nur langfristig jmd?
Will Input ham' !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von Elfenherzchen am 15.10.2011, 11:52 Uhr

Hallo,
also wir wollen unsere 1-jährige Elternzeit in Thailand verbringen, sozusagen ein verlängerter Urlaub. Ich bin Halbthai, besitze dort ein Haus und Verwandtschaft. Nach den ersten vorläufigen Berechnungen steht mir der Elterngeldhöchstsatz zu, damit können wir zu dritt super dort leben.
Um Elterngeld zu beziehen, müssen wir in Deutschland einen Wohnsitz angemeldet haben. Wenn man allerdings in Deutschland "wohnt", besteht aber auch Versicherungszwang, aber keinelei Leistung falls in Thailand irgendwas passiert (die Krankenversicherung deckt nur EU Staaten ab) . Also brauchen wir eine Auslandskrankenversicherung und die deutsche Versicherung eigentlich nicht, da die sowieso im Ernstfall nichts zahlt. Mit beidem zusammen müsste ich mit Baby knapp 450 Euro zahlen, das ist ne Menge.
Meine Frage zielte darauf ab, ob irgendjemand schon mal länger abwesend war und Erfahrung hat wie man es am geschicktesten mit der Krankenversicherung regelt? Löst man es mit einer Anwartschaft oder kann man sich bei einem längeren Auslandsaufenthalt einfach von der Versicherung abmelden?

Eigentlich wollen wir nicht groß rumreisen, sondern diese Zeit an ein oder zwei Orten verbringen. Es soll auch in dem Sinne keine Reise sein. Wir wollen in einem schönen Umfeld unser Baby bekommen und kennenlernen, eine bezahlbare Kinderbetreuung und Haushaltshilfe anstellen. Ich möchte die Möglichkeit besitzen meine Dissertation weiter zu schreiben und zudem kann man auch noch für den Neustart in Deutschland Geld sparen.

Wer ähnliche Ideen hat, kann sich gerne bei mir melden. So eine Art Elterncommunity auf Zeit wäre doch was Schönes.
Ansonsten her mit euren Erfahrungberichten. Alles was einen Auslandsaufenthalt mit Baby betrifft.

Liebe Grüße
Elfenherz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von SEAGLD am 16.10.2011, 18:42 Uhr

Ganz ehrlich - das was Du vorhast ist strafbar! Klar kannst Du Urlaub machen, aber 1 Jahr Urlaub machen und dabei Elterngeld beziehen und dann noch die Krankenversicherung geschenkt bekommen?!?! Denk noch mal darüber nach.


LG Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von Elfenherzchen am 16.10.2011, 21:32 Uhr

Krankenversicherung geschenkt bekommen? Da hast du wohl was falsch verstanden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von Elfenherzchen am 16.10.2011, 21:43 Uhr

Und strafbar ist es auch nicht. Nirgendwo steht geschrieben, wie lange man im Urlaub sein darf (siehe: http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-10002/elternzeit-wie-lange-gibt-es-geld_aid_302209.html)
Ich habe von Vätern gehört, die in ihren 2 Vätermonaten eine Wohnmobiltour durch Europa machen.
Mein Gott, ich bin immer wieder erstaunt, was manche von uns, die sich ja selbstverständlich als Weltbürger bezeichnen für einen Horizont haben. Der reicht gerade von hier bis zum nächsten Gartenzaun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nach ca. 12 Wochen musst Du Dich je nach Bundesland abmelden

Antwort von Foreignmother am 17.10.2011, 9:46 Uhr

und den Personalausweis abgeben, insofern wuerde ich mich erst mal bei der zustaendigen Meldebehoerde erkundigen, ob das so geht. Ansonsten gilst Du naemlich nicht mehr als in Deutschland gemeldet und musst ggfs. Elterngeldzahlungen wieder rueckerstatten.

In puncto Krankenversicherung kann man bei manchen die Versicherung ruhen lassen und nur einen Sockelbetrag zahlen (so ca. 20 Euro im Monat) und zusaetlich eine Reisekrankenversicherung abschliessen, die bis zu 5 Jahre geht (ca. 80 Euro im Monat). Solltest Du Dich auch mal erkundigen. Ansonsten auf jeden Fall nicht die Krankenversicherung aufgeben, sonst kommst Du nicht mehr in Deinen derzeitigen Tarif zurueck.

Gruss
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nach ca. 12 Wochen musst Du Dich je nach Bundesland abmelden

Antwort von Elfenherzchen am 17.10.2011, 10:08 Uhr

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Habe gerade mit der Meldebehörde hier in NRW telefoniert. Man sagte mir solange die Adresse bestehen bleibt, müsse ich mich trotz längerer Abwesenheit nicht abmelden. Nur für das Nachsenden der Post sei ich selbst verantwortlich. Das bekomme ich geregelt.

Mit der Krankenversicherung meinst du wahrscheinlich die Anwartschaft. Das hatte ich auch vor. Es gibt nur die große und die kleine Anwartschaft. Muss mich mal erkundigen, was es damit auf sich hat.
Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Elternzeit im Ausland

Antwort von Pandora3791 am 20.10.2012, 17:53 Uhr

Hi :-)
ich hab gerade deinen Beitrag gefunden und habe gerade die gleiche Fragen. Zielort bei mir wäre auch in die Heimat, nach Südamerika zu meiner Verwandten. Da möchten wir unsere 1-jährige Elternzeit verbringen. Wäre Dir/Euch sehr dankbar für Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen bzgl. Ab-/Anmeldung, Krankenversicherung, Steuererklärung, und was ihr noch für wichtig und empfehlbar findet.

Wir haben gedacht:
1) Auslandskrankenversicherung abschliessen und die deutsche Krankenversicherung (bin bei der Techniker Krankenkasse) abmelden, da wir beide Versicherung gleichzeitig nicht zahlen könnten und die TKK sowieso nicht in Südamerika zahlt

2) Hat deine Auslandskrankenversicherung die Schwangerschaftsuntersuchungen sowie Geburtkosten übernommen?

3) Wenn ich im Ausland entbinde, kann ich vor Ort den Antrag auf Elterngeld erstellen? Oder muss das Kind in Deutschland zur Welt kommen und dann ins Ausland umziehen? Wie hast du das gemacht?

Wenn ich richtig gelesen habe, müssen wir hier angemeldet bleiben, um Elterngeld zu bekommen. Für uns wäre die Option uns bei den Eltern meines Mannes als Wohnsitz während der Auslandszeit anzumelden, da selbstverständlich wir unsere Mietwohnung kündigen werden. Dazu wollte ich Dich fragen:

3) Wenn wir in Deutschland angemeldet bleiben, gilt krankenversicherung und Steuerpflichtig, wie kann man das regeln mit der deutsche Krankenversicherung? Und wenn man keine Einküfte mehr hat (außer die Elterngelder), wie kann man das regeln mit dem Finanzamt? Muss ich mich für die Auslandzeit abmelden?

4) Tips für Mutterschutz, Kindergeld und ähnliches wäre Dir sehr sehr dankbar.

Danke für den Link http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-10002/elternzeit-zehn-fakten-zum-elterngeld_aid_302201.html. es war sehr hilfreich, da ich gerade mich mit dem Thema beschäftige.

Lieben Gruß
Pandora

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Reisen und Urlaub mit Kindern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.