Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Anny am 05.08.2016, 8:14 Uhr

Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Zunächst mal, ich habe gefragt wie ihr reagieren würdet! Zu Antworten ob ich sozialen Kontakt gesucht hätte, finde ich ehrlich gesagt etwas merkwürdig, wenn man den Hintergrund der Frage nicht kennt ;-)

Nun zum Grund meiner Frage, mein großer Sohn hat unter anderem, Asperger Autismus, er schaut NIEMANDEN wirklich in die Augen beim sprechen. Gestern bei einem Ausflug wurde er von einem Mann total "zusammen gefaltet" weil mein Sohn ihn nicht angesehen hat. Ich bin direkt da hin, stand ein Stück weg, und bin dazwischen gegangen.

Für MICH unbegreiflich, jemanden fremdes so anzufahren! Schließlich weiß man eben nicht, ob ein Grund dafür besteht! Und wie schon jemand schrieb, ich habe für fremde Kinder/Jugendliche auch keinen Erziehungsauftrag.

Lg. Anny

 
24 Antworten:

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Malefizz am 05.08.2016, 8:20 Uhr

Der Mann konnte nicht wissen, dass dein Sohn ein begründetes Problem damit hat, anderen Menschen in die Augen zu schauen.

Ich gehöre allerdings schon zu den Leuten, die anderen (auch und gerade Kindern) was sagen, wenn ich etwas mitbekomme, was ich nicht in Ordnung finde. Es kommt allerdings auch immer auf das WIE an...

Der Mann wird gemerkt haben, dass er einen Fehler bei deinem Sohn gemacht hat, und sich hoffentlich entschuldigt haben.

Wir alle leben miteinander, insofern hast du den Mann ja jetzt auch "erzogen", ohne jeden Auftrag.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Malefizz

Antwort von Anny am 05.08.2016, 8:35 Uhr

Ich habe meinen Sohn geschützt, nicht den Mann erzogen! Dieser war ziemlich unverschämt und ich habe ihm gesagt, dass mein Sohn Autist ist und ihn gar nicht ansehen KANN!

Wie du geschrieben hast, er konnte nicht wissen, wieso mein Sohn ihn nicht ansieht, daher sollte man es auch nicht - und schon gar nicht so, kommentieren!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Doch, du hast ihn erzogen!

Antwort von Malefizz am 05.08.2016, 8:46 Uhr

Zum besseren Hinsehen, überlegen bevor man etwas sagt/tut und mehr Höflichkeit, u.a., also passt es ja.

Und wie gesagt: ICH würde "nicht ansehen" je nach Situation auch kommentieren, aber du willst dich natürlich im Recht sehen...

Der Mann meinte, er wäre im Recht, das Verhalten deines Sohnes zu kritisieren. Dafür hast du ihn kritisiert. Ausgleichende Gerechtigkeit, that's all.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von mamabianca am 05.08.2016, 8:51 Uhr

Au weia, solche Situationen kenne ich leider nur zu gut. Mein - zusätzlich selektiv mutistischer - Asperger antwortet in den meisten Fällen nicht mal, da musste ich mir auch schon so einiges anhören, auch von Fremden (schlecht erzogen, stur, dumm, unverschämt, etc.).

Ich gehe darauf nicht (mehr) ein, schnappe mir mein Kind und gehe. Fremden gegenüber rechtfertige ich mich nicht, die Diagnose meines Sohnes geht sie nichts an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nun Malefizz

Antwort von Anny am 05.08.2016, 8:53 Uhr

Du wärst sicher absolut gelassen, wenn jemand dein Kind derart angeht! Dass muss ja jeder selbst wissen!

Es kann jeder halten wie er möchte, ich sehe niemanden im Recht so auszuflippen, weil man nicht angesehen wurde!

Genauso würde ich ein fremdes Kind auch nicht angreifen, wenn es nicht Bitte oder Danke sagt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du kommst ja immer erst im Nachhinein mit irgendwelchen Fakten...

Antwort von Malefizz am 05.08.2016, 9:31 Uhr

Schreib doch von Anfang an, was vorgefallen ist. So ist es einfach nur blöd, sich "neutrale" Meinungen einzuholen, wenn es doch ganz bestimmte Faktoren gab, die den Sachverhalt in völlig anderem Licht erscheinen lassen.

Und nochmal: wo schrieb ich davon, dass du es gelassen hinzunehmen hast, wenn jemand dein Kind (unberechtigterweise!) angreift? Du hast reagiert, genauso wie der Mann zuvor auf den von ihm empfundenen gesellschaftlichen Affront ihm gegenüber reagiert hat. Beides ist verständlich, erklärbar und vor allem: in Ordnung.

Du kannst dich jetzt endlos in einem Forum darüber aufregen, was für unaufmerksame und grobe Vollpfosten es auf der Welt gibt (ebenso wie der Mann es deinem Sohn gegenüber tat), aber du hast ihm doch deine Meinung gegeigt, und damit ist es doch gut, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du suchst eine Bestätigung deines Standpunktes

Antwort von KH am 05.08.2016, 9:39 Uhr

soweit in Ordnung.
Ich war in der Situation nicht dabei.
Aber wir leben nun einmal in einer Welt mit vielen unterschiedlichen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Vorstellungen. Wäre dem nicht so, gäbe es weniger Streit - es wäre vielleicht auch langweiliger.
Ich kann es allerdings auch nicht haben, wenn sich andere in meine Erziehung einmischen und meinen, meinem Kind erklären zu müssen, wie "man" sich richtig verhält.
Nur: was bringt es DIR jetzt heute, wenn dir das Forum Recht gibt (oder auch nicht)?
DU fandest das Verhalten des Mannes nicht in Ordung. ER fand das Verhalten deines Sohnes nicht in Ordnung. Prinzipiell gesehen mal das Gleiche. Für DICH ist es unbegreiflich, jemand Fremdes so anzufahren. Dennoch hast du es wohl auch getan, als du dazwischen gegangen bist. Für IHN ist es unbegreiflich, dass ein Jugendlicher einen älteren (?) Mann nicht anschaut und ihm damit keine Ehre erweist. Darüber hat er sich aufgeregt. Seine Hintergründe kennst DU nicht. Vielleicht hat er auch irgendein Problem, das du nicht kennst.
Du kannst andere nicht verändern, nur dich selbst und deine Einstellung.
Ich finde gut, wenn du "dazwischengehst", und deinen Sohn verteidigst - sofern dann dein Tonfall angemessen war.
Wie hat denn der Mann reagiert auf dein Dazwischengehen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja immer erst

Antwort von KH am 05.08.2016, 9:51 Uhr

Totschlag=Killerargumente in einem Streit
Klugscheißmodus aus.
Ansonsten stimme ich malefizz zu: ich habe mich auch über die Frage gewundert. Ehrlich gesagt, käme ich nicht auf die Idee, einen Jugendlichen (oder auch Erwachsenen, auch da gibt es genug), der mich beim Gespräch nicht anschaut, zurechtzuweisen deshalb. Aber es gibt noch andere Ideen, auf die ich nicht komme, andere aber schon. Deswegen sind sie doch nicht besser oder schlechter als ich.
In einem öffentlichen Forum wird es immer Menschen geben, die MEINE Sicht der Dinge bestätigen oder die die Sache anders sehen. Es tut meinem Ego gut, wenn mir zugestimmt wird, und es verletzt mich, wenn mir widersprochen wird. Solange mir jemand widerspricht, verletzt es mich, aber das muss ich in einem Forum aushalten.
Aushalten, dass andere anders sind als ich (=Toleranz= Gelassenheit).
Mein Kind schützen (=Fürsorgepflicht) erfordert wieder Selbstbehauptung und einen klaren eigenen Standpunkt (=Mut)
"Oh Herr, schenke mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
In diesem Sinne wünsche ich uns allen WEISHEIT.
Das war jetzt MEIN Wort zum Freitag. Und jetzt brauche ich erstmal Energie zum Arbeiten. Gibt es die irgendwo im Sonderangebot?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du suchst eine Bestätigung deines Standpunktes

Antwort von kleineTasse am 05.08.2016, 9:55 Uhr

Das Problem bei vielen Autisten ist und dazu zählen auch die mit Asperger, dass man den Kindern sehr oft garnicht ansieht, dass sie Autisten sind. Sie wirken ganz normal und erst wenn man ein paar Minuten mit ihnen zu tun hat erst auffällt, dass etwas nicht stimmt. Für Nichtbetroffene wirken diese Kinder unerzogen, weil sie eben weggucken oder oftmals nicht mal die Hand geben. Aber nicht weil sie unverschämt sind, sondern aus den o.g. Gründen. Ein "richtig" behindertes Kind hat es da wesentlich leichter, weil man die Behinderung oder das Defizit sofort sieht.
Das Thema Autismus ist so breit gefächert. Das muss man sich wie einen Baum mit supervielen Ästen vorstellen.
Jeder der ein gesundes Kind hat, sollte sich glücklich schätzen. Und einfach vielleicht nicht antworten.
Nicht dein Sohn ist das Problem, sondern das Umfeld, eben die Mitmenschen. Lege dir einfach ein dickes, fettes Fell zu. Und ja, ich wäre auch dazwischen gegangen. Denn auch mein Sohn kann sich nicht alleine wehren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Du kommst ja immer erst im Nachhinein mit irgendwelchen Fakten...

Antwort von Anny am 05.08.2016, 10:18 Uhr

Es ging ja darum, wie andere reagiert hätten OHNE den gesundheitlichen Hintergrund meines Kindes zu wissen!!! So wie es der Mann ja auch nicht wusste!
Somit reichten die Informationen die ich schrieb. DANACH schrieb ich dass er meinen Sohn deutlich überzogen zurecht gewiesen hat!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

suchst du wieder bestätigung?

Antwort von claudi700 am 05.08.2016, 10:18 Uhr

alle böse und intolerant, nur du nicht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich finde es gerade erstaunlich,...

Antwort von wir6 am 05.08.2016, 10:40 Uhr

dass als Anny die Frage gestellt hat und jeder dachte, dass sie jemanden gefragt hat und der nicht in die Augen geschaut hat, geantwortet wurde, dass man nichts sagen soll, dass man keinen Erziehungsauftrag hat, dass sie froh sein soll, eine Antwort bekommen hat, etc.

und nun, da sich der Fall anders darstellt, wird der Spieß umgedreht

der Mann konnte das doch nicht wissen, wir leben miteinander, suchst du Bestätigung...

Ja, was denn nun?

ich finde es nicht richtig, wie sich der Mann verhalten hat und schließe mich den Damen bei der ersten Frage an, der Mann hat sich falsch verhalten.

Ich finde es richtig und gut, dass du dazwischen gegangen bist

Viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich finde es gerade erstaunlich,...

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 05.08.2016, 10:57 Uhr

Ich wäre auch dazwischen gegangen.
Hallo? Es ist ihr Kind!
Der Mann hat sich falsch verhalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Da sind wohl genau die falschen Personen aufeinandergetroffen

Antwort von und am 05.08.2016, 11:07 Uhr

Der Mann hat offenbar eine Kontaktstörung, die quasi das Gegenteil vom Autismus ist - also bei der man äußerst aufdringlich und penetrant auf andere Menschen zugeht und deren Grenzen weder erkennt noch respektiert. So eine Störung gibts, mir fällt nur der Name nicht ein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von NoraBella am 05.08.2016, 11:17 Uhr

Ich finde es auch nicht in Ordnung,dass ein Mann einen fremden Jugendlichen verbal so angeht.Keine Frage,das geht nicht.
Aber mal ehrlich,es gehört nun mal zu den "normalen Höflichkeitsformen" dass man jemanden anschaut wenn miteinander geredet wird.
Annys Sohn wird vermutlich keinen Zettel um den Hals tragen mit der Aufschrift "Bitte nicht ansprechen,ich bin Autist".
Ich hätte es ehrlich gesagt auch als Unhöflich abgelegt.
Natürlich würde ich fremde Leute nicht so angehen wenn sie nicht so reagieren wie ich es möchte.
Aber wie gesagt,es wird dem Jungen nicht angesehen.
Ich wunder mich ehrlich gesagt ein bisschen generell über die Situation.
Du schreibst unten "Jugendlicher".Wir alt ist er denn? Habt ihr die Diagnose noch nicht lange?
Ich frage,weil ich es anders kenne aus Kinderarztpraxis.
Wir haben auch einige Autisten,auch mit Aßberger Syndrom und bei uns ist es eben üblich dass die Kinder Therapien bekommen im Autismuscenter vor Ort und zum Beispiel ganz viel Wert darauf gelegt wird,dass ein "Altagstraining " gemacht wird,wo eben genau solche alltäglichen Situationen "geübt" bzw von Therapeuten betreut und besprochen werden.
Denn,dein Sohn wird, je älter er wird,natürlich des Öfteren mal angesprochen. Das lässt sich nicht vermeiden und es wäre eben für deinen Sohn auch wichtig dass er auch als Autist,bzw gerade als Autist,weiß wie er sich verhalten kann.
Ich weiß nicht was da bislang bei euch passiert ist oder nicht,aber das viel mit eben auf.
Kenne einige junge Männer mit dieser Diagnose die nach jahrelanger Therapie inkl Altagstraining eben in der Lage sind mit solchen Situationen umzugehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von EarlyBird am 05.08.2016, 11:54 Uhr

Hi Anny, es ist gut und richtig das du deinen Sohn beigestanden hast und den werten herrn aufgeklärt hast.
Es ist nunmal oft der Fall (habe es bei meinen Kindern des Öfteren erlebt), das es Außenstehenden an Empathie und/oder Tolleranz fehlt.
Kind 1 ist auch kein Normkind und musste oft entsprechendes Verhalten von Außen erfahren (Hochwuchs/motorische Entwicklungsstörung).
Kind 2 ist ein Extremfrühchen, es wird sich noch herauskristallisieren wie er sich entwickeln wird, ob sich noch Baustellen auftun werden oder nicht.
Aber in jedem Falle können meine Kinder auf mich und ihren Papa zählen!

Ein authistisches Kind hätte ich nie und nimmer als unerzogen und vorallem >>pampig< < empfunden und hätte de fakto nichts gesagt!
Wenn der Herr noch dazu derart aufgegangen ist wie es sich bei dir liest, war das aber in jedem Falle unangebracht, insofern er bspw. nicht bespuckt worden wäre.

Malefizz hat etwas entscheidendes gesagt: Du hast den Mann miterzogen! Das ist Fakt! Die Frage ist, ob die Erziehung fruchtet und er sich selbst reflektiert und hinterfragt. Das liegt aber nicht in deinen Händen sondern ganz alleine bei ihm.

Punkto Erziehungsauftrag: Sehe ich komplett anders. Natürlich hat die Gesellschaft einen Erziehungsauftrag, nur in welcher Form lässt sich nicht klar definieren und ist individuelle Ermessenssache.

Wenn ich sehe, das Kinder ein Kind trietzen und mobben => mische ich mich ein und spreche mit den Kindern Klartext.

Wenn ich sehe (erst neulich am Spielplatz), das Jugendliche Cola über die Kleinkinderrutsche kippen, weise ich sie zurecht und fordere eine sofortige Beseitigung der Verschmutzung ein!

Wenn ich sehe, das sich Kinder kleineren gegenüber vordrängeln und diese beiseite schubsen, pfeife ich sie zurück.

Wenn ich sehe, das ein Kind mutwillig etwas vom anderen Kind zerstört, spreche ich das Kind an (insofern die Erziehungsberechtigten es nicht tun oder nicht anwesend sind).

ABER wenn ein Kind/Jugendlicher mich nicht anschaut wenn ich mit ihm spreche, dann liegt es an der jeweiligen Situation, an meiner Einschätzung und meiner individuellen Bewertung der Situation wir und ob ich reagiere (wie unten geschrieben).
Habe ich nicht das Gefühl er wäre pampig und bewusst unhöflich abweisend, so würde ich auch nichts sagen. Und auf diese "aufgehen wie ein Hefeteigweise" schon gleich 10x nicht, ganz unabhängig von der jeweiligen Situation.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Kira75 am 05.08.2016, 11:55 Uhr

Ich finde es gut, dass Du Deinem Sohn zur Hilfe gekommen bist und finde das Verhalten von dem Mann unmöglich..., egal wegen welchen Gründen Dein Sohn ihn nicht direkt angesehen hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Steffi528 am 05.08.2016, 12:17 Uhr

Ich "erziehe" Fremdkinder bei Gefahr für Leib und Leben und groben Unfug mit, auch wenn die Eltern daneben stehen (und weder ihre Erziehungspflichten nachkommen wollen oder die Gefahr abwenden möchten)

Wobei das nicht in die Augen schauen für mich weder zur Gefahr noch zum groben Unfug gehört und ich dazu nichts gesagt hätte, niemanden deswegen zurecht gewiesen hätte und den Mann dann meinerseits angefratzt hätte, wenn er aus solchen Gründen "übergriffig" wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich finde es gerade erstaunlich,...

Antwort von Malefizz am 05.08.2016, 12:53 Uhr

Ich schrieb von Anfang an, dass auch ich etwas gesagt hätte, wenn mich dieses Verhalten in der Situation gestört hätte. Allerdings hätte ich garantiert nicht einen Aufstand deshalb gemacht, sondern allerhöchstens gefragt, warum derjenige mich nicht anschauen mag, wenn ich mit ihm rede.

Der Mann hat sich nicht korrekt verhalten, das habe ich auch nicht behauptet, aber er tat es eben aus Unwissenheit. Anny hat ihn daraufhin selbst zusammengefaltet, was ihr gutes Recht war, und was niemand ihr abgesprochen hat. Sie kann nur froh sein, dass die Mutter des Mannes nicht aus einem Gebüsch gesprungen ist, um ihrerseits mit ihrem Gehstock auf sie einzuschlagen... So eskalieren die Dinge dann...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von kati1976 am 05.08.2016, 13:31 Uhr

Ich wäre auch dazwischen gegangen. Manche älteren Menschen denken sie können sich alles erlauben, haben wir auch schon oft erlebt.

Ich verlange nicht das mich der gefragte anschaut, wo leben wir denn? Jeder kann es so machen wie er es möchte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Pamo am 05.08.2016, 14:45 Uhr

Ich finde es blöd, wenn man Wildfremden (Kindern oder Erwachsenen) ungebeten Benimmregeln erklärt oder ein Verhalten einfordert, als sei es ein Muss. In-die-Augen-Gucken ist immer optional, es gibt da weder ein Gesetz dafür noch einen gesellschaftlichen Schaden beim Fehlen. Lieber mal vor der eigenen Tür den Schmutzzustand checken...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Danyshope am 05.08.2016, 17:34 Uhr

Man könnte es auch in dem Sinne locker sehen und sich sagen, wow der Mann hat dein Kind als ein komplett normales und gesundes Kind angesehen. DARÜBER würde ich mich weit mehr freuen statt mich darüber aufzuregen das der Mann sich halt diesen Fehltritt erlaubt hat. So perplex es auch klingt. ich halte nämlich mehr davon jeden so zu behandeln als wenn er eben völlig gesund ist. Besonderes "Schonverhalten" ist nämlich selten auf dauer hilfreich.

Klar mag es daneben gewesen sein, deine "Aufregung" hier ist aber auch daneben. So verständlich sie halt sein mag. Es ändert nichts an der Tatsache das es passiert ist. Wie willst du diese oder ähnliche Situationen in der Zukunft verhindert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von EarlyBird am 05.08.2016, 18:02 Uhr

Von dem Aspekt her, hatte ich es noch gar nicht gesehen.
Interessant, wie ich finde. Erinnert mich an den Grundsatz, ob man das Glas "halbleer" oder "halbvoll" betrachtet.
Halbvoll finde ich immer gut.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zur Erklärung meiner Frage (Augenkontakt)

Antwort von Danyshope am 05.08.2016, 18:20 Uhr

Ich kenne halt die andere Seite, nämlich wenn man als behindert gilt. Bei mir eine Sprachbehinderung welche ich offiziell seit der Grundschule "überwunden" habe - jedenfalls in dem Sinne das ich auf eine normale Regelschule dann wechseln durfte. Nur, Sprüche wie einmal behindert, immer behindert durfte ich mir auch danach anhören. Oder den obligatorischen Satz: Du bist halt anders wie andere.... Sagen wir mal so, seitdem reagiere ich da etwas "allergisch" drauf und bin da eben auch deshalb der Meinung: Behandel jeden gleich.

Gerade in der Zeit wo ich selbst mit Behinderten gearbeitet habe, habe ich die Rückmeldung bekommen, das das gut von denen aufgenommen worden ist. Die wenigsten wollen nämlich "anders" sein, sondern einfach so behandelt werden wie alle anderen auch. War auch die klare Abgrenzung zu den welche wegen psychiologischen Problemen in der Einrichtung war, die wollten lieber "Samthandschuhe" haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.